oha geniale antwort schlasah :-)
erstmal solltest du wissen wieviele t-shirts und mit welcher art von druck. wenn es sich um einzelstücke handelt, fällt siebdruck weg weil nicht bezahlbar.
für vollfarbigen druck und einzelstücke gibt es einige möglichkeiten:
laser/toner transfer (hier sollte gutes transferpapier benutzt werden wegen der haltbarkeit. bei gutem papier eine gute und günstige sache)
direktdruck (hier sollte man sich unbedingt vorher ein shirt zeigen lassen, da schwanken die druckergebnisse stark. ein problem bei dickem auftrag, fühlt sich schlecht an und die waschbarkeit ist nicht gut)
solvent (manche tinten bieten ein schlechtes waschergebnis, manche solventträger sind dick und fühlen sich hart an)
sublimation (nur für polyesteruntergründe, spricht polyester shirts. oder das shirt muss mit einem coating versehen werden was nicht unbedingt angenehm ist. meiner meinung nach eher für trikots geeignet als für tshirts)
für einfarbige geschichten wie schriftzüge bietet sich immer flexfolie an, günstig und schnell, aber dabei sehr haltbar.
schau mal in deiner umgebung nach einem copyshop oder werbetechniker. die machen sowas in der regel für einen guten preis. in münchen wirst du da sicher gut vergleichen können, da gibts einige. schau dir vor allem die qualität der textilien an wenn du kein shirt mitbringst und den druck anhand eines musters.
dann gibts natürlich noch die einschlägig bekannten großen internetanbieter. hier würd ich aber nur hingehen wenn ich keine andere möglichkeit habe. meist viel teurer und oft schlechte qualität der textilien und auch des aufdrucks. man kann sich vorher die qualität nicht anschauen und reklamieren ist aufwendig und nervenaufreibend. ganz zu schweigen davon das es zeit und versand kostet.