Der User "Wasserbetten" scheint hier nicht gerade der richtige Ansprechpartner zu sein.

Die ganzen Matratzengeschäfte sind doch schon lange genau so schlimm wie Gebrauchtwagenhändler. "Räumungsverkauf", "Alles muss raus!" ... bei ein und dem selben Laden seit 10 Jahren.

Ikea macht es genau richtig. Wer sonst sollte so zu solch einem Preis-Leistungsverhältnis produzieren können? Und welcher Händler hat das größte Interesse daran, möglichst wenig Schadensfälle je 1000 Produkte zu haben? Ganz klar der, der am meisten dieser Produkte verkauft und am ehesten auch noch in 10 Jahren dafür haften muss. Genau: IKEA!

Versucht euch mal bei einem "Räumungsverkäufer" in 2 Jahren Garantieansprüche zu erheben. Wenn er noch existiert, wisst ihr ja schon dass er euch aufs Kreuz gelegt hat.

...zur Antwort

Ich kann dir nur wärmstens venyoo empfehlen. Da gibt es für jede Stadt in Deutschland das passende Silvesterprogramm: http://venyoo.de/Silvester

...zur Antwort

Kann man nicht so einfach sagen. Sag doch mal bitte in welche Richtung du gehen willst! Da es eher Informatiker-Mangel gibt, gibt es eher ein gutes Gehalt.

Vor allem weil viele Leute sich dem Thema aus dem Grund nähern, dort einfach viel Geld verdienen zu können, ist die Rate der brauchbaren Informatiker im Verhältnis zu den vorhandenen sehr klein. Diese wenigen werden sehr gut entlohnt. Der Rest ist immer noch überbezahlt. Aber wie in jeder Branche werden diese Überbezahlten sich nicht ewig darauf verlassen können.

Mein Tipp: Wenn du Informatik "machen" willst, mach es aus Überzeugung/Spaß/Interesse an der Sache und nicht deshalb, deine Lebensplanung damit vereinfachen zu können.

...zur Antwort

Man muss unterscheiden zwischen Theorie (Studium) und Praxis (Arbeitswelt).

Fürs Studium wird es schwer Zugang zu erhalten ohne eine Mappe.

Beim Job wird es schwer ohne Arbeitsbeispiele.

Nur wenige die mit einem Studium beginnen können Arbeitsbeispiele vorweisen, weshalb eine Mappe ungefähre Fähigkeiten aufzeigen soll. Es hängt von der Universität ab, ob sie mehr Wert auf technisch gutes Zeichnen legt oder kreatives Arbeiten oder beides. Mach dich einfach vorab schlau, welche Uni welchen Schwerpunkt setzt.

Im Job ist es eigentlich egal ob du technisch gut zeichnen kannst (außer du spezialisierst dich in diese Richtung). Mir hat es zwar bei der Jobsuche schon sehr geholfen Zeichnen zu können. Entscheidender war es aber, Dinge visualisieren zu können. Es ist total irrelevant ob es realistisch aussieht oder gut. Deine Klientel (Chef, Kunden, Zielgruppe...) muss es (deine Visualisierung/Idee) nur verstehen können.

"Hübsch" gemacht wird es am Ende am Computer.

...zur Antwort

Vor einem Mac-Kauf bedenke den Vereinsamungs-Faktor: Mac-Käufer verwandeln sich oft zu sozial-gemiedenen Personen. Warum? Es ist ganz einfach: Du gibst einen merklich höheren Geldbetrag aus für ein Produkt, dass diesen höheren Preis bewusst kommuniziert. Jeder wird sehen, dass du ES anderen zeigst und zeigen willst. So weit so gut. Nun warte aber ab bis jemand einen Fehler oder etwas Verbesserungswürdiges entdeckt an deinem Prachtstück. Niemand will gerne bei einer Fehlentscheidung ertappt werden, erst recht nicht wenn der Fehler dich als unwirtschaftlich Handelnden dastehen lässt und du zuvor deine Mehrausgaben mit dem Bessersein des Systems entschuldigt hast. Daher reagieren die meisten Apple-Besitzer besonders gereizt auf Verbesserungsvorschläge (siehe die Kommentare hier bzw. google mal nach ähnlichen Fragen... Es wird kaum eine ruhige Forums-Diskussion zu finden sein). Das ist halt eine klassische Verweigerungshaltung (Beispiel: Automarken, Spielekonsolen oder Browser - da findet man auch immer wieder Marken-Feindschaften). Es ist nachvollziehbar, aber eben nicht empfehlenswert sich solchen Verwirrungen auszusetzen. Wenn du die Mac-Macken nicht als dein persönliches Versagen siehst, wenn dich jemand drauf anspricht, kauf dir ruhig einen.

...zur Antwort

Nutz doch am besten einfach die Standard-Flash-Komponenten für sowas. Selber programmieren willst du sowas nicht, wenn du noch nicht soweit bist.

...zur Antwort