Also mir hat es in einer ähnlichen Lage (allerdings etwas älter...) unglaublich geholfen, mich an nen Lehrer zu wenden. Am besten deinen Lieblingslehrer, den du schon etwas kennst, und mit dem mal zu quatschen, so hast du eine direkte Ansprechperson und wenn du mal nen richtigen scheiß Tag hast, machst du einfach nen Termin mit ihm aus.

Habe auch Psychologen ausprobiert, mir hat das aber nicht sonderlich geholfen, weil mir dieses "Ich rede mit dir, wie ich es im Studium gelernt habe" tierisch auf die Nerven ging. Außerdem tut es gut, deine Vertrauensperson dann mal in der Schule auf dem Flur zu sehen und sich einfach mal kurz zuzunicken, nach dem Motto "ich glaub an dich!". Du brauchst die richtige Person, die dir dadurch hilft. Aber besser ist das, wenn es niemand ist, mit dem du "beruflich" verbunden bist, also quasi IMMERNOCH dein Lehrer ist, oder in meinem Fall halt auch das Problem mit den Psychologen..

Mir hat das wirklich unglaublich geholfen. Ich habe mich schon fast mit der Lehrkraft "angefreundet". Man muss nur die richtige Wahl treffen :)

...zur Antwort

Pink - Run ... könnte ich mir gut vorstellen. Ansonsten müsste ich glaube ich nochmal meine Medienbibliothek durchforsten ;-)

Auf einem Schulkonzert hat das auch mit Skyscraper von Demi Lovato klasse funktioniert, war eine schöne Harmonie. Bei sowas aber immer die Empfehlung: Unbedingt zweistimmige Passagen reinbringen :)

...zur Antwort

frag sie doch einfach...lass dich nicht verarschen ;-)

...zur Antwort

Also ich bin auch 17 und ich kann sagen, für mich wäre eine gemeinsame Reise, Konzerte oder einfach nur ein schöner Abend in ner Bar/Restaurant oder wo auch immer zusammen das perfekte Geschenk, aber am besten wirklich was, was man zusammen macht :)

...zur Antwort

"wo bei der 2. Gleichung kein y=... steht" für das Problem gibts ne nette Lösung, umstellen ;-)

2x + 5y = 9 |-5y |-9

2x - 9 = -5y | :(-5)

-0,4x + 1,8 = y

ansonsten hab ich glaube ich deine Frage nicht ganz verstanden :p

...zur Antwort
Bin ich deutsch genug?

Hallo,

habe leider in letzter Zeit immer mehr ein Identitätsproblem. Es wird sich für viele sehr komisch anhören aber es belastet mich, weil es nie seine Aktualität verliert. Meine Großeltern kamen aus dem Ausland und haben sich hier ein neues Leben aufgebaut. Nun bin ich der Auffassung, dass sich die Familie gut integriert hat. Die neue Generation besteht zum größten Teil aus Akademikern und wir sind alle deutsche Staatsbürger, die sich auch ziehmlich deutsch fühlen.

Das Problem ist einfach, dass ich täglich von meinen Schülern und Kollegen gefragt werde, ob ich Türke, Araber o.ä. sei. Ich denke, dass es bei Kindern normal ist aber wenn dann die Kollegen noch fragen fühle ich mich gekränkt. Was muss man bitte noch machen, damit man als ganz normaler Deutscher wahrgenommen werde. Meistens kommt nach der Frage auch direkt die Entschuldigung und es wird gesagt: "ach ja du bist doch schon Deutsch"??????

Es wird auch öfter schlecht über Schüler mit ausländischen Wurzeln geredet, vor allem über männliche Schüler. Wie soll man sich bitte noch wohlfühlen?? Wann ist man endlich deutsch genug? Sind es wirklich nur die Äußerlichkeiten, die zu bestimmen haben, was man schlussendlich ist?

Irgendwie merke ich immer mehr, dass die Integration eigentlich viel mehr an der Aufnahmegesellschaft scheitert. Wenn ich mich mit meiner Position nicht mal akzeptiert fühle, wie sollen es die Schüler? Da hilft nichtmal mehr die Vorbildfunktion und die Schüler tun mit mittlerweile wirklich Leid, weil sie von vorhinein als die anderen wahrgenommen werden.

...zum Beitrag

Das Problem bist nicht du, sondern dein Umfeld. Für Deutschland bist du nie deutsch genug, leider...

...zur Antwort
Bin ich deutsch genug?

Hallo,

habe leider in letzter Zeit immer mehr ein Identitätsproblem. Es wird sich für viele sehr komisch anhören aber es belastet mich, weil es nie seine Aktualität verliert. Meine Großeltern kamen aus dem Ausland und haben sich hier ein neues Leben aufgebaut. Nun bin ich der Auffassung, dass sich die Familie gut integriert hat. Die neue Generation besteht zum größten Teil aus Akademikern und wir sind alle deutsche Staatsbürger, die sich auch ziehmlich deutsch fühlen.

Das Problem ist einfach, dass ich täglich von meinen Schülern und Kollegen gefragt werde, ob ich Türke, Araber o.ä. sei. Ich denke, dass es bei Kindern normal ist aber wenn dann die Kollegen noch fragen fühle ich mich gekränkt. Was muss man bitte noch machen, damit man als ganz normaler Deutscher wahrgenommen werde. Meistens kommt nach der Frage auch direkt die Entschuldigung und es wird gesagt: "ach ja du bist doch schon Deutsch"??????

Es wird auch öfter schlecht über Schüler mit ausländischen Wurzeln geredet, vor allem über männliche Schüler. Wie soll man sich bitte noch wohlfühlen?? Wann ist man endlich deutsch genug? Sind es wirklich nur die Äußerlichkeiten, die zu bestimmen haben, was man schlussendlich ist?

Irgendwie merke ich immer mehr, dass die Integration eigentlich viel mehr an der Aufnahmegesellschaft scheitert. Wenn ich mich mit meiner Position nicht mal akzeptiert fühle, wie sollen es die Schüler? Da hilft nichtmal mehr die Vorbildfunktion und die Schüler tun mit mittlerweile wirklich Leid, weil sie von vorhinein als die anderen wahrgenommen werden.

...zum Beitrag

Das Problem liegt nicht an dir, sondern an deinem Umfeld. "Es wird auch öfter schlecht über Schüler mit ausländischen Wurzeln geredet, vor allem über männliche Schüler."... das sollte dir das eigentlich klarmachen.

Also, als Antwort auf deine Frage: Für Deutschland bist du nie deutsch genug. Leider.

...zur Antwort
  1. Ohhhh Traumvorstellung! Sehr süß, aber übertreib's nicht :)

  2. Das ist von Mädchen zu Mädchen unterschiedlich. Was trägt sie denn so? Wenn sie eher Markenklamotten trägt, wird das Ganze natürlich automatisch teurer. Wenn sich ihre Anziehsachen im "normalen" Preisniveau befinden, reichen 200-300 Euro locker aus, du sollst ihr schließlich nicht ihre Klamotten bezahlen, nicht, dass sie das regelmäßig erwartet! ;-)

...zur Antwort

mein Gott, langsam hab ich das Gefühl, alle "Ratgeber" hier sind da, um die Fragensteller zu verurteilen. Leute, das geht echt charmanter.

Eigentlich ist der Schutz der Pille auch noch dann da, wenn du gerade in deiner Pause bist. Aber natürlich kann sowas immer passieren. Vielleicht ist dir einfach nur schlecht, weil du Menstruationsprobleme hast, aber einen Schwangerschaftstest solltest du auf jeden Fall machen! Am Besten direkt beim Frauenarzt, das ist am zuverlässigsten.

Viel Glück! LG :)

Edit: Ach, da steht ja garnichts von der Pille, falsch verstanden... Gut, das ist in der Tat nicht intelligent. Mach direkt morgen früh nen Termin.

...zur Antwort

das ist (leider) nicht ausschließlich bei Männern so ... vielleicht lief bei denen was in der Erziehung falsch? Keine Ahnung, sowas verstehen kann man glaube ich kaum...

...zur Antwort

Also ich persönlich finde es immer besser, sich zuerst in einer Gruppe zu treffen. Wenn man sich das erste Mal alleine trifft, kann es sein, dass man sich unwohl fühlt, vor allem, wenn Gefühle im Spiel sind. Man fragt sich, was man machen soll, sagen soll, spielt die ganze Zeit an den Haaren rum und traut sich nicht, sich in die Augen zu schauen.

Wenn man sich das erste Mal in einer Gruppe trifft, ist die Situation sehr viel ungezwungener, man hat Spaß und lacht zusammen, und wenn einmal Stille im Gespräch entsteht, gibt es "Ausweichmöglichkeiten", um die Peinlichkeit zu vermeiden. Wenn man sich dann später alleine trifft, fühlt man sich etwas vertrauter und hat auch zumindest ein paar Gesprächsthemen, zur Not dann eben so etwas wie "Hey, weißt du noch letztens...ha, ha, das war total lustig!"

das ist natürlich nur meine persönliche Erfahrung und wahrscheinlich ziemlich subjektiv :)

...zur Antwort

gg wäre auf jeden Fall wert, das in der nächsten Deutschklausur auszuprobieren ;) ich glaube aber, meine Lehrerin würde ein dickes Fragezeichen dahintersetzen. :D

...zur Antwort

"An Anfang des Schuljahres hat mein bester Kumpel sich neben ihr gesetzt und redet die ganze Zeit mit ihr.Letztes Jahr habe ich die ganze Zeit mit ihr geredet." ... das klingt in etwa nach einer beleidigten "Wer kriegt sie"-Geschichte. Aber gut...

Sie antwortet auf keinen von euch mehr? Wie kann man das verstehen? Sollte es sich um SMS, Anrufe, Facebook oder Ähnliches handeln, kann ich nur sagen 'HIMMEL HERRGOTT, ES GIBT AUCH NOCH NORMALE KOMMUNIKATION!" Sie ist in deiner Stufe/Klasse, wie auch immer? Sprich sie doch einfach an. Wenn sie dir entgegen kommt, lächel ihr zu, sag einfach mal "Hey, wie gehts/Wie läufts?" und du wirst schon merken, ob ihre Reaktion wirklich so negativ ist, wie du denkst. Wenn sie sich darauf einlässt, plauder einfach ein paar Mal mit ihr, und vielleicht kannst du sie ja dann irgendwann mal fragen, ob sie nicht Lust hat, mit dir und ein paar Freunden wegzugehen oder so... hoffe ich konnte zumindest ein wenig weiterhelfen :)

...zur Antwort
  1. Deine große Li(e)be also? Wie alt bist du, 12?!
  2. Internetliebe, Urlaubsflirt oder wie? Zeugt von Naivität
  3. Ich geb dir 2 Monate, dann istes dir, so wie ich dich einschätze scheißegal.
  4. Der Tipp mit dem Deutschlehrer ist garnicht schlecht
...zur Antwort

Vor allem Selbstbewusstsein, und das sollte man haben. Undzwar ohne nach Möglichkeiten zu fragen, das vorzutäuschen.

Wenn ihr dieselben Interessen habt, dieselben Ansichten, mach ihm das auf irgendeine Weise klar, so könnt ihr euch schonmal etwas annähern. Verstell dich aber bitte nicht.

Sei nicht zu leicht zu haben. Gib ihm nicht das Gefühl, dass du ihm jederzeit gehören kannst, sondern zeig ihm, dass du unabhängig von ihm bist.

Ansonsten, lachen, sowohl ihn anlächeln als auch einfach generell einen selbstbewussten, zufriedenen Eindruck machen, nicht schüchtern in der Ecke stehen, Blickkontakt.

und dann heißt es hoffen ;-)

...zur Antwort

Das hat ja wohl der Junge zu entscheiden, nicht du!

Wenn er nicht reif genug ist, die Entscheidung selbst zu treffen, ist er auch nicht reif genug, mit irgendeiner von euch eine ernsthafte Beziehung einzugehen.

Er soll überlegen und sich von seinen Gefühlen leiten lassen, und lass dich auf keinen Fall 'warmhalten'! Entweder so, oder so, wenn er wirklich verliebt ist, sollte er das wissen.

...zur Antwort

Ich finde nicht, dass du es soooo überstürzen solltest. Fall nicht direkt mit der Tür in's Haus und sag 'Melde dich, ich hab mich doch in dich verliebt!!!' Zeig ihr, dass sie dich interessiert, frag sie, was passiert ist, ob sie sauer auf dich ist. Frag, ob du irgendwas wieder gut machen kannst, was du tun kannst, weil sie dir sehr am Herzen liegt. Füge vielleicht ein 'vielleicht auch mehr als du denkst' hinzu oder Ähnliches, aber übertreib es nicht.

Viel Glück und...falls es klappt, und du dann doch bemerkst, dass das irgendwie doch nichts war, kriegste 'ne virtuelle Backpfeife! ;)

LG

...zur Antwort