Hallo, da hast du ja eine schöne Aufgabe. Ich nehme an, dass du dir den Grundriss maßstäblich aufgezeichnet hast und die Möbel mit der Schere ausgeschnitten hast. Dann ist ein Herumschieben natürlich viel leichter.

Interessant ist natürlich wenn du versuchst einzelne Bereiche zu machen. Wie z.B. einen Schreibtischbereich, einen abgeschirmten Schlafbereich - wie es ja ersichtlich ist mit einem Regal. Ich glaub das wird schon.

Weniger ist oft mehr. Vielleicht kannst du dir überlegen, ob du auf einige Möbel verzichten kannst. Möglichkerweise kannst du das Aufbewahren von verschiedenen Sachen anders organisieren. Damit sparst du Platz, gewinnst Freiheit.

Wünsche dir gutes Gelingen.

ludwig krenn www.ludwigkrenn.at

...zur Antwort

Bioswing gegen Swopper! Ein Duell zweier Bürostühle. Was beide miteinander erkannt haben ist das AKTIVE SITZEN. Wir Menschen sind für Bewegung konzipiert. Längere andauernde Körperhaltung führt über kurz oder lang zum Problem. Bewegungen werden immer durch Anziehen und gleichzeitiges Nachlassen von 2 gegenüberliegenden Muskeln erreicht. Halte ich eine Körperhaltung längere Zeit sein so wird die eine Muskelpartie stärker und die andere bildet sich zurück, weil sie halt weniger benötigt wird.

Ungleichgewicht der Bauch und Rückenmuskulatur entsteht dadurch. Peter Obsvik hat schon 1970 dieses Problem erkannt und entwickelte zahllose Sessel für verschiedenste Produzenten.

  1. Ansatz: Die leichte Möglichkeit die Sitzposition zu ändern ist ein unumstrittener Ansatz. Um die Muskulatur- und da genügt ein kleiner Muskeltonus - anspannen - entspannen - ausgeglichen zu halten bedarf es einfacher kleiner Bewegungen.

  2. Ansatz - die richtige Höhe des Sessels und des Tisches. Haben Sie sich schon einmal gefragt wo die Rückenlehne ist wenn sie stehen? Unser Bewegungsapparat ist so clever gebaut, dass es mit möglichst wenig Energie auskommt. Die Wirbelsäule den ganzen Oberkörper und Kopf aufrecht. Wenn ich jetzt - so geschieht es beim hinsetzen - das Becken nach hinten kippe und die Wirbelsäule wieder aufrecht nach oben bewege um den Oberkörper und Kopf senkrecht zu halten benötige ich einseitige Kraft. - Ich bin nicht im Lot. Diese Haltung kann ich einnehmen benötige aber viel Kraft. - Der Winkel zwischen Oberkörper und Oberschenkel ist nahe an 90 Grad. Je größer der Winkel ist - 180 Grad ist stehend, Oberkörper und Beine sind in einer Linie - desto weniger Kraft wird benötigt.

  3. Ansatz - die Kraft wird innerhalb kürzester Zeit verbraucht sein. Da hilft die Rückenlehne. Mit dem kleinen Nachteil: - Das Muskulaturverhältnis zwischen Rücken und Bauchmuskulatur verändert sich und da beginnen die Probleme. Die Rückenlehne ermöglicht ein längeres Sitzen, fördert aber eine einseitige Belastung der Muskulatur. Genügen Ausgleichsbewegung wäre hier gefragt.

Ich hoffe jetzt einen kleinen Überblick über das Problem Sitzen gegeben zu haben.

Swooper: ermöglicht viel Bewegung, wäre optimal mit einer Tischhöhe von 85 oder mehr. dadurch wird der Winkel geöffnet und weniger Kraft wird benötigt

Bioswing: Durch das "Swingen" wird die Muskulatur angeregt zu arbeiten. Leider fördert die Rückenlehne das Hineinfallenlassen und damit beginnt die Rückbildung der Muskulatur.

Mein Vorschlag: - Möglichst hohe Schreibtischhöhe und Bürostuhl dazu anpassen - Verschiedene Arbeitshöhen - oder auch stehende Tätigkeiten einplanen um während der Arbeit schon ausgleichsbewegungen zu machen - Den Sitzmodus so oft als möglich zu ändern.

Bei Fragen einfach ein eMail an ludwig@krenn.co.at

Wünsche noch einen schönen Sonntag Ludwig Krenn www.ludwigkrenn.at

http://www.youtube.com/watch?v=z_19ODkF2wQ
...zur Antwort

7 Zonen - hört sich nicht schlecht an - bringt´s was? Die Technik erlaubt es verschiedene Schaumstoffe in verschiedenen Festigkeitsgraden zu erzeugen. Dies ist schon eher sehr aufwändig. Teilweise aber macht das Sinn. Beim Seitenschläfer ist so auch ein besseres Eintauchen der Schulter oder des Beckens besser und leichter möglich. Wenn dasBecken oder die Schulter nicht der Weite entsprechend einsinken kann, dann legt sich der mittlere Bereich - Brust und Lendenwirbel wie eine Hängebrücke nach unten. Ist nicht der gewünschte Erfolg.

Darum machen weichere Bereiche schon Sinn. Der Lattenrost kann diese ja auch noch unterstützen. Aber nicht so leicht und gut wie man denkt. Z.B. ist bei einem Test - Kamera unter dem Lattenrost zu erkennen im Schulter und Beckenbereich ist eine stärkere Anpassung nach unten erkennbar. Der Rest ist eher sehr sehr ähnlich. Also würde ich eindeutig einen Lattenrost mit 6 Zonen eher als eine gute Marketingaktion sehen.

Matratzen mit vielen Zonen gehen auch in die Richtung. Da gibt es aber auch unglaublich viele Systeme die viel können und auch versprechen.

Selbst testen ist am Besten. Grundsätzlich spricht nichts dagegen eine 7-Zonen Matratze auf ein - was immer das auch sein mag auf einen 6 Zonen Bett zu legen.

Mir ist von den Angeboten sehrwohl eine 7-Zonen Matratze bekannt, won einem 7 Zonen Rost hab ich noch nichts gesehen.

Tippe eher dies sind Marketing-Zonen - auch wenn sie natürlich auch wirklich vorhanden sind in der Matratze oder im Rost.

Dein Körper schläft nicht auf der "Beschreibung" deines Schlafsystem sonder er fühlt was wirklich passiert - und das kannst auch nur du selbst erspüren!

Hoffe dir Mut zugesprochen zu haben um die Kombination einfach auszuprobieren und selbst zu erkennen ob es gut für dich tut.

Bei Fragen - schreib einfach - Schönes Wochenende

Ludwig Krenn www.ludwigkrenn.at

...zur Antwort

Guten Morgen! Ja der Trend im Wohnen ist immer da. Nussholz zog seit ca 2000 wieder auf die Angebotspalette. Nuß ist ein edles Holz und wir immer ein edles Holz bleiben. Die Verkaufszahlen gehen aber seit 2012 wieder leicht - wenn auch auf hohem Niveau.

Was aber jetzt seit einem Jahr aktuell ist - "Wild" Sortierungen. Also Nussbaum mit Splinteinlauf - das sind weiße Streifen am Rand und Äste. Dies gibt etwas urigeres Erscheinungsbild.

Nuß wir so gesehen noch einige Zeit als Trend - Holz bleiben.

Farben zu Nuß:

Weiß - gibt den höchsten Kontrast Elfenbein - etwas wärmer und auch Sand - Nußholz und z.b. Farbgläser in Sandfarben sind ganz im Trend Weinrot - eine schöne klassische, nicht ganz so kontrastreiche Variante.

Ich hoffe, dir damit etwas geholfen zu haben.

lukretu - einrichten fürs leben - www.ludwigkrenn.at

...zur Antwort

Guten Morgen! Ich nehme an, dass du eine Kunststoffarbeitsplatte hast. Wenn es - nur für Dekor ist, dann nimm eine Spraydose und lackiere deine Platte. Mit Pinsel wird es nicht so leicht gehen. Natürlich ist es besser, wenn du die Oberfläche entfettest - z.b. mit Nitro-Verdünnung oder Aceton und anschliessend mit einem Lackschleifpapier Körnung 280 anschleiffst. Dadurch wird die Oberfläche rauh und der Lack hält besser.

Viel Glück! Lukretu www.sitzenundwohnen.com

...zur Antwort

Guten Morgen! Schau mal da: Ashampoo 3D CAD

Allerdings ist das Programm sehr sehr komplex und du benötigst wahrscheinlich einige Zeit um die Wände aufgestellt und die Farbe für die Wand zu ändern und den Boden richtig reinzulegen.

Mein Tipp wäre - machs mit Photoshop. Kirsch-Foto Kacheln, 3d verzerren und eine Wandfarbe dazu auswählen.

Leider ist das in der Realität nicht so einfach, da das was du am Bildschirm sehen wirst nicht so wie in der Realität aussehen wird.

Wenn du willst kann ich dir solche Ansichten anfertigen. Schick mir dazu nähere Details sendest. Ich habe dir auch eine kleine Kostprobe gemacht, wie es aussehen könnte.

einrichten fürs leben ludwig krenn

www.sitzenundwohnen.com

...zur Antwort

Hallo Dr. Erthzon, muss dem Vorschreiber schon recht geben. Ein Bürostuhl der einige Jahre halten soll, ergonomisch gut passt kostet einiges mehr. Und dann ist auch noch eine schnelle "Personalisierung" - wechsel verschiedener Benutzer - bei den wenigsten Modellen möglich.

Ich habe vor einem Jahr für Telegate einen Sessel herausgesucht der all diese Eigenschaften hat und auch noch 10 Jahre Garantie hat. Telegate hat auf den Preis geachtet und den H03 von HAG mit dem - mit Abstand bestem Preis-Leistungs Verhältnis genommen.

Hier gibt es noch wenige von diesem Großeinkauf - in der Farbe Blau http://www.sitzenundwohnen.com/h03-c-552_559_199-1.html

Bei diesem Link ist auch ein kleiner Film über die Verwendung und die leichte Verstellmöglichkeit zu sehen.

Sollte dieser passen - kann ich noch einen Sonderpreis machen! Ich hoffe geholfen zu haben.

Ludwig Krenn

...zur Antwort

Guten Morgen! So wie es am Foto aussieht ist es ein Kunststoff Dekor. Tja und da gibt es ein bedrucktes Papier, welches unter der Melaminharzschicht liegt und das Design zeigt. Es könnte rein theoretisch ein Foto von einem Holz sein, meist ist es ab am Bildschirm entstanden. Als Vorlage dazu dienen Hölzer - in diesem Fall eine Mischung aus Esche und Eiche ist aber aufgrund der nicht klar erkennbaren Farben und Strukturen nicht genau zu klären. Die Dekore wechseln auch öfter. Wenn du jetzt z.b. sagst dies sei Eiche, dann wirst du viele verschiedene Eichendekore finden die zwar ähnlich aber nicht gleich sein werden. Genauso auch wie beim Massivholz.

Wie wäre es, wenn du mit einem Muster von diesem Dekor die neuen Möbel aussuchst oder ein gutes Foto mit guter Beleuchtung, ohne Blitz machst und es ausdruckst. Du siehst ja gleich, wenn du den Ausdruck darauf legst wie "gleich" der Ausdruch mit deinem Holzstück ist.

Ich hoffe dir geholfen zu haben

ludwig www.sitzenundwohnen.com

...zur Antwort

Guten Morgen! - Ja mit einer Tagesdecke kannst du das schon viel offizieller hinbringen. Und wenn du dann auch noch Rollen und Zierpölster drauflegst, dann kann das interessant werden. Ansonsten müsst ich mich erst umstellen, wenn ich bei nicht allzubekannten eingeladen bin und im Bett sitze. Ich glaub da gibt es viele die sich nicht gleich zurecht auskennen. Aber mit Dekokissen und Dekorollen hast du das ja ziemlich ändern!

Hoffe dir geholfen zu haben

ludwig krenn www.sitzenundwohnen.com

...zur Antwort

Guten Morgen, ich habe in Tulln an der Donau ein Planungsbüro, "Einrichten fürs Leben" Für interessenten gibts einen Planungsgutschein für 2 Stunden Planung gratis. Sende mir einfach den Grundriss und Fotos von den Möbeln die du verwenden möchtest. Anschliessen werden wir kurz chatten oder skypen und deine Wünsche herausfinden.

Bei Innenarchitektur geht es nicht nur um das hinstellen von Möbel sondern um ein Gesamtkonzept. Dieses können wir ja einmal erstellen. Bitte Unterlagen an ludwig@krenn.co.at und schreib auch gleich deine Wünsche dazu.

Freue mich auf deine Antwort

ludwig krenn www.sitzenundwohnen.com

...zur Antwort

Hallo Jonnyegon, Die Küchenfirmen verwenden Kürzel - diese werden als Artikelnummern verwendet. Ohne den Hersteller zu wissen ist es nicht leicht eindeutig deine Frage genau zu beantworten. Aber es deutet auf "Arbeitsplatte 4 cm stark" Es dürfte sich um eine Spanplatte ca 38 - 40 mm Stärke mit einer Melaminharz-Beschichtung handeln. Es scheint so, als ob diese Bezeichnung nicht ganz richtig geschrieben ist. - Es wiederholt sich ja - die Angabe, - dass es sich um eine "AP" handelt und die Stärkenangabe. Es fehlt aber eine Bezeichnung für die Kante. - Doppeldundkante, Dickkante, Alurillenkante....... Wenn du noch den Hersteller dazu nennst, dann kann ich dir vielleicht weiterhelfen - oder kannst du dort nicht nachfragen? Hoffe dir geholfen zu haben, ludwig krenn www.sitzenundwohnen.com

...zur Antwort

Hallo Larrychan 93, find es TOLL, dass du ein FÖJ machst! Leider bin ich schon zu alt, ich würde es auch machen. Grundsätzlich zu deiner Frage. Das Konsmo Bett sowie das Tromsö Bett wird es für diese Zeit sicher tun. Bedenke am wichtigsten für einen guten Schlaf ist die Unterlage - und auch die Zudecke. - Den Lattenrost musst du ja auch noch dazurechnen - zumindest beim Konsmo Bett.

->Achte auf einen Guten Lattenrost und auf dei Matratze dazu. Die Matratze von Aldi ist sicher auch ok. Wenn du auch noch eine Viscoelastische vom Aldi bekommst, dann ist das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut.

Leider gibts da einen dicken Minuspunkt auch dabei. All diese Produkte die du da einkaufst sind nach der Verwendung - und diese wird im Regelfall nicht so lange halten. Sagen wir einmal 1-2 Jahre + 1 x Umziehen und das Bett ist kaum mehr zu gebrauchen. Platikteile werden spröde, bzw ein erneutes Einschrauben von Schrauben ist hin und wieder leider nicht mehr möglich. Ich selbst bin in der Möbelbranche und habe Möbel die fürs Leben gebaut werden. - Einrichten fürs Leben - - oder schau mal auf http://www.sitzenundwohnen.com/schlafzimmer-c-555_575-1.html - da findest du Betten die auch von der ökologischen Seite voll in Ordnung sind. - Und auch noch ein Leben lang halten - auch einige Übersiedelungen aushalten.

Lackierte Spanplatten-Möbel sind wegen der Schadstoffe in der Oberfläche SONDERMUELL----- und von dem haben wir schon genügend oder?

Ich weiss es ist schwierig jetzt das abzuschätzen - einerseits schnell, günstig, billig, - andererseits von nachhaltigkeit keine Rede.

Ich hoff, dir geholfen zu haben -

...zur Antwort

hallo, das ist ja sehr eine blöde geschichte. wenn der händler oder der tischler die küche ordnungsgemäß fertig macht, dann hast du keine guten karten um eine preisminderung in anspruch nehmen zu können.

aber was machst du die 6 wochen ohne küche? - hast du eine behelfsmäßige arbeitsplate bekommen? kannst du schon die küche schon benützen?

kannst du glaubhaft einen für dich dadurch entstandenen schaden nachweisen? vielleicht musst du dadurch jeden tag in ein restaurant gehen? oder kannst noch nicht in die wohnung einziehen weil die küche nicht fertig ist vielleicht musst du noch wo anders miete bezahlen......

hier liegt wahres potential! wenn du noch fragen hast - schreib einfach

ludwig einrichten fürs leben www.sitzenundwohnen.com

...zur Antwort

wieviel vom einkommen geben die menschen fürs wohnen aus - wie war es früher - im vergleich zu jetzt und eine zukunftsprognose

...zur Antwort

hallo schau mal da:

http://www.gesundbaumarkt.de/bahnenware-linoleumboden-muenchen-erding-freising-starnberg-fuerstenfeldbruck-dachau-germering-naturbaumarkt-am-gasteig-muenchen.html

wir verwenden diese fü schreibtischplatten - gibt ganz eine super angenehme oberfläche und wird anschliessend geölt.

schöne grüsse aus tulln ludwig sitzenundwohnen.com

...zur Antwort

hallo krolline, ich war vor 3 jahren auf einem feuerlauf - die vorbereitung war 2 tage. im mostviertl auf einer einzeln gelegenen hütte. die vorbereitung war sehr ruhig und leise, sehr meditativ. wir waren 6 personen die den feuerlauf gemacht haben. es war ein unvergessliches erlebnis. bei uns hat das wetter nicht so mitgespielt - es hat den ganzen tag geregnet. ungeachtet dessen haben wir die einzelnen spaziergänge gemacht. wir hatten aufgaben z.b. verschiedenen blumen zu sammeln, die uns gerade jetzt im moment ansprachen und mit diesen ein mandala auf dem erdoden aufzulegen.

am abend war es dann soweit. nach einer meditation wagten wir die ersten schritte entschlossen und bedächtig über das 15 meter lange glutbeet zu gehen.

ja es war so beeindruckend und unglaublich, das wir alle nochmal darüber gingen. und fast alle sind dann nochmal im walzerschritt tänzelnd darüber gegangen.

einfach unglaublich! würd ich dir auf jeden fall empfehlen. - das schönste war die 2tägige vorbereitung. ohne zeitdruck - eine zeit für mich selbst ganz allein. es geht ja oft viel viel schneller in 2 stunden. - aber das ist "fastfood" -

schöne grüsse und viel spass dabei

ludwig www.sitzenundwohnen.com

...zur Antwort

hallo janine, du hast ja schon viele antworten bekommen - eine kleine hilfe noch. im regelfall ist die wand welche gegenüber der fensterwand ist die hellste wand - diese würde ich rot streichen - da hast du die größte wirkung - und die anderen wände lasse weiss - diese wände werden durch die reflektion auch rosa erscheinen.

wenn du willst kann ich dir auch ein schaubild machen, wie diese wand mit der farbe wirkt. dazu benötige ich nur den grundriss mit massen - oder vielleicht ein paar fotos dazu. ich zeichen räume für kunden in 3D und in farbe - um eine bessere vorstellung zu ermöglichen. also wenn du interesse hast schreib mir kurz - und ich mache dir das gerne

schöne grüsse aus tulln

ludwig krenn www.sitzenundwohnen.com

...zur Antwort

ich nehme an, du meinst die optimale raumtemperatur für einen menschen.

22 grad C sind angenehm, wenn du dich normal im raum bewegst und "normal" bekleidet bist. die luftfeuchte ist auch mitentscheidend . sollte im optimalen fall bei ca 60 % sein.

schlafzimmer: die temperatur wird empfohlen bei so ca. 18 grad und 60 % luftfeuchte. badezimmer: 24 grad arbeitszimmer: 20 grad ist fördernd für die aktivität und konzentration, bei höheren temperaturen kannst du leichter ermüdenwerkstätte: 18 grad - dort wor körperliche arbeit geleistet wird.

mitentscheidend ist - wie gesagt die luftfeuchtigkeit! - je höher desto mehr kannst du die temperatur fühlen.->sauna mit 100 grad und 10% luftfeuchte fühlen sich ganz anders an als dampfbad mit 60 grad und 100% luftfeuchte!!!

weiters ist noch mitentscheidend, ob eine strahlungswärme vorhanden ist.

->im winter - 10 grad lufttemperatur und die volle sonne ins gesicht fühlt sich anders an als wenn jetzt z.b. gerade eine wolke vor die sonne kommt. - die lufttemperatur bleibt die gleiche......

die wärme von einem kachelofen fühlt sich auch anders an - niedrigere lufttemperatur - aber höhere strahlungswärme........

hoffe dir damit weitergeholfen zu haben

bei fragen kannst du mir ja posten

wünsche ein schönes pfingstwochenendeludwigwww.sitzenundwohnen.com

...zur Antwort

spiegel beim glaser machen lassen - wenn da nicht spezielle sonderbohrungen sind ist das wahrscheinlich günstiger als neu! -

glaserer findest du sicher im internet - foto machen von der tür und dem glaser senden für ein angebot - dann dürfte die entscheidung leicht sein.

gutes gelingen

...zur Antwort