Ich bin Mitglied in der SPD und finde das sehr gut. Die Bundespolitik kann man natürlich in die Tonne kloppen, aber kommunalpolitisch sind wir sehr gut aufgestellt und stellen sowohl Landrat, erste Kreisbeigeordnete, Oberbürgermeister, Bürgermeister und die größten Fraktionen in der Stadtverordnetenversammlung und im Kreistag.

...zur Antwort

Abgeordneter im Bundestag kann jeder deutsche Staatsbürger, der volljährige ist, werden, sobald er gewählt wurde. Also tritt am besten in eine Partei deiner Wahl ein und arbeite darauf hin, dass die dich als Kandidaten aufstellt.

Wenn du im Bundestag für einen Abgeordneten, eine Fraktion oder die Bundestagsverwaltung arbeiten möchtest, dann steht immer in der Stellenausschreibung, welche Voraussetzungen es gibt.

...zur Antwort

Du hast kein Recht gehabt in ihrer Privatsphäre rumzuschnüffeln, deswegen solltest du das mal schön für dich behalten. Und erst recht solltest du nicht rumrennen und erzählen, mit welchen Toys deine Schwester sich selbstbefriedigt.

...zur Antwort

Solang es ihm vom Geld her reicht ist das doch super und seine Entscheidung, kein Grund darüber im Internet zu diskutieren, ob er damit Recht oder Unrecht hat.

...zur Antwort

Professionelle Ghostwriter haben Ahnung von der Materie oder haben gelernt, wie sie innerhalb von kürzester Zeit recherchieren können, was sie zum Schreiben deiner Thesis benötigen werden.

...zur Antwort

Wir wissen nicht was du arbeitest und wie das Arbeitsverhältnis aussieht. Es hört sich für mich so an, als wärst du entweder freiberuflich Tätigkeit oder ein Scheinselbstständiger. Wenn du scheinselbstständig bist, dann würde ich damit schleunigst aufhören, da dich das sonst echt böse erwischen könnte. Und wenn du Freiberufler bist: Nimmt einfach keine Aufträge mehr an. Dafür braucht es ja auch keine Kündigung, denn es gibt kein Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnis.

...zur Antwort

Deine Aussage, dass das Kindergeld die Geburtenrate nicht beeinflussen würde ist faktisch falsch. Siehe https://www.bmfsfj.de/resource/blob/93782/68de73b5d72d8a76a856e1391da67ca5/familienpolitik-undgeburtenrate-data.pdf

Mehrere international vergleichende Studien über den Einfluss von Familienpolitik auf die Geburtenrate (im Folgenden „Total Fertility Rate“ bzw. „TFR“ genannt) sind in den letzten Jahren publiziert worden. Bezüglich der finanziellen Transfers für Familien konstatieren Studien einen signifikant positiven Zusammenhang, einen insignifikant positiven , während andere Studienergebnisse hier ambivalent sind. Andere Studien weisen anhand von kombinierten Quer- und Längsschnittanalysen einen geringen, jedoch signifikanten Effekt des Kindergeldes auf die Geburtenrate nach, demnach erhöht eine Kindergelderhöhung um 25% die TFR langfristig um 0,07.  
...zur Antwort

Wenn du nur deine Stimme aufnimmst ist das in Ordnung, darüber entscheidest du und nicht dein Gegenüber beim Anruf. Dementsprechend musst du über die Aufnahme deines Parts bei dem Telefonanruf auch nicht informieren.

...zur Antwort

Den Vorschlag finde ich sehr gut, bin ich dafür.

Nur es wäre politisch und verwaltungstechnisch sehr schwierig darauf umzusteigen. Das müsste bundesweit geschehen und das wäre eine sehr große politische Herausforderung, bei der viele Länder nicht mitspielen würden. Außerdem muss man dann die ganzen Schulen mit nur einer Schulform auflösen oder in Gesamtschulen transformieren und dafür fehlt Lehr- und Verwaltungspersonal.

...zur Antwort