Auf "den" Markt? Auf welchen denn? Wochenmarkt? Bauernmarkt? Fischmarkt? Weihnachtsmarkt? Vietnamesenmarkt? Jahrmarkt? Bitte etwas genauer formulieren ...
Bitte benutze die Suchfunktion oder Google - es gibt mittlerweile schon unzählige Diskussionen zu diesem Thema!
Es gibt hier bereits unzählige Diskussionen über das Abheben und Tauschen von Geld in Tschechien und Praha, es wäre also ratsam, mal direkt danach zu suchen (Suchfunktion, Google).
Kurzfassung: Das Abheben mit Maestro-/EC-Karte bzw. mit VISA/MasterCard kostet je nach Kreditinstitut bis zu 6 EUR Gebühr. Von den Automaten der Česká spořitelna weiß ich, dass der abzuhebende Betrag vorher umgerechnet angezeigt wird, ich würde aber immer ohne Umrechnung abheben.
Bargeld kannst du in Praha am günstigsten bei der Firma Exchange s.r.o. in der Kaprova Ecke Maiselova mitten in der Altstadt tauschen. Aktueller Kurs derzeit: 1 EUR = 27,20 Kĝ. Viele andere Wechselstuben locken mit scheinbar guten Tauschkursen, nach dem Tauschen entpuppen sie sich allerdings als Rücktauschkurse.
http://www.exchange.cz
Ja, du kannst so gut wie "überall" in Tschechien, wo Karten akzeptiert werden, mit Kreditkarte bezahlen.
Da hier vieles verwechselt wurde, muss aber etwas klargestellt werden. Man darf Kreditkarten nicht mit Debitkarten verwechseln. Bei Kreditkarten kann man aus einem Kreditrahmen verfügen, die Bezahlung erfolgt mit Unterschrift. Bei Debitkarten kann man nur über das Kontoguthaben verfügen, die Bezahlung erfolgt hier entweder mit Unterschrift oder PIN. In Deutschland sind die Debitkarten i.d.R. von Maestro, Kreditkarten von VISA oder MasterCard, es gibt jedoch auch MasterCard/VISA-Karten, die keine Kreditkarten sind sondern Debitkarten (meistens VISA-Karten von Direktbanken, mit denen man weltweit kostenlos abheben kann). In Tschechien ist es nun so, dass die Banken Debitkarten von VISA oder MasterCard ausgeben, Maestro hab ich dort kaum gesehen. Demnach akzeptieren die tschechischen Geschäfte VISA und MasterCard, egal ob es sich um Kredit- oder Debitkarten handelt.
Für Tschechen, die in Deutschland sind, ist es manchmal problematisch, mit Karte zu bezahlen, da sie ja meistens nur eine VISA-Karte besitzen, die aber hier in den Supermärkten und Geschäften kaum akzeptiert werden.
Wie hoch die Gebühren sind, erfährst du von deinem Institut, welches dir die Karte ausgegeben hat.
Auf der A17 zwischen Dreieck Dresden-West und Dresden-Südvorstadt gibt es mehrere Tunnel mit einer Gesamtlänge von mehreren Kilometern, weiterhin noch nach der deutsch-tschechischen Grenze auf der D8 fährt man durch Tunnel. Wenn du über Chemnitz und Chomutov fährst, hast du keine Tunnel, aber auf dieser Strecke kommst du auch sehr zügig voran.
In Tschechien sind mir keine Autobahntunnel bekannt, bis auf den Strahov-Tunnel in Praha, wenn man den inneren Schnellstraßenring (MO) fährt. Dort solltest du aber nicht langkommen, weder aus Richtung Dresden noch aus Richtung Chemnitz.
Es ist keine "Krakauer", sondern eine typische tschechische Grillwurst/Bratwurst, die meistens einfach unter dem Namen "Klobása" gehandelt wird, was allerdings nichts anderes bedeutet als "Wurst" bzw. "Bratwurst". Es gibt sie i.d.R. überall in Tschechien an Grillständen zu kaufen (Märkte, Feste, Straßenverkauf). Allerdings gibt es kein verlässliches Einheitsrezept, diese Klobása wird auf unterschiedliche Arten zubereitet, jedoch ist Schweinefleisch, Speck und viel Paprika die Grundlage.
Öfters liest man auch "Moravská klobása" (Mährische Wurst), in Praha gibt es auch Sorten wie "Václavská klobása" (Wenzels Wurst), "Pražská klobása" (Prager Wurst) oder "Staropražská klobása" (Altprager Wurst). In Deutschland hab ich solche Würste leider noch nicht entdeckt. Ich denke aber, dass die Polen und Ungarn ähnliche Würste haben, also zwei Nationen mehr, die eventuell in deiner Gegend Lebensmittelgeschäfte oder Fleischereien haben könnten.
Unter "Krakauer" bzw. "Krakowska" versteht man in Deutschland und auch in Polen eine geräucherte Brühwurst, die kalt und als Aufschnitt gegessen wird, ähnlich einer Art Jagdwurst oder Bierschinken, jedoch enorm fester.
Ich würde mir an deiner Stelle genau überlegen, eine tschechische Vignette zu kaufen. Wenn du beispielsweise nur 50 Kilometer Autobahn fahren müsstest, lohnen sich die 310 Kĝ wohl eher nicht - fahr dann lieber über die Landstraße.
Wenn du mit EC-Karte in Tschechien Bargeld abhebst, hast du eine Gebühr von 5...6 EUR pro Transaktion, ob das unbedingt "günstig" ist, ist fraglich.
Falls du eine Kreditkarte hast, ist das Abheben u.U. günstiger, die Gebühren müsstest du allerdings bei dem Institut erfragen, woher du die Kreditkarte hast.
Vorsicht ist bei Wechselstuben in Praha geboten, da viele die Rücktauschkurse anpreisen und somit einen vermeintlich guten Kurs vorgaukeln. Wenn man dann getauscht hat, hat man meist das böse Erwachen. Eine günstige Möglichkeit zum Tauschen in Praha bietet die Firma EXCHANGE s.r.o. (http://www.exchange.cz) in der Kaprova mitten in der Altstadt.
Falls du mit dem Auto anreist, dann schau, ob eine Tankstelle der Kette ONO auf deiner Strecke liegt, dort kannst du zu dem mir bekannten besten Kurs in Tschechien tauschen, darüber hinaus gibt's dort auch das preiswerteste Benzin.
Und ein letzter Tipp: Benutze bitte auch die Suchfunktion bei gutefrage.net - die Tauschproblematik in Tschechien wurde schon dutzendfach diskutiert!
Laut Schengener Abkommen gibt es an den Grenzen zwischen den EU-Ländern keine Grenzkontrollen mehr, demnach auch keine Wartezeiten, auch die Abfertigungsanlagen wurden zurückgebaut. Allerdings gibt es gelegentliche Routinekontrollen durch die Behörden, sowohl auf österreichischer als auch auf tschechischer Seite (Stichprobenkontrolle ob Reiserichtmengen eingehalten werden, Drogen, Schmuggelware).
Ja, sind sie. Je nach Region, Grenznähe und Tankstellenkette auch mal mehr als 0,20 EUR je Liter. Allerdings gibt es keine Tagesschwankungen wie in Deutschland, in Tschechien sind die Preise über mehrere Tage stabil.
Probier es doch mal im adidas Outlet Store in Herzogenaurach (bzw. vorher anrufen und nachfragen), das ist ja nur einen Katzenwurf entfernt von Nürnberg! :-) Ansonsten schenkst du ihr eben einen Gutschein. Allerdings finde ich den Preis für so ein Trikot doch ganz schön krass - ist ja schließlich auch nur ein Stück Stoff und wahrscheinlich unter dürftigsten Bedingungen hergestellt worden.
Klassischerweise spielt man Konzertgitarren (Nylonsaiten) mit den Fingern, Western- und Elektrogitarren (Stahlsaiten) mit einem Plektrum. Allerdings KANN man es auch auf die jeweils gegenteilige Weise, zum Beispiel ist wohl Mark Knopfler der bekannteste Gitarrist, der E-Gitarre mit den Fingern und ohne Plektrum spielt.
Westerngitarren mit den Fingern zu spielen ist jedoch "schwerer" als bei Konzertgitarren, da die Stahlsaiten eine höhere Spannung aufweisen und du mehr Kraft brauchst, die Saiten gescheit zu zupfen. Weiterhin ist es aber auch nicht unüblich, Bässe (Stahlsaiten, egal ob elektrisch oder akustisch) mit den Fingern zu spielen, allerdings dort mit anderen Techniken als bei der Konzertgitarre. Auch Banjos oder Steelguitars (beide Stahlsaiten) spielt man ohne Plektrum, allerdings benutzt man dazu sogenannte Fingerpicks, welche auf die Fingerkuppen aufgesteckt werden, um den typische scharfen Klang zu realisieren.
http://www.youtube.com/watch?v=H-Kkw7lmP4Q
ASTA KASK, schwedische Punk-Rock-Klassiker! :-)
Ich frage mich nur, welchen Teil von "Hauptsache der Text ist schwedisch" die ABBA-Empfehler nicht verstanden haben ...
Ich mache oft "Fratzen" zu Schmorgerichten (oder auch Klitscher, Gebackene, Bambes, Dätsch genannt) auf "Faule-Weiber-Art" - ähnlich wie die Krusteln von ElkeElchin.
1 Packung Kloßteig (grüne Klöße, am besten von Friweika), 1 Becher saure Sahne, 1 Ei, Salz, Kümmel. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und anschließend in einer Pfanne mit reichlich Fett als mitteldicke Fladen ausbacken, bis sie goldgelb und knusprig sind.
Zusätzlich kann man dem Teig auch noch gewürfelte Zwiebel und/oder geraspelte Karotten beigeben.
"Faule-Weiber-Art" deswegen, weil man fertigen Kloßteig verwendet. Macht man es aus frischen Kartoffeln, müssen die geriebenen Kartoffeln erst noch ausgepresst werden - und darauf hab ich keine Lust!
Bei deinem unternehmensseitigen Betreuer anzurufen und nachzufragen wäre wohl die einfachste Lösung - oder was spricht dagegen?
Mein Lieblingsort in Praha ist der Hügel Parukářka im Stadtteil Žižkov, am besten abends besuchen und man hat einen wunderbaren Sonnenuntergang.
Außerdem mag ich die Festung Vyšehrad, von dort hat man auch einen schönen Blick über die Vltava und Richtung Pražský hrad. Weiterhin befindet sich auf der Festung ein Friedhof, auf dem viele berühmte tschechische Personen aus Politik, Kultur und Wissenschaft begraben sind.
Sonst kann ich dir höchstens die gängigen Rockclubs empfehlen: Rock Cafe, Vagon, Chapeau Rouge, Cross Club - Diskotheken hab ich dort aber nie besucht.
Die meisten der genannten Bands sind nur bedingt (und teilweise auch garnicht) dem Hardcore(punk) zuzurechnen. Die bekannteste deutschsprachige Hardcore Punk Band ist wohl RAWSIDE. Dann fallen mir noch folgende ein: BAFFDECKS, SS KALIERT, COR, PROTEST, PESTPOCKEN oder dann Bands der alten Schule wie CHAOS Z, TCA (Tin Can Army), BOSKOPS.
Und noch ein Geheimtipp: RESET//MANKIND.
Du hast bei Google nichts gefunden? Dann hast du nicht richtig gesucht. Suche nach "Fußball Kinder einlaufen" gibt folgendes erstes Ergebnis: http://www.helpster.de/warum-laufen-fussballer-mit-kindern-ein-wissenswertes-zur-stadiontradition_123485
Die Frage wurde übrigens kürzlich schon einmal gestellt, also auch die Suchfunktion hier nutzen.
Zum Grenzübergang Bahratal fährt kein Zug (wie kommst du eigentlich darauf?), sondern nur ein Bus von Pirna aus. Direkt hinter der Grenze gibt es Einkaufsmöglichkeiten. Am bequemsten wird es wohl aber sein, wenn ihr mit dem Zug nach Schmilka oder nach Schöna fahrt, über Elbe "schwimmt", über die Grenze nach Hřensko lauft und dort einkaufen geht.
Tabakwaren gibt es dort genug, aber achtet auf die Steuermarken. 25...30 EUR pro Stange solltet ihr schon einplanen, alles was extrem günstiger ist, ist meistens Ware aus der Ukraine und beim Erwerb dieser macht ihr euch strafbar. Auch der Erwerb von illegalen Feuerwerkskörpern ist strafbar, dir wird hier also niemand einen Rat geben, wo ihr welche kaufen könnt!
Da Lokomotive Leipzig in die Oberliga Nordost-Nord ab- und die zweite Mannschaft von RB Leipzig in dieselbe Liga aufgestiegen ist, werden diese beiden Mannschaften in der kommenden Saison aufeinander treffen. Es könnte sogar möglich sein, dass die Spiele in der RedBull-Arena ausgetragen werden. Infos zu den Begegnungen und zu den Tickets findest du dann auf den Webseiten der Vereine, wenn der Spielplan veröffentlicht wurde.