Nein, es gibt kein Austauschprogramm fuer deutsche Polizisten. Es wird auch weder das Visum gesponsort noch wird die Berufsausbildung ueberhaupt anerkannt.

D.h. du muesstest ueber die Lotterie an die Greencard kommen und mit so viel Geld auswandern, dass du dir eine komplette Polizeiausbildung leisten kannst. Auch dann kannst du nicht in jedem Staat der USA arbeiten, weil es Staaten gibt, die die US Staatsbuegerschaft voraussetzen.

...zur Antwort

Die absolute Zahl der Auslaender (Einwanderer / Asylanten) ist im Vergleich zur Gesamteinwohnerzahl niedrig und bedingt nur minimal das gute Bevoelkerungswachstum. Die Asylpolitik Norwegens ist uebrigens sehr streng. Wer keine Asylchancen hat, wird in N gar nicht erst Asyl beantragen.

Die Geburtenrate der Norweger ist allgemein recht hoch. 3 Kinder sind keine Seltenheit, ein 4. oder 5. Kind ist ausserhalb der grossen Staedte auch voellig normal.

...zur Antwort

Die Miete von Motorraedern ist noch strenger geregelt als die von Autos. Das niedrigste Alter, das ich gefunden habe, ist 21. Andere vermieten erst ab 30 Jahre und nur an Leute mit norwegischem Fuehrerschein.

Die hohen Altersregeln und bestehen deswegen, weil die Strassen in N z.T. sehr kurvenreich sind und sehr viele Motorradunfaelle passieren. Ist jemand die Strassen ueberhaupt nicht gewohnt zu fahren, ist die Gefahr eines Unfalls entsprechend hoeher.

...zur Antwort

Ich weiß nur nicht welche Vorraussetzungen für ein Studium erfüllt sein müssen und welche Kosten treten auf?'

Sie muss sich schriftlich bewerben, sie muss Bewerbungsgespraeche bestehen. Wenn sie das noetige "Kleingeld" nachweisen kann, bekommt sie von der Schauspielschule ein Vordokument, mit dem sie das Visum fuer den Schulbesuch beantragen kann.

Wieviel ein Semester kostet, kann man der Homepage der gewuenschten Schauspielschule entnehmen. Waehrend des Aufenthalts darf nicht gearbeitet werden und auch nicht an Castings teilgenommen werden.

Nach Abschluss der Schule muss sie die USA wieder verlassen. Die Ausbildung berechtigt nicht zum Daueraufenthalt.

Was braucht sie, um dahin auswandern zu können ?

Wenn sie sich aus Deutschland bewerben will, braucht sie das O-Visum, das Kuenstlervisum. Das wird aber nur ausgestellt, wenn man sich bereits in der Filmbranche einen Namen gemacht hat, aber nicht bei GZSZ, sondern in anspruchsvollen Filmen.

...zur Antwort
Angst in die USA zu fliegen durch meine psychischen Probleme?

Hey zusammen,

Habe zwei Sorgen, wenn ich im Sommer in die USA zu meiner Familie fliege.

Ich wollte vor 2 Jahren gehen, aber da gings mir noch schlechter und jetzt habe ich mich schon verbessert, weswegen es möglich ist, selbst meine Therapeutin sagt, sie kann mir das zutrauen.

Diese zwei Sorgen die ich habe, drehen sich vor allem um Magersucht und Borderline also das Ritzen. Meine Familie in den USA weiss von all meinen Problemen bescheid da sie mir viel Bedeuten. Im Sommer in der Hitze kann ich kaum Langärmlig rumlaufen, vor allem unter der Familie möchte ich offen sein, auch zu den Kindern. Die Mädchen sind dann 10 und 12 Jahre und der Junge bald 5. Ich und auch die Eltern der Kinder wollen natürlich sagen, was das für Narben sind usw. Es ist für sie und für mich besser, damit umzugehen. Ich bin immer für sie da und sie sind Offen zu mir, also möchte ich das auch zu ihnen sein.

Ich werde im Sommer bei ihnen wahrscheinlich nicht aufhören mich zu ritzen. Denn wenn ich mir diesen Druck mache, kann ich es gleich vergessen. Aber vielleicht ritze ich mich weniger oder kann tatsächlich aufhören. Die Angst jedoch ist, dass wenn ich mich dort selten ritze, oder vielleicht gar nicht, ich dadurch ein mega schlechtes gewissen bekomme und sobald ich wieder in der Schweiz bin mich ritze und total rückfällig werde?

Zur Magersucht. Ich weiss, dass die Familie mich zu nichts zwingen wird. Ich esse auch oft mit, wenn es Essen gibt, nur wenig/er. Ich bin aber nicht oft unter Familie, und meistens wenn ich unter der Familie bin ,,erlaube'' ich mir selbst, etwas mehr zu essen. Da es mir dann ja gut gehen sollte. Das sind vielleicht ein paar Nundeln und Gemüse mehr. Jedenfalls bin ich ziemlich besorgt. Ich habe 1. Angst, mich nicht mehr unter Kontrolle zu halten und auch dort in Kriese zu kommen. 2. Ich habe Angst, dass die Angst mich nicht los lässt und ich mir so viel Abführmittel anschaffe, und die alle in die USA mitschleppe, 3. bis im sommer nicht von den Abführmittel loskomme (bin vor 3 Monaten rückfällig geworden) oder 4. ich nach den USA zuhause wieder mengenweise davon nehme.

Ich bin in Therapie und werde logischerweise auch diese Sorgen mit meiner Thera angucken. Nur bin ich ständig in Sorgen und irgendwie belastet es mich schon. Auf der einen Seite ist es eine gute Chance auf der anderen Seite denke ich, ich sollte nur wegen meinen Erkrankungen nicht fliegen, aus angst, sie Loslassen zu müssen ohne wirklich zu wollen?

Dieses Jahr, also diesen Sommer ist die beste Möglichkeit, weil ich keine Ausbildung anfange, und ehre nach den Sommerferien für 2018 ein Praktikum oder Ausbildung suchen möchte und davor noch einfach abschalten möchte und die Therapie nutzen möchte. Ich bin 19, falls das noch zur Sache tut.

Habt ihr für mich vielleicht gerade gute Tipps? Sollte ich die USA als Ziel weiterhin nehmen und mit der Thera alles besprechen und absichern? Sollte ich nur ein weg buchen um im Notfall schneller zurück fliegen zu können?

Danke :)

...zum Beitrag

Derart schwerwiegende psychische Mehrfachprobleme muessen bei der Bewerbung bei der Organisation angegeben werden und fuehren grundsaetzlich dazu, dass man als Au Pair abgelehnt wird.

Welche verantwortungsvolle Familie laesst jemand mit derartigen Erkrankungen auf ihre Teenager aufpassen? In dem Alter neigt man dazu, andere als Vorbild zu nehmen......Stell dir mal vor, die Kinder nehmen sich ein Beispiel an dir?

...zur Antwort

Ich wohne in Norwegen und nutze Norwegian haeufig fuer Kurzfluege nach Deutschland und zurueck.

Grundsaetzlich gilt Norwegian als eine Fluggesellschaft, die z.T. mit Verspaetungen "glaenzt", was bei mehr als 24-Std. Verspaetungen dann auch schon mal im Fernsehen thematisiert wird.

Einmal sass ich in einer Norwegian, bei der hatte ich das Gefuehl, dass sie jederzeit auseinanderbricht. Egal, was man im Flugzeug anfasste, man hatte ploetzlich und ungewollt Teile dessen in der Hand. Alle weiteren Flugzeuge waren ok.

Auf Nachfluegen war das Personal z.T. genervt und ungeduldig. Das habe ich mit anderen Linien noch nie erlebt. Sie werden sehr schlecht bezahlt, ebtsprechend oft muss man auch mit Streiks rechnen.

...zur Antwort

nicht Arbeit im Sinne von ich will unbedingt Geld verdienen....... nennen wir es Praktikum...

Du kannst es nennen wie du willst: bezahlte Arbeit oder Arbeit nur gegen Kost und Logis, es gibt dafuer kein Visum und mit ESTA darf man nicht arbeiten.

Solltest du dennoch versuchen, mit ESTA einzureisen und der IO bekommt Wind davon, was du vor hast, wirst du mit dem naechsten Flugzeug wieder nach Deutschland zurueckgeschickt.

...zur Antwort

Den Beruf des Pflegers gibt es in Norwegen nicht. Die qualifizierten Pflegekraefte haben ein medizinisches Studium absolviert.

Wenn du also in Norwegen arbeiten willst, musst du zunaechst einmal deinen Beruf anerkennen lassen. Auch dann kannst du nur als Hilfskraft (geriatrisc hjelpepleier) eingesetzt werden. Entsprechend niedrig wird auch deine Bezahlung sein, deine Befugnisse sind erheblich eingeschraenkt im Vergleich zum Pfleger in Deutschland.

100%-Stellen werden praktisch gar nicht angeboten, fuer Auslaender sowieso nicht. Gute Sprachkenntnisse sind unerlaesslich in diesem Beruf.

...zur Antwort

Was ich so rausgefunden hab, ist auf der Rückseite ein Vermerk bezüglich europäischer Krankenversicherung.

 Fuer das Ausland brauchst du die europaeische Versicherungskarte (EHIC). Ist deine Karte das oder steht dort nur ein Hinweis, dass du fuer`s Ausland eine brauchst?

Es kann dir niemand 100% sagen, ob die europaeische Versicherungskarte dem Arzt reicht. Ich kenne bisher nur Faelle, dass sie sofortige Bezahlung wollen. Damit musst du also rechnen. Wenn du dir vom Arzt eine Rechnung ausstellen laesst, bekommst du von deiner Krankenkasse die ausgelegten Kosten entweder ganz oder zum groessten Teil zurueck.

In Norwegen gibt es keine Krankenkassen. Hier werden  die Versicherungsleistungen ueber das Folketrygden abgerechnet.

...zur Antwort

Ich weiss, dass es moeglich ist. Die 16-jaehrigen werden sogar vollkommen in die Pflege mit einbezogen und werden als vollwertige Arbeitskraft in den Dienstplan eingeplant.

Ob das in jedem Heim so ist, kann ich natuerlich nicht sagen, aber auch dort wird mehr auf (niedrige) Loehne als auf Qualitaet geachtet. Also: rumfragen lohnt sich.

Nur fuer die Essenausgabe wird kein Schuler eingestellt, dafuer ist gar kein zusaetzliches Geld vorgesehen.

...zur Antwort

Ohne gute (!) Sprachkenntnisse hast du als Schweisser keine Chance auf dem Arbeitsmarkt. Ausserdem denke ich, dass es schwierig wird, einen Job zu finden, denn die Oelkrise hat auch viele Schweisser freigesetzt., die schon allein auf Grund der Sprachkenntnisse und Empfehlungen dir vorgezogen werden.

Als Schweisser kannst du nicht sofort arbeiten. Die norwegischen Bestimmungen sind extrem streng. Du musst eine Reihe von norwegischen Schweisserzertifikaten vorlegen, vorher darfst du ueberhaupt nicht in dem Beruf eingesetzt werden.

...zur Antwort
Elite-Unis wichtiges Studium?

Also ich frage mich ob es einen Unterschied macht seinen Bachelor in Deutschland an einer normalen Uni zu machen und den Master/MBA an einer Elite-Uni in den USA wie Harvard,Wharton,Columbia oder den Bachelor und Master also beide in den USA bei Elite-Unis zu machen?
Also zur Veranschaulichung ein Beispiel:

Max1 studiert an der Frankfurt School Of Finance BWL Bachelor und macht seinen Master/MBA an der Columbia Business School in den USA.Danach bewirbt er sich bei einem der renommiertesten Unternehmen z.b. an der Wall Street oder sonst wo...

Max2 studiert an der Columbia Business School und macht dort sein Bachelor und Master in BWL..Danach bewirbt er sich bei einem der renommiertesten Unternehmen z.b. an der Wall Street oder sonst wo...

Wer bekommt den Job?Abgesehen von Qualifikationen? Bzw. hat Max1 überhaupt Chancen auf den Job oder bringt das nichts?

Der Sinn von Bachelor in Deutschland und Master in USA für mich:
•Ich werde nicht 1,0 Abitur schaffen, da mich Themen in der Schule weniger Interessieren...
•Und werde eine 1,0 im Bachelor haben, da ich dieses Fachgebiet liebe und mich dort auskenne
•es kostet weniger als Bachelor+Master in den USA
•ich will mich an einem seeeehr renommiertem Unternehmen bewerben deswegen ist Elite-Uni eigentlich Pflicht...

Also gilt das man nur Master an einer Elite Uni gemacht hat auch als:
Wow,der hat in Harvard,usw. studiert oder sagen die Personaler dann eher: Er hat ja "nur" an einer normalen Uni studiert und nur ein bisschen an einer Elite Uni???

...zum Beitrag

Also ich frage mich

Nein, du fragst leider nicht dich, sondern zum 100. Mal uns. Es waere schoen, wenn du dich und die Suchmaschine deines Vertrauens endlich mal fragen und gf nicht zuspamen wurdest.

Zu deinen Eliteunis gehoert auch, dass man in der Lage ist, sich Informationen selbstaendig zu erarbeiten - und zu verstehen. An beidem scheint es bei dir ganz massiv zu mangeln.

...zur Antwort

Keine Chance. Du schreibst in einer anderen Frage, dass du nur knapp ueber dem Mindestlohn verdienst.

Da du nicht nur einladen musst, sondern mit dieser Einladung auch ganz erhebliche Verpflichtungen eingehst, musst du wesentlich mehr als Mindestlohn verdienen, um von der Auslaenderbehoerde u.a. auch als Buerge fuer deinen Besuch anerkannt zu werden.

...zur Antwort

Englisch und teilweise Deutsch verstehen die meisten Schweden. Damit kommst du gut zurecht, wenn du Schweden als Tourist besuchst.

Suchst du dort Arbeit, musst du definitiv wenigsten halbwegs Schwedisch sprechen und verstehen, um derzeit auch nur eine kleine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu haben. So haenderringend wird in keiner Berufssparte nach neuen Arbeitskraeften gesucht, dass man sich mit einem Neuen auf Englisch unterhalten und ihn einweisen moechte.

...zur Antwort

Du verwechselst Phytooestrogene mit koerpereigenen Oestrogenen.

Phytooestrogene spielen nicht nur in der Krebspraevention, sondern auch als Knochenschutz oder antioxidative Wirkung eine wichtige Rolle.

Im Gegensatz dazu gibt es hormonpositiven Krebs (z.B. Brustkrebs, Gebaehrmutterkrebs), der mit koerpereigenem Oestrogen zusammenhaengt.

...zur Antwort

Nein, das ist nicht moeglich. Fuer die meisten Anliegen in der Botschaft braucht man einen Termin. Es wird gefragt, warum du in die Botschaft willst. Diese Termine liegen meistens mehrere Wochen in der Zukunft.

Die Botschaften sind Hochsicherheitsbereiche, in denen es ganz trocken und geschaeftsmaessig zugeht. Da hat und nimmt sich niemand die Zeit, mit dir einen Kaffee zu trinken. Du kommst unter normalen Umstaenden auch nur in den Empfangsbereich, wo du deine Tasche, Handy, Jacke etc. abgeben und untersuchen lassen musst und dann darfst du in einen fast leeren Raum mit ein paar Stuehlen und ein oder zwei Schaltern gehen und dort dein Anliegen vortragen und wieder gehen.

Weitere Raeume der Botschaft kannst du weder einsehen noch sie dir ansehen.

...zur Antwort

Um dir mal einen Vorgeschmack zu geben, was dich auf deinen ganzen Eliteschulen erwartet, bevor du auch nur einen einzigen Schritt reinsetzen darfst:

https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/wirtschaft/elite-studium-in-oxford-am-haertesten-test-der-welt-scheitern-95-prozent-hier-sind-die-simplen-fragen_H1209255071_359715/?SOURCE=7000002&ID_NEWS=359715&utm_source=focus&utm_medium=teaser&utm_content=main&utm_campaign=unser_netzwerk

Du kannst dich selbst ja mal testen, um eine Ahnung davon zu bekommen, an was es dir fehlt.

...zur Antwort