Hi Njuta,

hier findest du zumindest alle dualen Studiengänge, die es in Nordrhein-Westfalen gibt: http://www.wegweiser-duales-studium.de/nrw Da lässt sich dann ja der Kreis auf Köln bestimmt eingrenzen. Außerdem hast du etwas weiter oben auf der Seite eine Auflistung aller dualen Marketing & Medien Studiengänge.

...zur Antwort

Hallo,

zum Master Logistik an der FOM jetzt nicht direkt, aber vielleicht helfen im Groben schonmal diese Erfahrungsberichte aus einem Logistik Master Studium weiter? http://www.logistik-studieren.de/erfahrungen-meinungen-logistik

...zur Antwort

Da man "auf Lehramt" nur an Unis studieren kann, musst du ein Abi dafür nachweisen. Zusätzlich musst du die Eignungsprüfung vor Aufnahme des Sportstudiums bestehen. Ausführliche Infos gibt es z.B. hier: http://www.sportmanagement-studieren.de/sport-studium-sportmanagement/sportstudium-sport-studieren/

...zur Antwort

Ja, ein berufsbegleitendes Studium / Wochenendstudium / Fernstudium (was auch immer) dient der persönlichen Weiterbildung und daher sind deine Reisekosten als Werbungskosten in der Steuererklärung abziehbar: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/weitere-informationen-zum-thema-nebenberufliches-studium/berufsbegleitendes-studium-steuer-absetzen/

...zur Antwort

Guck dir mal hier die Studieninhalte Mechatronik an: http://www.wegweiser-duales-studium.de/mechatronik/

Da sieht man, das man in den Naturwissenschaften auf jeden Fall ordentlich pauken muss, um das Studium zu schaffen. Allerdings denke ich, dass man das auch mit einem Grundstudium Physik hinschafft. Du musst halt am Anfang der Studienzeit ordentlich Bücher wälzen und lernen, aber wenn ihr euch in Lerngruppen zusammenschließt, sollte das klappen. Denn auch die anderen mit Physik LK werden nicht ohne weiteres durchs Mechatronik Studium spazieren, dafür ist das einfach zu fordernd. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Die meisten Prüfungen legt man unter Aufsicht ab. Größere Anbieter wie die FOM oder Euro FH haben dazu deutschlandweit Räume angemietet, in denen auch ansonsten die Präsenztage durchgeführt werden. (siehe http://www.studieren-berufsbegleitend.de/berufsbegleitendes-studium-und-fernstudium/berufsbegleitendes-studium-praesenz-versus-fernstudium/)

Zusätzlich gibt es Prüfungen, die als Einsendeaufgabe zu lösen sind, wo man also zu Hause eine Aufgabe bearbeiten muss. Und es gibt wohl auch ab und zu mündliche Prüfungen wie Videoübertragung. Kommt halt drauf an, wie modern die Hochschule ausgestattet ist.

...zur Antwort

Wenn man hier irgendwie ein Bild einbinden könnte, hätte ich eine grafische antwort für dich. Aber da dies leider nicht geht, musst du hier auf der Seite runterscrollen: http://www.beruf-steuerberater.de/studium-ausbildung/ Da ist das Bild, was dir die Wege aufzeigt, wie man Steuerberater ohne Studieren wird. Das geht nämlich über die Ausbildung zum Steuerfachangestellten mit entspechender Berufserfahrung.

...zur Antwort

Hallo? Mit 26 Jahren ein Studium abzuschließen ist doch überhaupt nix. Ich hatte bei mir in den Vorlesungen Kommilitonen (= Mitstudenten), die hatten vor dem Studium eine Ausbildung absolviert und noch ein paar Jährchen gearbeitet. Daher waren die schon beim Studienbeginn 26 - 28 Jahre alt und haben mit über 30 ihren Abschluss gemacht (habe noch vierjährig auf Diplom studiert). Also das Alter ist überhaupt kein Grund, nicht Maschinenbau (oder irgendwas anderes) zu studieren.

Zu deiner Frage nach der Dauer des Maschinenbau Studiums: Hier (http://www.ingenieur360.de/maschinenbau-studium/) steht, dass der Bachelor 3-4 Jahre dauert. Darauf kommt ja dann evtl. nochmal der Master, der so 1-2 Jahre dauert.

http://www.youtube.com/watch?v=qzTNMo22T4c
...zur Antwort

Es kommt drauf an, wie gerne du dir selber Sachen beibringst. Mathe und Physik sind schon elementare Bestandteile des Maschinenbau Studiums (http://www.ingenieur360.de/maschinenbau-studium/). Das Studium rückt da recht schnell im Stoff vor, das könnte eine ziemlich harte Nuss für dich werden.

...zur Antwort

Kleiner Tipp: "Sport studieren" bei Google eintippen. Dann findest du diese Seite http://www.sportmanagement-studieren.de/, auf der denke ich alle Infos stehen :)

...zur Antwort

Du kannst ein duales Studium im Bereich Eventmanagement absolvieren, das gibt es z.B. an DHBW. Da kannst du dann eine Ausbildung im Eventbereich machen und gleichzeitig ein Studium mit betriebswirtschaftlichen Inhalten absolvieren. Allerdings solltest du in deiner Bewerbung für das duale Studium mehr auf deine Rechtschreibung achten als hier.

Infos zum Thema Duales Studium gibts z.B. hier http://www.wegweiser-duales-studium.de/was-dual-studieren/

...zur Antwort

2 Jahre ist quatsch. Du wirst keinen Bachelor in zwei Jahren machen können. Ein Bachelor Studium, egal ob Pflegemanagement oder BWL, dauert immer mindestens 6 Semester, also 3 Jahre. Darunter gehts nicht, darüber schon. Es kann also auch 8 Semester dauern. Lies doch mal hier die Infos bzw den Erfahrungsbericht zum Pflegemanagement Studium: http://www.gesundheitsmanagement-studieren.de/erfahrungsberichte/bachelor-und-master-pflegewissenschaften-neubrandenburg/

...zur Antwort

Wenn du dich nicht entscheiden kannst, dann mach doch ein duales Studium. Da kannst du Ausbildung und Stuidum verbinden, hast (wenn du ein ausbildungsintegrierendes duales Studium machst) neben dem offiziellen Ausbildungsabschluss auch noch einen akademischen Bachelor-Titel. Duale Studiengänge gibt es mittlerweile deutschlandweit, guck am besten mal hier, da findest du alles Wissenswerte zum Dualen Studium: http://www.wegweiser-duales-studium.de/ueberblick-dual-studieren/

...zur Antwort

Also ohne BWL-Anteile im Studium (oder der Ausbildung) wirst du kaum in einem kaufmännischen Bereich wie dem Modemanagement oder -einkauf unterkommen. Das kann ja nicht funktionieren, oder würdest du jemand, der im Leben nur Handball gespielt hat, auf den Fußballplatz schicken? Eben.

Guck mal für ein Modemanagement Studium unter http://www.mode-studieren.de/studium-modemanagement-textilmanagement/, da findest du interessante Infos. Vielleicht hilft dir das schonmal weiter.

...zur Antwort

Guck mal unter www.Medienhochschulkompass.de, da werden alle Medienstudiengänge aufgeführt und zudem gibt es lange Artikel, in denen die Berufsfelder nach den jeweiligen Studiengängen beschrieben.

...zur Antwort

Aufgrund des nun kürzeren Bachelor-Studiums im Vergleich zum Diplom Studium (Bachelor: meist 6 Semester, Diplom: meist 8 Semester) sind bei vielen FHs auch die Praxissemester gestrichen worden. Ich habe selber an einer FH studiert und danac dort gearbeitet. Ich habe noch auf Diplom studiert und hatte ein ganzes Semester (=halbes Jahr) Zeit für ein Auslands-Praktikum. Mit der Einführung der Bachelor-Studiengänge wurde die Zeit für ein ins Studium integrierte Praktikum erst auf 12 Wochen verringert und nun mittlerweile ganz herausgestrichen. Dafür sind die Lehrpläne einfach zu eng gestrikt, als das man auch noch 3 Monate Zeit dafür einrichten kann. Es heißt also jetzt Eigeninitiative zeigen und in den Semesterferien Praktika absolvieren oder ein Urlaubssemester einreichen. Und damit gibt es dann eigentlich keinen Unterschied in diesem Punkt mehr zur FH.

Anwesenheitspflicht gibt es sowohl an der FH als auch Uni in manchen Kursen (da, wo keine Klausuren zum Abschluss geschrieben werden), aber eigentlich ist das die Ausnahme. Dir ist als Student selbst zuzurechnen, ob du dich in die Hochschule begibst oder nicht.

An der FH sind die Gruppen meistens kleiner als an der Uni. Vorlesungen in BWL mit 1.000 Studierenden, wie es z.B. an der Uni köln vorkommt, wirst du an einer FH nicht haben. Aber auch an der Uni gibt es Seminare, in denen nur 30-50 Studenten sitzen. Und an der FH gibt es auch Vorlesungen in Hörsäälen, in denen du dann mit 100 oder 150 Studenten sitzt.

Guck mal hier, da gibts auch ein paar Infos: http://www.eventmanagement-studieren.de/rund-ums-eventmanagement-studium/wo-soll-ich-eventmanagement-studieren-uni-fh-oder-akademie/

Ich hoffe, das war hilfreich für dich? Gruß, Marcel

...zur Antwort

Hallo LunaLu,

zum Thema "Verdienst" kann ich dir leider nichts sagen. Vom Hörensagen ist es ja so, dass man mit beiden Studiengängen prinzipiell nicht reich wird. Aber das muss ja auch nicht immer der Fall sein und es gibt in beiden Bereichen ja auch durchaus Karrierechancen, wenn man das Studium gut abschließt und im Job gut ist. Hast du schonmal die Infos auf http://www.gesundheitsmanagement-studieren.de/studium-soziale-arbeit/ angeguckt? Es gibt auf dieser Seite nämlich auch Erfahrungsberichte von Studenten, vielleicht kann dir das weiterhelfen?

Und bzgl. "andere Vorschläge für ein Studium": Generell sind Studiengänge im Gesundheitswesen (also neben Soziale Arbeit halt auch Gesundheitsökonomie oder Pflegewissenschaft) sehr zukunftsträchtig, da die Branche sich restrukturieren muss und daher akademischen Nachwuchs braucht.

Viel Erfolg bei der Studienwahl, ich hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Wie wäre es denn mit Modemanagement? Guckstu http://www.mode-studieren.de/studium-modemanagement-textilmanagement/

...zur Antwort

Wenn du nicht nur "ein paar" Hochschulen finden möchtest, an denen du Tourismus/Freizeitwirtschaft studieren kannst, dann schau ganz einfach mal auf dieser Webseite nach: http://www.tourismus-studieren.de/tourismus-studieren-in-deutschland/

Da findeste nämlich ALLE Unis und FHs. So einfach kann das sein ;)

Gruß, Matze

...zur Antwort