Hallo nibor1993,
wie schon beschrieben handelt es sich bei einem Sicherheitsdienst um ein Erlaubnispflichtiges Gewerbe.
Du benötigst eine Bewachungshaftpflicht, für ganz kleine Unternehmer gibt es da schon Versicherungen ab 35 Euro / Monat. Es gibt Auftraggeber die bestimmte Versicherungssummen verlangen, je nach dem wird der Beitrag da noch steigen.
Die Erlaubsnis beantragst du bei der Stadt / Gemeinde. Die Kosten für die Erlaubnis können zwischen 0 und 1500 Euro betragen. Die Kosten setzt jede Stadt oder Gemeinde selbst fest.
Unter anderem brauchst du folgende Unterlagen für die Erlaubnis : - Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt - Auszug aus der Schuldnerkartei des Amtsgerichts - Auszug aus dem Gewerbezentralregister - Mittelnachweis (für mindestens 6. Monate) - Vorläufige Deckungszusage der Bewachungshaftpflicht - Führungszeugnis für Behörden (nicht mit dem normalen Führungszeugnis für private Zwecke verwechseln) - Sachkundenachweis der IHK (gem. §34a GewO)
Sobald die Erlaubnis erteilt wurde, kannst du dein Gewerbe beim Gewerbeamt (aktuell 20€) anmelden.
Die Behörde führt eine umfangreiche Zuverlässigkeitsprüfung durch. Sollte man irgendwelche Vorstrafen haben, kann man sich den Aufwand sparen. Den die Gebühren für die Bewachungserlaubnis fallen auch an, wenn diese nicht erteilt wird.
Öffentliche Aufträge (Citystreife ect.) sind nicht einfach zu bekommen. Die Behörden bevorzugen große Sicherheitsdienste. Als kleiner Unternehmer hat man fast garkeine Chance diese Aufträge direkt zu bekommen, was dir vielleicht übrigbleiben wird, ist als Subunternehmer für einen anderen Sicherheitsdienst zu arbeiten. Hier verdient man allerdings sehr wenig, es wird dann nicht reichen um deine Mitarbeiter zu bezahlen, höchstens für dich selbst.