Also das ist ein bisschen kompliziert, ich versuch dir das aber mal zu erklären.
Ich habe nämlich einen hohen Histaminwert und eine Histaminintoleranz gleichzeitig.
Bei der Histaminintoleranz ist das so, dass man nicht genügend Enzyme hat um das Histamin abzubauen. Wie bekannt, man isst Dinge mit viel Histamin und verträgt es nicht.
Jetzt zum Histaminwert:
Stell dir vor, du hast kleine Töpfchen in deinem Körper. Du bist zum Beispiel seit deiner Geburt gegen Apfel allergisch, merkst es beim normalen Verzehr aber nicht. Jedes mal, wenn du einen Apfel isst, füllt sich dieses kleine Töpfchen ein kleines bisschen mehr und irgendwann läuft dieses Töpfchen einfach über, denn das was sich in diesem Töpfchen befindet, kann nicht abgebaut werden. Das, was dann "überläuft" wird dann Histamin.
In einem einfachen Allergietest wird man diese Allergie nie feststellen, da du in kleinen Mengen gar nicht auf den Apfel reagierst. ABER....jetzt kommt das aber, du bist trotzdem Allergisch, da sich der Stoff gegen den du Allergisch bist nur auf Dauer ansammelt. Das heißt: Es kann sein, dass du gegen ein Lebensmittel allergisch bist, es aber nie merkst, weil dieses Töpfchen nie überlaufen wird, weil du so leicht allergisch bist oder du nicht so viel isst.
Wenn dieses Töpfchen einmal überläuft läuft es bei jedem weiterern Essen weiter über und es wird Histamin erzeugt. Wenn du dabei Histaminreiche Lebensmittel isst oder gegen viele Lebensmittel allergisch bist wird der Histaminspiegel immer höher.
Verstehst du, was ich meine?
Das ist ziemlich kompliziert und schwierig zu erklären, wenn es nicht verständlich ist, frag noch einmal nach.
Bei mir ist es zum Beispiel so, dass ich ganz Stark auf Gurken reagiere, obwohl dort gar kein Histamin drin ist. Doch da dieses Töpfchen in meinem Körper sozusagen übergelaufen ist, schüttet mein Körper durch das überlaufen ganz viel Histamin aus.