Ganz einfach, so wie die Wohnung vorgefunden wurde bei Einzug, so sollte mann diese auch verlassen und zurückgeben.

Das heisst, war alles Tip Top neu gestrichen, sollte die Wohnung bei Auszug auch wieder in diesem Zustand übergeben werden.

Wurde selber bei Einzug alles selber neu gestrichen, braucht man bei Auszug nicht neu zu streichen.

Beim Boden gilt was anderes, in 10 Jahren alles normale Abnutzung, Renovierung alleinige Vermietersache.

...zur Antwort

Als Keramiker und früherer Restaurator würde ich ein mittelaltes Waschbecken nicht reparieren. Wenn, abbauen, mit einem Epoxietharz innen ausgießen. Lange Risse sind gefährlich, das Waschbecken kann auseinanderbrechen, dann bösartigste Schnittwunden möglich.

Innen festigen wäre also in erster Linie ein Sicherheitsaspekt. Bei der Abplatzung könnte mann auch mit einem 2 Komponentenkleber arbeiten, Fehlstelle füllen, härten lassen, vorsichtig plan schleifen.

Es giebt heute Fliesenlacke, damit könnte man das Waschbecken dann neu colorieren, dann schauts dann wie unbeschädigt aus.

Wie lange sowas hält, keine Ahnung.

Alternative, über ebay nach alten Waschbecken suchen, vieleicht hat man ja mal Glück und findet noch ein solches älteres Waschbecken.

  1. Möglichkeit, beide Waschbecken austauschen, das noch intakte bei ebay verkaufen oder wegschmeißen.
...zur Antwort

Das Drenagerohr soll Wasser aus dem Keller leiten. Es sollte ein abfallendes Gefälle nach draußen haben, dort im Erdreich an ein Abwasserrohr oder Abwasserschacht angeschlossen sein, natürlich auch mit abfallendem Gefälle. Zudem nicht Verstopft sein, ebenfalls nicht im Erdreich gebrochen, zusammengedrückt, ebenfalls nicht mit Wurzeln zugewachsen.

Also, wenns wieder funktionieren soll, draußen Drenagerohr aufgraben, nachschauen, was fehlerhaft ist, reparieren.

Eine aufwändige Geschichte.

Ich selber hatte in meinem Natursteinkeller mit Naturboden auch nach starken Regenfällen Wasser. Grundwasser, kam sogar durch die Natursteinwände.

Ich verputzte die Natursteine mit Beton innen, Brachte eine Kiesrolierung an den Außenwänden innen an, ca. 20 cm Höhe, Breite ca. 30 cm. Diese Rolierung führete ich zusammen, grub ein tiefes Loch in den Kellerboden. Dort setzte ich ein dickes offenes Betonrohr senkrecht drauf.

Dann Betonierte ich den Boden und die höhere Kiesrolierung und das Rohr. Unterm Rohr hatte ich noch einen Eimer mit Löchern eingegraben.

Jetzt kann das Grundwasser nicht mehr schnell durch die Natursteinewände sickern und nicht mehr vom Naturboden aufsteigen.

Und wenns viel Wasser giebt, giebt es jetzt das offene Wassersteigrohr, wie ein offener Brunnen im Keller, wo das Wasser steigen, stehen kann.

Resultat, es gab keine Überschwemmungen mehr, bei viel Regen, viel Grundwasser ist Wasser im Steigrohr, Kellerbrunnen, läuft aber nicht über.

Und wenns oberdick kommen würde, würde ich das Wasser im "Kellerbrunnenrohr" einfach abpumpen.

Bei mir funktionierts und der Keller trocknet sogar langsam dauerhaft ab. Wenns viel Grundwass

...zur Antwort

Beim Laminat denke ich auch, billigst gekauft und preiswert verlegt. Beim Laminat spielt wirklich der Preis eine Rolle, billigst heist,kanste nach einem halben Jahr wieder rausreißen und wegschmeißen.

Also reine Vermietersache.

Fliesen denke ich ebenso.

Ok, wenn Ihnen im Bad was draufgefallen sein sollte,könnten Sie sich um einen Austausch kümmern. Wenn nicht, reine Vermietersache.

Es giebt auch noch eine allgemeine Abnutzung von Böden, also selbst wenn man etwas selber beschädigt, abnutzt,im Rahmen von 10 Jahren werden sowiso neue Teppiche, Böden, etc. fällig.

In Ihrem Fall alles reine Vermietersache.

...zur Antwort

Ich bin Keramiker und habe auch einmal 2,5 Jahre in einem Heimatmuseum in Bad Kreuznach restauriert. in Köln würde ich das Rheinische Landesmuseum empfehlen, in Bonn machte ich dort zB. ein 4 wöchiges Praktikum in dortigen Restaurierungswerkstätten.

Kleben von Keramik oder Stein ist nicht ganz einfach, an sich schon einfach, aber nur, wenn manns gelernt hat.

Mal zu den Restauratoren durchfragen, da giebts Leute, die sind spezialisiert auf sowas.

Und freundlich angefragt, machen die was Privates auch mal nebenbei.

Und auch wenns über irgendwelche Rechnungsbücher laufen muss, ich denke, trotzdem preiswert und super perfekt.

Weil, die leben vom Gehalt, nicht von privaten Aufträgen.

LG. Manfred :-)

...zur Antwort