Bei -1 dpt bist du leich kurzsichtig (myop). Das bedeutet in der Regel, dass dein Augeapfel etwas zu lang ist. Hierdurch Wird das Licht, das in dein Auge fällt nicht direkt auf der Netzhaut gebündelt sondern kurz davor. Dadurch ist das Bild nicht scharf. Durch eine Brille wird dann der Brennpunkt des lichts wieder direkt auf die Netzhaut gelegt und das Bild wird scharf.
Bei einer schweren diabetischen retinopathie kommt es in erster Linie zu einer Verschlechterung der Sehschärfe. Dies kann durch Flüssigkeit in der Netzhaut (Makulaödem) oder durch Blutungen oder netzhautablösung verursacht sein. Vorboten einer sehverschlechterung oder begleitsymptome können schwarze Punkte oder Kreise bzw schlieren im Gesichtsfeld sein
Am längsten wird die Pupillenerweiterung dauern. Hiezu gibt man tropfen, die mind 10 Minuten bruachen bis sie ihre volle Wirkung zeigen. Die untersuchung ansich geht schnell
Risiken einer Längenmyopie:
- genetische Faktoren
- zu viel Naharbeit
- zu wenig Tageslicht
Dein Auge wird mit Tropfen betäubt sein. Deswegen wird der Lidsperrer nicht stören. Jedoch verstehe ich dich nicht. Wie kann man vor einem Lidsperrer Angst haben und vor dem eigentlichen EIngriff, der doch auch Risiken birgt, nicht.....
Ich gehe davon aus dass es sich bei den kristallinen Ablagerungen um eine asteroide Hyalose handelt. In der Regel ist dies harmlos. Evtl muss man eine Stoffwechselstörung ausschließen. Um diese Ablagerungen aus dem Auge (bzw. Glaskörper ) zu bekommen helfen weder Tropfen noch Medikamente. Das einzige, wie man SIe beseitigen kann ist durch eine Operation, eine sogenannte Vitrektomie, bei der der Glaskörper zusammen mit den Trübungen abgesaugt und durch eine Elektrolytlösung ersetzt wird...
Jedes Medikament das man nimmt hat eine gewünschte WIrkung und auch eine unerwünschte Nebenwirkung. Als Arzt muss man abwägen ob die gewünschten Wirkungen gegenüber den Nebenwirkungen überwiegen. Kortison kann den AUgeninnendruck erhöhen. DIese Nebenwirkung hält aber nur solange wie man das Kortison auch einnimmt...
deine schmerzen kommen nicht vom augeninnendruck bzw Glaukom. Das gefährliche am glaukom ist ja, dass man es nicht spürt und man es erst bemerkt wenn es schon sehr weit fortgeschritten ist. Folgen des glaukoms ist eine Schädigung des Sehnerven wodurch es dann zu gesichtsfelddefekten kommt. Und da diese defekte erst außen beginnen fallen die am Anfang nicht auf. Wenn der augeninnendruck sehr stark erhöht ist, zB auf werte über 40 mmHg dann kann man das durch starke Kopfschmerzen bis zur Übelkeit und sehminderung bemerken. Jedoch bei leicht erhöhten Werten spürt man nichts.
Also dein ziehen und Stechen und auch ein leichtes druckgefühl hat bei Druckwerken zwischen 10-20 mmHg nicht mit einem glaukom zu tun.
Bei dir kann man auch nicht von einem glaukom sprechen, da du ja schreibst dass dein Gesichtsfeld in Ordnung ist. Eventuell hast du auch nur einen auffälligen Sehnerven, der beobachtet werden muss und regelmäßig kontrolliert. Erst wenn sich am Sehnerven was im Laufe der Zeit verändert und es zu gesichtsfeldverämderungen kommt kann man von einem glaukom sprechen.
Wenn es ein hirntumor wäre müsstest du den Fleck auf beiden Augen sehen.... und nicht nur einseitig
Eine akute Schädigung der Netzhaut tritt bei sehr hohem Blutdruck auf, bei werten über 200/100. dann kann es zu Blutungen und kleinen Infarkten kommen. Jedoch wenn man auf lange Sicht erhöhten Blutdruck hat dann ist das schädlich für die Gefäße im ganzen Körper. Die kann das Risiko für einen Schlaganfall, Herzinfarkt erhöhten und ist auch schädlich für die Gefäße der Netzhaut
Ich arbeite an einer augenuniklinik, da ist die Op eines Gerstenkorns ganz klar Kassenleiterin....
Geh zu einem Augenarzt, der kann dann eine Gesichtsfelduntersuchung machen. Bei der Untersuchung wird dann auch der blinde Fleck lokalisiert und man kann feststellen ob er zu groß ist
Falls du eine Krankheit hättest, bei der die lederhaut am Auge betroffen ist, wie zB bei der Skleritis oder der skleromalazie dann würdest du das merken und hättest ganz änder Beschwerden und Symptome...
Wenn man in ein helles Licht schaut, dann wird man geblendet und dann ist es ganz normal dass man kurz danach nicht mehr gut sieht und evtl Farben anders erscheinen
Ich kann mir dein OCT Bild ansehen....
Wie alt bist du dennß
Wenn man älter wird dann trübt sich die Linse, das nennt man Grauer Star (Katarakt). Man kann dies vergleichen mit Grauen Haaren. Jeder bekommt graue Haare, der eine früher der andere Später. Und so ist es ganz normal, wenn man zB mitte 60 ist, dass die Linse einen leichten grauen Star hat.
Bemerken tut man das durch eine Sehverschlechterung, Trübung, erhöhte Blendungsempfindlihckeit. Wenn es störend ist kann man den grauen Star operieren. Hierbei wird die trübe Linse entfernt und durch eine künstliche klare Linse ersetzt. Das ist die häufigste Operation auf der Welt.
Bei der PRK bzw LASEK wird die oberste SChicht der Hornhaut, das Epithel vor dem eigentlichen Lasern entfernt. Dann wird gelasert.
Bei der LASIK wird ein scheibchen der Hornhaut ein FLAP eingeschnitten und umgeplappt, dann gelasert und danach wird dieser Flap wieder zurückgeklappt.
Der Vorteil der LASIK ist, dass man nach dem EIngriff in der Regel sofort gut sieht und man kaum-keine SChmerzen danach hat. DIes sind umgekehtrt auch die Nachteile bei der PRK, da hier es 2-3 Tage dauert bis sich die EPithelschicht erholt, das sehen solange auch braucht bis es voll ist und es kann ein Fremdkörpergefühl danach bestehe.
Jedoch hat auch die LASIK einen Nachteil und zwar birgt der geschnittene FLap Gefahren, so kann dieser durch eine EInfache Verletzung am Auge verrutschen. Zum Beispiel wenn was aufs Auge drückt und das ist sehr schwierig wieder glatt zu bügeln
in der regel braucht die offenen Wunde mehrere Wochen bis sie zuheilt. Als Handwerker kann man nicht mit einer offenen Wunde auf die baustelle. Daher gehe ich auch davon aus dass du weiter krankgeschrieben wirsrt. Höchstens du bist Dozent und unterrichtest studenten im stehen, dann könntest du das auch mit deiner wunde vielleicht amchen.
Eine verstopfung der Drüsen kann zu entzündungen und auch zum trockenen Auge führen. Ein einfaches mittel dies zu lösen ist wenn man einen lauwarmen waschlappen für ca 5 min auf ddie augenlegt, dann können sich die verstopfungendurch die wärme lösen.
Das mit dem Wattestäbchen geht auch. Hier feuchtet man das stäbchen an , man zieht das unterlid etwas weg vom augapfel und streicht vorsichtig über die lidkante. hier befinden sich die ausführungsänge der Drüsen, die dann geöffnet werden.
Diene Brillenwerte müssen über eine längere zeit stabil sein bevor man lasert. Ansonsten wirst du morgen gelasert und brauchst dann für eineige Monate keione brille mehr, jedoch wenn sich dann das ganze wieder ändert muss man entweder nach ein paar Monaten wieder lasern oder duch brauchst trotzdem eine brille.
-4 dpt ist jetzt nichts ungewöhnliches. Blind werden tut man dadurch nicht. Solange man das ganze mit einer Brille oder Kontaktlinsen ausgelichen kann ist das halb so wild.......