Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Date! Ich erinnere mich noch gut an mein erstes Date und es ist schon etwas sehr Aufregendes.
Es wird auch nicht unbedingt besser, wenn man schon mehrere hatte, weil man sich Gedanken macht, wie man wirkt.
Du hast aber schon viel getan und das sollte dir den Druck etwas abnehmen: Sie kennt dich bereits, sie hat dich schon mal gesehen und sie hat dich offensichtlich sympathisch gefunden. Das gilt auch für deine Kleidung. :-)
Man kann zwei Wege gehen: Man kann authentisch sein (und seinen Lieblingspullover anziehen) oder man kann sich extra herausputzen.
Das erste ist für die, die sagen: Ich möchte mich nicht verstellen, sondern so geliebt werden, wie ich bin. Das zweite funktioniert nur dann richtig gut, wenn man sich auch herausgeputzt wohlfühlt.
Ganz ehrlich, ich würde Variante zwei nehmen - denn man zeigt der anderen Person, dass sie es einem wert war, sich herauszuputzen. :)
Wenn du dich aber für den Lieblingspullover entscheidest (Achtung, du wirst eine Jacke tragen, wenn ihr draußen seid...) und du bemerkst, dass sie vielleicht darauf reagiert, dann kannst du ihr ja erklären, dass es dir wichtig war, dich wohlzufühlen, weil du so nervös warst.
Überhaupt ist das ein gar nicht so schlechter Ansatzpunkt, denn auch ihr wird es so gehen. Die wenigsten gehen völlig abgeklärt in ein Date. So ein Satz: "Ich sag's ehrlich, ich bin ganz nervös", kann ein ziemlicher Eisbrecher sein.
Sei auch nett zu dem Vater, der gibt gerade sein Kind in die Hände eines Fremden, da hat er sicherlich auch etwas Bedenken.
Für das Date: Sei du selbst!
Ich weiß, das ist schwer, weil man manchmal selber nicht weiß, wer man selbst überhaupt ist. :) Aber greife auf die Themen zurück, die ihr schon besprochen habt: Was interessiert euch gemeinsam, frag viel nach, was sie interessiert und höre vor allem zu. Die meisten wollen zu viel sagen und lassen den anderen nicht zu Wort kommen. :)
Ich fand Dates immer spannend: Man konnte herausfinden, was einen gemeinsam interessierte und warum. Man konnte aber auch herausfinden, wo jemand eine andere Meinung hat und dann kann man fragen warum.
Ein paar Themen würde ich allerdings ausklammern: versuche nicht über Politik oder Religion im ersten Date zu reden. Da können Meinungen schwer auseinandergehen. Und man kann auch miteinander wunderbar leben, wenn man unterschiedliche Meinungen dort hat. - Nur als erstes Date ist das meist etwas problematisch, weil man dort sondiert, wo man miteinander "connected".
Ich wünsche dir ganz viel Glück und Spaß. Das wird toll.
Und wenn Missgeschicke passieren (ich habe mal Spaghetti beim ersten Date gegessen - das ging etwas arg schief...), dann steh dazu, es ist nicht das Ende der Welt. Wir sind heute immer noch zusammen - nach zwanzig Jahren und mittlerweile kann sie darüber lachen. :)