Asparagin- und Glutaminsäuren haben neben den für Aminosäuren herkömmlichen Gruppen (Also min. eine Aminogruppe (NH2) und eine Carboxylgruppe (COOH) jeweils noch eine weitere Carboxylgruppe. An diesen Gruppen kann einfach ein Proton abgegeben werden - Protonendonatoren werden als Säure bezeichnet.

Das müsste die Erklärung sein, wenn nicht, korrigiert mich bitte jemand ._.

Salute

...zur Antwort

Ungfell hat für mich mit Mythen, Mären, Pestilenz ein geiles Album rausgebracht.

Themen sind traditionelle, alte schweizer Sagen, kreischende Vocals aber auch Folk Elemente.

https://www.youtube.com/watch?v=OY7cUMe57UY

...zur Antwort

Hey.

Bin mir nicht ganz sicher ob man das machen darf, aber du könntest einen orthogonalen Normalenvektor (zum Richtungsvektor) nehmen, wo du das a ausradierst (also z.b [0,2,-1]) und dann als Wert für b den Punkt [1,-3,0] einsetzen, dann liegen die Geraden soweit ich weiß in der Ebene. Also z.B 2x2 - x3 = -6.

Aber irgendwas da dran kommt mir spanisch vor...naja, vlt hilft es ja trotzdem :)

...zur Antwort