Schweiz
Ich würde es auch reinschreiben!
Eine Gesellschaft, in der die Spitze der Alterspyramide immer breiter wird und die Grundfläche immer schmäler. Im schlimmsten Fall eine "kopfstehende" Pyramide.
Immer mehr alte und immer weniger junge Menschen.
Die demographische Entwicklung zeigt, dass die Deutschen eine alternde Gesellschaft sind. D.H. die "Alten" werden immer älter, aber nur wenige junge Menschen kommen nach. Diese Geburtenschwachenjahrgänge bringen wiederum weniger Kinder zur Welt. Daraus folgt, dass die Gesellschaft immer älter wird, es also eine alternde Gesellschaft gibt, bedingt durch die gute medizinische Versorgung.
Auswirkungen: - Renten werden gekürzt, dem Staat fehlt das Geld - Heraufsetzen des Rentenalters - neue Berufszweige im Bereich der Pflege, die bestehenden wachsen - wenige Menschen=schlechtes Wirtschaftswachstum
Im Oktober 2013 Nächstes Jahr sind am 27. März Landtagswahlen in Baden-Württemberg.
Nein, der Satz stimmt so: mit folgender richtiger... Ist ein Genitiv!!!
klein
Solche Aktionen sollen viel mehr ein Zeichen sein und zum Umweltschutz aufrufen!
Bundeskanzlerin: Angela Merkel (CDU) Inneres: Thomas de Maizière (CDU) Finanzen: Wolfgang Schäuble (CDU) Arbeit und Soziales: Ursula von der Leyen Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: Ilse Aigner (CSU) Verteidigung: Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Kristina Schröder (CDU) Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Peter Ramsauer (CSU) Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: Norbert Röttgen (CDU) Bildung und Forschung: Annette Schavan (CDU) Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes: Ronald Pofalla (CDU)
Bündnis 90/Die Grünen (kurz: Grüne; auch: Bündnisgrüne oder B’90/Grüne) ist eine politische Partei in Deutschland, deren inhaltlicher Schwerpunkt die Umweltpolitik ist. Leitgedanke grüner Politik ist ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit.
vgl: Wikipedia
Die Staatsfundamentalnorm ist der Überbegriff für Art. 1im Grundgesetz: "Die Würde des Menschen ist unantastbar" und somit Teil der Menschenrechte. Sie beschreibt im Wesentlichen die Gleichbehandlung aller Menschen, ganz egal welcher Rasse, Nationalität oder Hautfarbe.
Die Wehrpflicht wird nicht abgeschafft, sondern soll nur ausgesetzt werden d.h. sie bleibt im Grundgesetz verankert! die wird zu 99% passieren.
Lobbyisten sind Personen aus der Wirtschaft, die ihre Interessen in der Politik durchsetzen möchten. Sie beeinflussen Politiker sowohl durch persönliche Kontakte, als auch durch die Medien.
Lobbypolitik beeinflusst also in hohem Maße unser Leben.
Unserer Bundeskanzlerin wird z.B. vorgeworfen, dass sie sich von Lobbyisten der Energiekonzerne beeinflussen lässt.
Ich finde, dass sich Arbeit in Deutschland lohnen sollte und jemand der arbeitet mehr Geld haben sollt, als jemand der nicht arbeitet. #Arbeit muss sich lohnen# Aus diesem Grund finde ich die relativ geringe Erhöhung auch in Ordnung.
Man sollte aber nicht vergessen, dass es auch unter Hartz IV Empfängern viele Menschen gibt die liebend gerne arbeiten würden.
Ich kann mich auch nicht anmelden....
Das- mit einem "s"!
Direkte Demokratie ist z.B. bei Volksentscheiden. hier nimmt das Volk direkt Einfluss auf das Geschehen, indirekten Demokratie gibt es z.B. bei der Wahl des Bundeskanzlers. Das Volk kann nur die Partei wählen, die dann ihren Kandidaten ernennt.