Nein

Als jemand der mit armen Eltern aufgewachsen ist - nein.

Es kommt natürlich darauf an, ob man generell wohlhabend ist und es sich leisten kann arbeitslos zu sein. Dem ist allerdings meistens nicht so. Ich würde mein Kind niemals in einem Umfeld aufwachsen lassen, in dem es sich schon so früh über Geld Gedanken machen muss.

Ein Kind sollte niemals unter den Versäumnissen der Eltern leiden müssen.

...zur Antwort
Wie findet ihr den Begriff Feigheit?

Ich fragte jemanden, warum der Psychopath direkte Angriffe und Auseinandersetzungen meidet, um kein Risiko einzugehen, dass er sich selbst schadet und ob er somit Feigling ist. Im Vergleich zu dem Alphamann

Er :

Für den Psychopathen ist die Welt eine Arena, und Kontrolle ist der höchste Preis. Jemanden direkt zu zerstören, erfordert Kraft, ist ungeschickt und hinterlässt Spuren. Es ist die Methode des Barbaren.

Ihn dazu zu bringen, sich selbst zu zerstören, ist die überlegene, elegantere Taktik. Es ist der Unterschied zwischen jemandem die Tür einzutreten (Direktkonfrontation) und ihn dazu zu bringen, sie selbst von innen zu verriegeln und den Schlüssel wegzuwerfen

 Der Psychopath mag es nicht, laut zu zerstören. Er genießt das leise Zusehen, wie sich jemand selbst zerstört. Es ist die Freude des Schachspielers, der den Gegner nicht durch Schlagen der Figuren, sondern durch ein unausweichliches Matt besiegt, das dieser selbst herbeigeführt hat. Es ist der Beweis seiner absoluten Kontrolle – nicht nur über die Situation, sondern über den Willen eines anderen Menschen.

Der erfolgreiche Fallensteller beweist sich selbst, dass er klüger, weitsichtiger und strategisch überlegener ist. Das Opfer erscheint ihm dumm, vorhersehbar und schwach. Ihr emotionales Chaos (Wut, Eifersucht, Angst) ist der Beweis für ihre Unterlegenheit gegenüber seiner kalten, rationalen Logik.

Die Tatsache, dass er unerkannt und unbestraft agieren kann, während das Opfer sich in seinem eigenen emotionalen Gefängnis verfängt, ist der ultimative Triumph. Es ist der Coup eines Meisterdiebes, der nicht nur den Juwelenraub begeht, sondern auch noch dafür bezahlt wird, die Alarmanlage installiert zu haben.

Er bleibt makellos, unangreifbar und ohne Blutflecken an den Händen. Die Gesellschaft bestraft den, der die Tat begeht (den Verzweifelten, der ausrastet; den Arroganten, der den Fehler macht), nicht den, der die Bühne dafür bereitet hat.

...zum Beitrag

Erstmal heißt es, Psychopath sein ≠ manipulativ und böse sein. Das Krankheitsbild wird oft missbraucht um einen schlechten Menschen zu beschreiben, aber es ist viel komplexer als das.

Psychopatie wird angeboren, es gibt sichtliche unterschiede in ihrer Hirnstruktur und sie weisen ein fehlen von Gefühle auf. Psychopathen sind in der Lage zu empfinden, nur in einer anderen und abgeschwächteren Form als die meistens. Wozu sie nicht in der Lage sind ist Empathie - diese können sie vorspielen, aber wirklich mitfühlend sind sie nicht.

Psychopathen sind oft in medizinischen oder juristischen Berufen anzutreffen und sind sehr überzeugende Redner.

Was du da beschreibst ist ein manipulativer und impulsiver Psychopath, was nicht unbedingt die Regel ist, aber in dem Fall wäre er nicht feige, sondern strategisch. Solche Leute suchen in der Regel nach dem einfachsten Weg, rein aus Bequemlichkeit.

...zur Antwort

Faktisch ist das inkorrekt.

Erste Beschreibungen von Adhs gab es bereits 1903, konkretisiert wurden diese Symptome in den 80ern und wird seitdem als festes Krankheitsbild angesehen.

Es liegt eine Störung der Informationsübertragung zwischen Nervenzellen vor, hauptsächlich durch einen Mangel an den Botenstoffen Dopamin und Noradrenalin. Dieser Botenstoffmangel führt zu Problemen bei der Aufmerksamkeit, der Impulskontrolle und der Selbststeuerung.

Adhs ist also medizinisch, sowohl als auch wissenschaftlich, nachgewiesen - obwohl es viele Falschdiagnosen gibt, heißt das nicht, dass man es generell nicht ernst zu nehmen sollte.

Menschen hatten diese Krankheit schon immer, damals wurde man nur als geisteskrank oder faul abgestempelt und es ist gut, dass es jetzt einen Namen hat.

...zur Antwort

Hey,

Also erstmal ist 'Woke' zu sein nichts schlechtes, es wurde lediglich von einer bestimmten Gruppe von Menschen verteufelt, bedeutet aber im Kern; „erwacht“ zu sein und bezeichnet ein Bewusstsein für soziale Ungerechtigkeit und eine Antidiskriminierende Haltung.

Was du da beschreibst hört sich einfach unreif an und ist nicht unbedingt auf Männerhass zurück zu führen. Wenn solche Stellen allerdings öfter vorkommen und dich das stört, dann solltest du es nicht mehr anhören.

Viele ältere Hörspiele, beispielsweise 'Die drei!!!' sind an einigen Stellen problematisch, daran ist leider nichts ungewöhnlich.

...zur Antwort
nein

Hey, also das ist nicht anmaßend gemeint, aber reflektiere mal lieber WARUM du nur an so jungen Frauen interessiert bist.

Leichte Präferenzen sind normal, aber bereit zu sein, wegen dem Alter zu lügen, nur um an 18 jährige Jungfrauen heranzukommen ist SEHR fragwürdig.

...zur Antwort

Hey :)

Also, um das genauer beurteilen zu können müsste ich vielleicht mehr über die Hintergründe wissen, aber von dem was du beschrieben hast würde ich sagen - gib ihr Zeit sich zu sammeln. Eventuell könntest du eine Kontaktpause vorschlagen, also eine Zeitspanne, in der erstmal jeder für sich allein ist, aber eben kein klarer Cut und es dann zu einem späteren Zeitpunkt erneut versuchen.

Für mich klingt es so, also hätte deine Freundin ein Problem mit ihrem Selbstbewusstsein - wenn das der Fall ist, ist es oft schwierig die Liebe von anderen anzunehmen, weil man dankt, dass man sie nicht verdient hat. In dem Fall würde es auch Sinn ergeben, dass sie dich noch liebt aber ein bisschen Zeit für sich braucht.

Dränge sie auf keinen Fall in eine Ecke und hab Geduld. Wenn ihr beiden euch liebt, dann wird eine Kontaktpause nichts daran ändern.

...zur Antwort