Hallo ich habe seit fast 10 Jahren einen Big Shot, die ist sehr stabil, schwer und da kriegst du alle Stanzen problemlos durch, schau mal das Angebot z.B. ist sehr gut http://www.karins-bastelshop.de/sp/sizzix-big-shot-starter-kid-628358755.html?preview=1c29b912265e605cc654bf0529338ff8

...zur Antwort

hallöle schau mal auf der Seite von www.nadelspiel.com, da kannst du per Video richtg stricken lernen und die sind wirklich toll und sehr verständlich gemacht.

...zur Antwort

was erhoffst du dir in einem Buch zu lesen, etwas über das Zweihandschwert oder über die Kampftechnik damit?? In der Nibelungensaga kämpft Sigfried mit einem Zweihandschwert, sonst fällt mir nichts ein. Wenn du an einem Schwertseminar interessiert sein solltest, dann kann ich dir das hier anbieten http://mittelalterpark.de/kurse/kurse.php

...zur Antwort

http://www.bastelundhobbykiste.de/en/Knitting/Sweater-Yarns/Schoeller-Stahl-Garne-M-Z/Schoeller-Stahl-Semira.html ist zwar bis Nadelstärke 12, kann man aber gut mit 15 stricken dann wird er Schal schön weich oder Merino Super Big Mix oder Schachenmayr Boston so diese beide werde mit Nadeln 7-8 gestrickt, man könnte den Faden aber auch doppelt nehmen, gerade die Boston so ist ganz neu reingekommen und ist der Renner welche auch ganz neu ist und hauptsächlich für die gehäkelten Mützen gedacht ist, ist die Hatnut XL 55

...zur Antwort

nein erst wird angemalt dann lackiert, am besten Bootslack, ist zwar teurer aber der hält was aus, du mußt den Gips der ja durchlässig ist, verschliessen. Aber über Winter würd ich die Sachen nicht draußen lassen, trotz Lack

...zur Antwort

http://www.basteln-mit-buttinette.de/basteln/4085-fussmatten-selbst-gestalten da steht auch gleich dabei was du alles brauchst, ich würde dann eher eine gewebte Matte nehmen, das hält besser. Bei google wenn du eingibst Fußmatte selbst gestalten, kannst du dir eine machen lassen mit den Bildern die du willst

...zur Antwort

wenn du keinen Rahmen aussen herum machen willst, dann würd ich mir eine sogenannte Graupappe besorgen http://www.gerstaecker.de/shop/unser-angebot/papiertechniken/buchbinderbedarf/pappen/graupappe-online-kaufen-bei-gerstaecker.de-14330a grundieren und da die Bilder darauf befestigen, am besten mit doppelseitigem Klebeband, nimm aber wirklich gutes, das hält auch einige Zeit. Wenn du eine dickere Graupappe nimmst, kannst du sie sogar mit Reissnägel befestigen, die hälten halt richtig.

...zur Antwort

Leider ist das Bild sehr klein, man kann fast nicht erkennen. Und dann muß ich mich meinen Vorrednerinnen anschließen, es gibt aber auch freie anleitungen schau bei garnstudio.com, brigitte.de, freundin.de etc.

...zur Antwort

über das WOHNEN in einer Küche??? Hmm, also die Bauern hatten nur teilweise einen Raum, in dem wurde gekocht, gelebt, geschlafen, meinst du sowas?? Oder in der Burgküche, ob da jemand drin geschlafen hat, ist nicht nachgewiesen, evtl. schon denkbar, aber nicht sicher.

...zur Antwort

es gibt von Brauns-Heitmann Farben auch für Wolle, aber sobald eine künstliche Faser mit drin ist, wird das nichts werden, dann kommt es auch darauf an, was für eine Farbe hat der Schal, ist er hell geht das Färben evtl schon, aber wenn er dunkler ist, absolut nicht. Aber probieren geht immer. https://www.brauns-heitmann-shop.de/Faerbemittel-und-Zubehoer/Textilfarben/

...zur Antwort

es gibt ein kleines büchlein es heißt "Schwein gehabt" von Gerhard Wagner, da sind Redewendungen drin, die auch sehr gut erklärt sind woher sie kommen, oftmals leiten dich da dann auch bestimmte Handlungsweisen ab. Ist vielleicht nicht ganz das was du suchst, aber wie gesagt da läßt sich manches daraus ableiten was, heute noch benutzt oder getan wird.

...zur Antwort

schau mal auf der Seite von www.nadelspiel.com da gibt es Anleitungen dafür. Zum Häkeln kommt es halt darauf an ob du sehr fein also mehr das Filethäkeln machen willst oder etwas dickeres mehr in die Richtung von den gerade so beliebeten Grannys. Beim Filethäkeln nimmst du Garn in Stärke 1-2, für das dickere kann es ruhig 3-4 sein. bastelundhobbykiste.de/en/Crochet/Crochet-Thread/

...zur Antwort

also filzwolle mit der man nassfilzt?? Es gibt nämlich auch Filzwolle mit der kann man stricken oder häkeln und danach wird gefilzt. Aber schau doch mal hier http://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&rlz=1C1AFAB_enDE495DE495&ion=1&ie=UTF-8#hl=en&newwindow=1&tbo=d&rlz=1C1AFABenDE495DE495&output=search&sclient=psy-ab&q=filzen&oq=&gsl=&pbx=1&fp=b440ac92e81425e9&bpcl=40096503&ion=1&bav=on.2,or.rgc.rpw.r_qf.&bvm=bv.1355534169,d.Yms&biw=1920&bih=918 es gibt soviel Ideen und Anleitungen, man muß nur gucken, es kommt halt auch darauf an wie gut man damit ist, d.h. wie oft man das schon geübt hat, den kein Meister ist vom Himmel gefallen und filzen ist nicht so einfach.

...zur Antwort

hallo schau mal auf der Seite von maschenkunst direkt nach, die haben einen Blog vielleicht ist da die Anleitung dabei, ansonsten guck mal auf der Seite von garnstudio.com oder auch nadelspiel.com, vielleicht findest du da eine passende Anleitung.

...zur Antwort

schau mal unter Kinderkreuzzug https://www.google.de/search?q=kinderkreuzzug&hl=en&newwindow=1&tbo=u&rlz=1C1AFAB_enDE495DE495&tbm=isch&source=univ&sa=X&ei=7jy_UMzELoaGswb7gYGoDg&ved=0CDkQsAQ&biw=1280&bih=899

der Kinderkreuzzug wurde von der Kirche ins Leben gerufen um gerade diese Kinder von der Straße wegzukriegen.

...zur Antwort

schau mal http://lavendelherzl.blogspot.de/2012/08/frau-katze-und-die-schafchenmutze.html#h=803-1354710084511 weiß jetzt nicht ob eine Anleitung dabei ist, aber die Bilder sind recht gut und man kann es bestimmt nacharbeiten, ist aber halt gehäkelt und nicht gestrickt

...zur Antwort

bin zwar kein Mann, aber ich weiß nicht ob es wirklich gut ist aus einem Buch etwas zu lernen, ich selber hatte z.B. Probleme Socken zu stricken, also die Ferse war das Problem, ich hab es mit HIlfe von www.nadelspiel.com gelernt, das sind Videoanleitungen und wirklich sehr gut gemacht. Stricken lernen am PC. Wenn natürlich die Möglichkeit besteht das irgendwo zu lernen, wäre ja ein Kurs auch nicht schlecht, macht auch Spaß.

...zur Antwort