Einen wunderschönen Tag!
Vorab möchte ich jedem einzelnen für seine Antwort danken, da ich wirklich am verzweifeln bin!
Ich bin am 25.02.2013 nach einem längeren Aufenthalt im Ausland nach Deutschland zurückgekehrt. Für die Zeit im Ausland war ich über die DKV privat Kranken versichert. Dieser spezielle Tarif übernahm alle anfallenden Kosten, für In- und Ausland. Als ich also am 25.02. (Sonntag) in Berlin landete, meldete ich mich direkt am nächsten Tag bei meinen Sachbearbeiter der DKV und sagte ihm, dass ich nun endgültig zurück sei und hiermit die Versicherung ja auch erlischt (mit Einreisedatum), er solle mir bitte die entsprechenden Aufhebungsunterlagen zusenden, damit ich mich damit bei einem gesetzl. Krankenversicherung "bewerben" kann.
Darauf sagte er zu mir, dass das Umstände bereiten würde(wegen Rückerstattung), wenn mann die Versicherung vor Ablauf des Monats kündige, es seien ja nur noch 3 Tage bis Ende des Monats (28.02.) und am besten wir ließen das bis Ende einfach ablaufen.
Gut, gesagt getan.
Anfang März habe ich der Versicherung dann noch eine letzte Rechnung in Höhe von fast 400 Euro vom ! ACHTUNG ! 27.02. zugeschickt, wegen Kostenerstattung.
Nun weigert sich die DKV diesen Betrag zu zahlen, da die Versicherung mit Einreisedatum endet. Der Sachbearbeiter möchte das auch nicht zahlen, denn das sei ja nicht sein Problem. Die gesetzl. KV sieht da auch keine Pflicht das rückwirkend zu übernehmen, da keine Versicherung bestand.
Nun bleibe ich auf der Rechnung sitzen, obwohl ich rechtzeitig beim Sachbearbeiter zur Kündigung gebeten hatte! Der Fehler liegt doch hier eindeutig bei dem Sachbearbeiter!
Das ganze geht schon seit März 2013!
Ich würde gerne ein richtig deftiges Schreiben aufsetzen, weiß aber nicht, was ich da reinschreiben soll bzw, wie ich mich ausdrücken soll..
Einreisedatum: 25.02.
Versicherungsende Soll: 25.02.
Versicherungsende Ist: 01.03.
Behandlung: 27.02.
LG aus Berlin,
Aurora