Offensichtlich sind 2 und -2 Nullstellen. Einfach 2 und -2 in x^4+5x^2-36 einsetzen und du wirst sehen, es kommt 0 raus.

Jetzt könnte man rein theoretisch noch eine Polynomdivision machen, um zu zeigen, dass es keine weiteren Nullstellen gibt:

(x^4+5x^2-36) : (x+2) = x^3-2x^2+9x-18

Hier ist wieder 2 eine Nullstelle, da 2^3-2*2^2+9*2-18 = 8-8+18-18 = 0.

Also kann man weiter machen mit der Polynomdivision:

(x^3-2x^2+9x-18) : (x-2) = x^2+9

Und x^2+9 hat offensichtlich keine Nullstellen.

Daher sind die Nullstellen von deinem Polynom -2 und 2.

...zur Antwort

Vielleicht solltest du deine Frage etwas genauer beschreiben. Wer sind "sie"? Was für eine WG? usw.

...zur Antwort

Ist doch leicht überlegt: 

1,6 x 10^0 = 1,6 x 1 = 1,6

1,6 x 10^1 = 1,6 x 10 = 16

1,6 x 10^2 = 1,6 x 100 = 160

...

1,6 x 10^14 = 1,6 x 100000000000000 = 160000000000000 

also eine 16 mit 13 und nicht 14 Nullen.

Wenn du das Komma verschieben möchtest musst du 16 * 10^(-14) rechnen, denn:

10^(-1) = 1/(10^1)

10^(-2) = 1/(10^2) = 1/100

...

10^(-14) = 1/(10^14) = 1/100000000000000

also ist 1,6* 10^-14 = 1,6 : 10^14 = 0,000000000000016

...zur Antwort

Nein ehrlich gesagt denke ich das überhaupt nicht, dass es da einen Zusammenhang gibt. Ich bin selbst 16, auch getestet hochbegabt und hatte damit nie Probleme. Ich habe auch Zurückweisungen bekommen, bin auch manch einem Jungen recht lange hinterhergerannt, aber so verletzt hat mich das nicht und nun bin ich auch seit ein paar Monaten in einer Beziehung.

Ich finde es irgendwie immer so komisch, wenn hier immer so viele Leute schreiben, dass sie sich alles "zerdenken" usw. und dass das alles sicher kommt, weil sie hochbegabt sind.

Ich denke auch des Öfteren mal über Dinge nach, aber dennoch kann ich locker sein und das solltest du auch mal versuchen.

Ich denke du bist einfach ein nachdenklicher Mensch. Das hat aber überhaupt nichts mit deiner Hochbegabung zu tun. Solche Leute gibt es auch unter Normalbegabten usw.

LG

mathe4ever

...zur Antwort

Hallo du :)

Ich habe auch so ein Schülerstudium angefangen. Wenn du bereits sehr viele Kenntnisse in Biologie hast, ist das sicher das richtige für dich.

Ich weiß nicht, wo du lebst, aber bei mir ist es so, dass sich das Angebot des Schülerstudiums an Schüler ab der 10. richtet und damit alle Schüler jeden Alters, obwohl das Angebot auch als "Studieren ab 16" bezeichnet wird, da die meisten in der 10. ja 16 sind. Ich war damals erst 11, als mir das vorgeschlagen wurde, also auch deutlich unter 16 Jahren.

Ich habe damals mit Chemie angefangen und nur ein Modul gehört. Ein Vollzeitstudium neben der Schule geht natürlich nicht. 

Allerdings habe ich damit recht schnell wieder aufgehört. Der Hauptgrund war bei mir der mangelnde Ehrgeiz.

Du musst damit rechnen, dass du nicht mehr vollständig in der Schule anwesend sein kannst, weshalb dieses Angebot nur Schülern erlaubt wird, bei denen die Schule der Meinung ist, dass sie durch das Schülerstudium nicht in der Schule abfallen.

Bei mir war es so, dass ich eigentlich nur an einem Tag in der Woche eine Stunde hätte früher gehen müssen. Das war mir natürlich auch gestattet, aber ich selbst wollte das nicht, da ich eh bereits eine Sonderrolle in meiner Klasse hatte. Ich wollte niemandem erklären, warum ich dann auch noch einmal die Woche früher gehe. Das hätte meinen Beliebtheitsgrad sicher nicht gesteigert.

So im Nachhinein hätte ich darauf eigentlich pfeifen können, da mich eh niemand in meiner Klasse wirklich mochte, aber als das aktuell war, hat mich das sehr belastet.

Also bin ich die letzte Stunde immer noch in der Schule geblieben und so jedes Mal 20 Minuten zu spät zur Vorlesung gekommen. Ich war zwar sehr gut in Chemie und auch deutlich über dem Niveau der 10. Klasse allerdings fehlte mir einfach das Grundwissen aus der Oberstufe. Es wurde in meinem Modul im Schnelldurchlauf fast alles Oberstufenwissen in 4 Wochen nochmal durchgenommen. 

Hier kam dann mein mangelnder Ehrgeiz ins Spiel. Eigentlich hätte ich mich deutlich mehr mit dem Stoff auseinandersetzen können, mir Oberstufenbücher in der Schulbibliothek ausleihen usw. und ich denke ich wäre dann sehr gut mitgekommen. 

Mir war das Schülerstudium aber nicht wichtig genug und so habe ich es dann nach ungefähr 1,5 Monaten wieder aufgegeben.

Bevor ich das Schülerstudium angefangen habe, habe ich aber mit meinen Eltern Beratungsgespräche in der Uni gehabt. Bei uns in der Uni gab es dafür eine sehr nette Ansprechpartnerin. Außerdem gab es Einführungsveranstaltungen für die Schülerstudenten. Dort wurden eine Menge Informationen ausgegeben und einige noch aktuelle Schülerstudenten und auch solche die inzwischen schon normal studierten haben sich vorgestellt und über ihre Erfahrungen und Erlebnisse berichtet. 

Frag doch mal nach ob es sowas an der Uni an die du gehen würdest auch gibt.

Du klingst, als würdest du so ein Schülerstudium wirklich gern machen und du scheinst ja auch schon mit dem Oberstufenstoff recht vertraut zu sein. Wenn du dann noch ein wenig Fleiß und Ehrgeiz mitbringst und dir deine Lehrer und deine Uni keine zusätzlichen Steine in den Weg legen wirst du das sicher schaffen. :)

Für mich war es auf jeden Fall eine gute Erfahrung. Und die wird es, wenn du das machst, egal ob erfolgreich oder nicht für dich sicher auch.

LG 

mathe4ever

PS: An meiner Uni war/ist es auch so, dass die Schülerstudenten alle Prüfungen so oft wiederholen dürfen wie sie wollen, während normale Studenten in der Regel für Modulprüfungen 2-3 Versuche zur Verfügung haben. 

...zur Antwort

Ich finde es traurig, wenn man sich nur weil man eine Klasse übersprungen hat über andere stellt. Eigentlich ist es generell traurig, wenn man sich über andere stellt. Es ist auch gar nicht wichtig, dass du selbst eine Klasse hättest überspringen können (was ja zeigt, dass du vermutlich nicht viel unintelligenter als die bist, vielleicht ja sogar schlauer)

Es ist einfach so, dass einige Menschen die Möglichkeiten bekommen, z.B. Klassen zu überspringen und andere nicht. Es gibt auch Leute, deren Eltern z.B. keine Zeit haben sich genügend um die Förderung ihres Kindes zu kümmern und auch welche die keine Lust haben usw. Deswegen können diese Kinder dennoch sehr intelligent sein.

Das Überspringen einer Klasse hat nämlich viel damit zu tun, was die Eltern dafür tun, wie die Eltern darüber denken und wie bei dir eben auch manchmal damit, wie das Kind in dem Moment denkt. 

Ich habe in der Universität auch einige Leute kennengelernt, die der Meinung sind, dass sie deutlich intelligenter sind als ich. Vielleicht sind sie das. Vielleicht auch nicht. Das ist doch eigentlich nicht wichtig. Es gibt immer Leute, die besser sind als man selbst. Man kann von diesen Leuten versuchen zu lernen, solange sie das zulassen. Man sollte sich aber von diesen auch nicht runterdrücken lassen. 

Egal ob diese Leute jetzt schlauer sind als du oder nicht, solltest du dir immer vor Augen halten, dass sie nichts dafür können und dass du nichts dafür kannst wie du bist. Es ist einfach so, dass es einige wenige sehr intelligente Menschen gibt, einige wenige weniger intelligente Menschen gibt und eine Menge Menschen dazwischen. Wenn sie meinen, dir ihr Überspringen die ganze Zeit auf die Nase binden zu müssen, versuch es so weit es geht zu ignorieren. Versuch darüber zu lachen, dass sie so stolz auf etwas sind, wofür sie überhaupt nichts können und worüber sie sich eigentlich freuen sollten.

LG

mathe4ever

...zur Antwort

das kann man doch noch nicht nach einem tag sagen. Such dir auf jeden Fall noch andere Freunde und schau halt wie es sich entwickelt.

...zur Antwort

Mein Gott. Erstens war der Virus eher nicht aus der Arztpraxis sondern schon länger da. Vllt hast du einfach ein starkes Immunsystem, so dass nach einem Tag der Virus größtenteils beseitigt war. Dann hattest du halt mal einen Tag Beschwerden und dann war's vorbei. Freu dich doch einfach drüber, dass du nur so kurz krank warst (bzw. dich krank gefühlt hast)

...zur Antwort

Ditsch macht die besten Brezeln.

...zur Antwort

Du musst die Nullstellen der 1. Ableitung berechnen. Also erst die 1. Ableitung berechnen und dann die Nullstellen von der Ableitung. Die 1. Ableitung ist die Steigung einer Funktion. Wenn die Steigung also >0 ist die Funktion streng monoton steigend, wenn sie <0 ist streng monoton fallend. Also liegt in f'(x)=0 eine Extremstelle vor.
Entweder war sie:
- vorher monoton steigend und dann fallend => Maximum
- vorher monoton fallend und dann steigend => Minimum
- vorher steigend, nachher steigend => Sattelpunkt
- vorher fallend, nachher fallend => Sattelpunkt
- die Funktion ist auf einem Intervall konstant => jeder Punkt (auf dem Intervall) ist Maximum, Minimum, Sattelpunkt

...zur Antwort

Zeichentrick beruht natürlich auf der Technik Stop-Motion. Und das steht so übrigens auch bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Stop-Motion:

Stop-Motion ist eine Filmtechnik, bei der eine Illusion von Bewegung erzeugt wird, indem einzelne Bilder (Frames) von unbewegten Motiven aufgenommen und anschließend aneinandergereiht werden. Sie kommt bei Trickfilmen, aber auch als Spezialeffekt bei Realfilmen zum Einsatz. Ausgangspunkt ist dabei der Stopptrick. Bei der Stop-Motion-Technik werden Objekte animiert, indem sie für jedes einzelne Bild des Filmes immer nur geringfügig verändert werden. Diese Technik war schon Ende des 19. Jahrhunderts bekannt und wurde durch Georges Méliès ab 1896 erstmals angewandt. Mit dem Aufkommen des Zeichentrick- und des Puppentrickfilms um 1910 entstanden die ersten Filmgenres, die ausschließlich auf dieser Technik beruhen.

Hoffe ich konnte dir helfen.

LG
Johanna

...zur Antwort

Wenn es deine 1. Ausbildung ist und du unter 25 bist, muss er weiterhin zahlen und wenn du nicht zwischendurch schon mal richtig gearbeitet hast.

...zur Antwort

Lass ihn ziehen. Er will nix mehr von dir und er muss halt einen Grund nennen, um Schluss machen zu können.

...zur Antwort