Die Katze hustet nur, kein Würgen, kein Hochwürgen von Haaren, es ist nur ganz normaler Husten. Hat sich vielleicht verschluckt mit Spucke oder so. Das ist nicht schlimm. Nur wenn sie es laufend macht und dabei Auswurf hat und Fieber, sollte man schnell zum Arzt gehen.

...zur Antwort

Hallo, habe mir das soeben mal angesehen. Das sind nicht nur Katzen, sondern auch andere Tiere, bis hin zu Äffchen. Hier bitte sehr vorsichtig sein. Niemand verschenkt solche Tiere. Die Anzeige ist in sehr zweifelhaftem Deutsch. Meiner Meinung nach steckt da irgend eine Schweinerei dahinter. Bitte größte Vorsicht, evtl. überlege ich sogar diese Anzeigen zu melden. Da ist was oberfaul. Meine Meinung.

...zur Antwort
Wie kann man einen Katzendarm langfristig sanieren?

Hallo,

ich habe mal eine Frage zum Thema Darmsanierung bei Katzen. Folgende Vorgeschichte: Unser Main Coon hatte vor 1,5 Jahren in unregelmäßigen Abständen blutigen, furchtbar stinkenden Durchfall. Der Tierarzt wusste auch keine rechte Antwort. Ein Infekt wurde ausgeschlossen, da unsere Katzen zu zweit sind (das selbe Klo und Fressgeschirr nutzen) und der andere kerngesund ist. Wir fanden dann heraus, dass unser Kater immer dann Durchfall bekommt, wenn er vorher irgendwo Plastiktüten gefunden hat und drauf rumkaut. (Er liebt Plastik, um nicht zu sagen, er ist süchtig danach) Wir entfernten alle Plastiktüten und der Kot war von Konsistenz normal und blutfrei. Aber er stank immer noch fürchterlich. In der Annahme, dass der lange Plastikkonsum seine Darmflora gestört hat, haben wir es mit einer Darmsannierung durch Quark versucht. Das hat ebenfalls geholfen, der Kot wurde sogar im Geruch wieder normal. Nach einer Woche Quark im Futter, konnte der Kater wieder normal fressen und alles war gut - immer so lange bis er doch irgendwo Plastik findet. Er öffnet sogar Schränke und wühlt in Taschen, um an Plastiktüten zu kommen. Dann riecht man das sofort auf dem Katzenklo. Dann gab es wieder eine Woche Quark ins Futter und alles war wieder normal. Das haben wir ein Jahr lang erfolgreich praktiziert. Nach seinem letzten "Plastikrückfall" allerdings scheint es, wir können den Quark gar nicht mehr absetzen. Hat die Katze Quark im Futter ist der Abgang normal. Sobald er auch nur eine Mahlzeit ohne Quark bekommt, stinkt es wieder erbärmlich. Und jetzt mache ich mir langsam doch Sorgen, ob das Hausmittel ausreicht, um den Katzendarm langfristig wieder in Ordnung zu bringen. ?

...zum Beitrag

Mein jüngerer Kater ist auch so verrückt auf Plastik, was auch immer der Grund sein mag. Und bei ihm ist das mit dem Durchfall und Gestank ähnlich. Wir passen sehr auf, das ja kein Plastik zu finden ist. Aber manchmal denkt man einfach nicht daran. Zum Beispiel die Griffschlaufen vom 6er Pack Wasserflaschen, oder das Etikett vom Kartoffelsack usw. Man muss eben an alles denken - man will ja, dass es den Fellnasen gut geht.

...zur Antwort

Hallo, ganz viel Glück wünsche ich dir mit deinem Kätzchen. Mein 5-jähriges Katerchen hatte damals nicht so viel Glück. Er hatte Krebs an der Pfote, das Bein wurde abgenommen. Der Kater entwickelte daraufhin eine neurologische Störung und griff seinen eigenen Schwanz an, bis er blutig war. Dann wurde er immer schwächer und nochmals im Bauch operiert. Aber es nützte nichts, er hat vor Schmerzen geschrieen und musste erlöst werden. Mir hat es damals fast das Herz gebrochen. Wahrscheinlich hatte der Krebs schon gestreut. Aber das muss alles bei deinem Kätzchen nicht passieren. Es hat bestimmt Glück und ist den Krebs dann los. Du musst es nur immer ganz genau beobachten und wenn dir was komisch vorkommt, gleich zum TA gehen. Ganz viel Glück!!!!

...zur Antwort

Hallo, es gibt spezielle weiße Schwämme, die nennen sich Algenradierer. Damit bekommst du die Ecken (und auch die Scheiben) sauber. Meine kaufe ich immer bei Aquaristik-Paradies. Aber es gibt bestimmt auch noch andere Geschäfte. Viel Glück. Ach ja, dort gibt es auch Mittel gegen Algen.

...zur Antwort

Die Molche sind sehr sensible Tiere. Ich hatte auch mal welche, darum hatte ich leider auch nicht ganz so lange Freude daran. Aber eins kann ich dir raten. Wechsle nie das ganze Wasser. Damit nimmst du zu viele "gute" Bakterien raus. Man wechselt ein Drittel, höchstens die Hälfte. Die Scheiben kannst du mit dem geeigneten Werkzeug putzen, es gibt auch Algenradierer, das sind spezielle Schwämme. Hast du denn keinen Filter für das Wasser? Ich frage, weil doch sonst nicht alles so schmutzig sein kann. Wenn du doch mal alles rausnehmen willst, dann setze die Molche in ein Gefäß (sauber) mit dem Aquariumwasser und beeile dich, damit es nicht zu sehr abkühlt. Ich hoffe dir geholfen zu haben und wünsche dir, dass die Tierchen länger leben als bei mir. LG.

...zur Antwort

Bei meinem Kater war es der Zahnstein auf den hinteren Zähnen. Die Zunge hing heraus und er hat auch gesabbert. Nach der Zahnstein-OP war alles wieder gut. Jetzt bleibt die Zunge wieder drin und der Mundgeruch ist auch weg. Wie alt ist deine Katze? Mein Kater wird dieses Jahr 10 Jahre, da hat "man" schon mal Zahnstein.

...zur Antwort

Hallo, kann vielleicht helfen. Mein Sohn hatte eine Gelbwangenschmuckschildkröte, die vor kurzem eingeschläfert werden musste. Er hat ein großes (vll. 200 l) Becken mit allem drum und dran für Schildkröten herum stehen. Wenn Interesse besteht, kann ich ja mal fragen, ob er es verkaufen will. Er hat auf jeden Fall einen ganz leistungsstarken Filter dabei, der die Heizung gleich mit drin hat. Aber er hat auch noch eine Lampe und eine Insel zum Sonnen und vieles mehr. Bei Bedarf, bitte melden, ja? LG. Barbara

...zur Antwort

Hallo, versuche es mal bei http://www.garnelio.de/ , dort kaufe ich meine immer. Ich habe auch schon selber ganz viel Nachwuchs, das klappt ganz toll. Es ist sehr interessant die Tierchen zu beobachten, am besten mit einer Lupe!! Aber ich wohne zu weit weg und verschicke sie lieber nicht. Versuchts mal dort, der Versand und auch die Tiere sind preiswert und kommen (fast) immer unbeschadet an. Alles Gute, Barbara Martini.

...zur Antwort

Die Schafschererei bringt mehr Moospenny, aber gefragter ist die Angorawolle. Darum ist dort auch die Wahrscheinlichkeit höher, dass du deine Wolle teuer verkaufen kannst.Ich hoffe, dir geholfen zu haben.

...zur Antwort

Meine ganze Familie und viele Bekannte laufen inzwischen in meinen selbstgestrickten Wollsocken herum. Muss wohl doch was dran sein. Und ich selber trage sie Sommer wie Winter. Im Sommer mehr aus Baumwolle, die sind ja nicht so warm. Also ich finde Wollsocken durchaus tragbar. Übrigens stricke ich auch andere Sachen und auch im Auftrag.

...zur Antwort

Wenn du deine Katze liebst, lass sie auf die Polstermöbel. Die Polstermöbel sind Gebrauchsgegenstände, die ausgetauscht werden können. Deine Katze ist einzigartig. Außerdem, wozu gibt es Staubsauger und Haarbürsten?

...zur Antwort

Mein Kater hat das am Anfang genau so gemacht. Jetzt ist er zwar immer noch "gesprächig" und antwortet,wenn ich ihn anspreche. Aber sonst ist er viel ruhiger. Das ist nur die ersten Tage so. Liebe Grüße und viel Freude noch mit dem Katerchen.

...zur Antwort

Es gibt schon noch Leute, die stricken können, zum Beispiel ich. Ich würde mir die Jacke auch zutrauen. Aber es ist so, dass gute Wolle schon 70 bis 100 Euro kosten würde. Na und für´s Stricken auch nochmal was. Viel billiger wird´s da nicht, denke ich. Hast Du keine "Sponsoren", kauf Dir lieber die Jacke. LG Bärbel.

...zur Antwort

Um meine beiden Katzen mehr Flüssigkeit zu zufügen (gerade bei den heißen Temperaturen der letzten Tage) mische ich Leitungswasser unter das Nassfutter. Natürlich nicht zuviel, dann schmeckt es nicht mehr. Aber es klappt sehr gut.

...zur Antwort

Hallo, bin durch Zufall auf Deine Fragen gestoßen. Ich stricke aus Hobby und Leidenschaft und habe schon im Auftrag gestrickt. Wenn Du Interesse an ganz persönlichen Wollsachen hast, dann melde Dich bitte bei mir.Ich würde mich freuen.

Liebe Grüße Bärbel. martinibarbara@arcor.de

...zur Antwort