mann - seid doch froh, wenn ihr gesund seid....was sollen die paar cm. der vorschlag mmit dem basketball ist gut - handball oder rudern geht auch. überhaupt sport zu treiben ist gut, da kommt man auf ganz andere gedanken und in gute gesellschaft. ich selbst bin fast 80 jahre alt und immer noch 180 cm groß - das war als mädchen damals auch nicht immer einfach - aber soooo schlimm war es auch wieder nicht. ich habe einen lieben mann gefunden und unsere kinder sind auch jedes mehr akls 180 c, groß. und glaube mir, ein schwiegersohn mit über 2 m wäre uns jederzeit willkommen gewesen.

...zur Antwort

also, kochen.... das würde ich mir nicht trauen. kann sein, dass sie dann hart wie ein brett und so groß wie babysocken sind. ich glaube, es reicht, wenn du sie vorsichtig von hand erst mal mit ca. 50 grad warmem wasser einweichst. ist das zu wenig - einfach ein bisschen wärmer versuchen - aber nicht kochen. vlt. kannst du die schönen socken aber auch einfach verschenken und kaufst oder strickst dir paar passende..... ist gar nicht so schwwer und dauert auch nicht soo lang - ist ja noch bissel zeit bis zu kalten füßen.

...zur Antwort

ich glaube, ich würde eine Decke am liebsten mit einem guten Polyacrylgarn stricken - das verarbeitet sich gut, ist nicht so teuer und vor allem: es ist strapazierfähig. und wie schon gesagt: wenn es dir zu dünn ist (dann dauert eine decke ja ewig), dann nimm es einfach doppelt (auch die Nadel) - aber bitte unbedingt vorherr eine Maschenprobe machen. nichts ist schlimmer, als wenn bei so einem großen Teil dann die Maße nicht stimmen....

...zur Antwort

es isst ganz einfach: bei der Wolle steht ja auf der Banderole, mit welcher Nadelstärke gearbeiter werden soll. Du nimmst dann einfach eine oderr zwei Nadelstärken mehr - das wird schon lockerer - und dann kommt es auch auf das Muster an. Patent wird schön locker und luftig - nur rechte oder linke Maschen im Wechsel ist dann etwas fester.

...zur Antwort

schafwolle und -felle sind strapazierfähig und vor allem: sie halten wasser vom körper fern. das geschieht, weil die wolle fetthaltig ist (lanolin). ich habe früher oft aus schafwollsocken, die oma gestrickt hatte und die niemand anziehen wollte, für unseren sohn winterrhosen gestrickt (damals gab es auch noch schnee....). wenn er dann von draußen reinkam, konnte man die hosen in der badewanne abstellen (sie waren vom vielen schnee wie geefroren) - aber der kleine kerl darunter war absolut trocken und warm. das hatten sicherlich auch schon unsere vorfahren erkannt und dann noch eins: schafwolle und -felle wachsen ja ziemlich schnell nach und sind daher auch früher schon gut verfügbar geween.

...zur Antwort

ein kaschmirpullover fusselt nicht, wenn es ein hochwertiges kaschmir (das wird aus langen haaren der kaschmirziege gemacht) ist - hast du ein "billiges" kaschmirteil erworben, dann sind kurze haare verarbeitet worden und fussel bzw. pilling sind unvermeidlich, weil sic die kurzen härchen aus dem fadenverbund herausziehen. lieber etwas länger sparen und einen "teuren" pullover kaufen. meine oma sagte immer: ich kann mir nichts billiges leisten - ich habe nicht so viel geld....

...zur Antwort

ich würde einen wollmantel (wenn es denn reine wolle ist) doch lieber in die reinigung geben.... es wäre jammerschade, wenn in der waschmaschine etwas schief ginge... bei strick muss man iiegend trocknen - ist es stoff, dann sind da vlies und andere hilfsstoffe verarbeitet - da verbietet sich waschen von allein. also: nimm dein gutes stück und trag es in die reinigung.....

...zur Antwort

für den anfang ist es sicherlich hilfreich, nicht sooo teure wolle zu nehmen - ich empfehle dir eine acrylmischung (die gibt es bei jedem discounter). nimm nicht zu dicke wolle - das strengt beim stricken mehr an - so die lauflänage bis 200 m auf 100 gramm - das ist ok. die angaben findest du auf der banderole. dort steht auch, mit welcher nadelstärke du am besten strickst. und was sollltest du stricken? wenn es etwas bleibendes werden soll, dann ist ein schal (min. 200 gramm) oder auch ein loop gut - da reichen evtl. auch 100 gramm - je nach modell.

...zur Antwort

ich würde dir lieber ein synthetisches garn empfehlen (z.b. acryl) - 1. filzt es nicht beim häufigen waschen und 2. kratzt es auch nicht, alls das baby mit der decke direkt in berührung kommt. und preiswert ist es auch. kauf einfach etwas mehr - es kommt ganz auf das muster an, wie viel du brauchst und dann kannst du ja immer noch einen sommerpulli oder ein höschen aus dem rest stricken.... denn WOLLE kann man nie genug haben (weiß ich aus erfahrung - immer wieder stelle ich an der kasse fest, dass wieder einige knäule von ganz allein in mein körbchen gehopst sind....)

...zur Antwort

ich denke, dass 420 m lauflänge für eine katzendecke einfach zu fein ist (habe selbst 2 stubentiger) - vlt. kannst du die wolle doppelt nehmen - dann geht es 1. schneller und 2. kannst du ein festes muster stricken, an dem die krallen nicht gleich die ersten fäden ziehen können. und vlt. denkst du mal darüber nach, eher eine decke zu nähen - z.b. mit applikationen - das ist für die krallenpfötchen sicherlich besser geeignet und es wäre schade um deine arbeit, wenn die gestrickte decke gleich zerzaust wird.

...zur Antwort

ich denke, dass ein buch mit mustern und vielen kleinen stricksachen eher geeignet ist als ein buch nur mit spiralsocken. ich habe eine große auswahl an büchern und zeitschriften - melde dich einfach, wenn du magst. kannst alles ansehen und dich dann entscheiden - stricken ist mein lieblingshobby....

...zur Antwort

wir haben einen reparaturervice in berlin - marzahner chaussee beauftragt - vollste zufriedenheit - können wir nur weiter empfehlen.

...zur Antwort

ich mache das immer so - ich stricke alle puppenhosen von oben - von 5 cm bis 56 cm ist alles dabei. du nimmst ganz einfach maß über den bauch deiner puppe und rechnest aus, wieveil maschen du anfangs aufnehmen musst. dann strickst du bis zum anfang der oberrschenkel immer weiter - dort fängst du an maschen zuzunehmen: in der mitte jede gerade reihe 2 maschen und am ende jeweils 1 masche. das machst du bis du siehst, dass du jetzt unten am zwickel bist - hier teilst du die arbeit und strickst jedes bein allein zu ende. dafür kannst du dann je nach umfang der beinchen wieder maschen abnehmen bis zum ende. falls du noch fragen hast, beanworte ich diese gerrn.

...zur Antwort

schau mal bei facebook - da gibt es eine gruppe schmuck basteln - wenn du dich da anmeldest, kannst du bestimmt eine finden, die diese ketten herstellt. sind alles fleißige mädels. viel glück

...zur Antwort

es sieht aus, als wären da lavaperlen mit verarbeitet worden - bekommen kannst du das günstig im internet (da kannst du am besten auswählen) oder bei dawanda (ist aber manchmal teuer). kannst das natürlich auch selber fädeln - verkäufer von schmuck(teilen) gibt es bei ebay zuhauf.

...zur Antwort