abgesetzt werden kann nichts

betriebsausgaben sind solche

aber wenn dzú so etwas hier fragst hast du keine ahnung von geschäften und solltest es lieber lassen

...zur Antwort

bei eiuch geht die tierliebe zu weit

raus mit den viechern aus dem schlafzimmer

...zur Antwort
Muss ein 200,- Euro Schein angenommen werden (Supermarkt)?

Nachdem ich heute irgendwie ein Erlebnis der dritten Art hatte, stellt sich mir nun eine Frage.

Ich wollte in einem Supermarkt einkaufen und da wir in den nächsten Tagen eine große Familienfeier haben, ist der Einkauf etwas größer ausgefallen. Naja, letztendlich hätte ich ca. 250,- Euro zahlen müssen.

Ich hatte nur einen 200,- Euro und einen 100,- Euro Schein mit und da man ja schon öfter mal gehört hat, dass kleinere Läden sich bei einem 200,- Euro Schein anstellen, habe ich extra vorher geschaut, ob irgendwo ein Schild ist, was darauf hinweist, dass keine größeren Geldscheine angenommen werden. Das war aber nicht der Fall.

Nun gut ... ich bin mit meinem Einkauf zur Kasse, alles auf´s Band und nach dem Einscannen wieder in den Einkaufswagen und als ich dann zahlen wollte, sagte mir die Kassiererin doch tatsächlich, dass sie den 200,- Euro Schein nicht annehmen dürfe. Verbot vom Chef!!! Ich habe ihr 100x erklärt, dass ich nichts anderes dabei habe und auf meinem Konto zwecks Monatsende auch nicht mehr genügend Geld wäre (also per ec-Zahlung), aber alles Reden half nichts. Ich durfte meinen gesamten Einkauf dort lassen und musste erst zur Bank fahren, um den Schein zu wechseln.

Ich weiß zwar, dass es rechtlich gesehen okay ist, dass ein 200,- Euro Schein nicht angenommen werden muss, wenn man z.B. nur für 2,50 Euro ein paar Brötchen kauft, aber ist es wirklich rechtlich okay, dass der Verkäufer einen 200,- Euro Schein ablehnen darf, wenn der Kaufbetrag höher ist und nirgendwo ein Hinweisschild steht???

Ich sage schonmal vielen Dank für die Antworten. Ihr braucht Euch mit der Beantwortung nicht zu beeilen. Ich zeichne hilfreichste Antworten immer erst am Folgetag aus!!! (Hasse es wie die Pest, wenn die Leute schon eine Minute nach Fragestellung die hilfreichste Antwort auszeichnen, während andere User noch an der Antwort am Schreiben sind).

Vielen Dank!!!

...zum Beitrag

es bleibt jedem händler überrlassen welche geldschjein er anniimmt

aber warum müßt ihr immer mit gro0en scheinen angeben

...zur Antwort

hanfpalme ist ein deutscher name für dieTrachycarpus fortunei

die allerdings nur bedingt im wohnbereich gehalten werden kann, da es im winter zu warm bei zu wenig licht ist

aber mit dem botanischen namen kannst du mehr finden

die darfst du halten und auspflanzen

hat nichts mit der hanfpflanze zu tun

das wäre canabis

...zur Antwort

von dem schlückchen kommt das bestimmt nicth, sondern die waren sicher schon vorher abgefault

da liegt eine ander ursache vor

gegossen wird nach bedarf und nicht schlückchenweisen

...zur Antwort

hamburg hat einen dahliengarten

in berlin gibt es im britzer garten eine dahlienschau

sicher gibt es in anderen parks auch dahlienbschauen zu dieser jahreszeit

aber von "festen" habe ich noch nie gehört

außerdem gibt es google wo du den begriff eingeben kannst

...zur Antwort

vllt willst du noch, daß man die für dich anzieht?

und dann auch ncoh ander user hier beschimpfen nur weil du zu faul bsit zu suchen?

...zur Antwort

3 wochen

3 samen

und drei mal schotten

einfach kopfschüttel

...zur Antwort

in den wind schießen - abhacken

...zur Antwort
Hilfe! Überall Staubläuse!

Ich bin zwar kein Putzteufel, aber trotzdem dachte ich bis jetzt immer, unser Haus sei sauber genug, um Ungeziefer fernzuhalten. Leider finde ich seit einigen Wochen vermehrt in allen Zimmern Staubläuse. Wenn ich putze, dann regelmäßig und gründlich. Fensterrahmen werden sogar von mir mit der Zahnbürste gereinigt - und dann SOWAS! Die Viecher sind einfach überall: auf Spielzeug, Möbeln, Kleidung - und was sonst bei einer Familie mit Kindern mal so rumliegt! Habe ich ein Zimmer gerade gründlich geputzt, so erscheinen die Viecher direkt am nächsten Tag wieder an der gleichen Stelle. Bei uns liegen nie Essensreste offen rum, offene Lebensmittel stehen nicht im Schrank (werden in Tupperdosen o. ä. aufbewahrt), Betten werden regelmäßig abgezogen, Wäsche wird immer zügig gewaschen - ja, ich wische sogar die Mülleimer regelmäßig feucht aus!

Aber wo zum Teufel kommen die Viecher dann her und vor allem: wie werde ich sie wieder los??? Viele im Internet empfehlen, daß Haus erstmal zu trocknen und von Schimmel zu befreien. Bei uns ist aber nirgends Schimmel zu sehen. Ich lüfte auch großzügig und wenn's wieder kälter wird, stochen wir den Ofen, so daß das Haus nie kpl. auskühlt... Oder kann es sein, daß ich mir die Staubläuse mit dem Brennholz ins Haus hole? Nebenan steht auch noch ein altes Stallgebäude, daß bis vor kurzem auch noch als Tierstall genutzt wurde. Oder kann DA der Herd sein? Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich schnell und vor allem diskret Hilfe finden kann? Ich möchte nicht gerade einen Kammerjäger vor dem Haus stehen haben, der mich zum Dorfgespräch macht... :-( Kann man mal beim Gesundheitsamt nachfragen?

'freue mich schon auf viele hilfreiche Antworten!!!

...zum Beitrag

die fühlen sich bei deinem reinigungswahn mit zahnbürste sicher sehr wohl bei euch

...zur Antwort