Vielleicht noch ein gutes Buch für dich zum Lesen? Ansonsten finde ich, habt ihr ja schon gut an Alles gedacht.

Habt ihr sonst noch Bilderbücher oder so, mit denen dein Bruder was anfangen kann? Wie ist es, wenn ihr ihm vielleicht ein Märchen vorlest? Reagiert er denn darauf, wenn er vorgelesen bekommt?

Wohin fahrt ihr denn nach Frankreich?

...zur Antwort

Danke für die Antworten. Iphoto habe ich leider nicht. Dazu kostet es über 11 Euro im App- store. Über Itunes hatte ich auch keine Erfolg. Nun habe ich es über Digitale Bilder importiert.

...zur Antwort

Vielen Dank für eure Antworten! Ich habe auch schon was passendes gefunden, was bestimmt ein Spaß auf der Einschulung sein wird.

...zur Antwort

Ich kann dir einige Bücher um die Gräfin Bathory empfehlen. Laut Wikipedia wird Sie als Blutgräfin mit dem Vampir-Genre verbunden. Bei WIkipedia findest du aber auch so erste interessante Infos.

Hier mal ein Link zu Amazon: http://www.amazon.de/Das-Geheimnis-Báthory-Andreas-Varesi/dp/3000172165

...zur Antwort

Mit Maske wird hier wohl eine Ebenenmaske gemeint sein.

Ich würde ebenfalls empfehlen mit 2 Ebenen zu arbeiten. Das bedeutet, dass du die Ebene mit dem farbigen Foto einmal duplizierst. (Rechtsklick mit der Maus über der Ebene ->Ebene duplizieren) Das oberste Foto der beiden farbigen Fotos wandelst du nun in s/w um. Ich nehme dazu immer gerne den Kanalmixer. Aktiviere nun die obere Ebene (s/w-Foto) und füge eine Ebenenmaske hinzu. Das kannst du durch das Betätigen des 3 Icon von links, das du unter deinen Ebenen im Ebenendialog siehst. Wenn du leicht mit der Maus über das Icon gehst müsste in einem Alternativtext folgender Text erscheinen "Ebenenmaske aktivieren".

Dann klickst du in die Ebenenmaske hinein und wählst anschließend das Pinselwerkzeug aus. Mit einer schwarzen Vordergrundfarbe kannst du die farbigen Teile des unteren Bildes freilegen, die du farbig haben willst. Hast du dich vermalt, kannst du das mit dem Einstellen der weißen Vordergrundfarbe wieder rückgängig machen. Natürlich geht auch die Methode, die bereits beschrieben wurde, aber ich bevorzuge den Pinsel. Dann einfach ein Rechtsklick auf deine Ebenen -> auf Hintergrundebene reduzieren und du kannst das Foto als JPG oder Tif abspeichern. Ich würde das ganze aber auch als PSD sichern, damit die die Maske nicht verloren geht, wenn du mal was ändern möchtest.

Ich habe das ganze zwar jetzt anhand von Photoshop CS4 beschrieben, aber ich denke es sollte so auch mit älteren Versionen funktionieren.

...zur Antwort
Ja, das ist es wert

Zwischen einem Tamron 18-250 (es gibt sogar schon 270) und dem 70-200 liegen, von der optischen Qualität, Welten. Sicherlich macht das Superzoom auch gute Bilder, ist aber mit dem Canonobjektiv nicht vergleichbar. Habe selber mal mit beiden Objektiven fotografiert. Aber 450 Euro sollte auch der normale Straßenpreis für ein gebrauchtes 70-200 4 L sein. Von daher sind 455 Euro OK.

...zur Antwort

Neben der Luft, spielen auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit eine hohe Rolle.

Da die Lagerung der Bücher in den Regalen oft ein Kompromiss zwischen Bücher und Mensch darstellen, wird in der Regel um die 20 Grad und 50% Luftfeuchte epmfohlen. Zu niedrige Leuftfeuchte kann das Papier austrocknen, zu hohe dagegen birgt die Gefahr von Schimmel etc.

Die Luft sollte frei von Keimen gehalten werden. (Also frei von Staub usw.) Denn gerade aus Büchern, die aus dem 19 Jh. stammen, kann die Säurebildung dadurch mehr Schaden anrichten. Dazu sollte es vermieden werden, dass die Bücher direkter UV-Strahlung ausgesetzt werden.

Die Bücher sollten sich im Regal gegenseitig stützen. Denn gerade Papier- und andere schwache Einbände verformen sich sonst leicht. Die Bücher sollten gleich groß sein. Steht ein Großes zwischen 2 kleineren, fächert Dieses sonst auf.

...zur Antwort

Das Einfachste wäre es, wenn du dir kostenlos GIMP runterladen würdest. Dort kannst du mit Hilfe von Ebenen und Ebenenmasken, ein Colorkey erstellen.

Dabei legst du über die Farbversion des Fotos eine Schwarz-Weiß-Version. Dann erstellst du zur Schwarz-Weiß-Version eine Ebenenmaske. In Photoshop kann man nun mit Hilfe des Pinselwerkezeuges (wobei die Vordergrundfarbe Schwarz eingestellt werden muss), die gewünschten Farben des unteren (farbigen Fotos) sichtbar machen.

Ich denke mal, dass es in GIMP ähnlich sein sollte. Im Anhang mal ein Beispiel, das auf eine ähnliche Weise entstanden ist.

...zur Antwort

Kann meinem Vorredner nur Recht geben. Zu dem Thema gibt es eine Menge im Netz. Gleich der erste Treffer bei Google zeigte mir den folgenden Treffer:

http://www.abendblatt.de/wirtschaft/karriere/article356934/Foodstylist.html

Ein interessanter Artikel, in dem auch steht, dass es keine Ausbildung für den Beruf gibt. Die meisten sind z.B. ausgebildete Köche oder kommen aus der Ernährungsbranche.

Wie ist deine Vorbildung in dem Bereich, da du geschrieben hast, dass du nur Hobbykoch bist? Wie weit deine Fähigkeiten dann ausreichen, musst du natürlich selber entscheiden.

Da ein Foodstylist auch viele Tricks auf Lager haben muss, wäre aber vielleicht ein Praktikum nicht schlecht, obwohl ich denke, dass es sehr schwer werden könnte, eines zu bekommen. Alternativ wäre noch ein Praktikum in einem Fotostudio möglich, dass sich auf Food spezialisiert hat. Auch da kommen immer selbstständige Foodstylisten und arbeiten dann dort. So könntest du nicht nur den Stylisten über die Schulter schauen, sondern auch den Fotografen. Was auch für sinnvoller halten würde, besonders wenn du die Bilder selber anfertigen und nachbearbeiten möchtest.

...zur Antwort

Wenn du gerne Spiele spielst, aber auch technisch interessiert bist, dann wäre vielleicht auch ein Studium an der Games Academy was für dich.

http://www.games-academy.de/

...zur Antwort

Erstmal tut es mir Leid um dein Gepäck. Sowas ist wirklich ärgerlich.

Aber ich denke du wirst da nicht viel Erfolg haben. Auch wenn das Bodenpersonal dir etwas Gegenteiliges gesagt hat, so kannst du es ja (wahrscheinlich) nicht beweisen und Raynair beruft sich einfach auf seine Beförderungsbedingungen.

Solltest du doch Raynair auf Schadensersatz verklagen wollen, wird dir nur der Weg zum Anwalt bleiben, um mehr zu erfahren. Aber ich denke, gerade wenn der Gerichtsstand im Ausland liegt, kann es schnell sehr schwer und teuer werden. Ob sich das dann bei einer Schadenshöhe von 150 Euro für dich lohnt, musst du entscheiden. Solltest du eine Rechtsschutzversicherung haben, würde ich mir erstmal eine kostenlose Rechtsberatung einholen und dann mit meiner Versicherung absprechen, in wie fern die Kosten übernommen werden.

Ich habe nochmal bei Raynair gesucht und dazu folgendes gefunden:

Einmal die 7-tages-Frist: "Bei Beschädigung, Verspätung, Verlust oder Zerstörung von Reisegepäck hat der Fluggast dem Luftfahrtunternehmen so bald wie möglich schriftlich Anzeige zu erstatten. Bei Beschädigung von aufgegebenem Reisegepäck muss der Fluggast binnen sieben Tagen, bei verspätetem Reisegepäck binnen 21 Tagen, nachdem es ihm zur Verfügung gestellt wurde, eine schriftliche Beschwerde einreichen. "

Und dann noch die Frist, wie lange eine Klage möglich ist:

"Gerichtliche Klagen auf Schadensersatz müssen innerhalb von zwei Jahren, beginnend mit dem Tag der Ankunft des Flugzeugs oder dem Tag, an dem das Flugzeug hätte ankommen sollen, erhoben werden."

Nachzulesen hier: http://www.ryanair.com/site/DE/conditions.php

Also entweder lässt du die Sache auf sich Beruhen und tust es als Lehrgeld ab, oder ab zum Anwalt, wenn du der Meinung bist, dass es sich lohnt.

...zur Antwort

Ist es vielleicht Dieses? http://books.google.com/booksid=5RPjPQAACAAJ&dq=Durchblick+9/10.+Geschichte+und+Politik&ei=5RHBSqS5A6SCywTZ7czODw&hl=de

Wie du siehtst, gibt es für dieses Buch kein PDF, da es sich um ein urheberrechtlich geschütztes Werk handelt.

Daher glaube ich kaum, dass du das gesamte Buch (legal) im Internet finden wirst, wenn es nicht der Urheber (oder jemand mit Nutzungsrechten) online gestellt hat.

Ich denke, das Beste wäre es, sich die wichtigsten Daten aus dem Internet zu holen, auch wenn das Buch sicherer wäre. So bist du wenigstens nicht gänzlich unvorbereitet.

...zur Antwort

Schwebend unwirksame Geschäfte, schließen in der Regel Minderjährige ab. Das bedeutet, dass du zwischen 7 und 18 Jahren beschränkt geschäftsfähig bist. Kaufst du Sachen, die einen größeren Wert haben, so ist dies keine gültiger Kaufvertrag, sondern das Geschäft ist schwebend unwirksam. Deine Eltern können also immer noch zum Händler gehen, und das geschäft rückgängig machen.

Eine Ausnahme bildet der Taschengeldparagraph. Der besagt, dass du kleinere Summen, die etwa in Höhe des Taschengeldes sein können, auch ohne Zustimmung deiner Eltern ausgeben darfst.

Ergo bedeutet es: Kaufst du die eine Packung Kaugummis, ist das in Ordnung. Bei einer Spielekonsole müssen erst deine Eltern zustimmen, bevor der Kaufvertrag richtig gültig wird.

...zur Antwort

Ich habe Physik auch nie so richtig gekonnt. Aber ich konnte immer am Besten lernen, wenn ich es mir laut vorgesagt habe.

Ist es eine umfangreiche Arbeit, wird es aber für das Lernen wohl schon etwas zu spät sein...

...zur Antwort

Ich kann mich nur anschließen. Bisher hatte ich auch 2 ehr preiswerte Stative, und war eigentlich nie zufrieden, besonders hinsichtlich der Stabilität. Ich denke, wenn man schon viele Hundert Euro für seine Ausrüstung ausgibt, sollte man nicht gerade am Stativ sparen. Denn wenn es zu instabil ist oder das Gewicht der Ausrüstung nicht halten kann, bringt es auch nichts. (Im Gegenteil, es kann die Aurüstung sogar beschädigen)

Mhm, aber ob es unbedingt Manfrotto sein muss? Manfrotto ist schon eine sehr gute Marke. Auch das 190er ist zu empfehlen, wie Hanjo schon geschrieben hat. Aber auch andere Marken sind nicht schlecht. Schau dich z.B. auch bei Giottos um, aber auch die Cullmann Magnesit Serie soll nicht schlecht sein.

Einen Einblick gibt es auch hier: http://www.stativfreak.de/

...zur Antwort

Wenn du vor 2 Jahren Antidepressiva genommen hast, bist du dann heute noch in Behandlung?

Denn ich würde das meinem Arzt auf jeden Fall vorstellen. Vielleicht dauern die Nebenwirkungen länger an, als du dachtest? Oder es gab in letzter Zeit (unbewusst) eine Situation, die der Körper wieder versucht, in dieser Form zu verarbeiten?

Aber ich denke, dass kann dir am Ende nur ein Arzt beantworten.

...zur Antwort

Das Forum wird dir bestimmt viele Fragen beantworten können: http://www.krankenschwester.de/forum/

Ich habe nach meiner Schule erstmal ein halbes Jahr Praktikum an einer Unfallchirurgie gemacht. Ich kann schon sagen, dass mir das Praktikum viel Freude bereitet hat. Man kam mit vielen Patienten in Kontakt und hatte zum Teil sogar ein freundschaftliches Verhältnis. Man hat sich mit Ihnen gefreut, wenn sie gesund wurden und nach Hause konnten. Aber direkt daneben gab es auch die Intensivstation.Dies hat einen viele emotionale Momente bereitet, auch im traurigem Sinne. Daher sollte man als Krankenschwester auch die Fähigkeit haben, nach Feierabend von der Arbeit loslassen zu können.

Für die Patienten an sich ist wirklich nicht viel Zeit vorgesehen. Morgends gab es erstmal die Übergabe von der Nachtschicht an die Frühschicht. Dann ging es auch schon los mit waschen und Betten machen. Danach haben wir immer das Frühstück zubereitet. Besonderes für die Patienten, die aufgrund eines z.B. Armbruchs sich nichts selber machen konnten. Danach kamen die üblichen Arbeiten, wie Patienten zum Röntgen etc. bringen, Fieber messen, Blutzucker messen usw. Schon Vormittags kamm dann das Mittagessen. Die wurden in mitgelieferten Behältern warm gemacht/gehalten und zu 11.30 Uhr - 12 Uhr dann ausgegeben. Wochenende und Spätschichten waren eigentlich immer weniger hektisch. Das Meiste passierte schon am Vormittag.

Ich kam dann zu dem Ergebnis, dass es ein sehr interessanter und verantwortungsvoller Beruf ist. Aber wie Andere hier schon schrieben, muss man dafür gemacht sein.

Ich war es nicht, und war froh, das Praktikum gemacht zu haben, um am Ende meinen Weg zu finden. Ich arbeite jetzt im Bereich der Medien, und das macht mir auch sehr viel Freude. Von daher kann ich dir auch nur dringend empfehlen, ein Praktikum zu absolvieren.

...zur Antwort

Ich denke mal, solange er uns nichts über sein Budget verrät und ob er eine DSLR oder eine Kompaktkamera haben möchte, kann man ihm von einer z.B. Powershot bis zur Hasselblad eigentlich Alles anbieten. Wir wissen ja nicht mal, was er zur Zeit besitzt. Daher wären ein paar zusätzliche Infos nicht schlecht, um genauere Tipps geben zu können

...zur Antwort