Du solltest auch erwähnen, dass noch nie so viele Menschen unter einem Diktator umgekommen sind, wie unter Mao.

...zur Antwort

Es gibt eine amerikanische Langzeitstudie, die besagt, dass das Kiffen für Erwachsene nicht schädlich ist - es konnten keine Folgeschäden, die von der Droge ausgingen festgestellt werden. Wenn man jedoch noch so jung ist wie du, kann Cannabis dazu führen, dass sich dein Gehirn anders entwickelt, als es das im Normalfall wäre - Sprich, du kannst einen Schaden davontragen, wenn du es öfters machst.

Da man dich von deinem Vorhaben vermutlich nicht abbringen kann, rate ich dir, mit dem Konsum noch 2 jahre zu warten. Mit 16 ist es zwar immernoch schädlich, aber, wenn du es nur ausprobierst, ist das denke ich ok.

...zur Antwort

Zu viel Wert wird auf Geld gelegt. Deswegen existiert auch die globale Erwärmung( das aber nur nebenbei) Das höchste Ziel des Staats, ist ein hohes BIP zu haben, dabei ist es aber auch egal, ob auf kosten dieses BIP´s, das "BIG" (Bruttoinlandsglück) zurückgeht. Geld ist in unserer Welt mehr Wert als das Wohlbefinden. Auf dem Gebiet sind uns sogar Kulturen, die man von ihrem technischen Fortschritt her, als steinzeitlich bezeichnen kann voraus. Das höchste Staatsziel in Bhutan ( einem kleinen Land im Himalaya) ist z.B. das größte Glück für den Einzelnen - Dort gibt es auch regelmäßig Statistiken zu dem "BIG".

...zur Antwort

Du musst das Paradoxum in Person sein. Sei mainstream, denk aber du wärst das Gegenteil. Seh scheíße aus, denke aber du wärst mega geil. Höre Musik die du für underground hältst, die aber im Grunde genommen genau das Gegenteil von underground ist. Beschränke dich nich auf innere Werte, oder etwas ähnlich Dummes - Ein Hipster ist der gestaltgewordene H&M - das sollte man auch deiner Person anmerken, bzw. nicht, da du ja als Hipster keine Persönlichkeit haben kannst, sondern nur einen Stil. Was du auch beachten solltest, ist, dass du keine Musik hörst - du trägst sie vielmehr, wie alles.

...zur Antwort

Nervig. Die meisten sind Mitläufer, und man kann das Gedöhns nich mal als Subkultur bezeichnen, weil es sich nur um Mode dreht. Es ist also mehr ein Modestil, als eine Subkultur, man "trägt" sogar seine dumme Musik.

...zur Antwort

Ich denke mal, das ligt daran, dass in Berlin besonders viele von den Gestalten wohnen.

...zur Antwort

Werfs gegen die Wand, dann hats den "used-look"

...zur Antwort

Ich habe die Theorie, dass das mit Intelligenz zusammenhängt. Es gibt z.B. eine Studie, die besagt, dass der größte Teil der Hochbegabten Metal hört. Das hängt meiner Meinung nach mit den komplizierten Lied-Strukturen zusammen und den vielen Instrumenten, die benutzt werden. Viele können die Melodie, weil sie so schnell ist garnicht erfassen. Das trifft aber, wie ich denke, nicht nur auf Metal zu, Elektronische Musik kann auch sehr komplizierte Songstrukturen haben. Jazz ebenso.

Ich würde auch soweit gehen, zu sagen, dass Hörer von Pop-Musik einen eher niedrigen Intelligenzquotienten haben. Die Chart-Lieder sind ja meistens nicht sonderlich anspruchsvoll oder tiefgründig. Die Melodien sind auch sehr einfach.

...zur Antwort

Es gibt keine bessere Band zu feiern.

http://www.youtube.com/watch?v=-__g2_uMUd8
...zur Antwort

Von Cunt Hunt 777 Jingle Bells. Ist aber Beatdown, kein Metal. Dürft dir trotzdem gefallen ;9

http://www.youtube.com/watch?v=fOGR1wAK1Pc
...zur Antwort
Ich hab kein Plan vom Leben, suche buch das mich richtig prägt.

Hallo Community,

Ich 19 jare alt und männlich und lit bis vor 2 Wochen noch vor einer sozialen Phobie (die ich schon seit 12-13 gehabt hatte). Ich lebte in soziale Isolation bzw ich konnte nicht anders als zuhause zu leben. Meine Eltern haben in der Erziehung völlig versagt, ich hatte mich jahrelang da ganz alleine rauskämpfen müssen. Das ich nun keine soziale Phobie mehr habe liegt daran, dass ich nun nach langem kampf endlich ein Selbstbewusstsein aufgebaut habe und es mir noch so gut ging wie jetzt.

Nur ich habe keine ahnung vom Leben kann man sagen. Zum Beispiel: Vor 2 Wochen war zwei Kumpels von mir und ich war leicht betrunken und ich war mir nicht sicher ob ichs jetzt es geld weglegen soll was so offensichtlich auf dem schreibtisch gelegen hat. Habs dann liegen gelassen und die haben es mir tatsächlich geklaut. Ich habe an dem abend nichts gesagt und mich ruhig verhalten (weil ich betrunken war und keine eskaltion wollte). Es waren 300 €. Ich hab es meinem großem Cousin gesagt (der immer auf mich aufgepasst hat). Wir sind hingefahren, der eine hat gesagt er weiß davon nichts aber er sein kumpel verdächtigt dass der merkwürdig war und hat sich während des gesprächs bei mir eingeschleimt. Der andere sagte später er weiß gar nichts und hat damit nix zu tun. Ich bin knallhart geblieben (da ich ja jetzt Selbstbewusst bin) und gesagt dass ich weiß dass es beide waren und mir scheiß egal ist was die für ein abgekatertes spiel mit mir spielen. Sie haben weiterhin ihre Story so durchgezogen, aber haben sich bereit gestellt jeder 200 € zu zahlen (auf ihr wort denk ich kann ich zählen da sie kein stress wollten)

Ich bin extrem stolz dass ich mir sowas nicht gefallen lassen hab (habe mir früher viel schlimmere Sachen gefallen gelasst), aber was soll ich sagen hätte ich nur ein wenig misstrauen gehabt wäre dass nie passiert. Man muss dazu sagen dass ich mit den beiden früher Drogen zusammen konsumiert habe und ich eigentlich wüsste wie Suchtmenschen sind (aber dachte die wären meine Freunde). Nun meine Eltern haben mir nie so wichtige sachen beigebracht und muss das alles lernen. Kennt da jemand ein Buch übers Leben dass mich knall hart darauf vorbereitet??

Noch zu sagen ist das ich unter einer narzisstischen Borderline- Persönlichkeitsstörung leide und mir oft nicht sicher bin oft das normale gedanken sind oder narzisstische bordlinemäßig geprägte gedanken sind

Hoffe ihr könnt mir helfen

lg

...zum Beitrag

Lies von Hermann Hesse den Steppenwolf. Das Buch ist eine wahre Erleuchtung. Das wurde glaube ich sogar im prüden Amerika der 60er verboten. Das Buch ist, wenn man es mit etwas Geduld liest sehr prägend.

...zur Antwort

Kiffende Jazz-Musiker waren damals sowas wie die "Whiz Khalifas" von heute. Einer der berühmtesten war Cab Calloway.

PS: Reefer ist ein amerikanisches Slang-Wort für einen Menschen der Marihuana konsumiert.

http://www.youtube.com/watch?v=D44pyeEvhcQ
...zur Antwort

Wir Kinder Vom Bahnhofszoo

...zur Antwort