Der Tausch einer CPU ist nicht immer unproblematisch. Es sind Vorab sehr viele Dinge zubeachten. Wenn du unbedingt diese CPU einsetzten möchtest, schlage ich vor das du erstmal die "alte" wieder einsetzt. Danach Startversuch läuft er an geh ins Bios und schreibe die BIOS Versionsnummer auf. Dann gehe zur Herstellerseite und prüfe ob ein neues Bios vorhanden ist. Ist das der Fall, prüfe ob die I7620m auf der Cpu kompatibilietäts Liste steht. Wenn ja dann wirst du wohl das BIOS Updaten müssen. Und erst nach dem Update die CPU wechseln.
Also wenn du Videos bearbeiten möchtest, dann ist ein Skylake zwar gut, aber nicht die beste Wahl. Warum : 1. Skylake hat " Nur 4 Kerne " Mit Hypertrading Virtuel 8. 2. Ramcontroller macht nur Dualchannel egal ob du DDR 3 Speicher oder DD4 nimmst. 3. Nur 16 Lans.
Ich würde dir Empfehlen einen I7 5820 oder einen I7 5930 zuverwenden. Warum: 1. 6 Kerne Virtuel 12 . 2. Ramcontroller Quadchannel dieser macht von Singel bis Quad alles mit. 3 jeh nachdem welche CPU 28 bis 40 Lans.
DDR4 ist aber zwingend Notwendig. Vernüftiger Kühler Arctikcooler I30( OC)
und Vernüftiges Netzteil empfehlung ab 600Watt.
Mainboard Geschmackssache allerdings 2011-3 muss es bis diesen Cpu´s sein. der rest wurde schon gesagt.
Die SLI-Brücke sollte bei deinem Mainbaord mit dabei gewesen sein. Sie ist zwar nicht zwingend Notwendig, aber um die volle leistung eines SLI-Systems zuerlangen doch notwendig..Wenn du keine hast dann besorge dir eine bei EBAY oder einem Onlinehändler, wie Mindfactory.
Koln-fux wenn du keine ahnung hast dann halte dich raus !! Das ASUS H87- Plus ist ein SLI Mainboard !!!
geht ohne probleme !!! was man braucht eine baugleiche Grafka. und eine SLI- Brücke. sache erledigt
Das Gehäuse ist für diese CPU nicht gerade zu empfehlen!! Die Cpu wirft eine menge Wärme ab!!! Die sich im diesem Gehäuse stauen wird. ich würde dir lieber dieses empfehlen (Thermaltake Overseer RX-I mit Sichtfenster Big Tower ohne Netzteil schwarz ). Ist ein High Tower mit sehr guter Kühlung. Zum Mainborad wenn du ein sehr gutes suchst dann würde ich dir das Asrock 990Killer ans Herz legen. ist nicht ganz billig aber sehr gut verarbeitet. Der Kühler scheint mir aller dings auch etwas zu schwach auf der brust, bei 220watt verlustleistung unter voll dampf wird der das nicht schaffen. Besser wäre dann dieser---( be quiet! Dark Rock Pro 3 Tower Kühler).Das Netzteil mag ausreichend sein aber nur so lange wie du den Rechner Nicht Übertackten willst !!! Wenn der Gedanke des übertackten im Raum steht oder gar ein SLI- Crossfiere -System werden soll, dann solltes es schon ein 850 Watt NT sein.
zur garfikkarte da empfhele ich dir die zotak geforce 260x2 die hat 896mb ram mit 448bit anbindung hab selber so ein teil und bin super zufrieden zumal recht preis wert.und mit 550 watt nt kommste mir der auch hin.
das die platte nicht erkannt wird ist ganz einfach. im bios sata auf ahci stellen und den sata port 2 auf den mainboard nutzen. du kannst natürlich auch den port 0 u.1 nutzen aber nur wenn kein ide oder atapi laufwerk angeschlossen ist. ich hoffe ich konnte helfen.
so ganz pro forma kann man da nicht antworten. zuerst solltest du dir die frag stellen für was brauche ich den rechner. office programme, internet surfen, video bearbeitung oder zocken. für die ersten beiden anwendungen ist keine allzu hohe hardware anfordung. da reicht ein rechner mit 3,0 GHz und 1-2 GB ram aus, und eine grafikkarte mit 256Mb videospeicher. bei video und/oder zocken. da ist schon mehr erforderlich. Mehrkern prozessoren, 2-4 GBram, grafikarten ab 512 Gb videospeicher. hier ist darauf zuachten das man keine GS oder sonstige abgespeckte varianten nimmt. vorzugsweise karten mit der endung GTS/ GTX. das netzteil sollte dann auch entsprechend hoch sein ab 550watt. ich hoffe man konnte grob helfen.
Disc boot failture bedeutet nichts anderes als das der rechner die festplatte nicht inizalisieren konnte. entweder ist die platte defekt oder aber (was sehr gerne bei sata auftritt) ein kontakt problem beim sata anschluss festplatte oder sata mainboard controller. wenn es eine ide platte ist ziehe mal das breitbandkabel ab und stecke es wieder neu an. sollte nits zum ervollg führen neue platte. ich hoffe das ich helefen konnte.
wenn du ein paar euros mehr drauf legst bekommste schon ein wirklich gutes teil. und zwar eine zotac Singery gtx260. die genauen daten bitte bei zotac abrufen.
das ist ganz einfach, bei jeder grafikkarte wird immer der gesammte speicher angegeben. z.b. nvidia( ati) 8600GT 256mb. bedeutet das die karte mit einem 8600 grafikchip ausgestattet ist und die karte mit 256MB videospeicher bestückt ist. steht dahinter 512MB , so verfühgt die karte 512 MB videospeicher. steht dahinter 1024MB oder 1GB ( was das selbe ist) so hat die karte 1GB speicher. Der Videospeicher ist der Arbeitsspeicger der karte, und ist auch nicht identisch mit dem Arbeitsspeicher des rechners. aber je grösser der Speicher der karte ist desto weniger wird auf dem arbeitspeicher des rechnres ausgelagert. wichtigist auch mit wieviel bit der speicher der karte an dem grafikchip angebunden ist. jehöher die zahl ist desto besser. z.b. 64bit anbindung, 128bit oder 256bit jehöher der grafikchip destobesser die anbindung des arbeitsspeicher ( im allgemeinen) genaues durchlesen der spezifikation der karte ist das schon notwendig.
die platte aus dem gehäuse nemen, und in den rechner als interne platte reinhängen, wenn du glück hast wird sie erkannt und du kannst die daten retten, wenn nicht dann pgh. tonne auf und fallen lassen mehr kannste nicht machen. es sei denn das es wirklich wichtige daten sind dafür darfste auch zahlen.
bei einem mainboard wechsel ist prinzipiell eine neu installation des BS nötig.egal ob die grafka ebenfalls gewechselt wird oder nicht. eine optimale einstellung des bios, kann man machen ist aber nicht zwingend notwendig.
95W(Core 2 Quad Q8200) 65W (e6600 ) den alten kühler kannste auf keinen fall weiter verwenden. besorge dir einen kühler der wenigstens 130W verlustleistung aufnehmen kann.
nachtrag: das mainboard unterstützt nur RAm bis zu einem takt von 667MHZ. wenn auf deinem ram eine Zahl die grösser ist als PC5300 bzw 667, kannst du ihn zurück schaffen.
ins bios gehen, und den ram asyncron takten. neben bei den einzelnen 1gb ram rigel aus dem rechner entfernen. auch ein blick in mainboardbuch kann hilfreich sein, es ist auch möglich das dein neuer ram nicht unterstützt wird. ebenso möglich das einer der rigel einen defekt auf weist. das hilft nur ein ram -stress test. mehr möglichkeiten gibt es da nicht.
ich denke mal auch das es ein HW- problem ist. hatte vor kurzen das selbe problem( sysmtome) bei mir was es eine festplatte. die einen defekt hatte. nach dem austausch läuft der rechner wieder wie geölt. wenn du noch eine reserve platte hast. würde ich alle platten aus dem"problem rechner" entfernen. und mit der Reserve den rechner testen. ansonsten den rechner komplett durch checken.
Baue dir das teil doch selber zusammen ist am aller billigsten
Diese Art der Ram Bestückung ist eigentlich blödsinn, Du hast zwar 3 GB Ram, aber dafür kein dualchannel, und verschenkst so mit leistung. die bessere variante wäre 1. 2x1GB oder 2x2GB rein zustecken natürlich von der selben sorte (PC6400)." wenn du xp hast funktionieren nur 3 gb. auch wenn du 50 drin hättest" ist so nicht ganz richtig. WinXP kann zwar nur knapp 3,5GB adressiern. aber das stört den Computer als sollches absolut nicht.