closed

Okay Problem gelöst, mit einem dickem Schraubenzieher funktionierte der Mechanismus.

...zur Antwort

Die Frage fehlt xDD

...zur Antwort

Wenn ein Medienwandler (Switch) dazwischen ist, mal gucken ob der sich umschaltet.

...zur Antwort

Nein. Du kannst 5€ AppStore-Cards, oder 15€, 25€ und 50€ iTunes Karten kaufen. Zwischen iTunes und AppStore Karten habe ich noch keinen Unterschied gefunden. Man kann immer nur eine Zahlungsart (Guthaben, Kreditkarte, etc.) auf einmal benutzen.

...zur Antwort

Auf garkeinen Fall das Anschreiben, mit Zustimmung unterschreiben oder gar bezahlen. Die Massen-Abmahnungen, sind in Deutschland nicht rechtmäßig, wenn du jedoch die Abmahnung unterschreibst, gibst du zu, dass du die Tat (welche auch in einer Grauzone liegt und eher legal ist) begangen zu haben. Das wäre der schlimmste Fall der auftreten könnte, denn dann hätte der gegnerische Anwalt erstmal gewonnen. Mache ein eigenes Schreiben, in dem du dich verteidigst (bzw. ein Elternteil von dir), oder gehe zu einem Fach-Anwalt und lass ihn eins machen.

Dieser Link erklärt es dir nochmal etwas genauer:

http://www.rp-online.de/digitales/internet/abmahnungswelle-wegen-streaming-auf-redtube-20000-internetnutzer-betroffen-aid-1.3877254

...zur Antwort

Schokolade enthält den Wirkstoff Theobromin. Dies ist ein Giftstoff, der im menschlichen Körper direkt abgebaut wird, die meisten Tiere, wie Katzen, können diesen Stoff jedoch nicht abbauen und vergiften sich daran.

...zur Antwort

Meines Wissens kannst du nur zum betrieb gebeten werden, wenn du 2 aufeinanderfolgende Tage weniger als 8 Stunden berufsschule hast. Und selbst dann nur einen Tag pro Woche. Im übrigen solltest du dich aber am besten mit der Agentur für Arbeit (oder auch JobCenter, Arbeitsamt, wie auch immmer das jetzt heißt) in Verbindung setzen, die können die da Genaueres über deine Möglichkeiten als AzuBi sagen und würden dir warscheinlich sogar helden eine alternative Ausbildung zu finden.

...zur Antwort

Also die gratis Testphase läuft 2 Tage. Solange zu davor keine Zahlungsart (Name, Adresse, EC-Karte, etc.) angegeben hast, wird es danach auch auslaufen. Ich habe ein Premium-Abo und bezahle das durchgehend über PrePaid Spotify-Karten, das Abo läuft auch nur monatlich und kündigt sich danach selber, also eigentlich ist Spotify nicht bekannt dafür heimliche Abo's zu machen.

...zur Antwort

Moralisch einwandfrei, die Lebensmittel sind größtenteils noch verwertbar. Du begehst jedoch Diebstahl, da auch der Müll solange er nicht abtransportiert wurde dem "Entsorger" noch gehört, also in diesem Falle dem Supermarkt. Wirklich stark verfolgt oder geahndet wird das jedoch meines Wissens nach nicht, aber da werden jetzt wohl noch einige Antworten kommen, die da genaueres Wissen. Aber verboten ist es in dem Sinne.

...zur Antwort

Im Extremfall auf eine Vermisten-Anzeige warten.

...zur Antwort

Kaufland hat mit hoher warscheinlichkeit, sowie die meisten Kaufhäuser, Detektive. Selbst wenn Kameras da sind, die 12 Stunden laufen würden, würde sich niemand die Mühe machen, die 12 Stunden die keine Kameras laufen, damit zu verbringen die letzten 12 Stunden Video anzuschauen. Die größte Gefahr für euch bzw. die größte Sicherheit für das Kaufhaus bieten eigentlich die Kaufhaus-Detektive. Sie stehen meist in den Gängen und schauen sich unauffällig (Zivil) Produkte an. Wenn der etwas mitbekommt, wird er euch hinter der Kasse warscheinlich aus dem Verkehr ziehen (meist nicht im Geschäft, da er lange unentdeckt bleiben will) und erstmal zur Durchsuchung in ein Büro bitten. Da wird dann sicherlich ein Elternteil und vielleicht sogar die Polizei informiert. Mit einem Hausverbot ist zu rechnen.

...zur Antwort

Solange das iPhone Garantieanspruch hat, sind Fehler die nicht auf äußere Einwirkungen zurückzuführen sind von Apple (oder AppleCare) kostenlos zu übernehmen. Frag aber vorsichtshalber nochmal beim Technischen Support nach: 0800 6645 451 (Quelle: apple.com/contact).

Deine Daten werden warscheinlich sowieso gelöscht, wenn du nicht die iCloud und automatische Synchronisierung anhattest, aber am besten kann dir da wie gesagt die Hotline helfen.

...zur Antwort

So schwer es ist, kann man da wohl nicht viel mehr machen als "das Unheil über sich ergehen zu lassen" (wenn man es jetzt episch ausdrücken wollte) . Ne im Ernst, also wenn du regelrecht "gemobbt" wirst, dann würde ich nicht versuchen selbst auch noch große Aufmerksamkeit draufzulenken, wie z.B. Posts bei Facebook, die das Gegenteil besagen, das macht es eher noch auffälliger. Am besten scherzhaft antworten oder noch besser, dem Gerücht so sehr zustimmen, dass es wieder ironisch wirkt. Wenn es bloß eine falsche Information ist, die über dich verteilt wird, du deswegen jedoch nicht gemobbt wirst (was im derzeitigen Zeitalter auch eigentlich nicht so sein sollte, da es nicht mehr so extrem ungewöhnlich ist schwul zu sein), einfach in Ruhe erklären, dass es sich um ein Missverständnis handelt. Versuche aber keinenfalls dich zu sehr drüber aufzuregen, damit machst du nur noch mehr auf dich aufmerksam. Einfach mal mit Humor betrachten, es entspricht zwar nicht der Wahrheit, was er über dich sagt, aber es gibt schlimmere "Vorwürfe".

...zur Antwort

(nach StrGB §113)

(1) Wer einem Amtsträger oder Soldaten der Bundeswehr, der zur Vollstreckung von Gesetzen, Rechtsverordnungen, Urteilen, Gerichtsbeschlüssen oder Verfügungen berufen ist, bei der Vornahme einer solchen Diensthandlung mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt Widerstand leistet oder ihn dabei tätlich angreift, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(3)Die Tat ist NICHT nach dieser Vorschrift strafbar, wenn die Diensthandlung nicht rechtmäßig ist. Dies gilt auch dann, wenn der Täter irrig annimmt, die Diensthandlung sei rechtmäßig.

(4) Nimmt der Täter bei Begehung der Tat irrig an, die Diensthandlung sei nicht rechtmäßig, und konnte er den Irrtum vermeiden, so kann das Gericht die Strafe nach seinem Ermessen mildern (§ 49 Abs. 2) oder bei geringer Schuld von einer Bestrafung nach dieser Vorschrift absehen. [...]*

(Zitat Ende)

Also Gewalt gegen Polizisten ist grundsätzlich verboten. Es sei denn du wehrst dich, weil die Diensthandlung der Polizei nicht rechtsmäßig ist, auch wenn du denkst sie wäre rechtmäßig. Und halt eben wenn du dich wehrst, weil du dachtest die Diensthandlung der Polizei sei nicht rechtmäßig, obwohl sie dies war, du aber beweisen kannst das du gemerkt hast, dass ein Irrtum vorliegt wird von deiner Strafe abgesehen oder sie wird gemildert.

...zur Antwort

Könntest du mal ein Ereignisprotokoll und eine directX-Diagnose hochladen, oder mir schicken, dann könnte ich mal gucken woran es liegt.

Ereignisprotokoll: Rechtsklick auf Computer(Arbeitsplatz) --> Verwalten --> auf Ereignisanzeige rechtsklick --> Benutzerdefinierte Ansicht erstellen --> Protokolliert: Jederzeit --> Ereignisebene [alles auswählen] --> per Protokoll --> Windows-Protokolle --> "OK" --> auf der rechten Seite unter Aktionen: Alle Ereignisse in der benutzerdefinierten Ansicht speicher unter... --> Speichern

DirectX-Diagnose: [Windows-Taste]+[r] -->"dxdiag" eingeben --> [OK] --> Alle informationen speichern --> Speichern

Ich les dann mal durch welche Fehler protokolliert sind und wie das System so ist. Eigentlich sollte ich durch diese Protokolle keine sensiblen Daten zu Gesicht bekommen, deswegen kannst du das beruhigt machen.

...zur Antwort

Wenn du es nicht regelmäßig und für Bekannte machst ist es ein Mini-Job dieser ist nicht meldepflichtig. Wenn du jedoch ein großes Kundenspektrum von unbekannten hast und dich dauerhaft mit dem reparieren beschäftigst, musst du dies anmelden. Wäre vielleicht auch garnicht so schlecht in verbindung mit einer Haftpflicht Versicherung, falls mal ein Gerät kaputt oder stark beschädigt werden sollte.

...zur Antwort