Also, dass das Pferd vorher und nachher gepflegt werden muss, ebenso das Sattel- und Trensenzeug ist ja völlig normal. Die 88 Euro halte ich für viel zu teuer, für einmal die Woche reiten. Da wäre es wohl vernünftiger, sie nimmt im Schulbetrieb Reitstunden, bis sie so weit ist, dass sie sich eine RB von privat suchen kann, wobei das als Minderjährige nicht so einfach ist. Eine RB von privat bekommt sie nur, wenn die Eltern den Vertrag unterschreiben und sie zumindest eine private Unfallversicherung hat. Das würde ich empfehlen. Vielleicht sollten die Eltern mal mit der Reitlehrerin sprechen, wie genau die sich das vorstellt. Viel Glück LG

...zur Antwort

Eine Erklärung habe ich leider nicht, könnte nur am Hormonhaushalt liegen...die ganze Umstellung etc. Es gibt so ein Haarentfernungsgerät, das mit Licht arbeitet... zwar nicht günstig, glaube liegt bei 350 Euro, aber damit ist es wesentlich einfacher und deine Haut wird nicht dermaßen strapaziert... meine Tochter benutzt es und ist mehr als zufrieden. Hoffe, konnte etwas helfen .... LG

...zur Antwort

Bei Kreta weiss ich es nicht, wir sind immer auf Paros und bisher konnten wir vor Ort immer noch handeln... deshalb buche ich für Griechenland nie übers Internet :-) LG

...zur Antwort

Ja das Problem kenne ich... war mein Fehler... habe ständig das Gewicht zu sehr verlagert und mein Pferd konnte dann nicht anders angaloppieren. Achte mal darauf, dass du wirklich kerzengerade draufsitzt... vielleicht hilft das was... durch "das Bein nach hinten" habe ich mich ständig einknicken lassen auf dieser Seite... zumindest ein Vorschlag :-)

...zur Antwort

Wenn Du bestätigen sollst, dass ihr getrennt seid, dann ist das bereits der Beginn des Trennungsjahres... ich würde Dir dringend empfehlen einen Anwalt zu suchen, der kann wirklich alles bis ins kleinste Detail mit Dir durchgehen. Das ist ja dann auch erst einmal eine Beratung und auch nicht so teuer. LG

...zur Antwort

Kannst nicht ein Foto einstellen von den Bedienknöpfen vorne... so schwer dürfte das nicht sein, die richtige Bedienung dann zu sehen - hier für uns :-)

Meistens hat man zwei Knöpfe - zumindest bei meiner - einmal welcher Waschgang, also Kochwäsche, Buntwäsche, Feinwäsche, Kurzwäsche und einen zweiten Regler für die Temperatur...

Dann ist noch die Frage - Bettwäsche oder auch feine weiße Blusen... was genau willst du waschen? LG

...zur Antwort

Da wirst Du leider googln müssen und dir die verschiedenen Versicherungen anschauen. Bei den meisten hast Du leider auch Wartezeiten bzw. wenn der "Schaden" schon vorher bestand, wird das ausgeschlossen. Da hilft nur durchlesen... viel Glück

...zur Antwort

Wenn man eine Beziehung beendet, dann heißt das ja nicht automatisch, dass man sich sofort in die nächste Beziehung wirft. Man wird schon "vorsichtiger" und verhält sich natürlich auch so. Lass doch Eurer Beziehung einfach ein bisschen Zeit... sie hat Dir die Frage ja schon beantwortet, sie möchte es langsam angehen. Nimm Dir Zeit und dränge sie nicht... viel Glück LG

...zur Antwort
Massivholztisch verzogen - Keine Gewährleistung?

Hallo zusammen,

den Tisch habe ich vor ca 2-3 Monaten gekauft. Aus Palisander. Nun ist der Tisch extrem verzogen. Dem Verkäufer habe ich folgende Mail geschrieben:

"..Wie auf den Bildern zu sehen hat sich der Tisch extrem verzogen! So sehr, dass wie im Bild 5 zusehen ein sehr scharfer Nagel heraus ragt. Ferner ist auf den Bildern zu sehen, dass auf zwei Seiten die Platten sich immer mehr voneinander trennen. Der Tisch stand im Wohnzimmer (übliche Zimmertemperatur) und wurde keinen extremen Temperaturen, Lasten oder Flüssigkeiten ausgesetzt..."

Die Antwort stelle ich verkürzt mal dar:

"Der Riss/ Spalt kann mit Holzreparaturmasse aus dem Baumarkt verschlossen werden. Gute Erfahrungen haben wir mit Produkten der Firma "CLOU" sowie "Molto" gemacht. Diese Masse/ Kitt wird erwärmt und nach Packungsanleitung in den Spalt gegeben und getrocknet.

Gerne möchten wir Ihnen aus Kulanzgründen einen Betrag in Höhe von EUR 11,26 (entspricht 15% des Kaufpreises) anbieten..."

Und was ist mit dem Nagel? Darauf wurde gar nicht eingegangen. Habe ich rechtlich gesehen andere Möglichkeiten als nur die 11,26 zu akzeptieren?

Mein Wünsch wäre den Tisch entweder zu ersetzen oder den Schaden durch den Verkäufer/Schreiner reparieren zu lassen. Vielleicht habt ihr Rechtsgrundlagen, Möglichkeiten oder formulierte Mails, die ich dem Verkäufer senden kann.

Bilder:

bilder-upload.eu/show.php?file=0c8165-1431498304.jpg

bilder-upload.eu/show.php?file=2061ea-1431498318.jpg

bilder-upload.eu/show.php?file=6f24f5-1431498349.jpg

bilder-upload.eu/show.php?file=8c2fda-1431498361.jpg

bilder-upload.eu/show.php?file=7b8161-1431498372.jpg

Vielen Dank für die Hilfe.

Grüße Mika

...zum Beitrag

Lies mal hier...

http://www.123recht.net/forum_topic.asp?topic_id=266987&ccheck=1

...zur Antwort

Tja, mit TIFFANY würdest Du perfekt liegen... ist eine Preisfrage... gibt auch schon ein schönes Armband für 160.-

Ist absolut klassisch, hat man sein Leben lang und jede Frau fällt Dir um den Hals, sobald sie das türkis-farbene Tütchen sieht :-)

...zur Antwort

Hab den Anhang gesehen... genau, was ich sagte, starre Regelung, wann Du welches Zimmer streichen musst.... längst hinfällig... also alle diese Passagen sind null und nichtig... muss die anderen noch lesen.. vielleicht finde ich noch mehr :-)

...zur Antwort

Das ist nicht wirklich einfach zu beantworten. Das kommt ganz auf Deinen Mietvertrag an, welche Klauseln da enthalten sind, was Renovierung zwischenzeitlich anbelangt. Also wenn feste Zeiten drinstehen... z.b. Küche streichen alle drei Jahre etc., dann sind diese Klauseln nicht mehr rechtskräftig sprich unwirksam. Und zur Kautionsrückzahlung habe ich folgendes gefunden:

Laut dem Deutschen Mieterbund muss der Vermieter dem Mieter jedoch spätestens nach zwölf Monaten die Kaution oder den Teil, der ihm davon noch zusteht, auszahlen. Grund ist, dass einmal pro Jahr die Betriebskostenabrechnung fällig wird, mit der alle Ansprüche des Vermieters verrechnet werden können. Während dieser zwölf Monate darf der Vermieter aber nicht die volle Kaution zurückhalten, sondern nur den Teil, der voraussichtlich nötig ist, um die zusätzlichen Kosten zu decken (BGH, Az: VIII ZR 71/05).

Um monatelange Wartereien zu vermeiden, zahlen einige Mieter in den letzten Monaten eines Mietverhältnisses keine Miete mehr. Begründung: Der Vermieter kann ja die Kaution einbehalten. Die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund spricht davon, dass der Mieter die Kaution „abwohnen“ will. Das ist allerdings nicht zulässig. „Der Mieter verletzt dadurch seine Pflichten, die sich aus dem Mietvertrag ergeben“, sagt Gerold Happ von Haus & Grund. Der Vermieter hat auch in den letzten Monaten Anspruch auf Zahlung der Miete und kann den Mieter notfalls per Klage dazu zwingen.

...zur Antwort

Ja natürlich geht das... da musst Du nur zum Organisationstalent werden :-)

Es ist zwar nicht leicht, aber ich würde Dir eine Reitbeteiligung empfehlen... wir hatten da Ausnahmsweise Glück, denn unsere RB ist äußerst flexibel und es klappt auch kurzfristig - viel Glück LG

...zur Antwort

Beim Aussitzen auf keinen Fall den Körper oder die Beine anspannen, denn das geht dann auf den Rücken... also wie schon gesagt, ganz ganz locker drauf sitzen... Du gewöhnst Dich dran :-)

...zur Antwort

Etwas heisser wird ein schwarzes Auto schon, kommt auch drauf an, welche Farbe die Innenausstattung hat... und Ledersitze werden brüllend heiß... ich hab da eine neue Methode... ich lasse beide Seitenfenster einen halben Zentimeter offen und schon hast Du keine Affenhitze mehr drinnen. LG

...zur Antwort