Unterm Strich verdient man im öffentlichen Dienst weit mehr als in der Wirtschaft. Beispiel einfache Tätigkeit. Der Müllfahrer der an der Straße täglich 200 Mülltonnen leert, bekommt guten Tariflohn und der steigt ständig mit Berufserfahrung und Streiks. Ein Kurierfahrer der 200 Pakete am Tag ausliefert, bekommt den gesetzlichen Mindestlohn, egal ob Neueinsteiger oder 20 Jahre Berufserfahrung. Beispiel höhere Qualifikation. Ein Tierarzt im Angestelltenverhältnis bekommt viel weniger als ein Tierarzt beim Veterinäramt und nur die Selbständigkeit führt zu einem besseren Verdienst in der Wirtschaft. Bedeutet auch, dass man das Kapital aufbringen muss und das Risiko trägt. On Top beim ÖD kommen noch die Vergünstigungen bei Versicherungen, lukrative Altersversorgungen, Karenztage, Bonuse für wenige Krankentage usw. Das klassische Unternehmen aus den Wirtschaftswunderzeiten mit guter Bezahlung und sonstige sterben aus. Allein die Tarifbindung ist seit Jahrzehnten auf dem absteigenden Ast. Würde man die im ÖD aus der Statistik nehmen, wäre der Anteil bald nur noch einstellig.
Verdienst kein Geld damit. Bevor du was in der Tasche hast, haben schon hunderte vor dir an deiner Arbeit verdient.
- Die Chemieindustrie zockt dich bei den Lacken so richtig ab.
- Die Versicherung versucht mit KaskoSelect Dumpingpreise zu zahlen.
- Die Autohäuser wollen für jeden Auftrag eine Umsatzbeteiligung, im Schnitt 20%.
- Viele Kunden wollen ein von der Arbeit nicht leben lassen, das Auto hat ja schon Geld gekostet, mehr will man nicht ausgeben.
Dann kommen noch Werkstattkosten, Energiekosten und Steuern hinzu.
Du verdienst weder was als Angestellter noch als Selbständiger. Dafür körperliche Belastung und gesundheitliche Risiken. Berufsunfähigkeit ist in der teuersten Kategorie eingestuft, praktisch bei dem kleinen Einkommen. Ein klassischer Fall, warum die Fachkräfte fehlen.
Viele Grüße von einem Fahrzeuglackierer, der damit Schluss gemacht hat.
Man nehme ein festes Tuch evtl. altes T-Shirt oder ähnlich und zieht damit einmal hinter der Kurbel rum entlang. Der Splint hängt am Stoff fest und rutscht aus der Kurbel raus. Voila!
Schau mal hier
https://youtu.be/ZeCeHf0VJx8
Hier hast du ein Video dazu
ich glaube das hat keins, sondern nur eine blende. bestimmt das teil aus real für 299 euro
Du meinst
Red Hot Chili Peppers - Otherside
http://www.youtube.com/watch?v=rn_YodiJO6k4 Jahre und....?
Bei nem Kia oder ähnlich reicht lediglich nur Haftpflicht, bei etwas gehobenen Fahrzeugen kommt es drauf an.
Denn heute ist ein Fahrzeug schneller Schrottreif als ein lieb ist, 20 Km/h gegen ein anderes Fahrzeug und eigentlich nur neue Stoßstange fällig ist nicht mehr, da knallt der Airbag und Amatur, Lenkrad, Airbags, Frontscheibe gehen gleich mit zubuche und bei günstigen Fahrzeugen übersteigt die Reperatur oft den eigentlichen Wert und Versicherungen löhnen bei günstigeren Autohersteller nicht viel.
Das Auto sofort auf dem Autoschrott verkaufen, Versicherung und Steuern zurück zahlen lassen und bis August die ersparten Euronen durch Sprit, Werkstatt und Co. zusammenhalten. Dann solltest du locker 1500 Euro zusammen haben. Wenn nicht, hast du einfach kein Geld um ein Auto zu unterhalten.
Das geht, aber nicht einfach so. Viele Hersteller wie z.B. Sony, Samsung und Co. bauen seit Jahren ihre Geräte kompatibel. Sprich die Fernseherfernbedienung bedient auch Player, Receiver usw. vom selben Hersteller, damit wird die Markentreue gehalten. Das einzige was geht, wäre eine Universalfernbedienung mit weniger Tastenfunktionen. Ehrlich gesagt war das ein Fehlkauf. Der Grundig von deinem Vater hat zwar gute Bilder (Full HD, 100Hz usw.) und war sehr Preisgünstig, aber leider kein DVB S2 Tuner. Ob Grundig (Grundig gibt es gar nicht mehr, Hersteller ist Beko) auch Receiver herstellt und wenn, ob die Gerätesteuerrung kompatibel ist, weiß ich leider nicht.
Es wird an dein Stromnetz liegen, die Steckdosen in deiner Wohnung werden wohl ein Kreis bilden und nur an einer Sicherung hängen. Dein Stromkreislauf ist zu alt, wahrscheinlich hast du noch alte Schraubsicherungen. Das trifft oft auf alte Wohnungen zu (bsp. Plattenbau im Osten), da diese für den heutigen Standard nicht ausreichen, damals hatte man nur Kühlschrank, Waschmaschine und 1 Fernseher. Da heute alles mögliche mit Strom ausgelegt wird, ist dein Stromnetz in der Wohnung erschöfft. Dein Fernsehmpfang wird bei jeder Art von Stromschwankungen rumspinnen, z.B. Kühlschrank springt an, Mikrowelle ist eingeschaltet, Backofen ein usw. Meld das deinem Vermieter.