Beim Ballonfahren darf sich in der Luft keine Thermik aufbauen. Die Ballonhülle ist nach unten offen, deshalb könnten die thermischen Böen die Hülle zusammendrücken und die Heißluft würde nach unten herausgepresst. Der Ballon würde dann seinen Auftrieb verlieren und am Ende stürzen. Deshalb finden Ballonfahrten bei wolkenlosem Himmel morgens oder abends statt, da das Auftreten von Kumuluswolken ein Zeichen für einsetzende Thermik ist.

...zur Antwort

a)

'#A'=Kombinationen ohne Wiederholung von 8 Dingen zur Klasse 6. Es ist die Menge der Kombinationen, auf deren Art Du 6 Pik-Karten aus 8 Pik-Karten wählen kannst.

'#B'=Kombinationen ohne Wiederholung von 32 Dingen zur Klasse 6. Es ist die Menge der Kombinationen, auf deren Art Du beliebige 6 Karten aus 32 Karten wählen kannst.

P(A)='#A'/'#B'=ca. 0,000 03

b) Die Lösung ist ähnlich der von a)

'#A'=4*Kombinationen ohne Wiederholung von 8 Dingen zur Klasse 6. Es ist die Menge der Kombinationen, auf deren Art Du 6 Karten aus 8 Karten wählen kannst, die die selbe Farbe haben. Wir multiplizieren es mal 4, weil du eine von 4 Farben auswählen kannst.

'#B'=Kombinationen ohne Wiederholung von 32 Dingen zur Klasse 6. Es ist die Menge der Kombinationen, auf deren Art Du beliebige 6 Karten aus 32 Karten wählen kannst.

P(A)='#A'/'#B'=ca. 0,000 12

...zur Antwort

3x>-2 <=> x>-(2/3) Jetzt markierst Du den Punkt -(2/3) auf der Gerade mit einem kleinen Kreis ohne Füllung. Dann markierst Du eine Linie, die erst hoch geht, und dann nach rechts. Dann bemalst Du alles unter der Linie - das heißt, dass alle Zahlen, die größer als -(2/3) sind, die Ungleichung erfüllen.

Es mag sein, dass der Wortschatz nicht korrekt ist, aber ich bin ein Pole und ich kenne die Fachbezeichnungen nicht :(

Hier ist ein Bild davon, dass Ich gemacht habe :) http://www.speedyshare.com/files/25064599/aaaa.JPG

...zur Antwort

Nein, meinen Geburtstag habe ich am 7. Februar. Leider werde ich Dir auf Deutsch nicht zurückschreiben, weil ich eigentlich kein Deutsch kann... Facebook habe ich nicht. Die Sommerferien dauern bei uns in Polen bis den 1. September.

...zur Antwort
Ja, bis 5 Euro pro Kind und Jahr.

Meiner Meinung nach sind 5 Euro pro Jahr kein Haufen von Geld, und die Lehrer fühlen sich gewürdigt. Sie leisten ja gute Arbeit, also ein bisschen Dankbarkeit wird sicher nicht schaden.

...zur Antwort

Wenn deine Eltern die polnische Staatsbürgerschaft aufgegeben haben, dann bist du kein Pole

...zur Antwort

Ich glaube, dass du ein Deutscher bist. Allerdings ist es sehr merkwürdig, dass dein Vater kein Polnisch spricht, aber Schlesisch schon, denn Schlesisch ist ein Dialekt des Polnischen und ich kenne keinen Schlesier, der kein Polnisch spricht :P

...zur Antwort

Nein, es ist unmöglich. Kroatisch gehört zu der Südslawischen Familie, und Polnisch zu der Westslawischen. Ich habe einen Artikel gelesen, dass die Polen ungefähr 90% des Tschechischen und des Slowakischen verstehen, 60% des Ukrainischen, Russischen und Weißrussischen und etwa 35% des Kroatischen, Serbischen, Bulgarischen und Slowenischen. Also lieber ein kleines Wörterbuch mitnehmen :)

...zur Antwort

Er ist 19. Naja, er wurde nur in Deutschland geboren, hat keine Verwandten deutscher Abstammung. Er hat zwei Sprachprüfungen abgelegt, also die Sprache sollte kein Problem sein. Also euren Kommentaren nach, wird es ihm gar nix helfen.

Ich habe eine andere Frage - falls er die Staatsbürgerschaft bekommen würde, müsste er auf die polnische verzichten? Ich habe gelesen, dass z.B. wenn ein Deutscher die polnische Staatsbürgerschaft annimmt, dann verliert er die deutsche nicht. Gilt es in die andere Richtung?

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Beibehaltungsgenehmigung

Hier steht es, dass dass Du die Beibehaltungsgenehmigung gar nicht brauchst :)

...zur Antwort

Der Titel lautet so: "Panel NYLOFOR 2D PVC 1230mm - zelený"

Ein grüner Panel, der 1230 mm lang ist? Ich bin ein Pole, spreche kein tschechisch, aber so ist meine Vermutung.

...zur Antwort

chrząszcz - der Käfer

...zur Antwort

Und verwendet man den Dialekt in der Schule? Ich war in der Schweiz beim Schüleraustausch, da weiss ich dass die Schweizer in der Schule Schwiizerdüütsch sprechen ^^

...zur Antwort

Du musst nicht Englisch sprechen, um einen englischen Akzent zu haben :) Das heisst nur, dass du die meisten Worte wie die meisten Engländer aussprichst :)

...zur Antwort

Danke für Eure Anmerkungen :)

Ich habe noch eine Frage: Meine Umwandlung wäre korrekt, wenn ich den Kuchen in der Vergangenheit nicht backen konnte. Also ein passender Satz zu meiner Umwandlung wäre:

"Ich konnte den Kuchen nicht backen, weil ich das Rezept vergessen habe" oder

"Ich konnte den Kuchen nicht backen, weil ich das Rezept vergessen hatte"?

Ich habe ein Gefühl, dass beide Sätze korrekt sind, aber ich würde gerne eine Antwort von den Muttersprachlern hören :)

...zur Antwort