Sind meines Wissens nach beide richtig, aber für mich liest sich das Zweite schöner.
Hauptsächlich Black / Post - Black Metal.
Hier paar meiner aktuellen Lieblinge:
- Waldgeflüster
- Ungfell
- Harakiri for the Sky
- Fluisteraars
- Lunar Aurora
- Astrophobos
- Uada
Ich liebe Black Metal, aber nicht die rassistischen Strömungen in ihm, und die Leichtigkeit, mit der diese akzeptiert werden. Mir wird da oft schlecht. Aber die Musik an sich - Tremolopicking, Blastbeats, dieser wechsel zwischen klirrendem Frost von den Saiten und Atmosphäre ist einfach gut.
Asparagin- und Glutaminsäuren haben neben den für Aminosäuren herkömmlichen Gruppen (Also min. eine Aminogruppe (NH2) und eine Carboxylgruppe (COOH) jeweils noch eine weitere Carboxylgruppe. An diesen Gruppen kann einfach ein Proton abgegeben werden - Protonendonatoren werden als Säure bezeichnet.
Das müsste die Erklärung sein, wenn nicht, korrigiert mich bitte jemand ._.
Salute
Naja, bei den Temperaturen, wo die Enzyme am aktivsten sind, werden wo auch ungefähr die Lebensräume / -bedingungen der Organismen sein.
So als kleiner Tip :)
Viel Erfolg.
Meiner Aufassung nach passt das so, bin aber kein Experte.
mfg
Kommt drauf an in welchem Kontext..
Ein Zuckerbaustein könnte genauso Fructose, Saccharose (etc. pp.) sein.
Wenn es aber simpel gehalten ist, würde ich, wie unten erwähnt, von Glukose ausgehen.
Bleib gesund!
Also ich kenne ihn nur als 20. Konvoi - hat der überhaupt einen Eigennamen?
Wäre mir neu.
Ich glaube es geht um den Prozess, wie ein Reflex ausgelöst wird (z.B. Hammer auf Knie), wie das Signal in eine Bewegung "umgewandelt" wird.
Schau Mal: https://www.abiweb.de/biologie-neurobiologie/motorische-endplatte/der-reflex-muskeln-reagieren-automatisch.html
Salute!
Ungfell hat für mich mit Mythen, Mären, Pestilenz ein geiles Album rausgebracht.
Themen sind traditionelle, alte schweizer Sagen, kreischende Vocals aber auch Folk Elemente.
https://www.youtube.com/watch?v=OY7cUMe57UY
Hey.
Bin mir nicht ganz sicher ob man das machen darf, aber du könntest einen orthogonalen Normalenvektor (zum Richtungsvektor) nehmen, wo du das a ausradierst (also z.b [0,2,-1]) und dann als Wert für b den Punkt [1,-3,0] einsetzen, dann liegen die Geraden soweit ich weiß in der Ebene. Also z.B 2x2 - x3 = -6.
Aber irgendwas da dran kommt mir spanisch vor...naja, vlt hilft es ja trotzdem :)