Knorpelschaden Kniescheibe, OP ja oder nein?

Hallo,

hab mich extra angemeldet, da ich zu meiner Frage mir persönliche Erfahrungen, vielleicht auch fachliche Meinung erhoffe:

Ich bin 24, sportlich nicht super aktiv(normal). Ich liebe Skifahren, gehe gern wandern und reite & schwimme gern.

Vor 4 Jahren wurde nach Wochenlangen Knieschmerzen rechts im MRT eine Chondropathia Patella festgestellt(knorpelschaden Kniescheibe) Grad 1 festgestellt. Damals wurde mir vom Orthopäden erklärt das dies viele junge Frauen haben und mit muskulären Disbalancen zusammenhängt. Also Krankengymnastik, Physiotherapie. Eine Zeitlang danach bin ich noch regelmäßig ins Fitnessstudio um Muskelaufbau zu machen. 100 % gut wurde es trotzdem nicht mehr, immer mal wieder bisschen Schmerzen.
Vor 3 Wochen hab ich mir dann das Knie verdreht bei einer harmlosen Alltagsbewegung(nicht im Sport passiert) und die Kniescheibe ist rausgesprungen(von selbst wieder rein, zum Glück).

Im MRT kam jetzt raus:

Knorpelriss/Knorpelschaden hinter der Kniescheibe 2.-3. gradig, dort ist der Knorpel richtig abgeschabt(entstanden durch die Luxation).

knochenmarksödem in der Kniescheibe, generell deutlicher Gelenkserguss

ein leichter Anriss des MPFL inneren Kniescheibenhaltebands(ebenfalls durch die Luxation)

und eine Patelladysplasie 2. Grades(also zu flach ausgebildete Kniescheibe) und ein sehr flach ausgebildetes Gleitlager der Kniescheibe(Trochleadysplasie Mischform Typ A/B).
Seit 3 Wochen habe ich eine 0 Grad Streckschiene, die aber einer Woche wieder weg soll und mit KG anfangen. Der Gelenkerguss ist deutlich zurück gegangen. Soll jetzt mit Krankengymnastik anfangen. Allerdings ist aktuell Stand, das ich unter Belastung mit Körpergewicht schon ab geringer Beugung(vielleicht so 30/40 Grad ?) starke Schmerzen bekomme.

mein Orthopäde(und 2.Orthopäde Kniechirurg) sprechen sich aktuell gegen eine OP aus.Der Knorpelschaden wird zwar nicht mehr selbst heilen, aber durch Muskelaufbau kann das wieder schmerzfrei werden. Nur bei erneuter Luxation sollte operiert werden oder auf meinen ausdrücklichen Wunsch, wenn sich die Schmerzen nicht schnell bessern durch KG.
Ich hab jetzt Angst

A das es sich eben nicht bessert, da ich seit 4 Jahren immer wieder Schmerzen habe und der Schaden jetzt ja noch größer ist

B bin ich noch sehr jung, ich hab keine Lust die nächsten 50 Jahre immer auf Muskelaufbau zu achten, damit das Knie nich wieder Ärger macht und der Schaden wird durch Alter/Zeit ja definitiv nicht mehr besser, sondern schlechter. Bin ich da nicht noch zu jung um das NICHT zu operieren ?

Ich will auch wieder schmerzfrei mein Sport machen können und hab Bedenken ob das dann ohne OP wird das wird.
Würde mir jetzt, persönliche Erfahrungen wünschen, gerne zu beiden Varianten, wie wars nach der OP oder wie wars ohne.
sorry, das es länger wurde und danke schonmal für Antworten

...zum Beitrag

Hallo, 

deine Geschichte ähnelt sehr meiner eigenen. 

Ich würde an deiner Stelle mit gezieltem Muskelaufbau starten, das ist das wichtigste, weil auch das beste OP-Ergebnis bringt dir nichts, wenn du danach nicht deine Muskeln trainierst, da ansonsten das Knie weiterhin instabil bleibt.

Von einer OP würde ich dir jetzt nach der erstmaligen Luxation noch abraten, wenn die Patella hingegen auch in alltäglichen Situationen luxiert, würde ich mir Gedanken über eine OP machen. 

Die meiner Meinung nach derzeit beste OP-Methode hierfür ist die MPFL-Plastik/Rekonstruktion. Es ist eine relativ neue Methode, bringt aber sehr viele Vorteile im Gegensatz zu veralteten Techniken. 

Ein Knorpel wird leider nie wieder so, wie er einmal war. Es gibt schon einige Techniken und sie erbringen auch gute Ergebnisse, aber sie sind sehr aufwendig und trotz alldem wird der nachgebildete/nachwachsende Knorpel nie so fest wie der ursprüngliche. 

Deswegen: Muskelaufbau (mehrere Monate lang), nur knieschonende Sportarten betreiben und erst wenn alles nichts nützt und die Patella öfters luxiert über eine OP nachdenken. 

...zur Antwort

Hallo

Diesen Verlauf finde ich überhaupt nicht typisch für diese OP-Methode, außer die MPFL-Plastik wurde zu eng gespannt. Dies würde nämlich auch zu der Symptomatik passen, wie zB nur bis zu einer bestimmten Gradanzahl beugen zu können usw. 

Ich selbst hatte die gleiche OP und war schon nach wenigen Wochen wieder am Laufband laufen oder auch am Ergometer - ohne Probleme. 

Deswegen würde ich hierbei empfehlen: nochmalig sich beim Operateur mit dieser Symptomatik vorzustellen und gegebenenfalls eine zweite Meinung von einem anderen Arzt (der diese OP-Methode auch wirklich beherrscht) einzuholen. 

Alles Gute für den weiteren Verlauf! 

...zur Antwort

So eine Sehnenscheidenentzündung dauert sehr lange (durchschnittlich 6 Wochen) und ich habe selbst gerade erst eine hinter mir. Die Schiene trägt mit Sicherheit zur Besserung bei, jedoch führt diese Entzündung gerade auch bei Ruhigstellung zu Beschwerden und Schmerzen. Solltest du extreme Schmerzen haben, die dich im Alltag beeinträchtigen, dann rate ich dir zu einer Infiltration mit Hilfe einer Kortisonspritze. Danach hast du keine Schmerzen mehr und die Gabe der Spritze schmerzt ebenso nicht. Du musst jedoch aufpassen, dass du deinen Arm nicht gleich wieder stark belastest, denn nur weil deine Schmerzen weg sind, heißt das nicht, dass die Entzündung weg ist.

Aber dein Arzt wird sicherlich wissen, was das beste in deinem Fall - für dich - ist!

...zur Antwort

Zuerst zu der Erklärung des Wortes "Rezidivierend" = wiederkehrend.

Was allerdings zu erwähnen ist, ist wenn die Kniescheibe einmal luxiert, dann erhöht sich die Chance für weitere Luxationen sehr im Vergleich zu einem gesunden Knie.

Aber wegen dem bekommt man, und in deinem Alter überhaupt meines Wissens nach, kein künstliches Knie.

Welche Operationen wurden bei dir denn schon durchgeführt und haben somit nicht zur Besserung beigetragen?

*Diese Antwort ist keinesfalls als Ersatz für einen Besuch beim Arzt gedacht. Bitte lasse es von dem Arzt deines Vertrauens abklären.

...zur Antwort

Ich nehme mal an, dass du aus Österreich kommst und auch hier studieren möchtest?!
Du musst sowieso wie alle anderen den MedAT-Test machen und unter den besten Teilnehmern sein, denn ohne den kommt keiner hinein.
Es ist außerdem egal, ob du die Fächer oft oder selten hattest, denn die (Biologie, Chemie, Physik, Mathematik) werden sowieso beim MedAT neben anderen Bereichen abgefragt, deshalb ist es auch eine gute Entscheidung diese nachzulernen. Ich kenne selbst welche, die eigentlich vorher eine Schule besucht haben, die nichts mit Medizin zu tun hatte und dann an dem MedAT teilgenommen haben.

...zur Antwort

Bezüglich Knie(beschwerden) würde ich empfehlen einen Orthopäden aufzusuchen.
Gute Besserung

...zur Antwort

Wenn du dir nur einen Job nach dem Gehalt aussuchen möchtest (Erkenntnis kam aufgrund deiner anderen bisher gestellten Fragen), bist du als Arzt weit fehl am Platz! Ärzte galten in früheren Zeiten als Topverdiener, aber das sind sie heute schon lange nicht mehr. Für das was sie arbeiten und leisten müssen, stimmt das Gehalt bei weitem nicht mehr...
Und bis ein Arzt einmal ein gerade noch annehmbares Gehalt verdient, muss er weit mehr als Oberarzt sein und nicht nur eine Praxis nebenbei haben...

...zur Antwort

Nur zur Info:

Jeder Mensch hat Menisken! D.h. einen Meniskus zu haben ist keine Krankheit, sondern sehr gut bzw. normal, da dieser für deine Knie wie ein Stoßdämpfer beim Auto funktioniert.

...zur Antwort

Wie schon bei deiner anderen Frage erwähnt, ist es so eine Bandage mit Silikonring um die Kniescheibe herum? Denn so eine hatte ich auch kurze Zeit und hatte damit so gut wie die gleichen Probleme wie du, nur dass meine Kniescheibe sich auch noch dazu nicht festsitzend angefühlt hat, sobald ich diese Bandage an-und ausgezogen hatte. Bitte gehe nochmals zum Arzt und frage nach. Vielleicht bekommst du eine andere.

...zur Antwort

Ja, in Österreich ist es Pflicht den Medat-Test zu machen, wenn man Medizin studieren will. Bei diesem muss man aber auch unter der Bestenliste sein, damit man dann wirklich studieren kann/darf.

...zur Antwort

Es ist immer gut die Sonne bei solch einer Hitze zu meiden, denn so erspart man sich einerseits einen Sonnenbrand mit den darauffolgenden möglichen späteren Folgen (mögliche Risiken für Hautkrebs usw.) und andererseits ist es für den körpereigenen Kreislauf nicht ideal sich ständig unter der prallen Sonne und der Hitze aufzuhalten. Aber was zu beachten ist, wie die anderen schon geschrieben haben, dass man durch die Sonne Vitamine aufnehmen kann. Aber was eines der wichtigsten Dinge bei solch einer Hitze ist, dass man mehr als genug trinkt, deshalb nicht darauf vergessen.

...zur Antwort

Entweder zu einem anderen Arzt gehen und den nach Rat fragen oder privat einen Physiotherapeuten aufsuchen, denn die haben einfach die Erfahrung und das nötige Wissen, was man machen muss bzw. machen darf damit es besser wird.

...zur Antwort

Wenn die Kniescheibe luxiert (rausspringt), dann verursacht das meistens einige/viele Verletzungen im Knie drinnen selbst, aber wenn die Schwellung schon zurück geht, dann wird es (so nehme ich an) nicht so schlimm sein wie du dir Sorgen machst. Bei mir hat es mehrere Wochen gedauert, bis die Schwellung vollständig zurück ging, war aber damals auch noch nicht in ärztlicher Behandlung. Aber falls es weiterhin schmerzt und geschwollen ist, dann lass es nochmals von einem Arzt beurteilen und untersuchen. Gute Besserung

...zur Antwort

Ich habe auch die selben Knieprobleme und mir hilft eine Orthese den Alltag sehr gut und meist ohne Schmerzen zu meistern.

...zur Antwort