Wenn deine Impfung nicht mehr als 3 Monate her ist ,muss du nicht in Quarantäne aber sonst schon
nicht
Ich hätte ein paar fragen zu diesem Wirkungsgefüge.. ich hoffe du kannst es mir beantworten, damit ich das verstehe und vor der klasse vortragen kann
Also bei 19, wird Mais in Amerika und Europa produziert? Und dann geht es ja zu 3) rüber aber warum zu 3)? Und was ist Börse? Dann geht es ja zu 10) warum sind Blairo Maggi die Gewinner?
Wie kann man das von 19 zu 18, 14 und 4 erkläre? Also warum sind die so zusammen?
Ist Mais so teuer weil es an der Börse gehandelt wird(17)? Warum treibt Spekulation den Preis(9)? Was meinst du mit ,,Mais fehlt als Nahrung‘‘? Und warum dann ,,Verlierer:sterbende Kinder‘‘?
Und als letztes Mais ist ja teuer geworden… warum ,,Verlierer: einfache Familien in Kenia‘‘? Und warum ,,geringes Einkommen in Kenia‘‘?
iPhone 13 mini. Da gibt es viel bessere Funktionen wie zum Beispiel Kamera
Kugelschreiber!!
Um das Modelllernen nach Bandera in pädagogisches Haneld umzusetzen, müssen die vier Phasen des Modelllernens berücksichtigt werden:
1) Aufmerksamkeitsprozess:
Dieser hängt von den Persönlichkeitsmerkmalen des Modells ab. An der sozialen Macht, dem Geschlecht und dem Alter kann das Modell, also diejenige Person, die pädagogisch handelt, nicht viel ändern. Einfluss hat das Modell aber auf sein Aussehen, sein Ansehen bei den Bobachtern sowie seine Sympathie, die es bei den Beobachtern hat.
Auf die Persönlichkeitsmerkmale des Beobachters hat das Modell nicht viel Einfluss. Da muss man die Leute so nehmen, wie sie nun mal sind.
Das Modellverhalten ist vom Modell sehr gut steuerbar. Hier kommt es darauf an, in bestimmten Situationen als Vorbild zu dienen und zwar so, dass das Handeln deutlich wird und dass es auch zum Erfolg führt. Unklares Handeln, also irgendwie rumzueiern und das womöglich auch noch ohne Erfolg, ist kein gutes Modellverhalten.
Der Aufmerksamkeitsprozess wird auch stark durch die Beziehung zwischen Modell und Beobachter beeinflusst. Hier kommt es darauf an, dass das Modell ein Vertrauensverhältnis zwischen sich und dem Beobachter aufbaut.
2) Gedächtnisprozesse :
Um es dem Beobachter zu erleichtern, das Verhalten des Modells umzuformen, zu klassifizieren und zu organisieren, kann das Modell dem Beobachter erklären, warum es sich so und nicht anders verhalten hat. Das Modell kann die Vor- und Nachteile erklären sowie die Situationen, auf die ein bestimmtes Verhalten passt, um Erfolg zu haben.
3) Reproduktionsprozesse :
Hier kann das Modell dem Beobachter beim Einüben bestimmter Verhaltensweisen dadurch helfen, dass es ein Feed-Back gibt und den Beobachter notfalls korrigiert.
4) Motivations- und Verstärkungsprozesse:
Hier kann das Modell verstärkend wirken, indem es entsprechend lobt, wenn das gewünschte Verhalten gezeigt wird. Ist der Beobachter noch unsicher, ob und wann er ein bestimmtes Verhalten des Modells nachahmen soll, kann eine Ermunterung durch das Modell helfen.
2 .
3 .
Bandura
Da steht Politik-politisch bei Aufgabe 2
Meinst du auf Twitch?
Hey ich habe das Arbeitsblatt auch in Englisch ..hast du vllt das Arbeitsblatt dazu?
JA AUFJEDENFALL.DIE SIND WÜNDERSCHÖN:)WEITER SO
sag du bist Arzt
geh sie fragen ganz einfach
Hier steht das ein Mädchen auf 125,21 kam?Was hat sie denn gerechnet ??
Bei ersten Satz fehlt hinten noch possible
Wie kann man überprüfen in welchen Schritten man zählen muss
Sorry meinte 3•2*2
Habe das Bild vergessen ups
Könnt ihr bitte helfen