Der Verkauf von selbstgefangenem Fisch ist verboten wenn Du Dich nicht peinlichst an die Lebensmittelvorschriften hältst. Mal eben etwas in der Heimischen Küche zubereiten und dann verkaufen ist nicht, die müsste Rechtlich gesehen vom Prüfer abgenommen werden.

Generell muss ich auch sagen das Du eindeutig das falsche Hobby hast, beim Angeln geht´s um vieles, aber nicht darum möglichst viel gewinn zu machen.

Übrigens, beim Forellenpuff um die Ecke bezahle ich für geschlachtete Forellen 7,90 € das kilo, ich glaube nicht das Du mit den Preisen mithalten kannst. Geräuchert bekommst Du die für 12 €/Kg im Supermarkt, da sowohl deine als auch die Supermarktforellen einfache Zuchtforellen sind besteht nicht mal ein Qualitativer Unterschied.

...zur Antwort

Wenn Du damit an der oberfläche Angeln willst kommst Du um einen Spirolino eigentlich nicht herum da Du sonst kein Wurfgewicht hast und nicht weit genug raus kommst.

Eine Spirolinomontage ist eigenlich ganz einfach, das Röhrchen vom Spiro ist hol, da kommt die Hauptschur durch, dann kommt eventuell eine kleine gummiperle um den Knoten am Wirbel zu schützen und dann ein kleiner Wirbel. Wenn Du das genze Schleppen möchtest sollte es schon ein Dreifachwirbel sein damit sich die Hauptschnur nicht so sehr verdrallt. Danach kommt ein belibiges Vorfach mit Haken. Wenn Du das ganze auswirfst solltest Du darauf achten das Du die Schnur kurz vor dem aufschlagen abbremst damit sich das Vorfach strekt. Beim Spirolino solltest Du darauf achten auch wirklich einen Schwimmenden zu Kaufen, ein langsam oder schnellsinkender Spiro wird Dir nicht viel nützen wenn Du an der Oberfläche Angeln willst.

Und ja, den Haken kannst Du einfach durch die Gummiteile stechen ;)

...zur Antwort

Das kommt darauf an wie und wo Du Angelst. Zuerst einmal, das Ausschlitzen soll der Angler mit seiner Rute und der Bremse verhindern und nicht die Schnur, bei der Frage ob Geflochtene oder Mono spielen schlicht andere Faktoren eine Rolle.

Ich gehe einfach mal davon aus das Du das Angeln mit Grundblei und Haarmontage meinst.
Wenn Du auf weite distanz Angelst ist Mono wegen der schlechten Bisserkennung eigentlich unbrauchbar. Bis der erste Pipser aus dem Bissanzeiger kommt ist der Karpfen schon mehrere Meter geschwommenund hängt eventuell schon im nachsten Schilfgürtel fest. Außerdem ist es möglich das deine Montage "Weggetragen" wird, also das kleinfische die gerade so den Boilie ins Maul bekommen die Montage verschieben und sie am nächsten Morgen etliche Meter neben der eigentlichen Angelstelle liegt.Hier wäre also Geflochtene Schnur angesagt.
Angelst Du dort wo es viele Muscheln, scharfe Steine oder Steinpackungen gibt ist die Geflochtene klar im Nachteil. Mono ist viel weniger empfindlich gegen abrieb, kann also auch mal beherzt durch die Muschelbank gezogen werden ohne das sie gleich reißt. Außerdem schneidet sich geflochtene in Holz oder änliches ein. Das kannst Du Dir vorstellen wie eine Säge die sich im Holz verkantet hat und feststeckt.Die beste methode ist es eigentlich beide eigenschaften zu kombinieren. Also eine Geflochtene Hauptschnur mit 5 bis 20 Meter Monofieler Schlagschnur zu verwenden.

Gegen das außschlitzen hilft eher eine gute Rute die auch im Nahbereich noch gut arbeiten kann und das man die Bremse einfach mal eine virten umdrehung leichter einstellt. Gerade in dem Bereich wo man gerne Fische verliert, nämlich direkt unter der Rutenspitze hilft Dir die Monofiele auch nichts mehr da dort nurnoch ein paar mm dehnung übrig sind.

...zur Antwort

Mutig Dir so einen Zielfisch auszusuchen. Du solltest auf jeden Fall nicht alleine oder mit denen 12 Jährigen Kumpels losziehen, damit tust Du weder Dir noch dem Fisch einen gefallen. Das Angeln auf Waller, oder besser das Landen der Fische ist nämlich vor allem eins, eine Kraftprobe. Viele die weit aus Stärker sind als der durchschnittliche 12 jahrige müssen sich beim Drillen eines größeren Wallers abwechseln weil die Kraft nicht reicht. Also nimm auf jeden fall einen Erwachsenen mit dem Du zur not die Rute in die Hand drücken kannst. Auch solltest Du Dir im Klaren sein was die Ausrüstung kostet die mit einem Wels fertig wird. Schnut mit einer geeigneten Tragkraft von 40, besser 70 Kg kostet schon ein paar Euro.

Am besten suchst Du Dir erst einmal einen erfahrenen Welsangler und gehst mit dem mit.Wenn Du mehr über das Thema erfahren möchtest solltest Du mal auf www.saarwaller.com vorbeischauen.

...zur Antwort

Mais ist allgemein ziemlich resistent gegen die Verdauung. das liegt an der enorm wiederstansfähigen Haut die zum einen ziemlich resistent gegen die Magensäure der meisten Säugetiere (wozu auch der Mensch gehört) ist und zum anderen wirksam das eindringen der Enzyme die die Fische als ersatz für ihre nicht vorhandene Magensäure ist.Wenn man Hart oder Futtermais effektiv füttern möchte muss man den Mais so lange Kochen bis die Schale aufplatzt damit die Enzyme des Fisches die richtige "Angriffsfläche" haben. Dosdenmais ist für die Fische übrigens etwas besser zu Verdauen

...zur Antwort

Die frage ist Gut, aber auch leicht zu beantworten wenn man sich ein wenig als Angler damit beschäftigt.

Wirbeltiere haben ein Zentrales Nervensystem welches es generell ermöglicht Schmerzen zu empfinden, wirbellose wie Würmer, Maden oder Schneken haben dieses nicht.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist Fischereirecht Ländersache, also gilt das was der Beantworter sagt nicht unbedingt für Dich, dazu müsste man wissen aus welchem Bundesland Du kommst. Allerdings ist es in allen mir bekannten LFOs so geregelt das man mit einem Jugendfischereischein zwingend eine Aufsichtsperson über 18 mit normalem Fischereischein (Sportfischerprüfung) braucht. Der Pächter darf Dir das Angeln eigentlich nicht erlauben wenn Du keine Aussichtsperson dabei hast da das Fischereigesetz und damit auch die LFO auch für Privatgewässer gelten.

...zur Antwort

Wenn Du so Fragst nimm die Nikon. Warum? Du vergleichst hier 2 verschiedene Klassen. Das gegenstück zur D5000 ist eher die eos 500d/550d die sowohl Preislich als auch Technisch näher beisammen sind. Vergleichbar mit der 1000d ist eher die Nikon D3000/D3100.

Die Kameras an sich nehmen sich eigentlich nicht viel, beide Marken haben vor und nachteile. Generell kann man eigentlich nur sagen das die Canon Kameras etwas teurer sind dafür allerdings das Zubehör etwas billiger ist, bei Nikon ist umgekehrt.

...zur Antwort

Du kommst nicht weit wegen dem fehlenden Gewicht. Meistens reicht es wenn man das Brot kurz ins Wasser hält. Es saugt sich voll Wasser und ist damit schwerer. Wenn das gewicht immernoch nicht reicht kannst Du einen schwimmenden Spirolino oder eine Wasserkugel benutzen um auf Weite zu kommen.

...zur Antwort

Bei abgelegter Rute ist es egal wo die Ringe hinzeigen, meist werden sie durch das gewicht der Rolle eh nach unten zeigen.

Bei größeren, kampfstarken Fischen ist es allerdings im Drill wichtig das die Ringe immer zum Fisch stehen da sich sonst das sogenannte Rückrat der Rute verdreht und die Rute nicht mehr effektiv arbeiten kann (bei Steckruten) oder sich die Ringe verdrehen und lösen können (Bei Teleruten) Im grunde musst Du nur aufpassen das die Rute sich nicht seitlich zur Rolle biegt.

Weitere Tipps:

Beim Feedern ist wegen der Bisserkennung eine Schnur mit extrem wenig dehnung nötig, am besten eine Geflochtene die ja keine dehnung besitzt.

Achte auf des Wurfgewicht, gerade mit bebleiten Futterkörben ist man schnell in einem bereich der für die Rute bei weiteren Würfen problematisch werden kann.

Um immer wieder die richtige Stelle anzuwerfen Suche Dir am anderen Ufer einen markanten Punkt (Baum, Felsen, Haus oä.) und wirf immer in diese richtung. Die richtige entfernung bekommt man mit dem Schnurklip der Rolle hin. Einfach vor dem einholen die Schnur einclipen und die Montage landet beim nächsten mal wieder auf seinem Platz, allerdings derfst Du nicht vergessen die schnur wieder aus dem Clip zu machen wenn die Montage am Platz liegt da man sonst beim Drill keine Schnut mehr geben kann.

Mehr fällt mir so auf die schnelle nicht ein, wenn Du spezifische Fragen hast immer her damit.

...zur Antwort

Also so wirst Du nie eine Pose zum Stehen bekommen ;) Du must erst den Stopper und dann die Pose auf die Haubtschnur ziehen. So wie Du es beschrieben hast, also erst Pose und dann Stopper, läuft die Schnur einfach solange durch die Öse bis das Blei am Grund liegt.

...zur Antwort

Könnte wirklich das Radlager sein, allerdings sind Ferndiagnosen immer schwer.Bock Dein Auto am besten mal hinten links auf so das sich das Rad gerade so in der Luft befindet und versuche am Rad zu Wackeln, wenn es sich bewegt ist das Radlager mit sicherheit hinüber.

Die Reparatur an sich dürfte eigentlich nicht so Teuer sein, das Ersatzlager kostet irgentwas zwischen 10 und 50 Euro und das Wechseln sollte in maximal einer halben Stunde erledigt sein, Rechne mal mit ca. 100 € bei Pitstop und co. Allerdings kannst Du es auch selbst machen wenn Du etwas Hantwerkliches geschick und das nötige Werkzeug hast. Ein Radlager zu Wechseln ist wirklich nicht schwer.

...zur Antwort

Da Du unten Schreibst "in der Nähe von Berlib":In Brandenburg gibt es den sogenannten Friedfischschein für den man nichts braucht außer 12€. Schau Dir mal diesen Link an:

http://blog.angeljoe.de/tag/friedfischschein

Die Berliner Angelläden sollten Dich da schon beraten können, am besten fragst Du da einfach mal nach.

Allerdings solltest Du auf jeden fall jemanden dabei haben der sich mit dem Angeln auskennt.

...zur Antwort

Bei Posen gilt eigentlich immer "So leicht wie Möglich, so schwer wie Nötig". Wenn ich mit meiner Matchrute unterwegs bin habe ich für den Nahbereich eigentlich immer eine 1,5~2 Gramm Pose (Waggler) dran für die Distanz schon mal 15 Gramm, allerdings Werfe ich damit auch mehr wie 50 Meter wenn es sein muss.

Wichtiger als die Tragkraft der Pose ist allerdings die Form und damit der Wiederstand der entsteht wenn die Pose runter gezogen wird. Nimm eine Möglichst schlanke Pose, zb. einen Waggler. Wenn Du auf Schleien Angeln möchtest musst Du die Pose so ausbleien das man nurnoch die oberste Spitze der Antenne sieht, Schleien (Tinka Tinka) sind wiklich extrem Vorsichtig, wenn sie den wiederstand der Pose merken sind sie sofort weg. Außerdem sollte der Köder (Dosenmais, Mist- Tauwurm Seidenpinnerraupen) auf Grund aufliegen, Schleien fressen überwiegend vom Boden.

...zur Antwort

Das Zubehör richtet sich eigentlch immer nach dem Zielfisch, deshalb ist die Frage eigentlich so nicht zu beantworten, Ein Wallerholz wird Dir beim Matchfischen nicht viel nützen, genauso wenig wie der Spirolino beim Karpfenangeln.

Das einzige was man immer gebrauchen kann ist neben der Sitzgelegenheit (beim passiven Angeln) ein guter Schirm. Der spendet zum einen Schatten wenn es nötig ist und zum Anderen muss man nicht sofort aufhören wenn es anfängt zu Regnen.

...zur Antwort

Die Tigernuss (Die übrigens keine Nuss ist) ist ein sehr Selektiver Karpfenköder. und man kann damit gut Karpfen Fangen. Allerdings gehst Du an die Köderfrage Falsch herran, entweder ein Köder Läuft und man Fängt Fische oder er Läuft nicht und Du bleibst Schneider, das ist alleine vom Gewässer abhängig. Ein guter, allerdings nicht sehr Selektiver Karpfenköder ist zb. einfacher Hartmais, der auch ziemlich universell einsetzbar ist. Einfach 24 Stunden einweichen lassen, eine halbe Stunde Kochen lassen und mit dem Wasser 1 bis 2 Wochen(!) in einem dicht schließendem Eimer stehen lassen. Du musst allerdings darauf achten das der Mais immer mit Wasser bedekt ist, also ab und zu Wasser nachfüllen (den Eimer Solltest Du aber nur mit Rückenwind Öffnen und Du musst aufpassen das er nicht von alleine aufgeht, den Geruch bekommt man Tagelang nicht mehr aus dem Zimmer ;) )

...zur Antwort

Wenn Du mit einer Selbsthakmontage, wie sie beim Karpfenangeln Üblich ist, Fischst sind 30 Gramm viel zu wenig bei Festem Boden sollten es mindestens 80 gramm sein. Wenn der Boden schlammig ist kannst Du allerdings etwas mit dem Gewicht nach unten gehen, da reichen teilweise schon 60~70 gramm. Die Form selbst Spiel eigentlich weniger eine Rolle solange man nur im Teich fischt da die Unterströmung absolut zu vernachlässigen ist und Du in der regel keine 100 Meter Weitwürfe machen musst. Wichtiger ist eher wie das Blei montiert ist. Für Schlammigen untergrund benutze ich die sogenante Helikoptermontage mit einem gewöhnlichem Wirbelblei, für eine Inlinemontage ein Fox Inlineblei (form Nebensächlich) und für eine Laufmontage kannst Du ein gewönliches Sargblei nehmen.

...zur Antwort

Ich hatte auch mal eine Wohnung direkt unterm Dach... Was auf jeden Fall hilft ist eine Nasse Wolldecke vor das Fenster zu Hängen, wenn das Wasser langsam Verdunstet entsteht die sogenannte Adiabate Kühlung oder auch einfach nur Verdunstungskälet gennant. Pass aber auf das Du nicht alles Nass machst.

...zur Antwort

Ob sich das zufüttern lohnt oder ob es nötig ist kann man so pauschal nicht Beantworten, dazu müsste man mehr über das Gewässer wissen (größe, tiefe, nahrungsangebot, zu- und ablauf usw). Sollte das zufüttern nötig sein kanst du die Karpen und Störe mit normalem Hartmais füttern oder Du kaufst spezielles zuwachsfutter, zb Aqua Garant (http://www.rkwsued.de/aquagarant.html) das Dir jeder Raiffeisenmarkt bestellen kann. Allerdings fressen die sowohl Karpfen als auch Störe die normalen Forellenpellets gerne, der einzige unterschied zwischen den Forellis (so heißen die Pellets) und Karpfenfutterpellets ist der Protein/Fettgehalt da bei den Karpfenpellets weniger Fischmehl und Fischöl drin ist.

Auf jeden fall solltest Du nicht zu viel Füttern, gerade wenn das gewässer nicht viel Frischwasser bekommt da Du sonst das Gewässer nachhaltig schädigen kannst.

Die Graskarpfen Fressen nur Pflanzen, also Schilf, Laichkraut, Seerosen usw. die kannst Du nicht zufüttern musst aber aufpassen das sie Dir nicht das ganze gewässer kahlfressen, normalerweise sollte man pro Hektar nicht mehr als 1 bis 2 Graskarpfen einsetzen da sie gerade im Sommer einen ziemlichen Hunger haben.

...zur Antwort