nicht

...zur Antwort

Ich hätte ein paar fragen zu diesem Wirkungsgefüge.. ich hoffe du kannst es mir beantworten, damit ich das verstehe und vor der klasse vortragen kann

Bild zum Beitrag

Also bei 19, wird Mais in Amerika und Europa produziert? Und dann geht es ja zu 3) rüber aber warum zu 3)? Und was ist Börse? Dann geht es ja zu 10) warum sind Blairo Maggi die Gewinner?

Wie kann man das von 19 zu 18, 14 und 4 erkläre? Also warum sind die so zusammen?

Ist Mais so teuer weil es an der Börse gehandelt wird(17)? Warum treibt Spekulation den Preis(9)? Was meinst du mit ,,Mais fehlt als Nahrung‘‘? Und warum dann ,,Verlierer:sterbende Kinder‘‘?

Und als letztes Mais ist ja teuer geworden… warum ,,Verlierer: einfache Familien in Kenia‘‘? Und warum ,,geringes Einkommen in Kenia‘‘?

...zur Antwort

iPhone 13 mini. Da gibt es viel bessere Funktionen wie zum Beispiel Kamera

...zur Antwort

Um das Modelllernen nach Bandera in pädagogisches Haneld umzusetzen, müssen die vier Phasen des Modelllernens berücksichtigt werden:

1) Aufmerksamkeitsprozess:

Dieser hängt von den Persönlichkeitsmerkmalen des Modells ab. An der sozialen Macht, dem Geschlecht und dem Alter kann das Modell, also diejenige Person, die pädagogisch handelt, nicht viel ändern. Einfluss hat das Modell aber auf sein Aussehen, sein Ansehen bei den Bobachtern sowie seine Sympathie, die es bei den Beobachtern hat.

Auf die Persönlichkeitsmerkmale des Beobachters hat das Modell nicht viel Einfluss. Da muss man die Leute so nehmen, wie sie nun mal sind.

Das Modellverhalten ist vom Modell sehr gut steuerbar. Hier kommt es darauf an, in bestimmten Situationen als Vorbild zu dienen und zwar so, dass das Handeln deutlich wird und dass es auch zum Erfolg führt. Unklares Handeln, also irgendwie rumzueiern und das womöglich auch noch ohne Erfolg, ist kein gutes Modellverhalten.

Der Aufmerksamkeitsprozess wird auch stark durch die Beziehung zwischen Modell und Beobachter beeinflusst. Hier kommt es darauf an, dass das Modell ein Vertrauensverhältnis zwischen sich und dem Beobachter aufbaut.

2) Gedächtnisprozesse :

Um es dem Beobachter zu erleichtern, das Verhalten des Modells umzuformen, zu klassifizieren und zu organisieren, kann das Modell dem Beobachter erklären, warum es sich so und nicht anders verhalten hat. Das Modell kann die Vor- und Nachteile erklären sowie die Situationen, auf die ein bestimmtes Verhalten passt, um Erfolg zu haben.

3) Reproduktionsprozesse :

Hier kann das Modell dem Beobachter beim Einüben bestimmter Verhaltensweisen dadurch helfen, dass es ein Feed-Back gibt und den Beobachter notfalls korrigiert.

4) Motivations- und Verstärkungsprozesse:

Hier kann das Modell verstärkend wirken, indem es entsprechend lobt, wenn das gewünschte Verhalten gezeigt wird. Ist der Beobachter noch unsicher, ob und wann er ein bestimmtes Verhalten des Modells nachahmen soll, kann eine Ermunterung durch das Modell helfen.

...zur Antwort
Ist diese Analyse grammatikalisch richtigund habt ihr Tipps (Ich habe leider in Englisch schwierigkeiten)?

The text “This is not a good place to live” by Afua Hirsch written in December 2013 consists of a heading and seven parts. The introduction part consists of one part.There you are informed about the generically situation in Agbogbloshie.The electric waste comes in Agbogloshie from all over the world and Karim a 29 years old boy buying and selling at the dump,for 10 years.The author wants the regard of the readers in line 1”but especially from Europe”.This hyporble serves for our wariness because the most e-waste come from ourselves,also the author means we must watch. In the second paragraph you learn the UNs want to solve the e-waste problem.They warn the global volume of such refuse is set to grow by 33% over the next years.The author repeat the importance the e-waste on the world. In the next passage is shown the working methods of the workers.They work at a pile of e-waste with chisels and pliers and by hand.The author writes in line 16”they store the fruits of their labour”.The author obtains here on the labouryty at this job,so the readers feels himselfs boring. Next you can see the persons must work because they need the money for their families,but they know the job is not good four yourselfs. In passage seven ,you can learn the persons have a simple life in A. but they life in electrical waste. The author describes with many metaphors (l…)”filth and fumes”,so we have a sensation about a dirty life. Finally the author writes the nickname of A. with two condemned biblical cities “Sodom and Gomorrah”,but A. is not hostile,but it is not a good place to live. The inbitants have not a chance ,because they need the money.

...zum Beitrag

Hey ich habe das Arbeitsblatt auch in Englisch ..hast du vllt das Arbeitsblatt dazu?

...zur Antwort

JA AUFJEDENFALL.DIE SIND WÜNDERSCHÖN:)WEITER SO

...zur Antwort

sag du bist Arzt

...zur Antwort

geh sie fragen ganz einfach

...zur Antwort

Sorry meinte 3•2*2

...zur Antwort
Wisst ihr wie ich das weiterschreiben könnte?

Hallo,

ich weiß niemand wird mir helfen ,eine geile Geschichte daraus zu schreiben

Die Geschichte muss nur eine halbe Seite gehen also wie auf einem Blatt...

ich erzähle euch kurz was da passiert,ihr könnt mir gerne in Strichpunkten schreiben,also was passiert...

GESCHICHTE:

Während der Museumsnacht 

gingen Inès Monnier und ihr Bruder Léo mit ihren Eltern in den Louvre(Museum).

viele Leute. 

Sie warteten vor dem Kassierer, als Ines einen Mann sah, der sie beobachtete. Also fragte Leo seine Schwester: - Was ist los mit dir? Was ist los mit dir?- Da ist ein seltsamer Mann, bder uns beobachtet.

Mr. und Mrs. Monnier besuchten die Mona Lisa in Zimmer 6. 

Ines und Leo zogen es vor, im ersten Stock in die Abteilung für ägyptische Antiquitäten zu gehen, weil es in der Nacht der Museen immer großartige Aktivitäten gab.Als sie im Raum ankamen, gab es bereits Leute. In diesem Jahr mussten die Menschen Sphinx-Posen einnehmen. Es war sehr lustig. Plötzlich rief eine Dame:

Meine Brieftasche! Mein Geld wurde gestohlen!Madam", antwortete eine Wache, "ist das nicht deine Brieftasche?Doch, ist es! Wo war es?Dort, vor der Statue von Ramses. -Danke, Sir! Es ist seltsam, ich war nicht dort, aber das Geld ist immer noch da!Ramses ist kein Dieb, Madam", sagte die Wache.In diesem Moment, im Raum, sah Ines den Mann von vorhin, der die Wachen beobachtete. Aber war er es wirklich? Er war nicht mehr in Schwarz gekleidet, sondern in Blau. Es war alles wirklich seltsam.....Sie wollte es ihrem Bruder erzählen, als es plötzlich zu einem Stromausfall kam.....

ich hatte eine Idee dass der Bruder verschwindet aber irgendwie habe ich keine Idee zu dem Mann (der schwarz verkleidet war ,plötzlich blau verkleidet ist)😬

...zum Beitrag

Könnt ihr bitte helfen

...zur Antwort