Ich kann jetzt schlecht bewerten, wie sich die Abtrennung des Kochfeldes auf genau deinen Herd auswirkt, aber prinzipiell kannst du einen Herd mit 3-Phasen-Anschluss schon an eine Phase anschließen, wenn der Herd eine Möglichkeit anbietet, die anderen beiden Phasen zu "brücken". In der Regel ist das dann hinten auf dem Herd als Zeichnung drauf. Falls du dir nicht sicher bist, kannst du davon ja mal ein Foto posten. Sobald die diese Brücken gesetzt hast, brauchst du nur noch eine Phase und die kannst du natürlich auch an ein Kabel mit einem Schuko-Stecker machen.

Separater Stromkreis mit 16A-Absicherung ist schon mal ganz gut, je nachdem, welche Leistung das Backrohr alleine hat.

Falls du es doch selbst machst (was man mit entsprechend Sachverstand oder Einarbeitung schon machen kann), würde ich nur von Lüsterklemmen abraten, die stellen tatsächlich ein Brandrisiko bei hohen Lasten dar. Besser eine Verteilerdose mit Wago-Klemmen (oder auch Noname-Varianten aus dem Baumarkt, die tun das gleiche).

...zur Antwort

Am Hauptbahnhof und am Stachus gibt es einige Parkhäuser. Günstiger und einfacher ist es aber, einfach an einer Station der U5 oder U3/U6 außerhalb des mittleren Rings zu parken und ein paar Minuten mit der UBahn rein zu fahren. Von welcher Richtung/Autobahn kommt ihr denn?

...zur Antwort

- Ausdauersport machen
- Wenig Kohlehydrate
- Regelmäßig essen, Hungergefühl vermeiden

Wenn dein Körper denkt, er bekommt nicht genug, setzt er alles, was er kann als Reserve in Form von Fett an.

Wieviel man damit abnimmt ist bei jedem unterschiedlich. Mit 68kg auf 170 bist du vollkommen normal, da ist das Potential nicht so groß.
Ach ja, Bauchfett verlieren Frauen häufig als letztes.

...zur Antwort

Zum Booten von einer DVD? Das ist nicht ganz so einfach, weil du die Festplatte durch eine RAM-Disk "simulieren" musst. Das System kann ja nicht auf der DVD laufen, da erstens zu langsam, zum anderen nicht schreibbar.

Man bräuchte z.B. ein Windows PE, das man entsprechend konfiguriert. Einfach ein bestehendes Windows-System nehmen ist meiner Meinung nach nicht möglich.

...zur Antwort

Erster Tipp: Satzzeichen machen deine Texte deutlich leichter lesbar...

Zweiter Tipp: Überlege dir, wie du dich interessant machen kannst, aber versuch's nicht zu erzwingen, indem du ihm ständig an der Backe hängst. Das bewirkt nämlich genau das Gegenteil.

...zur Antwort

Verabschiede dich entweder von "kostenlos" oder von "legal".

Relativ günstig ist Amazon Prime mit 49€ im Jahr, also rund 4€ im Monat. Da kannst du dann über Prime Instant Video so einiges anschauen.
Zusätzlicher Vorteil: Garantierte Lieferzeit von 2 Tagen bei vielen Dingen, die man bei Amazon so bestellen kann.

...zur Antwort

Eine Mandelentzündung ist nicht schön, da solltest du dich auch nicht scheuen zum Arzt zu gehen, wenn die nicht weg geht. Normal solltest du nach einer Woche Antibiotikum schon eine deutliche Verbesserung merken und nach zwei Wochen müsste sie weg sein.

Die "roten Blättchen" ganz hinten auf der Zunge sind aber normal :-)

Siehe z.B. hier:

http://www.mauderli-hno.ch/lexikon/bilder/zunge_schem.jpg

...zur Antwort

Kommt darauf an. Wenn dir ein Muskel, den du den ganzen Tag beansprucht hast, am Abend etwas weh tut und es auch immer nach ein bisschen Pause wieder weg geht, würde ich mir keine Sorgen machen.

Bei Sehnen und Gelenken wäre ich schon etwas vorsichtiger, weil du die mit falscher Belastung auf Dauer verschleißt.

Grundsätzlich ist es so, dass sich Muskeln auf neue Belastungen durch einen neuen Sport relativ schnell einstellen, während Sehnen deutlich länger brauchen. Wenn du das Gefühl hast, dass dir wirklich die Sehne selbst weh tut, dann fahre die Belastung soweit zurück, dass die Erholungsphasen bis zur Schmerzfreiheit nicht immer länger werden, sondern maximal konstant bleiben. Das heißt evtl. aber eben, dass du vielleicht die ersten Monate nicht immer ganz so lange fahren kannst. Wenn die Sehnen sich an die neue Belastung mit angepasst haben, dann kannst du auch die Trainingsdauer erhöhen.

...zur Antwort

Wenn man Schwierigkeiten mit der Verdauung hat, sollte man grundsätzlich den Zuckerkonsum reduzieren.

Gerade, wenn die Darmflora durcheinander ist (also z.B. die falschen Mikroorganismen oder andere in falscher Anzahl vorhanden sind), kann Zucker im Allgemeinen zu Beschwerden führen, weil er diese Mikroorganismen quasi füttert.

Eine Glukoseintoleranz gibt es prinzipiell aber auch.

Es gibt übrigens auch noch enzymatisch bedingte Unverträglichkeiten, da kannst du mal die Low-FODMAP-Diät googlen. Das hilft häufig bei Reizdarmsyndrom weiter.

...zur Antwort