Natürlich kann man sowas kaufen.

Wenn du eine Repro-Card kaufst, ist es in den meisten Fällen so, dass du auch diese Cartridge direkt beschreiben kannst. (Das hängt natürlich vom Speichertyp ab).

Benutzerfreundlich sind vor allem sogenannte Flash-Karten, die einen Schlitz für eine Micro SD-Karte haben.
Gebrauchte Flash-Karten findest du meistens ab 10€.

...zur Antwort

Nein, da auf der besagten Gamecard eine ROM (Read only Memory) verbaut ist, d.h. von diesem Speicher kann ausschließlich gelesen werden.

Du kannst dir aber eine Flash-Card kaufen, die auch beschrieben werden kann.
Es ist ebenfalls möglich die .CIA-Datei auf den 3DS zu installieren, somit befindet sich das Spiel auf der eingesteckten SD-Karte (muss natürlich vorhanden sein).

...zur Antwort

Nein, das ist kein Bug.

Leider weiß ich nicht welche IDE du benutzt. Die Datei, wo du den Versionscode verändern kannst, findest du normalerweise bei den "Gradle Scripts".
Hier ein Screenshot von Android Studio:

Bild zum Beitrag

Ich würde dir raten den Versionscode immer um 1 zu erhöhen, anstatt eine beliebige Zahl zu verwenden.
Falls du Updates hochladen solltest, muss dieser Wert auch verändert werden!

An internal version number. This number is used only to determine whether one version is more recent than another, with higher numbers indicating more recent versions. This is not the version number shown to users; that number is set by the versionName attribute.

The value must be set as an integer, such as "100". You can define it however you want, as long as each successive version has a higher number. For example, it could be a build number. Or you could translate a version number in "x.y" format to an integer by encoding the "x" and "y" separately in the lower and upper 16 bits. Or you could simply increase the number by one each time a new version is released.
Siehe: https://developer.android.com/guide/topics/manifest/manifest-element.html
...zur Antwort

Bei einem Original kennst du Qualität, bei einer Repro nicht.

"Repro" ist nur eine "nette" Umschreibung für Fälschung ;)
Die meisten Fälschungen sind wirklich minderwertig!
Eine Fälschung zu kaufen ist wirklich sehr riskant, in den meisten Fällen weißt du nicht wie Qualität ist.

Ich würde dir trotzdem ein Original empfehlen, immerhin kannst du das Spiel (leichter) verkaufen.
(Falls du dennoch für eine Fälschung entscheidest (wovon ich wie bereits oben erwähnt abrate!): Gib nicht mehr als 5€ aus!)

Sei einfach auf Verkaufsplattform wachsam, ich habe so auch schon einige Schnäppchen gemacht!

...zur Antwort

Kennst du jemanden, der einen GP Developer Account besitzt?
Wenn ja, dann kann er/sie dir entsprechende Rechte einräumen. Du hast dann z.B. nur Zugriff auf einen speziellen Bereich (deine App), die du dann auch editieren/aktualisieren kannst.

Du könntest deine App auch in einem anderen Store hochladen, allerdings erreichst du dort wesentlich weniger Nutzer.

Sind diese 25€ wirklich so ein großes Problem für dich? Die meisten haben eher ein Problem mit der Zahlungsart, denn es ist nur möglich mit einer Kreditkarte zu bezahlen.
Diese 25€ bezahlst du 1x und du hast diesen Account für immer! (Es sei denn du hältst die Richtlinien nicht ein).

Wenn du dir selbst einen GP Developer Account erstellen möchtest, kannst du diese (einmaligen) 25€ nicht umgehen.

...zur Antwort

"verreisterNutzer" ist ein reservierter Name für gelöschte Accounts.
Sobald ein Account nicht mehr existiert, wird bei allen Beiträgen der vorherige Name durch "verreisterNutzer" ersetzt.

Du kannst zwar auf diese Profil zugreifen, allerdings wirst du nicht viel sehen ...
Um einen Löschung bzw. Anonymisierung vorzunehmen, musst du GF schriftlich per Mail anschreiben.

Ich habe Leute gesehen, die verreisterNutzer, oder verreisterNutzer5 oder so hießen...

"verreisterNutzer5" wäre kein gelöschter/anonymisierter GF-Account.

...zur Antwort

Du solltest deine Programme immer ordnungsgemäß beenden. Es gibt mehre Möglichkeiten, wenn du das ganze über Softwareinterrupts realisieren möchtest:

MOV ah, 4Ch
MOV al, 0    ;Status (optional)
INT 21h

Da du vermutlich ein Anfänger bist, würde ich dir von Stacks (aktuell noch) abraten.

Es gibt mehrere Möglichkeiten Register zu speichern:

  • Register in andere Register speichern (AX, BX, CX, DX, SI, DI)
  • Register in den RAM kopieren
  • Register auf den Stack legen

Der Stack gehört ebenfalls zum RAM!

Das ganze sollte dann ungefähr so aussehen:

Bild zum Beitrag

Meine kommentierte Lösung habe ich dir hier zur Verfügung gestellt:

https://pastebin.com/x8a1Ybdv

...zur Antwort

Ein BIOS (Basic Input Output System) ist die Firmware des Computers (in diesem Fall handelt es sich um eine Konsole).

Ich rate dir davon ab das originale BIOS von der Dreamcast runterzuladen!

Da sich der ZIP-Ordner "DC emu+bios", denke ich das eine kompatible Version enthalten sein sollte.

Die APK ist vermutlich der Emulator, daher befindet sich das BIOS im Ordner "DC" (falls im Ordner überhaupt eine Datei ist).

...zur Antwort
Dieses ist von Craftilldown, aber dieser ist nicht mehr aktiv und der Store funktioniert nicht mehr.

Es ist komplett irrelevant ob der Store noch online ist, da das Urheberrecht weiterhin bestehen bleibt.
Das Bild muss zur Wiederverwendung gekennzeichnet sein!

Wenn du die Grafiken nicht selbst zeichnen willst, dann kaufst du sie dir einfach.
Natürlich kannst du auch welche in Auftrag geben, allerdings ist das vermutlich wesentlich teurer.

Andere Stores tun das ja auch.

Mag sein, jedoch haben die Betreiber entweder die Rechte dazu oder sie riskieren es einfach.
Legal ist es deswegen noch lange nicht.

...zur Antwort

Bei mir hat es ungefähr 2 Werktage gedauert (Am Montag die Bestellung aufgegeben und am Mittwoch die Ware/das Handy erhalten).

...zur Antwort

Ich hätte da eine Vermutung: "Drawn to Life" von THQ.

...zur Antwort

Ich habe bis jetzt bei dem 6502 mit diesen 2 Assembler gearbeitet:

  • cc65: https://www.cc65.org/
  • WLA-DX: https://github.com/vhelin/wla-dx

Einen wirklichen Unterschied gibt es nicht ...

Wie ich sehe willst du NES Spiele entwickeln, deshalb rate ich dir eher zum cc65.

...zur Antwort
  • Erotische Bilder/Videos vermeiden (z.B. soziale Medien, "gewisse" Internetseiten, ...)
  • Langeweile vermeiden / erotische Gedanken vermeiden

Wenn es dann mal doch "juckt" kann z.B. kaltes Wasser Abhilfe schaffen.

Ich will nur bei Punkt 1 etwas klarstellen:
Das heißt natürlich nicht das du auf Instagram, usw. verzichten musst/sollst, sondern du sollst diese Art von Inhalt nicht mehr zu sehen bekommen.

Im Internet findest du sicher auch weitere Tipps. (Siehe: "No Fap")

...zur Antwort

Du kannst da nur aus deiner Sicht etwas verändern, sobald die Seite neugeladen wird sind alle Änderungen weg.

Und die Taste war vermutlich F12 :)

...zur Antwort