Magixs' support war so freundlich mir eine detailiete Anleitung zukommen zu lassen und da dies hier ein Forum ist will ich es euch nicht enthalten:

Hardware Controller: Easy Learn Dokumentation
 

Um die in vielen Keyboards integrierten Steuerlemente wie Regler oder Drehregler verwenden zu können, müssen Sie diese zunächst als neuen Hardware Controller einrichten. Das geht auch, wenn kein bestehendes Template (.cpsxml) vorhanden ist. Die folgende Anleitung beschreibt das Einrichten solcher Hardware Controller.

1. Öffnen Sie die Systemoptionen (Tastaturkürzel Y) und klicken Sie auf "Erweitert".

2. Öffnen Sie die Hardware-Controller-Einstellungen.

3. Erstellen Sie einen neuen Controller über die Schaltfläche "Controller wählen" > "#Neu". Vergewissern Sie sich vorher, dass unter "Factory Presets" noch keine Vorlage für Ihren Controller existiert. Sollte das doch der Fall sein, brauchen Sie nur diese Vorlage auszuwählen und Ihr Controller ist einsatzbereit. Falls anschließend eine Abfrage zur Aktivierung des MIDI-SysEx-Eingangs erscheint, beantworten Sie diese mit "Ja".

4. Sollten Sie noch keine Verbindung Ihres Controllers mit dem PC hergestellt haben, so tun Sie das jetzt. Die meisten Controller werden entweder per USB oder MIDI (bei letzterem Anschluss an das Audio- oder MIDI-Interface) angeschlossen.

5. Wählen Sie unter MIDI-Eingang und MIDI-Ausgang die Ports aus, an denen Sie den Controller angeschlossen haben.

6. Wählen Sie unter dem Reiter "Optionen" als Protokoll "Generic MIDI" und stellen Sie als Spurenanzahl die Menge der Bedienelemente ein, die Ihr Controller besitzt (Beispiel: Verfügt Ihr Controller über 8 Fader, so geben Sie "8" ein. Hinweis: Sind Sie sich unsicher, lassen Sie diesen Wert auf "0".) Die übrigen Werte belassen Sie auf den Standardeinstellungen (Ausgabe: "Echo Senden", Interner Modus: leer).

7. Wechseln Sie nun auf den Reiter "Controller anpassen" unter Erweiterte Einstellungen.

8. Nun müssen zunächst alle Bedienelemente angelernt werden, die Sie verwenden möchten. Das folgende Vorgehen ist hierbei für jedes Bedienelement gleich:

    Bewegen Sie als erstes das Bedienelement, nach ca. 1-2 Sekunden erscheint es in der Elementeliste.
    Überprüfen Sie anschließend, ob der Typ richtig eingestellt wurde und korrigieren Sie ihn falls erforderlich (Bsp.: nicht-motorisierte Fader und Potentiometer sollten auf Typ "Absolut" gestellt werden).
    Öffnen Sie nun den Mixer oder das Plug-in, welches Sie steuern möchten und bewegen Sie mit der Maus den gewünschten Parameter. Dieser erscheint nun in der Spalte "Easy-Learn-Funktion" des Bedienelements.

Hinweise und Tipps:

    Sobald Sie die Hardware-Controller-Einstellungen geöffnet haben, befinden Sie sich automatisch im Easy-Learn-Modus, das heißt jede Mausbewegung eines Mixer- oder Plug-in-Parameters bewirkt ein Anlernen desselben auf das zuletzt berührte Bedienelement Ihres Hardware-Controllers.
    Sollte ein Anlernen eines Bedienelements nicht möglich sein, überprüfen Sie zunächst im "MIDI-Monitor" (Reiter "Controller anpassen"), ob beim Bewegen des Elements überhaupt MIDI-Daten empfangen werden. Sollte das nicht der Fall sein, ist Ihr Controller entweder falsch konfiguriert (falscher MIDI-Anschluss oder falscher interner Modus des Controllers) oder das betreffende Bedienelement sendet keine Daten (andere Elemente funktionieren). Ist letzteres der Fall, können Sie das Element leider nicht verwenden.
    Jedes Bedienelement kann neben der normalen Funktion noch die "Easy-Learn-Funktion" besitzen.
    Die normale Funktion ist dem Element fest zugeordnet, die "Easy-Learn-Funktion" sozusagen eine temporäre Funktion, die falls vorhanden vor der normalen Funktion Vorrang hat.
    Sie können nach Anlernen einer "Easy-Learn-Funktion" diese auch übernehmen. Klicken Sie dafür mit der rechten Maustaste auf das betreffende Element in der Spalte "Easy-Learn-Funktion". Die "Easy-Learn-Funktion" wird nun auf die normale Funktion übertragen.

...zur Antwort

1. Geh mal auf "ansicht" -> VIP darstellung -> den entsprechenden modus den du haben willst

2. Hast du den VST ordner richtig eingebunden?

...zur Antwort

Dafür gibt es VSTs (Virtuelle instrumente)

Gibt ganz gute kostenlose (legal natürlich ;D) im Netz, musst nur ein wenig googlen

Auch bei kostenpflichtigen sind meist demos zum ausprobieren verfügbar.

Diese reichen meist aus

(VSTs laufen meines wissens nur auf samplitude Mein magic musicmaker mag VSTs nicht xD)

...zur Antwort

Du brauchst einen Asio treiber :)

Ich würde "Asio4all" empfehlen ^-^

drücke "y" und du kommst in die optionen

Dann einfach den asiotreiber auswählen und dann auf "okay" drücken ^-^

nun musst du nur noch auf diesen "Lautsprecher" auf dem mischpult klicken

Der lautsprecher steht für das monitoring :)

...zur Antwort

drücke "m" auf der tastatur und du bekommst das mischpult angezeigt, dort kannst du das alles dann lauter oder eben auch leiser stellen ;)

Wenn es dir dann immer noch zu leise ist kannst du das dann noch mit Compressoren und Gain effekten verstärken ^-^

...zur Antwort

Falls du VSTs verwendest sollte das mit der Velocity machbar sein.

Bzw. Die stärke wie du auf das Midikeyboard drauf drückst :)

(Falls dein midikeyboard das nicht unterstützt kannst du das auch irgendwo im MiDi editor einstellen ^-^)

...zur Antwort

Darf man meines Wissens nicht,

doch auf Youtube und anderen Plattformen gibt es verschiedene Künstler die ihre Musik unter der Lizenz "creative commons" laufen lassen.

Schau einfach mal auf Soundcloud, Youtube oder diversen anderen Plattformen :)

Meist steht auch dabei dass die Musik GEMAfrei ist und sie von jedem für Kreative zwecke genutzt werden kann ^-^

Gruß D.

...zur Antwort

http://www.ultimate-guitar.com/

und wenn diese seite dir nicht hilft; Google ist dein freund ;)

...zur Antwort

geh zu einer lehrkraft und erzähl ihr alles, wäre das einzigste was mir da so spontan einfällt

...zur Antwort
C++

C++ is tha Best :D

[HTML ist eigentlich gar keine Programmiersprache ;) da man nicht eingeben kann "wenn das, dann tue dies" ;) ]

Man kann auch super über C++ mit SDL programmieren ;)

...zur Antwort

Ai guggemal:

um dein Programm zu generieren oder zu erstellen gehst du einfach auf den im Bild makierten Knopf ;)

...zur Antwort

Es soll ein gaaanz einfaches erst mal 2D spiel sein. Es muss auf jeden fall bilder anzeigen können und sie evtl auch bewegen können. auch müsste es mit C++ programmierbar sein.

Von Allegro hab ich auch gehört aber ich hab nicht sehr viele gute tuts gefunden :)

...zur Antwort

Meines wissens kein ein Laptop nicht wegen eines netzteiles abstürzen. Er kann nicht mehr mit strom versorgt werden und wenn der akku lehr ist, nunja dann geht er halt aus ;)

könnte es sein das du evtl. sehr viele Programme auf einmal aufhast? Wenn ja schieß ein paar und schaue ob es besser wird :)

...zur Antwort

ist doch eigentlich egal, hauptsache du kannst mit personen chatten ;)

...zur Antwort

ähm nein wird es nicht, weil der 3DS ein neues system ist und nintendo das ganze spiel für den DS light umprogramieren müsste...

außerdem kommen nur noch ganz wenige spiele für den DS light heraus, der ist sozusagen für nintendo "unwichtig" oder "out" geworden.

bsp: kommen PS3 spiele nochmal umprogrammiert für PS1 heraus? ;)

(PS ein 3DS ist zwar nicht die beste Konsole, aber besser als der DS light, es würde sich lohnen einen zu kaufen werbungmach xD ) hoffe ich konnte helfen

gruß maXDmusic

...zur Antwort

schreib die noten die du auf dem keyboard spielst auf und spiele es einfach auf der gitarre, so schwer ist das doch nicht ^^ oder nehme es auf und höre die töne heraus

(TIPP: wer keine noten lesen kann und ein instrument spielt, hat gelitten. also noten lernen nicht vergessen ;) )

...zur Antwort