Also ein Video besteht wie auch ein Fotos aus tausenden kleinen Bildpunkten die auch Pixel gennant werden , desto mehr Pixel man hat umso desto weiter kann man in das Bild zum ohne das es unscharf bzw. Pixelig wird also man einzelne Pixel erkennen kann , Theoretisch sind mehr Pixel besser aber wie auch bei Fotokamera sind andere Faktoren auch entscheidend.
Die meisten Camcorder heutzutage filmen in Full HD das entspricht einer Auflösung von 1920 x 1080P das sind 2,07 Megapixel.
Mittlerweile gibt es schon Kamera die 4K aufnehmen 3840 x 2160p entspricht 8,3 Megapixel.
Eine DVD hat eine Auflösung von 720 x 576P eine Bluray Disk hat 1920 x 1080p also Full HD.
Natürlich ist nicht nur die Auflösung wichtig sonder auch sehr wichtig ist die die Bitrate.
Grundsätzlich kann man sagen das eine höhere Bitrate ein besseres Bild macht als eine niedrige Bitrate.
Und noch zur Framerate wird auch FPS oder meist (P) gennant,  das bezeichnet wie viele Bilder aufgenommen werden je nach Region gibt es entweder Pal oder NTSC in Deutschland ist es Pal entspricht entweder 25p oder 50p bei NTSC 30P oder 60P je nach dem was deine Kamera Unterstützt.
Die Frame gibt an wie viele einzel Bild aufgenommen werde die dann für da Meschliche Auge ein Video ergibt z.b. 25P also 25 einzelne Bilder werden pro Sekunde aufgenommen und ergeben dann ein Video.
Mit je mehr Fps (P) du aufnimmst um so Flüssiger wird das Bild bei schnellen Schwenks oder Bewegung.
Außerdem gibt es (I) (Interlaced) Halbbilder oder (P) (Progressiv )Vollbilder.
Wird werden entweder Halbbilder aufgenommen oder Vollbilder.
Generell sollte man die Belichtungszeit falls möglich der Bildrate entsprechend verdoppeln also bei 25P eine Belichtungszeit von 1/50.
Die meisten normalen Videos werden mit 25p oder 50p aufgenommen , Bei Kinofilmen sind es 24P.
Und noch zu erwähne ist das Seitenverhältnis heute ist 16:9 absoluter Standart geworden alte Videos wurde noch im 4:3 Format gedreht wenn man diese heute auf einem Fernseher ansieht bekommt man links und rechts schwarze Balken.
Kinofilme haben ein Seitenverhältnis von 2,35 : 1 also oben unten eine schwarzen Balken.

...zur Antwort

Generell kann man nicht sagen ob Canon oder Nikon besser ist beide Hersteller haben eine riesige Auswahl von Zubehör .
Es kommt halt drauf an was einem besser liegt , dem gefällt die Canon von der Bedienung ein anderer liegt die Nikon besser.
Ist einfach Geschmacksache wie auch bei Autos z.B.

Dass die meisten Profifotografen Canon haben stimmt nicht umbedingt ich denke es gibt genauso viele die mit Nikon fotografieren oder auch mittlerweile ist Sony sehr beliebt.

...zur Antwort

Nein 18mm bleiben 18mm ,wobei die Angaben der Brennweite immer in Kleinbild angeben werden , deshalb muss du die 18mm mal 1,6 nehmen und dann hast du die richtige Brennweite die durch den Crop sensor etwas an Weitwinkel verliert so wird aus 18mm z.b. 28mm auf Kleinbild gerechnet.

...zur Antwort

Ich weiss jetzt zwar nicht welche Kamera du meist ich gehe mal davon aus du meinst die Canon Eos 5D Mark 1 das ist eine über 8 alte Kamera mit geringer Megapixelzahl von nur 12 Megapixel aber dafür hat sie einen großen Vollformatsensor , die Kamera ist heutzutage vom Rauschverhalten nicht mehr vergleichbar mit neueren Kameras , die Kamera hat einen maximalen Iso wert von 3200 aber hier rauscht sie schon recht ordentlich ,mit neueren Kamera kann man viel höher mit dem Iso wert gehen ohne viel rauschen ins Bild zu bekommen.
Generell gibt es keine Kamera die nicht rauscht selbst die besten Profi-Kameras rauschen ab bestimmten iso Werten auch.

...zur Antwort

Am besten Lichtstarkes Objektiv mit Blende 2.8 oder noch Lichtstärker verwenden , oder auch mit Blitz arbeiten , umbedingt in Raw fotografieren , die iso Automatik auf iso 1600 begrenzen am besten nicht über iso 1600 gehen weil da drüber das Rauschen extrem wird.
Reihenaufnahme je nach dem und ganz wichtig ist AI Servo zu aktivieren damit die Kamera stets das Motiv weiter fokussiert und das es scharf bleibt.
Im TV (Time Value) kurze Belichtung wählen  und Bewegung einzufrieren z.B. 1/400.

...zur Antwort

Die Videoqualität ist recht gut leider kann man nur Hd Ready 720P aufnehmen und kein Full HD 1080p , das interne Mikrofon ist nicht wirklich gut es hat ein recht starkes eigenrauschen und ist sehr anfällig für Windgeräusche.
Es gibt auch keine möglichkeit ein externes Mikrofon anzuschließen zum fotografieren ist die Kamera gut aber fürs Filmen nicht unbedingt zu empfehlen schau eher nach einer anderen Kamera wie die 750D oder 70D diese haben dann auch einen Mikrofonanschluss für ein externes Mikrofon weil der Ton der meisten Kameras meist sehr schlecht ist.

...zur Antwort

Ist eigentlich egal bei Kamera kann man aber viel sparen wenn man diese Gebraucht kauft man sollte aber umbedingt auf die Auslösungen achten also wieviel. BILDER gemacht wurden.
Die 70D ist eine wirklich gute Kamera und ist echt empfehlenswert  aber ich gebe dir einen Tipp dieses Jahr am 5 Mai kommt die 80D von Canon raus ()70D Nachfolger) wenn du bis dahin wartest kannst du entweder das neue Modell oder bekommst dann die 70D sehr viel günstiger.

...zur Antwort
Anderer Kameratyp oder neues Objektiv?

Hallo,

eines vorneweg: Ich bin absolute Hobby-Fotografin und trotz viel Spaß daran, den richtigen Bildausschnitt zu finden und auszuprobieren, bleibt in der Praxis nur die Urlaubszeit für Fotografie und keine Zeit für Nachbearbeitung danach. Auch kann ich nicht mit vielen Fachausdrücken (Vignettierung etc.) glänzen, hoffe jedoch trotzdem auf eure Antworten. Ich frage mich, ob ich die richtige Kamera habe und diese mit einem anderen Objektiv ausrüsten sollte oder ob der Kameratyp falsch gewählt ist. ich habe mir vor einigen Jahren die Canon EOS 1000D gekauft, das Kit-Objektiv EFS 18-55mm war dabei. Ich fotografiere hauptsächlich auf Reisen und habe mir daher als "Immerdrauf"-Objektiv das Sigma DC 18-200mm gekauft. Allerdings ist die Qualität der Fotos insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen (schlechtes Wetter, weißer Himmel etc.) nicht gut, die Bilder wirken alle farblos und grau. Jetzt ist die Frage, ob für mich eine andere Kamera-Art oder aber ein anderes Objektiv die richtige Wahl wäre unter folgenden Voraussetzungen: - Mir macht Fotografie zwar großen Spaß, aber ich stelle fest, dass es mir an der Zeit für lange Nachbearbeitungen jedes einzelnen Bildes mangelt. Nichtsdestotrotz finde ich Variabilität mit Tiefenschärfe, Belichtungszeit etc. wichtig. - Anlass zum Fotografieren sind hauptsächlich Reisen, daher sollte die Kamera/das Objektiv nicht zu schwer werden und auch das Mitnehmen von mehreren Objektiven wäre mir zu viel. - Kosten der gesamten Kamera / eines neuen Objektives sollte unter 1.000€ liegen, damit der Verlust bei Diebstahl, Nässe, etc. nicht unglaublich hoch liegt. - Foto-Qualität sollte besser sein als mit aktuellem Objektiv, auch an Schlecht-Wetter-Tagen

Ich hatte nach einigen Recherchen das Canon Objektiv 15-85mm (600€, gebraucht ca. 350€) ins Auge gefasst. Was meint ihr? Oder wäre eine andere Kameraform besser für meine (Laien-)Fotografie geeignet? (Systemkamera?)

Vielen Dank vorab und viele Grüße, Melanie

...zum Beitrag

Hallo ich würde dir empfehlen erstmal keine neue Kamera zu kaufen ich würde dir zu einem Lichtstärkerem Zoom raten weil das 15-85  auch nicht gerade Lichtstark ist z.B. gäbe es z.b. das Sigma 17-70 2,8 es hat einen ordentlichen Zoombereich und ist mit durchgehender 2,8 Blende auch Lichtstark.
Schau dich etwas um und überlege dir welche Brennweite du benötigst.

...zur Antwort

Ja die Kamera hat einen Mikrofonanschluss aber achte beim Mikrofon kauf darauf dass das Mikrofon einen Vorverstärker hat , also dass das Audiosignal verstärken kann weil die Kamera ein sehr starkes Hintergrundrauschen hat.

...zur Antwort

Warum bist du mit der Bildqualität 70d nicht zufrieden ?
Mehr Megapixel bringen dir nicht mehr Bildqualität eher im Gegenteil meist bekommt man bei steigender Megapixelzahl mehr Bildrauschen.
Viel wichtiger ist ein gutes Objektiv und ein möglichst großer Sensor , Megapixel sind eigentlich total unwichtig , Full HD entspricht  z.B nur 2,07 Megapixel und 4K ist auch nur 8 Megapixel also bringt dir eine Kamera mit z.b. 50 Megapixel fürs Filmen überhaupt nichts.

Ich persönlich finde dass es sich eher lohnt eine gute Full HD Kamera zu verwenden als  eine mittelmäßige 4K Kamera , 4K ist wie ich finde noch nicht wirklich ausgereift und fast niemand besitzt einen 4K Monitor oder Fernseher,  außerdem benötigt man für 4K viel mehr Speicherplatz und der ganze Schnitt wird auch länger als mit Full HD Footage , Natürlich ist es bei 4K toll das man das Bild Croppen kann und dann immer noch Full HD hat aber man benötigt es auch nicht umbedingt.

Ich würde dir Empfehlen bevor du dir eine neue Kamera kaufst erstmal ein besseres Objektiv anzuschaffen  , weil das 18-135 auch nicht gerade das Lichtstärkste und  schärfste Objektiv ist , gute Objektiv sind meist sehr teuer , wenn du die allerbeste Schärfe haben willst würde ich dir zu Festbrennweiten raten mit diesen Objektiven kann man nicht Zoomen aber die Bildqualität ist dafür extrem gut.

Außerdem würde ich dir empfehlen ein flaches Picture Profil (Cinema Style) zu verwenden.
Dadurch wird das Bild am Anfang zwar sehr matschig und kontrastarm aussehen aber wenn du das Video nachträglich dann im Schnittprogramm schärfst bekommst du ein viel schärferes Bild mit viel weniger Moire ,als wenn du es in der Kamera schärfen würdest.
Außerdem hast du mit einem Cinema Picture Profil auch mehr Dynamik Rang also mehr Dynamische Reichweite (mehr Details in hellen und dunklen Bildteilen) .

...zur Antwort