Hallo,

das Pinout (Pinbelegung) der Stecker ist meist (Nicht immer!!!) das selbe. Die Stecker zum PC, wie beispielsweise für Satastrom sind normiert, jedoch nicht die Stecker zum Netzteil.

Von Bordpartnern wie HP oder Dell werden des Öfteren Netzteile mit anderer Pinbelegung verwendet. So wird beispielsweise Masse mit einer 12V-Anbindung vertauscht. Gleiches Prinzip für Mainboards dieser Hersteller.

Wenn du ein ATX-Netzteil verwendest sind die Kabel normiert und du kannst sie (nach Logik) tauschen.

Zusammenfassung:

Netzteil Fertig-PC (Dell, HP, Lenovo, Fujitsu, ...)? Vorsicht! Googlen nach Pinout mit Netzteilnamen oder PC-Name.

Ansonsten:

ATX und Kabel gleich? Passt.

Dein Seasonic ist ein ATX-Netzteil.

...zur Antwort

Das Glas ist nicht gleich das Display. Beim Handy ist vor dem eigentlichen Display eine Stabile Glasplatte verbaut um den Druck aufs Display zu verhindern. Da Fernseher und Monitore nicht für den Druck aufs Display ausgelegt sind, wird hierbei meist nur eine Dünne Plastikfolie als Schutz verbaut.

...zur Antwort

Ich empfehle Outlook. Hat meiner Meinung nach einen besseren ruf als Gmail.

...zur Antwort

Falls bei Avast keine direkte Möglichkeit besteht das Abonnement zu beenden, kannst du dies ganz eichfach über eine E-Mail machen. Schreibe dazu einfach mit der für das Abbo verwendeten Email das du das Produkt kündigen möchtest. Das funktioniert immer...

...zur Antwort

Wie viel GB an RAM habt ihr bei nitrado gekauft?

...zur Antwort

Das Problem ist gelöst. Es war eine falsche Bohrung eines Platzhalters des Druckkopfes. Da der Kopf an der Laufschiene gewackelt hat, habe ich diesen auseinander gebaut und dabei den defekten Platzhalter am unteren Laufrad bzw. Kugellager entdeckt. Diese habe ich dann umgedreht, sodass die Bohrung zwar immer noch nicht mittig war, jedoch der Druckkopf stramm auf der x-Achse sitzt.

...zur Antwort

Meinst du das Asus B350M-A?

Welche Grafikkarte hast du vorher benutzt?

...zur Antwort

mit Windows Server lassen sich komplexe Systeme relativ einfach erstellen und verwalten. Beispiel hierfür ist Hyper-V es lassen sich in Kürze hunderte virtuelle Maschinen auf einem Windows Server erstellen die alle automatisch verwaltet werden. Um dasselbe auf Windows 10 zu erstellen, ist drittanbieter Software nötig die immer noch nicht die Performance leisten kann wie es hyper V tut. Zudem lassen sich in Kürze Websites, Windows-Bereitstellungsdienste und DHCP Schnittstellen einrichten.

Auch die Laufzeit spielt eine Rolle. Windows 10 ist für einen privatverbraucher gut geeignet jedoch nicht für 24 Stunden Betrieb ausgelegt.

Alles in allem ist es sicherlich möglich einen Server mit Windows 10 zu betreiben, der Aufwand der dahinter steckt wäre aber viel zu groß. Falls Privatpersonen einen einzelnen Server zu Hause haben ist es vollkommen ausreichend diesen mit Windows 10 auszustatten, doch selbst diese kommen oft an ihre Grenzen wenn es um die Funktionalität geht.

...zur Antwort

Endlich... Das Problem ist behoben.

ich habe den Lenovo Bluetooth Treiber (x86 und x64) manuell in den Drivers Ordner unter Windows/System32/drivers und Windows/SysWOW64/drivers verschoben. Der original Treiber der Asus-Support-Seite funktioniert weiterhin nicht.

...zur Antwort