Hi,

ich weiß die Antwort ist etwas spät, aber dennoch:

Ich hatte vor 2.5 Jahren eine OP wegen einer Exostose am Oberschenkel (Innenseite oben). Die Narbe ist ca 10 cm lang. Die Heilung verlief super. Nach ca 5 Wochen konnte ich schon wieder ohne Krücken mit Rucksack laufen. Das einzige was sich länger gezogen hat war, dass ich beim joggen recht lange gemerkt hab, dass das operierte Bein irgenwie nicht ganz so gut funktioniert (leichtes nachziehen). Das ging dann schon 1 Jahr bis mir da garnichts mehr aufgefallen ist. Wie lange ist deine OP denn her?

...zur Antwort

Hi,

für Prognosen bis 4 Tage ist meiner Meinung nach das hier am besten:

http://wetterstationen.meteomedia.de/map=Deutschland

Zum joggen nehm ich dann für 2 Stunden Radarprognosen immer das hier, das klappt auch immer am besten:

https://kachelmannwetter.com/de/regenradar

Musst mal auf den Seiten schauen ob es das so auch als App gibt.

...zur Antwort

Wird normalerweise alles von Grund auf unterrichtet. Bei uns waren an der Technischen Oberschule zwei Schülerinnen die aus einer kaufmännischen Ausbildung kamen, die sind da auch mit klar gekommen.

...zur Antwort

Ich denke schon dass man mit BWL viel machen kann. Was ich aber im Bekanntenkreis beobachten konnte, ist das viele da schon irgendwie die falsche Vorstellung ihrer Qualifikation haben. Ich weiß nicht ob das im Studium vermittelt wird, oder irgendwie über Foren und Munpropaganda, aber viele haben da den Eindruck dass sie nach dem Studium als Topverdiener einsteigen. Und das wird halt bei den meisten nicht der Fall sein. Wenn man sich von dem Anspruch löst wird man da schon einiges mit machen können, muss aber halt auch schauen, dass man sich irgendwie von der Masse abhebt.

...zur Antwort

Hm, ich bin, im Gegensatz zu vorherigen Antworten, schon der Meinung dass man im Themenkomplex Fibonacci-Folge eine Bachelorarbeit schreiben kann. Die Frage ist aber auch ob du dir das antun willst ein Thema zu beackern, das schon seit Jahrzehnten ausgelutscht ist. Auch wenn bei der Bachelorarbeit noch nicht so die riesige Eigenleistung dabei sein muss, stell ich es mir schon deprimierend vor wenn jede Idee die man hat nach Kurzer Recherche schon in der Literatur gefunden wird.

...zur Antwort

Hi,

mit Google Maps weiß ich nicht wie das geht. Ich habe aber sehr gute Erfahrungen mit der App Maps.me gemacht. Da kannst du dir vorher die Karten runterladen und dann Markierungen setzen. Vorteilhaft ist die App auch dadurch, dass sie oft Fußwege genauer anzeigt.

...zur Antwort

Hi,

für b) bspw. kannst du das so machen:

Erstmal ableiten und ein x ausklammern. Dann kommt das im Bild raus. Davon willst du die Nullstellen. Damit die Ableitung 0 ist, muss entweder der Ausdruck in der Klammer 0 sein, oder x=0 sein. D.h. du hast auf jeden Fall eine Nullstelle in 0. Wenn du den Ausdruck in der Klammer =0 setzt, kommst du auf eine normale quadratische Gleichung, die du bspw. mit der pq-Formel lösen kannst. Dann hast du die 3 Nullstellen der Ableitung. Das heißt du weißt wo f Extrema annimmt. Ob nun Hoch- oder Tiefpunkt kannst du anhand der zweiten Ableitung entscheiden.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

200€ klingt schon nach sehr viel Geld. Ich habe mal 240€ bezahlt, aber für eine verschlossene Tür, die aufgebohrt werden musste, plus neues Schloss. Und das an nem Sonntag.

...zur Antwort

Schau die mal die "Logeleien" von Zweistein an: https://www.zeit.de/suche/index?q=logelei

Das sind Logik-Rätsel die seit 1963 wöchentlich in "Die Zeit" erscheinen. Die sind super dafür.

...zur Antwort

Ich hatte genau in deinem Alter auch keinen Bock mehr auf Schule und kann das absolut nachvollziehen. Da ist auch m.M.n. dann die Ausbildung genau der richtige Weg. Ich hab die Ausbildung gemacht und dadurch wieder Lust auf Schule bekommen und dann studiert. Nicht weil das Arbeiten so blöd war, sondern weil ich gemerkt und gesehen habe, was in der Areitswelt so möglich ist, vor allem wenn man sich weiterbildet.

Nach der Ausbildung hast du dann auch viele Optionen:

-einfach arbeiten

-Meister, Techniker, usw.

-Berufskolleg und FH-Studium

-Fachoberschule o.ä. und Uni-Studium

Meiner Erfahrung nach, und wie ich das im Bekanntenkreis beobachtet hab, wird Schulunlust nicht besser wenn man nur die Schule wechselt. Wenn du also ne Ausbildungsstelle in Aussicht hast ist das ne super Idee.

...zur Antwort

Ist auch vor allem zu erwähnen dass so ein BTM Verstoß gerade in dem Alter wenn es bald auf Jobsuche geht Konsequenzen haben kann, die ihr vllt. jetzt noch nicht abschätzen könnt. Also überlegt euch gut ob ihr das machen wollt oder euch nicht doch so was besorgt, dass euer Risiko dabei geringer ist.

...zur Antwort

Wenn man sauer auf einen Prof ist sollte man sich selbst klar werden was der Grund ist und dann erst mal versuchen mit dem Prof zu sprechen. Die meisten kommen einem entgegen.

...zur Antwort

Hi,

also ich habe im Studium (Mathe) nicht die besten Erfahrungen mit Lerngruppen gemacht, zumindest im Hinblick auf Klausuren. Es macht natürlich schon Sinn, aber den größten Teil musst du alleine stemmen. Schon alleine aus dem Grund, dass du ja in den Klausuren auch nicht in der Gruppe arbeitest.

Die beste Vorbereitung auf Klausuren war für mich sich auf die Klausursituation vorzubereiten - heißt: Aufgaben vorbereiten, so wie sie in der Klausur drankommen könnten (Ideal ist natürlich wenn Probe-/Altklausuren existieren, was bei Maschinenbau ja zu finden sein sollte), dann mit entsprechendem Zeitlimit durchrechenen. Das dann natürlich auch nur mit den erlaubten Hilfsmitteln. Dann korrigieren, Schwachstellen suchen, und das Ganze von vorne. Hier könnte dann auch eine Gruppe sinnvoll sein, zur Korrektur, Zussammenstellung der Aufgaben, etc.

...zur Antwort

Staatliche Organisationen, Universitäten etc. führen solche Messungen durch.

Bspw. betreibt das Bundesumweltamt auf der Zugspitze eine Messstation.

Die Messungen erfolgen soviel ich weiß mit Infrarot-Sensoren.

Wie kommst du denn auf die Idee, dass sich Journalisten da was aus den Fingern saugen? Kannst du da Beispiele zu nennen?

...zur Antwort
Was tun nach meinem Abitur und meinem FÖJ?

Hallo liebe Leute, bitte nur lesen und beantworten wenn da wirklich Interesse für besteht und ich eine sinnvolle Antwort bekomme!

Ich habe vor knapp einem Jahr mein Abitur mit 2,7 bestanden. Seitdem mache ich ein freiwilliges ökologisches Jahr und es macht super viel Spaß! Nur ist der Spaß leider Ende Juli vorbei und dann muss ich mir die gleiche Frage stellen die ich mir nach meinem Abi gestellt habe: was mache ich nun? Und hier komme ich zu meinem Problem und hoffentlich zu netten Menschen, die vielleicht eine Idee mehr haben als ich.

Studieren: Ich habe festgestellt, dass mir arbeiten viel mehr Spaß macht als Lernen. Ich war nie der Typ der gerne gelernt hat und der Typ, der eher für seine mündliche, als für seine schriftliche gute Noten bekam. Kommen wir zum Punkt: paar Jahre lang studieren und nur lernen, lernen und lernen wäre absolut nicht mein Ding. Auch nicht wenn das Thema mir gefällt, schätze ich. Außerdem möchte ich nicht nebenbei jobben, bei irgend einem Restaurant, Kino oder sonst was. Bin eben nicht der Typ für.

Ausbildung: Mache ich eine Ausbildung fühle ich mich so als wäre mein Abi vergoldete Zeit. Egal welche Stellenausschreibung ich finde, du kannst diese Ausbildung auch mit Realschulabschluss machen... Die gut bezahlten Jobs wie Bankkaufmann oder son Zeugs ist auch nicht mein Ding.

Ihr fragt euch bestimmt: Ey, was ist denn dein Ding??? Mein Ding ist die Soziologie, Sozialpädagogik und auch ein Hauch Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Ein große Freude bereitet mir die soziale Arbeit. Könnte mir gut vorstellen Leuten zu helfen, die drogensüchtig sind oder starke familiäre Probleme haben.

Nagut, weder Studium noch Ausbildung ist mein Ding. Aber da gibt es doch das Duale Studium denken sich viele!

Ja, gibt es. Aber keines in meinem Umfeld von 100km die meinen Interessen entsprechen. Ich wohne in Kiel. Und in Kiel und Umgebung gibt es nur "BWL, BWL, BWL, BWL und vielleicht auch mal Wirtschaftsinformatik. Wow.

Umziehen will ich nicht, da ich schon in wenigen Jahren drei Mal umgezogen bin und ich es satt habe. Kiel ist sowieso wunderschön. Pendeln habe ich auch keine Lust mehr drauf, habe ich drei Jahre lang gemacht. 4:30 Uhr aufstehen, 18 Uhr zu Hause.

Auslandsjahr würde ich cool finden, vor allem Au pair oder etwas im sozialen Bereich, ist aber finanziell für mich nicht möglich..

Es klingt vielleicht so als hätte ich hohe Ansprüche, aber die habe ich eigentlich nicht. Der soziale und umweltbewusste Bereich ist groß und vielfältig. Nur ich habe das Gefühl ich bin zu doof um was zu finden.

Jetzt zu euch: Hat jemand Ideen zu Ausbildungen, dualen Studien oder sonst was oder kann mir das Studieren gutreden, mir irgendwelche positiven Aspekte nennen? Vielleicht habe ich ja das Glück das hier jemand ist der das kennt oder sich generell damit auskennt oder sich damit nicht auskennt aber was gutes weiß.. :D Ich wäre sehr froh darüber und bedanke mich im Voraus!!!!!!

...zum Beitrag

Hi,

also wenn du schon so klar weißt, dass ein Studium nichts für dich ist, dann würde ich da auch bei bleiben.

So wie sich das anhört würde ich persönlich sagen, dass ne Ausbildung der richtige Weg wäre. Dein Abi ist dadurch nicht verschenkt. Erstens hast du dadurch bei Bewerbungen bessere Chancen, also auch eine größere Auswahl, zweitens weißt du ja nícht ob du nicht doch in ein paar Jahren mal was damit anfangen kannst, wie ein Fernstudium oder ähnliches.

Dazu kommt halt, dass du mit einer Ausbildung auch wirklich was in der Tasche hast. Du kannst das ja auch durchaus mit sozialen Berufen verbinden und z.B. eine Ausbildung im sozialen Bereich, bspw. Krankenpflege, Rettungsdienst oder ähnliches machen.

Ich selbst hatte nach der 10. Klasse Null Bock mehr auf Schule. Die Ausbildung war für mich die beste Orientierung und ich bin immer noch sehr froh dass ich diesen Schritt gemacht habe.

Hoffe das konnte dir irgendwie helfen :D

...zur Antwort

Würde auch zum Arzt. Sowas kriegst du mit Tips und Hausmitteln sicher nicht in den Griff.

...zur Antwort

Hi,

die Ableitung einer Funktion kann man punktweise als deren Steigung interpretieren.

Das heißt zum Beispiel, dass in einem Extremum die Ableitung 0 sein muss. Dazu kannst du noch, abhängig davon wie sich die Ableitung um den Nullpunkt verhält, auf Hoch- oder Tiefpunkt schließen. Hat eine Funktion einen Hochpunkt in x0, dann hat ist die bspw. die Ableitung links davon positiv und rechts davon negativ.

So kommt man darauf, dass "Ge" die Ableitung von "Gi" ist.

...zur Antwort