Nach den ganzen negativen Erfahrungen (die aber ja auch allesamt schon älter zu sein scheinen), möchte ich auch mal von positiven Erfahrungen berichten.

Ich habe schon mehrfach Gutscheine von Wunschgutschein geschenkt bekommen und habe noch nie großartig Probleme beim Einlösen gehabt. Der Code ist immer innerhalb von 15 bis 30 Minuten (maximal 60 Minuten) im Postfach gewesen und das Einlösen bei Amazon ging dann auch ohne Probleme.

Lediglich einmal hatte ich Probleme. Was aber wohl daran lag, dass ich mehrere Gutscheine hintereinander eingelöst habe und es nach 3 oder 5 (ich bin mir gerade nicht mehr sicher) aus Sicherheitsgründen eine Sperre gibt. Am nächsten Tag konnte ich den noch nicht eingelösten Gutschein dann auch wieder problemlos einlösen.

Da ich bisher nur eingelöst habe, aber noch nie aufgeladen, habe ich gerade nach Erfahrungen dazu gesucht und bin hier gelandet und auch auf einigen anderen Seiten wurde von Problemen berichtet. Ich habe es trotzdem mal versucht. Und was soll ich sagen?

Auch das Aufladen hat bei mir gerade völlig ohne Probleme geklappt und die Bestätigungsmail mitsamt Rechnung war innerhalb von ein paar Sekunden im Postfach. Bezahlung per Paypal.

Ob die Einlösung dann auch wieder ohne Probleme klappt, wird sich dann rausstellen, wenn meine Nichte den Gutschein einlösen wird. :-)

...zur Antwort

Da Blase und Gebärmutter nicht miteinander verbunden sind, sollte das wohl kaum funktionieren.

...zur Antwort

Natürlich kannst Du nicht kündigen und Dich irgendwo als ausgebildete Fachkraft bewerben.

Du kannst aber ohne Probleme bei Deinem momentanen Arbeitgeber kündigen und Deine Ausbildung in einem anderen Betrieb zu Ende machen.

...zur Antwort

Im meisten Fall steht ja in der Stellenanzeige das gesuchte Profil bzw. sind Angaben vorhanden, was das Unternehmen vom Bewerber erwartet. Du musst also auf diese Angaben eingehen.

Statt "...gerne würde ich mit anpacken..." kannst Du schreiben, dass Du z.B. engagiert bist.

Oder was auch geht:

  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Belastbarkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Selbständiges Arbeiten
  • Lernwillig

Dazu kannst Du noch schreiben, dass Du Dir über den Minijob erhoffst, Einblicke in den Beruf des Bestatters zu erhalten, da Dich dieser interessiert. Du könntest ja auch einfach mal bei einem Bestatter anrufen und nach einem Probetag oder einem kurzen Praktikum fragen und darüber könntest Du dann einen Minijob erfragen.

Letztlich unterscheidet sich die Bewerbung des Helfers nicht groß von der Fachkraft. Der Unterschied ist halt, dass Du keine abgeschlossene Ausbildung in dem Beruf hast und auch keine Berufserfahrung.

...zur Antwort

Hast Du denn für die HRT eine Kostenübernahme bei der KK beantragt? Das ist, soweit ich weiß, eigentlich nicht erforderlich, weil das alles vom Psychotherapeuten beantragt wird. Das ist bei mir jetzt zwar schon eine Weile her (Therapiebeginn 2007), aber ich weiß noch, dass mein Psycho damals die Therapie bei der KK beantragt hat. Mein Psycho hat sich auch ziemlich strikt an die Richtlinien gehalten. 2 Jahre Alltagstest, 12 Therapiestunden vor der HRT. Aber für die HRT habe ich selber keinen Antrag bei der KK gestellt. Ich habe nach 12 Monaten die Indikation für die HRT bekommen und bin dann damit zum Endokrinologen gegangen.

Grundsätzlich ist der Alltagstest eine Richtlinie, die auch eher für die Psychotherapeuten gilt, als für die KK. Aber da die KK ja die Kosten übernehmen, haben sie letztendlich auch das letzte Wort. Der MDK hat ja eher eine beratende Funktion für die KK.

Es ist ja auch die Frage, wie lange Du schon als Junge/Mann auftrittst und wahrgenommen wirst. Und wie die KK und der Psycho das sehen. Ich finde das mit dem Alltagstest immer ein wenig schwammig.

Ich habe mit ca. 19 Jahren mal zwanghaft versucht, eine Frau aus mir zu machen. Aber ansonsten bin ich immer mit Unisex Kleidung bzw. Männerkleidung rum gelaufen und bin auch immer als Junge / Mann durchgegangen. Aber ich wurde halt bis zu meinem offiziellen Outing und Therapiebeginn mit dem weiblichen Namen angesprochen. Von daher hat mein Psycho auch den Alltagstest erst ab da gezählt.

Ich würde einfach mal beim nächsten Termin bei Deinem Psycho nachfragen, wie er das handhabt mit der HRT. Und zur Not würde ich die KK anrufen und nachfragen, ob Du einen Termin bei dem zuständigen MDK machen könntest, um dort mit einem Arzt über die HRT zu sprechen. Wenn er für die HRT stimmt, dann wird die KK das auch machen.

Und wenn der Psycho denkt, dass Du für die HRT bereit bist, dann ist er ja vielleicht auch bereit, Dir eine Bescheinigung für die KK auszustellen, dass Du das geforderte Jahr bereits absolviert hast.

...zur Antwort

Da die Krankenkassen die Kosten für die Operationen übernehmen, kostet es Dich nichts. Dafür musst Du halt nur zu einem Psychologen gehen, der Dir die Transsexualität diagnostiziert und Dich auf Deinem Weg begleitet. Du stellst dann irgendwann einen Antrag auf Kostenübernahme der Operationen bei Deiner Krankenkasse. Manchmal lehnen sie eine Kostenübernahmen ab. Dann solltest Du Einspruch einlegen.

Die Kosten für die Mastektomie (Brust weg) und eine evtl. Hysterektomie (Gebärmutter/ Eierstöcke weg) liegen bei ca. 8000 bis 10.000 €. Das ist noch im Rahmen und ließe sich noch selber bezahlen. Die Kosten für den Penoidaufbau fangen bei ca. 60.000 € an. Da kommt es auch drauf an, was man alles machen lässt und vor allem, ob man Komplikationen nach den OP´s bekommt.

Du bezahlst aber selber lediglich die Kosten für Rezepte (Rezeptgebühr bei den Hormonen, etc...) und Du musst selber für die Kosten der Vornamensänderung und Personenstandsänderung aufkommen.

Die Kosten für die VÄ/PÄ setzen sich aus den Gutachten ( wenn sich nichts geändert hat, sind 2 erforderlich) und aus den Gebühren für das Amtsgericht zusammen. Die Gutachten kosten ca. 500 bis 1500 € pro Gutachten (kommt hier stark auf das Bundesland an). Die Gebühren für das Amtsgericht liegen bei ca. 120 €.

Ich habe damals komplett um die 1400 € bezahlt. Ich wohne in NRW.

Kannst Du die Kosten nicht selber aufbringen und Deine Eltern können / wollen Dich auch nicht unterstützen, dann kannst Du einen Antrag auf Prozesskostenhilfe stellen. Dann werden die Kosten erst einmal vom Staat übernommen und Du zahlst sie dann später an den Staat zurück.

...zur Antwort

Du diskutierst mit ihr bei Whatsapp darüber, dass sie der Meinung ist, dass Du keine Zeit mehr für sie hast. Dann schickst Du ihr ein Bild von Dir mit einer anderen Freundin drauf. Damit gibst Du Deiner BF das Gefühl, dass sie mit ihrer Meinung Recht hat und Du lieber Zeit mit anderen verbringst, als mit ihr.

Ihre Antwort "Wozu hier überhaupt der ganze Aufwand?" bedeutet, dass sie keinen weiteren Sinn darin sieht, mit Dir zu diskutieren, weil Du offenbar (zumindest in ihren Augen) nicht dazu in der Lage bist, ihre Meinung zu verstehen.

Vielleicht solltest Du ihr mal in einem persönlichen Gespräch sagen, dass Du nach wie vor sehr gerne Zeit mit ihr verbringst und auch weiterhin verbringen willst, dass Du aber neben ihr auch noch andere Freunde hast, mit denen Du auch Zeit verbringen möchtest.

...zur Antwort

Ja, die Haut wächst nach. Es dauert in der Regel ein paar Tage, bis es verheilt ist. Damit die Haut nicht weiter einreißt, würde ich beim Sport ein Pflaster drum machen oder eine selbsthaftende Fixierbinde. Die gibt es auch in Schmal für die Finger. Ich haue mir die Nagelhaut auch ständig an und mache ein Pflaster bzw. eine Fixierbinde drum, damit es nicht weiter einreißt und ich nicht ständig dran komme. Du kannst auch abends eine Wund- und Heilsalbe drauf machen, damit es schneller heilt.

...zur Antwort

Einen Zahlschein darfst Du auch ohne Vollmacht ausfüllen. Unterschreiben nur mit Vollmacht. Da Du die Vollmacht ja hast, ist es also kein Problem. In der Regel wird bei den Banken die Unterschrift gespeichert (sowohl vom Kontoinhaber wie auch von den Bevollmächtigten) und wenn die Unterschrift auf dem Zahlschein zu sehr von der hinterlegten Unterschrift abweicht, dann schicken sie den Zahlschein mit einem Vermerk zurück.

...zur Antwort

Am Telefon meldet man sich ja meistens eh erst einmal mit dem Nachnamen. Auf Deiner Krankenkassenkarte steht ja auch noch der weibliche Name und Deine Akte wird dann auch noch auf den weiblichen Namen geführt. Bei mir war es damals so, dass ich dennoch mit "Herr" angesprochen wurde. Du kannst dann aber den gewünschten Namen mit angeben, so dass sie den in der Akte mit vermerken.

Was wird bei einer Trans-Therapie gemacht: Der Psycho wird Dir einen Haufen Fragen stellen.

  • Wieso Du der Meinung bist, Trans zu sein.
  • Ob Du Dich schon in Deinem Umfeld geoutet hast.
  • Wie Du in Deinem sozialen Umfeld lebst.
  • Wie Dich Dein Umfeld wahr nimmt.
  • Wie Deine Kindheit verlaufen ist.
  • Ob es in Deiner Familie noch andere Transfälle gibt.
  • etc...

Schau mal auf meine Homepage. Da findest Du einige Infos. Unter anderem auch, was Du im Vorfeld schon erledigen kannst. http://www.transmann-info.de/#Erste%20Schritte

...zur Antwort

Das kommt auf den Standpunkt an. Ich bin Frau - zu - Mann Transsexuell. Ich habe vor meiner Angleichung schon auf Frauen gestanden. Für Außenstehende wäre ich somit vor der Angleichung Homosexuell gewesen. Da ich mich aber selber nie als Frau gesehen habe, bin ich für mich schon immer Heterosexuell gewesen.

Steht der Transsexuelle also vor der Angleichung auf das gleiche / eigene biologische Geschlecht, dann kann man ihn als Homosexuell bezeichnen und nach der Angleichung dann als Hetero. Steht der Transsexuelle vor der Angleichung auf das andere biologische Geschlecht, dann kann man ihn vor der Angleichung als Hetero und nach der Angleichung als Homosexuell bezeichnen.

Aber wahrscheinlich wird es den meisten Transsexuellen wie mir gehen und sie bezeichnen ihre sexuelle Ausrichtung nach dem gefühlten Geschlecht und nicht nach dem biologischen.

Es gibt aber auch unter Transsexuellen genug Bisexuelle.

...zur Antwort

Du könntest Deine Brüste mit einem Binder abbinden. Das sind Oberteile, die einem Sport BH ähneln. Aber wenn Du eine kleine Brust hast, dann könnte auch ein enges Unterhemd helfen oder ein Kompressions - Shirt.

Wenn Du Dir ganz sicher bist, dass Du Trans bist, dann rede mit Deinen Eltern darüber. Dann könnt Ihr gemeinsam nach einem geeigneten Psychologen suchen und wenn Deine Eltern das OK geben, dann könnte Dir ein Gynäkologe Hormonblocker verschreiben. Damit würde die Brust dann zumindest nicht weiter wachsen und Deine weibliche Pubertät würde erst einmal gestoppt. Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob das erst ab 14 Jahren gemacht wird mit den Hormonblockern. Das kann Dir aber ein Psychologe im Normalfall auch sagen. Solange Du Minderjährig bist, bist Du leider auf die Hilfe Deiner Eltern angewiesen, weil sie als Erziehungsberechtigte ihr Einverständnis geben müssen.

Es gibt ja mittlerweile auch viele Psychologen, die eine Hormonersatztherapie auch unter 18 Jahren befürworten. Kim Petras zum Beispiel hat mit 14 Jahren schon mit weiblichen Hormonen angefangen (MtF).

...zur Antwort

Dann bleibt eigentlich nur noch, auf die Ernährung zu achten. Im Prinzip gibt es eine ganz einfache Regel: Wenn Du weniger Kalorien zu Dir nimmst, als Du verbrauchst, dann nimmst Du ab. Dazu müsstest Du Deinen Grundumsatz errechnen. Der Grundumsatz ist das, was Du verbrauchst, wenn Du den ganzen Tag nur auf der Couch liegen würdest. Wenn Du also einen Grundumsatz von 1500 Kcal hast und 1400 Kcal zu Dir nimmst, dann würdest Du schon abnehmen. Nicht von heute auf morgen, aber das wäre eh ungesund. Mehr als 500 Gramm bis maximal 1 Kilo pro Woche ist ungesund.

Hier mal ein Rechner für den Grundumsatz: https://www.fitforfun.de/abnehmen/diaeten/grundumsatz-wie-funktioniert-abnehmen_aid_10400.html

...zur Antwort

Ob es eine Nebenwirkung sein kann, verrät Dir der Beipackzettel. Da sind im Normalfall die Nebenwirkungen aufgelistet.

Wenn es sich aber wie Muskelkater anfühlt, dann gehe ich mal eher davon aus, dass es vom Husten ist. Wenn man ständig mit Hustenanfällen kämpft und sich dran hält, mit husten, dann bekommt man davon Muskelkater, weil sich bei jedem Hustenanfall die Bauchmuskeln anspannen.

Wenn Du aber den Eindruck hast, dass es doch kein Muskelkater ist, dann würde ich eher morgen mal zum Notdienst fahren und das Abklären. Eigenmächtig die Medikamente absetzen würde ich nicht.

...zur Antwort

Das Problem hatte ich auch mal. Ich habe alles versucht, um das Problem zu lösen, ohne meine Daten auf dem PC zu verlieren. Mir blieb letztlich aber nur, den PC auf Werkseinstellung zurück zu setzen.

Aber versuch es mal damit:

https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/loesung-staendiger-0xc000000f-fehler-beim-windows-start/

Du solltest auch nicht nach avelam.sys suchen, sondern nach dem Fehlercode 0xc000000f.

...zur Antwort

Bevor man komplett auf E umsteigt, sollte man die Brandgefahr bei den E-Autos erst einmal unter Kontrolle bringen. Wir haben bei uns auf der Arbeit auch E-Autos. Von den 10 Stück, die wir im letzten Jahr bekommen haben, wurden 5 aus dem Verkehr gezogen - wegen Brandgefahr. Die Autos waren Fabrikneu und gerade mal knapp 3 Monate alt. Und es sind schon einige E-Autos in unserem Unternehmen in Brand geraten.

So ein in Brand geratenes E - Auto zu löschen ist auch nicht einfach und stellt die Feuerwehren vor eine große Herausforderung. Der Akku neigt dazu, zu explodieren (auch dann, wenn er eigentlich schon gelöscht scheint) und er lässt sich auch nicht so einfach mit Wasser löschen. Das Auto muss dann in vielen Fällen komplett für ca. 1 bis 2 Tage in ein Wasserbad, damit ausgeschlossen werden kann, dass der Akku erneut in Brand gerät bzw. explodiert. Und gerade im ländlichen Bereich bei den Freiwilligen Feuerwehren ist nicht genug Platz vorhanden, um einen Container aufzustellen, wo man ein solches Auto dann ablädt.

Außerdem sind die Akkus auch nicht gerade Umweltfreundlich und eigentlich sogar noch schädlicher für die Umwelt, als Verbrennungsmotoren. Gerade auch dann, wenn ein E - Auto in Brand geraten ist. Dann treten Stoffe aus dem Akku aus, die hochgiftig sind und die selbst die Feuerwehren nicht so einfach absorbieren können. Dazu braucht man ein spezielles Material, welches kaum eine Feuerwehr vorrätig hat.

Lithium für Akkus wird zu 60% in Chile gewonnen. Der Schaden für die Umwelt in Chile ist immens. Grundwasser wird in künstlich angelegte Becken gepumpt und die Salzlake zum Verdunsten gebracht. Durch das Abpumpen des Grundwassers sinkt natürlich der Grundwasserspiegel. Flussläufe trocknen aus, Wiesen verdorren und gehen vollständig verloren, viele seltene Vogelarten sind vom Aussterben bedroht. Ganz zu schweigen davon, dass die Arbeiter, die das Lithium gewinnen, einen gefährlichen Job haben. Selbst vor Kinderarbeit wird nicht halt gemacht.

Man sollte lieber daran arbeiten, eine andere Lösung zu finden. Eine saubere Lösung sind E - Autos jedenfalls nur auf den ersten Blick. Wenn man sich ein wenig mit dem Thema beschäftigt, dann merkt man schnell, dass es nicht die beste Lösung für unseren Klimaschutz ist.

...zur Antwort

Wenn Du richtig Alkoholkrank bist, dann kann schon ein Schluck reichen, um Dich wieder in die Abhängigkeit zu bringen. Selbst eine Praline, die Alkohol enthält oder eine Soße, die Wein enthält könnte Dich wieder abhängig machen, wenn Du sie isst.

Es muss zwar nicht zwangsläufig sein, dass man sein Leben lang wirklich abhängig ist. Es gibt Studien, die belegen, dass einige trockene Alkoholiker durchaus in der Lage sind, Alkohol kontrolliert zu konsumieren. Aber ich denke, dass ein 3/4 Jahr noch recht kurz ist, um wirklich trocken zu sein.

Wenn Du also auf der sicheren Seite bleiben möchtest, dann solltest Du es lassen.

...zur Antwort