Sage ihm Folgendes: “Was du sagst, das macht mir Angst. Ich mache mir große Sorgen um dich. Aber ich kann dir bei diesen schweren Problemen nicht helfen, das geht über meine Kräfte. Ich möchte dich bitten, dass du dir Hilfe suchst (und wenn du es nicht tust, werde ich für dich um Hilfe ersuchen). ”

An der Stelle mit der Klammer musst du dann schauen, ob du jemanden einschalten kannst. Dazu weiß ich zu wenig von deiner Situation. An Schulen würde ich mich an Beratungslehrer wenden, im realen Leben außerhalb der Schule wird das schwerer, da wäre unter Umständen dann ein Kontaktabbruch vielleicht hilfreich.

Da würde ich dann sagen: “An dieser Stelle muss ich den Kontakt mit dir abbrechen, weil es mich zu viel Kraft kostet und ich dir nicht helfen kann. Ich wünsche dir von Herzen alles Gute, aber ich bitte um dein Verständnis.”

Das ist eine schreckliche Situation für dich und das tut mir sehr leid für dich. Aber solche Problemen können wirklich nur Spezialisten lösen.

...zur Antwort
Ich halte es zh nicht mehr aus?

Hallo ich bin 16 Jahre alt. Mit 3 Jahren kam mein steifvater in mein Leben. Alle aus meiner Familie sagten die ersten 2 Jahre war er wie ein Vater doch plötzlich fing er an ein Arsch zu werden. Von anschnauzen bis hin zum weinen zu bringen und meine Familie zu hassen, außer meiner mom. Über die Jahre wurde es immer schlimmer. Im letzten Jahr fing er bei der justiz an und nun hatte er immer wieder die Griffe zum Spaß eingesetzt. Blaue Flecken aber meine mom sah es als Spaß an... sie ist wirklich blind vor Liebe und alles was er macht sei richtig. Vor Jahren habe ich es meiner Oma anvertraut und bin alle 2 Wochen bei ihr. Nun bin ich wir gesagt 16 und schaffe es nicht mehr. Ich habe mit selbstverletzung angefangen. Hatte dagegen eine Therapie wo ich auch meine Probleme wegen meinem Stiefvater erwähnt habe. Suizidgedanken, panickattacken bin hin zu schlechteren Noten, Schlafmangel. Er reitet ohne es ihn wirklich zu interessieren auf meiner psyche rum und meine mom weiß nichts davon. Außer das ich mich mal selbstverletzt hatte doch da habe ich nicht gesagt warum. Ich mache grade meine Abitur und die Noten lassen mit jeder Woche nach. Ich hab keine Konzentration zum lernen. Bin nur in meinem Zimmer, weil ich mich nicht raus traue. Sobald er nach haude kommt habe ich meine Zimmertür immer zu. Ich muss immer leise sein wenn er schlafen will aber wenn ich es mal will ist es ihm scheiß egal. Über die Jahre habe ich mich zurückgezogen. Er hasst es wenn ich Geburtstag habe. Ich hab das Gefühl das er mich los werden will. Meine mom durchsuchte mein Zimmer und meinte sie hat einen Brief gefunden den sie sehr enttäuschend fand. Darin waren aber hauptsächlich Dinge die ich hier grade schreibe. Sprich sie weiß dwd ich wegen ihm leide aber macht nichts. Meine Großeltern sagten auch immer wenn meine mom einen neuen Freund hatte war er der König und hatte recht... Ich schaffe es nicht mehr und würde gern zu meiner Oma ziehen die auch kein problem hätte. Ich will Nur noch von zuhause weg. Es ist nicht mal ein Ort an dem ich mich wohl fühle sondern nur einer um quasi dort zu schlafen. Es tut mir leid das ich so lang geschrieben habe doch es tut nur noch weh..

...zum Beitrag

Okay, du holst dir jetzt erst mal Hilfe: An den Schulen gibt es Beratungslehrer, es gibt die Nummer gegen Kummer und es gibt LehrerInnen, denen du dich anvertrauen kannst. Es gibt im ganzen Schulsystem Hilfen, die dich unterstützen können und werden. Du musst nur die richtigen Leute finden und das heißt auch, dass du ihnen vertrauen musst.

Beratungslehrer z. B. Sind speziell ausgebildete Fachkräfte, die dich unterstützen können und auch andere Stellen einschalten können.

Die NummergegenKummer ermöglicht es dir, erst mal anonym dich mit jemandem zu unterhalten: https://www.nummergegenkummer.de/

Wenn du verletzt wirst, wenn du geschlagen wirst, dann ist das absolut nicht in Ordnung und das muss aufhören.

Suche dir Unterstützung und du wirst sie erhalten.

Du bist nicht allein. Kopf hoch!

...zur Antwort

Das hängt an der Versetzungsordnung deines Bundeslandes. Der Durchschnitt mit 4,0 ist bei den meisten sehr gefährlich, aber primär geht es erst mal um die Hauptfächer und ob man die ausgleichen kann. Frag mal deinen Lehrer, der hat bestimmt eine Tabelle, wo das schön aufgeschlüsselt ist.

...zur Antwort

Vokabeln lernt man entweder indem man sie benutzt. Das heißt, wenn du dich in entsprechende Umgebungen begibst, wo Englisch gesprochen wird (und du auch Englisch sprichst) wird es dir leichter fallen.

Dabei helfen natürlich auch Audiobooks, englische Filme etc. (insofern sie mit dem Thema zu tun haben, das du gerade für die Schule erarbeiten musst.)

Allerdings hilft dir das nur für die Oberstufe, von der Unter- bis zur Mittelstufe gibt es Vokabelbereiche, die in jedem SJ dazugelernt werden sollen, das sind Dinge, die man als Grundwortschatz bezeichnet.

Es hilft natürlich auch, wenn du deinen Lerntyp kennst (mach mal einen Lerntypentest), wenn du gut über das Visuelle lernst, dann schreibe die Worte, wenn du gut über das Ohr lernst, dann sprich sie dir auf ein MP3-File.

Englisch lernen geht ganz einfach: Man muss nur das finden, was einem Spaß macht und das auf Englisch tun.

Ohne Vokabeln geht es allerdings nicht, man muss sich ausdrücken können, vor allem in den höheren Stufen und auch mit der Wortwahl spielen können, indem man z. B. paraphrasiert. Ein nicht gelerntes Jahr spürt man recht schnell, man kann davon ausgehen, dass wenn man ein Jahr lang keine Vokabeln lernt, dass man gut und gern eine Note im nächsten Jahr abstürzt - das aufzuholen, ist wahnsinnig schwer - denn das sind die Vokabeln eines ganzen Jahres - und es kommen ja immer neue hinzu.

Also finde etwas, dass dir Spaß macht und mach es auf Englisch, das ist schon mal ein erster Schritt, der zweite ist es, den richtigen Lernkanal zu finden: Auf welchem Kanal (Ohren, Augen, …) lernst du am leichtesten?

Viel Glück! Und Englisch macht echt Spaß. :D

...zur Antwort

Er hat dich sehr gelobt, das ist es erst mal worum es geht.

Dass es unter Referenten immer wieder Probleme gibt, ist einem Professor nichts Neues und in den meisten Fällen wird er es sich anhören - aber es wird ihm egal sein, solange die Leistung stimmt. Das ist nicht wie in der Schule. Ich würde mir nicht so viele Gedanken machen.

Manchmal schauen Menschen komisch, das hat meist nichts mit einem selbst zu tun. Du fühltest dich unsicher und hast diese Unsicherheit mit einem schlechten Gewissen belohnt. Tatsache ist: Du weißt es nicht. Du hast das Verhalten eines Menschen, den du kaum kennst mit einer Beurteilung deines Wesens verknüpft, obwohl der dich kaum kennt. Da steckt sehr viel Interpretation von deiner Seite drin.

Mach‘s dir einfacher: Wenn er etwas von dir noch will oder ein Problem hat, wird er dich ansprechen, ansonsten hatte es vermutlich nichts mit dir zu tun.

Tief durchatmen, für mich hört sich die Episode erst mal gut an, deine Leistung stimmte, alles andere müsste er mit dir persönlich klären und so lange er das nicht tu, gibt es auch nichts zu klären. :)

Glückwunsch zum Lob!

...zur Antwort

Schau mal nach Erlebnispädagogik, da gibt es viele Ideen.

Ein paar Gedanken: rohe Eier verteilen, Kleingruppen müssen das Ei mit Sachen, die sie in der Natur finden, so einpacken, dass man es aus 3 Meter Höhe abwerfen kann.

Gruppenspiele mit Kisten: Fünf Leute stehen auf drei Getränkekisten und müssen von A nach B. Immer der Letzte muss ganz nach vorne gehen und die letzte Kiste vorne hinlegen.

Werwolf ist ein ganz beliebtes Spiel für Großgruppen (aber 75 ist anstrengend), da würde ich aufteilen.

Viel Spaß! :)

...zur Antwort

Lass noch mal eine Rechtschreibprüfung durchlaufen, da sind einige Rechtschreibfehler und Groß- und Kleinschreibungsfehler drin: Rathaus, Bereich, zweiwöchigen, Herren, hiermit (kein Satzanfang), entschieden, „, “ (erst Komma, dann Leerzeichen), nach interessieren muss ein Komma, persönlichen.

Das waren nur die Dinge, die ich auf die Schnelle gesehen habe.

Hilfreich ist es, die Stärken und auch die Interessen zu belegen. Wo zeigst du schon Zuverlässigkeit (passt du auf deinen kleinen Bruder auf), wo zeigt sich dein Organisationstalent (ich bereite mich immer sehr gut auf … vor), was interessiert dich an der Verwaltungstätigkeit (magst du Ordnung und Struktur)?

Es hört sich generell nicht schlecht an, aber die Stärken und Interessen zu belegen, das ist die Königsdisziplin. Viel Glück! Ich drücke dir die Daumen.

...zur Antwort

In einer Lehrerkonferenz wird erst der Eindruck des Klassenlehrers zur Klasse besprochen.

Danach werden alle SchülerInnen besprochen, die sogenannten Kopfnoten (Verhalten / Mitarbeit) durchgesprochen und in diesem Zusammenhang werden auch Verhaltens- / Mitarbeitsauffälligkeiten dargelegt.

Da sich diese meist mit schlechten Noten decken, werden dann auch die Versetzungsaussichten besprochen und da kommen dann Elterngespräche, Versetzungsempfehlungen hinzu. Bei guten SchülerInnen werden Belobigungen und Preise noch erwähnt.

Unter Umständen werden besondere Vorfälle dargelegt (das kann der Tod eines Elternteils sein) oder man einigt sich als Lehrkörper auch auf eine Vorgehensweise in einem bestimmten Fall.

...zur Antwort

Du machst dir Sorgen, wie du in der Klasse und vor dem Lehrer da stehst. Das kann ich verstehen, keiner mag es, wenn hinter dem Rücken gesprochen wird (und man weiß nicht was.)

Die gute Nachricht ist die: Die meisten Lehrer haben glücklicherweise Besseres zu tun, als auf jemanden einen Hass zu schieben, also in der Variante kann ich dich entlasten. :)

Aber das löst natürlich nicht das Problem für dich. Gehe mal zu dem Lehrer und sage ihm: Ich habe das Gefühl, dass ich bei Ihnen im falschen Licht da stehe und das belastet mich. Hätten Sie irgendwann einmal zehn Minuten Zeit, das in Ruhe zu besprechen?

Ich denke, dass er sich das zu Herzen nehmen wird. Ich würde nicht darüber diskutieren, was andere gesagt haben könnten oder was da geschehen ist, denn das ist schon längst vorbei. Deine Sorge ist, wie du jetzt vor ihm da stehst und das würde ich genauso formulieren.

Viel Glück!

...zur Antwort

Chow Wow! :) (Total süßer Wollknäuel)

...zur Antwort

Der Sinn des Lebens ist einfach: Dir soll es gut gehen. Also schau, dass du einen Job findest, der dir Spaß macht, dass du mit Menschen ausgehst, die du magst und Dinge tust, von denen du sagst: Das war mir wichtig.

Kopf hoch, jeder hat mal miese Phasen im Leben. Überlege dir einfach: Was brauche ich jetzt, damit es mir gut geht - und tu das dann. Viel Glück!

...zur Antwort

Bei diesem speziellen Fehler kann ich dir nicht helfen, aber die Dateilast könnte ein Problem sein. Du könntest dir aber deine iCloud Fotos auch noch anders herunterladen. Du kannst sie über das Datenschutzportal anfordern. Das ist eine ziemlich elegante Methode.

Mehr Infos findest du hier:

https://9to5mac.com/2018/05/23/download-all-apple-id-icloud-data/

...zur Antwort

Meditationen klappen nur dann, wenn man nicht gerade grübelt oder sich mit etwas anderem beschäftigt - bzw. sie klappen nur dann, wenn man Meditationen so gut geübt hat, dass man trotz dieser Gedankengänge abschalten kann. (Zumindest ist das bei mir so.)

Die Frage ist, was willst du erreichen? Willst du abschalten - oder einschlafen?

Für das Einschlafen hast du ja bereits eine Antwort gefunden, du übertönst deine Gedanken mit einer Dokumentation (ist nicht das Schlechteste, immer noch besser als Drogen.)

Manchmal können geführte Meditationen helfen (also man hört sich eine Meditation an), das finde ich hilfreich, wenn ich zu stark am Grübeln bin. Selbst meditieren - nur mit Atmen oder mit Mantras - kann ich nur dann richtig gut, wenn ich schon etwas entspannt bin.

Vielleicht hilft das etwas. Es ist ganz viel Übung dahinter und selbst dann klappt es manchmal nicht, dann hilft nur eines: Mit sich nachsichtig sein und es akzeptieren. "Okay, ich bin jetzt wach, dann mache ich einfach mal die Augen zu und höre auf meine Atmung."

...zur Antwort

Der optische Suche hat neben dem Akku noch einen weiteren Vorteil, du kannst wesentlich schneller fotografieren.

Allerdings hat der digitale Sucher einen anderen Vorteil, du siehst nämlich, wie das Bild abgespeichert wird, das ist nämlich beim optischen Sucher nicht immer der Fall.

Für einige ist der Live-View Bildschirm allerdings eine große Erleichterung, als durch einen kleinen (meist optischen) Sucher zu blicken.

Ich habe siebzehn Kameras, der digitale Sucher ist mir Action-Fotografie manchmal zu langsam, wenn ich Sport fotografiere oder Ähnliches, dann will ich lieber den optischen. Für Landschaften, (ruhige) Porträts finde ich den digitalen nicht schlecht. Für Schnappschüsse bevorzuge ich hingegen wieder den optischen Sucher.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Date! Ich erinnere mich noch gut an mein erstes Date und es ist schon etwas sehr Aufregendes.

Es wird auch nicht unbedingt besser, wenn man schon mehrere hatte, weil man sich Gedanken macht, wie man wirkt.

Du hast aber schon viel getan und das sollte dir den Druck etwas abnehmen: Sie kennt dich bereits, sie hat dich schon mal gesehen und sie hat dich offensichtlich sympathisch gefunden. Das gilt auch für deine Kleidung. :-)

Man kann zwei Wege gehen: Man kann authentisch sein (und seinen Lieblingspullover anziehen) oder man kann sich extra herausputzen.

Das erste ist für die, die sagen: Ich möchte mich nicht verstellen, sondern so geliebt werden, wie ich bin. Das zweite funktioniert nur dann richtig gut, wenn man sich auch herausgeputzt wohlfühlt.

Ganz ehrlich, ich würde Variante zwei nehmen - denn man zeigt der anderen Person, dass sie es einem wert war, sich herauszuputzen. :)

Wenn du dich aber für den Lieblingspullover entscheidest (Achtung, du wirst eine Jacke tragen, wenn ihr draußen seid...) und du bemerkst, dass sie vielleicht darauf reagiert, dann kannst du ihr ja erklären, dass es dir wichtig war, dich wohlzufühlen, weil du so nervös warst.

Überhaupt ist das ein gar nicht so schlechter Ansatzpunkt, denn auch ihr wird es so gehen. Die wenigsten gehen völlig abgeklärt in ein Date. So ein Satz: "Ich sag's ehrlich, ich bin ganz nervös", kann ein ziemlicher Eisbrecher sein.

Sei auch nett zu dem Vater, der gibt gerade sein Kind in die Hände eines Fremden, da hat er sicherlich auch etwas Bedenken.

Für das Date: Sei du selbst!

Ich weiß, das ist schwer, weil man manchmal selber nicht weiß, wer man selbst überhaupt ist. :) Aber greife auf die Themen zurück, die ihr schon besprochen habt: Was interessiert euch gemeinsam, frag viel nach, was sie interessiert und höre vor allem zu. Die meisten wollen zu viel sagen und lassen den anderen nicht zu Wort kommen. :)

Ich fand Dates immer spannend: Man konnte herausfinden, was einen gemeinsam interessierte und warum. Man konnte aber auch herausfinden, wo jemand eine andere Meinung hat und dann kann man fragen warum.

Ein paar Themen würde ich allerdings ausklammern: versuche nicht über Politik oder Religion im ersten Date zu reden. Da können Meinungen schwer auseinandergehen. Und man kann auch miteinander wunderbar leben, wenn man unterschiedliche Meinungen dort hat. - Nur als erstes Date ist das meist etwas problematisch, weil man dort sondiert, wo man miteinander "connected".

Ich wünsche dir ganz viel Glück und Spaß. Das wird toll.

Und wenn Missgeschicke passieren (ich habe mal Spaghetti beim ersten Date gegessen - das ging etwas arg schief...), dann steh dazu, es ist nicht das Ende der Welt. Wir sind heute immer noch zusammen - nach zwanzig Jahren und mittlerweile kann sie darüber lachen. :)

...zur Antwort

Ich denke, dass einige dieser Menschen frustriert sind vom Leben. Sie glauben, dass all die Dinge, für die du stehst, ihnen trotzdem nicht helfen. Sie haben das Gefühl, abgehängt worden zu sein, alle anderen würden ständig bevorzugt - obwohl das nicht stimmt.

In vielen Fällen ist es unglaublich schwer, gegen eine solche Wand anzutreten, die sich aus ganz vielen kleinen Nachrichten im Internet (Echo-chamber) und eigener Frustration gebaut hat.

In der Tat ist Geduld und Nächstenliebe der einzige Weg. Sieh darüber hinweg und schau auf die Person, die eigentlich im Kern nur verletzt ist.

Anstatt für eine bestimmte Sache zu argumentieren, wirst du erst zu ihnen durchdringen, wenn du ihnen Verständnis zeigst und Aufmerksamkeit schenkst: "Du fühlst dich von dem System, das wir haben, zurückgelassen." - Warte mal ab, was dann passiert. Frage dann nach, warum das so ist, was sie so frustriert hat.

Bevor ich in eine Diskussion über Grundlagen gehen würde, würde ich dann aber doch versuchen, die andere Person zu bewegen, das Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen und nach Möglichkeiten, Stärken und Ressourcen mit ihnen gemeinsam suchen, damit sie die Frustration und die Verletzung langsam aber sicher überwinden können.

Das braucht viel Zeit.

Und erst dann, wenn die andere Person sich verstanden fühlt - und als Mensch wahrgenommen fühlt, kann man sachte in eine Diskussion gehen und fragen, ob das Gegenteilige, das sie vorher propagiert haben, wirklich so wünschenswert ist und ob sie sich dadurch wirklich Vorteile versprechen, bzw. ob das, was ist, nicht doch seine Vorteile hätte.

Frohe Weihnachten.

...zur Antwort