machen können das viele, die frage ist welche menge man da abnehmen möchte. bei mengen unter 100 stk. ist das meistens recht teuer. bei kleinen mengen würde ich zu sublimation raten. das können auch werbetechniker oder copyshops in der nähe machen.

im internet findet man genug angebote dazu. leider sind die meist teurer als ein händler vor ort. ausserdem kann man sich hier die qualität anschauen.

...zur Antwort

entweder fake oder schon so durch, dass du eh nur noch mit weisser jacke chancen hast zu existieren.

geh mit deiner psydokrankheit zu leuten die dir gehör schenken. aber nein das willst du eigentlich gar nicht, ist ja voll cool sowas zu machen und alle gucken dich an und schenken die aufmerksamkeit...

du bist deutschland echt...

...zur Antwort

letztendlich sichert sich der verkäufer des shirts mit der waschanleitung ab. wie du es wäschst ist deine sache! mach einfach ein zwischending von 1000 umdrehungen, das reicht aus damit die wäsche schnell trocknet. auf links drehen und gut. ists ein fruit of the loom shirt, kannst du das eh bald entsorgen.

wenn du das shirt nicht nach waschanleitung wäschst und es geht kaputt kannst du eben keine regressansprüche stellen.

da ich schon mit flex gearbeitet habe, weiss ich das er sehr stabil ist. es gibt aber auch hier gute und schlechte ware. wenn die verarbeitung schlecht gemacht wurde, fällt er gleich nach der ersten wäsche ab. ansonsten hält so ein druck viel aus.

gruß www.themagictouch.de

...zur Antwort

ich rate dazu, die qualität der jacken selbst auszusuchen. bei den internetanbietern wird man meist nur mist bekommen. gerade die hier genannten sind bekannt für tollen marken wie fruit of the loom... dieses zeug kann man getrost vergessen!

welche art von druck soll es werden? nummern und schrift? dann reicht ein normaler flexdruck, einfach einen copyshop oder werbetechniker aufsuchen. diese bieten auch verschiedene arten von mehrfarbigen druckmöglichkeiten bis hin zu stick.

klarer vorteil, man kann sich die qualität anschauen und vor ort absprechen wie was aussehen soll. teurer ist es in keinem fall meist sogar günstiger.

gruß www.themagictouch.de

...zur Antwort

wie angesprochen hat das mit der felge überhaupt nichts zu tun. der mindestreifendruck wird vom hersteller vorgeschrieben. ich persönlich fahre meine reifen meist härter, somit entsteht ein härteres abrollverhalten aber der spritverbrauch sinkt. dadurch steigt aber auch der reifenverschleiss. 3 bar halte ich jedoch für zuviel. die meisten reifen haben auch eine maximalangabe. ausserdem ist der reifendruck nach belastungszustand anzupassen. das heisst immer volles auto = mehr druck.

...zur Antwort

hallo,

die frage ist doch erstmal, WAS GENAU willst du eigentlich bedrucken? feuerzeuge oder kugelschreiber? was genau sind denn kleinteile? sowas lohnt sich als kleinserie warscheinlich nicht wirklich.

mit tinte wirst du da auch nicht viel machen können. dann schon eher tampondruck. sublimation auch nur für dinge mit polyesterbeschichtung, ausserdem brauchst du dafür eine transferpresse.

da gibt es soviel, du solltest deine frage nochmal präzisieren.

gruß www.themagictouch.de

...zur Antwort

sehr guter tipp, ich würde auch in deiner umgebung nach copyshops oder werbetechnikern schauen die sowas anbieten. da wirst du unter umständen billiger wegkommen als im internet. zudem hast du die möglichkeit dir vorher anzuschauen was du so geliefert bekommst, eventuell ein muster anfertigen lassen.

bei den internetgeschäften sind muster schwierig zu bekommen. ausserdem sind reklamationen zeit und nerven aufreibend. versandkosten gibts dazu noch oben drauf.

gruß

www.themagictouch.de

...zur Antwort

oha geniale antwort schlasah :-)

erstmal solltest du wissen wieviele t-shirts und mit welcher art von druck. wenn es sich um einzelstücke handelt, fällt siebdruck weg weil nicht bezahlbar.

für vollfarbigen druck und einzelstücke gibt es einige möglichkeiten:

laser/toner transfer (hier sollte gutes transferpapier benutzt werden wegen der haltbarkeit. bei gutem papier eine gute und günstige sache)

direktdruck (hier sollte man sich unbedingt vorher ein shirt zeigen lassen, da schwanken die druckergebnisse stark. ein problem bei dickem auftrag, fühlt sich schlecht an und die waschbarkeit ist nicht gut)

solvent (manche tinten bieten ein schlechtes waschergebnis, manche solventträger sind dick und fühlen sich hart an)

sublimation (nur für polyesteruntergründe, spricht polyester shirts. oder das shirt muss mit einem coating versehen werden was nicht unbedingt angenehm ist. meiner meinung nach eher für trikots geeignet als für tshirts)

für einfarbige geschichten wie schriftzüge bietet sich immer flexfolie an, günstig und schnell, aber dabei sehr haltbar.

schau mal in deiner umgebung nach einem copyshop oder werbetechniker. die machen sowas in der regel für einen guten preis. in münchen wirst du da sicher gut vergleichen können, da gibts einige. schau dir vor allem die qualität der textilien an wenn du kein shirt mitbringst und den druck anhand eines musters.

dann gibts natürlich noch die einschlägig bekannten großen internetanbieter. hier würd ich aber nur hingehen wenn ich keine andere möglichkeit habe. meist viel teurer und oft schlechte qualität der textilien und auch des aufdrucks. man kann sich vorher die qualität nicht anschauen und reklamieren ist aufwendig und nervenaufreibend. ganz zu schweigen davon das es zeit und versand kostet.

...zur Antwort

es wird zwar transferfolie genannt, in wahrheit ist es aber transferpapier. es handelt sich dabei um ein trägerpapier welches mit einer kunststoffbeschichtung versehen wird. mit hitze und druck wird diese beschichtung inkl. des bedruckten bildes aus toner in das textil übertragen.

es gibt auch schon transferpapiere für alle möglichen verwendungszwecke ausserhalb des textilbereichs.

gruß www.themagictouch.de

...zur Antwort

normale prospekthüllen eignen sich meist schon zum aufbewahren. da sind kaum weichmacher drin. davon abgesehen ist beim thermodruck keine "DRUCKFARBE" im spiel, somit kann diese auch nicht verblassen. es wird direkt in das medium gebrannt. neue thermodruckpapiere sind jetzt besser gegen äussere einflüsse geschützt durch eine coating. diese papiere sind aber auch teurer.

wenn man etwas dauerhaft erhalten will, hüllen mit wenig weichmachern verwenden, oder laminieren. wiederbringen kann man den druck nicht.

...zur Antwort

Ich heize die Diskussion mal an, und zwar hiermit:

In der Zuckerbrause ist Kohlensäure unter Druck gelöst. Beim Schütteln bilden sich am Boden und Rand sitzende kleine Bläschen. Wird die Dose dann geöffnet, sinkt der Druck, die Bläschen fungieren als eine Oberfläche, an der das Kohlendioxid austritt. Diese steigen beim Öffnen der Dose hoch und reissen die Flüssigkeit mit. Durch das Klopfen auf den Deckel steigt aber schon vorher ein Teil der Bläschen hoch.

gruß themagictouch.de

...zur Antwort

ich kann nur immer vor anbietern aus dem internet warnen. sie sind keinesfalls am günstigsten und die qualität der textilien ist teilweise sehr schlecht!

sucht euch einen copyshop oder werbetechniker in eurer umgebung. da könnt ihr euch die qualität des druck vorher anschauen. es ist in den meisten fällen sogar günstiger als im internet. zur not könnt ihr auch selber eine hochwertiges textil kaufen und dort bedrucken lassen.

für deinen schriftzug empfehle ich flexfolie. einfarbig aber mit das beständigste wenn man gutes material einsetzt und ist schnell gemacht.

gruß themagictouch.de

...zur Antwort

was mein vorredner sagt, ist leider nur zum teil richtig.

es ist erstmal relevant zu wissen welche art von druck das ist. ist es ein siebdruck sind die chancen gegen null das es rückstandsfrei wieder abgeht. aufgenäht? kein problem... gestickt? ne menge arbeit aber machbar sind es flex/flock oder sonstige bügelbildchen, kann man von der rückseite einen flock und flex entferner nutzen.

hitze ist dabei nie ein lösungsmittel. siehe auch google = lösungsmittel. die hitze aktiviert den kleber des produktes, mehr nicht. mit druck wird es dann auf dem textil fixiert.

gruß www.themagictouch.de

...zur Antwort

und bei mediamarkt und saturn guckt er dann nach einem überteuerten handy, als ersatzbefriedigung oder wie?

der drucker ist zu alt um dafür noch ersatzteile an jeder ecke zu bekommen. ein anruf bei örtlichen büroausstattern kann helfen. zumindest um zu wissen ob es sowas überhaupt noch zu bestellen gibt. aber das wird nicht günstig sein.

zu hast bei druckerchannel geschrieben das er druckt aber blass... und dass du keine schwarze patrone hast. hp drucker arbeiten nur einwandfrei mit kompletter bestückung. es kann also auch daran liegen.

ansonsten hab ich solche drucker gebraucht schon für unter 50 euro gesehen. eine reparatur lohnt also nicht wirklich.

gruß themagictouch.de

...zur Antwort

man muss sagen, dieses fenster das einem beim antwort schreiben darauf hinweist das die antwort wirklich hilfreich sein soll, ist offensichtlich zu klein. oder die mehrheit hier verfügt über die selbe lese/rechtschreibschwäche wie der fragende... das ist deutschland!

nun zur frage. weizengläser? 0,5 wohl möglich? mit vollfarbigem druck? 2,50? dann musst du nach rumänien oder so fahren! hier sicher nicht. die gläser liegen schon in diesem bereich. das sie nur gelasert werden können ist oberschwachsinn, mal wieder.

welche auflage solls sein? vollfarbig bietet sich eigentlich nur ein siebdruck an. und da gehts erst ab 50 stk. los, besser ab 100 stk. denke es wird so zwischen 4 und 5 euro kosten, je nach menge und anbieter.

bei einzelanfertigungen kommt eventuell sublimation in frage. da muss das glas aber eine beschichtete fläche haben auf die das motiv angepasst werden muss. und als einzelstück wird dich sowas locker 15-20 euro kosten. sowas machen copyshops oder werbetechniker, die z.b. auch t-shirt oder tassendruck anbieten. weitere möglichkeit wäre ein waterslide-transferpapier. das ist aber nicht spühlmaschinenfest, sowas mach ich aber in wenigen minuten mit einem einfachen unbehandelten glas.

schaut nicht immer ins internet, gerade bei diesen druckgeschichten ist das internet oft die teurere und schlechtere alternative.

gruß www.themagictouch.de

...zur Antwort

Zuerstmal ist Transferfolie zwar geläufig und sogar fast überall so genannt, aber falsch. Es handelt sich mehr um Transferpapier. Da es mit Folien überhaupt nix zu tun hat. Es ist im Grunde kunststoffbeschichtetes Papier.

Am haltbarsten wäre sicher Flex oder Flock, wobei ich von Flock eher abrate. Zu dick und zu teuer. Flex ist dünner, günstiger und sieht meiner Meinung nach besser aus. Vollfarbige Motive sind hier aber nicht möglich.

Die Produkte von Sigel sind ja Inkjet Papiere. Diese bieten eine nicht wirlich gute Qualität. Ausserdem halten diese Bügelbildchen meist nicht lange. Deshalb ist da ein Laser/Toner oder Sublitransfer die bessere Wahl. Diese werden mit einer Transferpresse unter hohem Druck aufgepresst und bieten auch von den Farben her eine bessere Haltbarkeit. Ausserdem bietet es eine bezahlbare Möglichkeit etwas bedrucken zu lassen. Das machen viele CopyShops, Werbeagenturen und auch Werbetechniker.

Gruß www.themagictouch.de

...zur Antwort

die alten legenden gehen wieder um... entfärber wird sicher nicht den druck mit wegwaschen (hängt auch stark vom druck selbst ab). aber in der tat wird es dein verfärbtes textil nicht wieder komplett herstellen können. das textil einzufärben wäre zwar ne möglichkeit die aber auch nach kurzer zeit blaß aussieht. sind halt keine krebserregenden farben die man da kaufen kann, die halten eben auch nix. tshirt wohl leider versaut.

was wars für ein druck? wenns ein individuelles war, lässt es sich ja nochmal nachmachen.

www.themagictouch.de

...zur Antwort

das nächste mal einfach coca cola kaufen ;-)

gibt keine möglichkeit, auch diese komischen sodadinger werden keine abhilfe schaffen. da schmeckt der krams ja schon direkt nach dem rausnehmen abgestanden.

einfach nicht die harmlose flasche umtreten...

...zur Antwort