dazu müsste man wissen, ob deine brille sogenannte pads hat (meist bei metallbrillen) oder ob du eine kunststoffbrille hast, die sowieso schon ganz auf der nase aufliegt.

bei nasenpads kann man z.b. welche aus weicherem material (silikon) wählen und auch größere nehmen. die verteilen den druck auf eine größere fläche und machen somit auch nicht so einen großen abdruck.

bei kunststoffbrillen ist die möglichkeit leider nicht so groß.  man kann noch klebesilikonpads anbringen, aber meistens sind die nicht bequemer als der steg selbst.

auch eine richtige anpassung ist ausschlaggebend. wenn die pads verdreht sind oder der kunststoffsteg nicht so optimal an der nase angepasst ist, kann das auch druckstellen verursachen

allerdings hast du auch bei der best passendsten brille leider nach nem halben tag einen kleinen abdruck sichtbar, das bleibt leider nicht aus ;)

...zur Antwort

dazu müsste man wissen aus welchem material deine brillenfassung ist. ist sie aus acetat, kann man versuchen sie neu zu polieren, kleinere kratzer gehen dadurch ganz gut raus. bei metallfassungen ist es schwieriger. mit einem stift erreicht man meist nicht den gewünschten farbton und es hält auch nicht wirklich.(außerdem kannst du da dann auch selber mit einem edding drüber gehen ;))

schau einfach mal bei deinem optiker vorbei. vielleicht machen die dir das über garantie. bei der kette, bei der ich früher gearbeitet habe (fielmann) tauschen die dir das ersatzteil kostenlos aus. wie es bei anderen optikern ist weiß ich nicht, aber mit reden macht man es aus ;)

...zur Antwort

das ist richtig, rathenow optik gehört sich zu fielmann. du kannst beruhigt auch diese gläser wählen, weil du egal auf welches glas oder produkt drei jahre garantie hast. auch fielmann unterscheidet zwischen standard und marke. natürlich gibts von den markenherstellern die neueste technik. aber das ist genauso wie bei kleidung im prinzip. manchmal hat man auch ne teure jeans, die man nicht so gerne anzieht, oder die nach kurzer zeit schon fäden zieht. gibt in jeder riege schwarze schafe. dafür hast du aber die garantie.

...zur Antwort

Vorweg: Augenärzte sagen gerne mal, dass man keine Brille benötigt, warum auch immer, ganz besonders wichtig ist die Brille dann nur beim Fernsehen, Lesen oder Autofahren. Ich halte das für völligen Quatsch. Wenn du Kopfschmerzen hast, kann das durchaus davon kommen, dass du eine Brille benötigst und keine trägst. Klar. Deine Augen strengen sich permanent an, um das beste Sehen für dich zu Erreichen.

Dass das Messergebnis öfter mal verschieden war hängt von der Tagesform auch ab. Abends sind deine Augen schon erschöpft und müder, da kann schon mal ein anderes Ergebnis rauskommen als morgens, ausgeschlafen und topfit.

Ob deine Augen mit der Zeit schlechter werden oder nicht, hängt auf keinen Fall davon ab, ob du die Brille trägst oder nicht. Das Gerücht besteht nur, weil die Augen lernen sich zu entspannen, wenn du die Brille trägst und du dadurch ohne natürlich erstmal den Eindruck hast schlechter zu sehen, weil deine Augen vollkommen entspannt sind. Klar, die Brille übernimmt ja diese Aufgabe. Denn der Grund, warum du fehlsichtig bist, ist, weil der Brechwert des Auges oder die Baulänge nicht stimmt. Das kannst du durch das Tragen oder auch nur das nicht-Tragen einer Brille nicht beeinflussen.

Also wenn du Kopfschmerzen hast, scheue dich nicht deine Brille zu tragen, die Augen beeinflusst das in keinem Fall negativ. Im Gegenteil. Deine Augen können sich endlich mal wieder entspannen und dann gehen vielleicht auch deine Kopfschmerzen weg!

UND: Nicht der Augenarzt oder Optiker hat zu entscheiden, ob du eine oder auch keine Brille trägst, sondern nur du ganz alleine! Wenn du nämlich die Notwendigkeit nicht erkennst, nützt dir die Brille auch nichts, wenn sie nur in der Schublade liegt ;)

...zur Antwort

Du kannst bei Fielmann deine Brille auch wieder zurückgeben und entweder das Geld zurück nehmen oder dir für den Preis eine neue Brille aussuchen. Der Rest wird entweder ausbezahlt oder man zahlt dann eben nochmal drauf, wenn die neue Fassung preisintensiver ist z. B. ;)

Schließlich sollst du mit deiner Brille glücklich sein und sie auch aufsetzen!

...zur Antwort
Imitation weil...

mich die Qualität von Ray Ban oftmals nicht sehr überzeugt. Ich trage selbst auch Ray Ban und die meisten sitzen einfach nicht bequem meiner Meinung nach. Die Qualität ist für mich auch nicht sichtlich hochwertig. (Ganz davon abgesehen hast du beim Optiker ja sowieso Garantie, also ist es eigentlich für dich als Verbraucher egal...)

Und wenn du eine Ray Ban Pilotensonnenbrille hast und dir Stärken reinmachen lässt, dann ist das Ray Ban Symbol im Glas sowieso weg und es erkennt kein Mensch mehr, ob es ne Ray Ban oder ne 20 Euro Fassung ist :p

...zur Antwort

Nein, die Stärken sind unterschiedlich. Allerdings sind die Unterschiede meistens erst ab ca. 4 dpt bemerkbar. Das liegt daran, dass die Brillengläser ja mit einem bestimmten Abstand zum Auge sind und die Kontaklinse genau auf dem Auge sitzt.

Es ist ein Unterschied, ob du Weit- oder Kurzsichtig bist. Wenn du kurzsichtig bist, sind die Kontaktlinsenstärken schwächer als die Brillenwerte, beim Weitsichtigen ist es genau umgekehrt! Also am besten die Linsen beim Optiker bestellen, die können dir deine Stärke und auch die Größe und den Radius der Linse genau bestimmen! Es sind schließlich deine Augen, davon hast du nur zwei ;)

...zur Antwort

die geben dir den gleichen preis minus die 10 prozent. allerdings brauchen die natürlich schon eine art kostenvoranschlag, damit sie vergleichen können, welche gläser der optiker genau meint! es gibt nämlich auch bei den gläsern erhebliche unterschiede. man kann äpfel nämlich wirklich nicht immer mit birnen vergleichen ;) aber wenn du schriftlich hast, welches glas du angeboten bekommen hast, mit herstellerbezeichnung wärs absolut perfekt, kann fielmann auch geeignet auf dein angebot reagieren, und das tun sie in jedem fall! sie garantieren ja, dass fielmann der günstigste ist mit der geld zurück garantie und das wird auch eingehalten...

prinzipiell ist immer zu bedenken, dass man bei einer rahmenlosen brille nicht die günstigsten gläser reinmachen kann! von da an ist das nicht wucher, sondern eine durchaus sinnvolle beratung bei einer rahmenlosen brille, da braucht man schon ein bruchfesteres glas, also eines ab einem 1,6er index, alles andere wäre kontraproduktiv, dann ständest du nach zwei tagen mit einer kaputten brille wieder im laden!

also, kurz und knapp: lass dir das angebot von dem optiker schriftlich bestätigen oder einen flyer geben und geh zu fielmann, die gebens dir dann 10 prozent günstiger! und das garantiert!

ps: man sollte natürlich die wahl auch danach legen, wo man sich besser aufgehoben und beraten gefühlt hat ;) schwarze schafe gibts überall! aber bei einer guten beratung sollte man wegen ein paar euro nicht sparen - egal welcher optiker ;)

...zur Antwort

du hast bei fielmann die zufriedenheitsgarantie, d. h. wenn deine tochter mit der brille nicht zufrieden ist, kann sie sie zu jederzeit zurück geben! das ist natürlich möglich! sie kann sich entweder das geld auszahlen lassen (wenn sie zu einem späteren zeitpunkt nochmal schauen möchte) oder sich für den bezahlten betrag eine andere brille aussuchen!

...zur Antwort

du bist verpflichtet, die brille beim autofahren zu tragen. es steht auch im führerschein. wenn du mal angehalten wirst oder einen unfall baust, und hast die brille nicht auf und sie ist im führerschein eingetragen, hast du natürlich ein problem.

außerhalb des autos solltest du die brille natürlich auch tragen, wenn du eine benötigst, klar, dann können sich deine augen viel besser entspannen und du vermeidest evtl. augen/kopfschmerzen. allerdings kann man niemanden dazu zwingen ;)

...zur Antwort

ich kann mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, dass der vertrag überhaupt wirksam ist, schließlich bist du noch nicht annähernd volljährig und somit auch nicht voll geschäftsfähig!

...zur Antwort

es gibt kein mindestalter, es ist aber gesetzlich geregelt, wer bestimmt, ob du linsen tragen darfst oder nicht.

unter 14 jahre muss in jedem fall der augenarzt die linse anpassen.

zwischen 14 und 16 braucht der optiker eine schriftliche genehmigung vom augenarzt, dass linsen getragen werden dürfen und ein elternteil muss mit anwesend sein.

von 16 bis 18 braucht der optiker nur das okay von den eltern!

ab 18 kann wie überall der mensch selbst entscheiden, was er mit seinem körper anstellt.

und warum? na ja, dein körper befindet sich ja noch im wachstum! und das auge bekommt durch das regelmäßige kontaktlinsen tragen einfach nicht so viel sauerstoff, wie wenn du eine brille trägst. das thema ist auch immer etwas umstritten. aber meiner meinung nach kann man auch schon in jüngeren jahren linsen tragen, wenn man das hygienehandling ernst nimmt und die linsen nicht non-stop trägt!

...zur Antwort

also wenn du das erste mal linsen kaufst, ist es ratsam, sie von einem optiker anpassen zu lassen! jede hornhaut ist anders geformt, wenn du dir pauschal welche im internet bestellst, kann es natürlich sein, dass sie nicht passen und du dir die hornhaut irgendwann so kaputt machst, dass du gar keine linsen mehr tragen kannst.

du musst nicht bei jedem optiker für die ersten linsen was zahlen! ich arbeite bei fielmann, dort kannst du linsen erstmal probetragen und kucken, ob das überhaupt was für dich ist! und sowohl anpassung als auch die ersten linsen sind kostenlos!

d. h. du gehst einfach in den fielmann deiner nähe, du sagst, dass du gerne mal tageslinsen ausprobieren möchtest. dann kuckt sich ein kontaktlinsenspezialist dein auge an und macht nochmal einen sehtest und bestellt dann die optimale tageslinse für dich in einem testerpack. wenn die linsen da sind, dann wird mit dir auch das ein- und aussetzen geübt, dann läufst du mit den linsen ein paar stunden in der stadt rum und kommst dann nochmal zur nachkontrolle, wo der spezialist sich die linse ankuckt, ob sie gut auf dem auge sitzt und wie der tragekomfort ist! danach kannst du die linse dann richtig bestellen oder auch nicht. und durch die geld zurück garantie hast du bei fielmann auch die garantie, dass du die linsen da zum günstigsten preis hast, auch gegenüber dem internet!

für das erste mal ist DAS doch sinnvoller, als im internet linsen zu bestellen, wenn du noch nie welche hattest, ohne eine ahnung wie du mit ihnen umgehst. unser auge brauchen wir schließlich noch ein bisschen länger ;)

...zur Antwort

kanns dir jetzt nur für fielmann beantworten, weil ich da arbeite. die fassungen fangen ab nulltarif an, also kostenfrei zu den gläsern. dann gehts bei 9,75€ aufsteigend weiter. zeitgemäßes gestell ist natürlich eine sehr subjektive sache, aber rahmen zum nulltarif findest du sowohl im metall- als auch im kunststoffbereich.

das gläserpaar fängt jeweils bei 17,50€ an, kunststoffgläser von zeiss, gehärtet, dass sie nicht so leicht verkratzen, weil kunststoff von der oberfläche her ein sehr empfindliches material ist. allerdings wäre es schon empfehlenswert, die brille entspiegeln zu lassen, dass sich nicht so viele spiegelungen und reflexe ansammeln, sowohl für dich zum durchkucken angenehmer, als auch für denjenigen, der dir in die augen kuckt. das fängt im kunststoffbereich bei 68 € ca. an. variiert wahrscheinlich je nach ort und wettbewerb immer ein bisschen! die mitarbeiter können dir vor ort auch genau zeigen, was eine entspiegelung ist, dann siehst du den unterschied auch mal persönlich!

ansonsten informier dich doch einfach mal bei verschiedenen optikern... es kommt ja auch immer darauf an, wo du dich am wohlsten fühlst! und da bleibst du dann einfach :)

...zur Antwort

die augenärzte sind in dieser hinsicht etwas großzügig, also die sagen auch bei werten, wo ein optiker raten würde, eine brille, und das auch immer, zu tragen, das man sie nicht braucht und wenn dann nur zum auto fahren. quatsch. wenn eine brille nötig ist, dann sollte man sie auch den ganzen tag tragen, weil das auge damit trotzdem entlastet ist! ein muss ist es natürlich nicht, aber wenn man die brille nicht trägt obwohl man eine bräuchte, können natürlich unangenehme kopf- oder augenschmerzen entstehen.

wann du eine brille benötigst ist von dir selbst abhängig. ab -0,5 ist es sinnvoll eine brille anzufertigen, weil du dann wahrscheinlich auch mit dem führerscheinsehtest probleme haben würdest. eine veränderung kann man allerdings auch schon ab 0,25 merken, je nachdem ob man selber vorher schon bemerkt hat, dass man ständig kopfschmerzen hat oder einfach schlechter sieht. das hängt ein bisschen von der person selbst ab! es gibt auch menschen, die sehen bei 4 dpt keine notwendigkeit, die brille zu tragen, hab ich auch schon erlebt.

wenn du dir unsicher bist, lass die die werte, die bei dir gemessen wurden einfach beim optiker mal in eine messbrille einsetzen! dann kannst du ausprobieren, ob es mit brille für dich angenehmer ist! meine erste brille bestand aus -0,25 und -0,5 und ich habe einen deutlichen unterschied gemerkt, wo jetzt z. b. jemand anderes wahrscheinlich noch keinen großartigen unterschied feststellt. wie gesagt, das ist immer typsache ;)

...zur Antwort

na ja, kommt auf den tätowierer an! also ich sag mal wenn du bei jemand seriöses bist, bist du mit 900 € mindestens dabei. jeder tätowierer hat da so seine anderen preise.

das wichtigste ist, dass du dich bei dem tätowierer wohl fühlst und es in dem laden sauber ist! kuck dir vorher die arbeiten, die er macht genau an und geh ruhig zu mehreren tätowierern, dass du vergleichen kannst, am anfang weiß man ja noch nicht, wie ein gutes tattoo auszusehen hat, glaub mir, ich spreche aus erfahrung. die zeichnung sollte er dir individuell anfertigen, nicht aus einem katalog und das sollte in der regel auch kostenlos sein!

für das erste tattoo ist es natürlich gewagt, weil es sehr groß und auch nicht die beste stelle, wenn du ein mann bist (die frauen habens da etwas leichter wegen dem fettgewebe ;)) aber wenn du das durchziehen willst, ich bin der letzte, der sowas nicht schön findet, aber es sollte natürlich gut überlegt sein. das ist aber auch eine stelle, die du im notfall immer nochmal verdecken kannst. in so einem jungen alter weiß man ja auch oft noch nicht, wie's beruflich weiter geht, man weiß nie, was kommt!

...zur Antwort

das ist ganz normal! ich bin so gut wie überall tätowiert und wenn ich mich viel kratze oder die sonne drauf scheint ist das ab und zu mal so. es ist ja doch farbe in der haut, also etwas, was da in der regel nicht hingehört... was genau das für eine reaktion ist, kann ich dir leider nicht sagen, aber ich kann dich beruhigen, das ist auch bei jedem tattoo träger so, den ich kenne.

wenn du nicht mehr kratzt, bzw. es nicht anfässt, geht diese schwellung auch wieder weg. wenn nicht, solltest du dir das doch nochmal ankucken lassen.

...zur Antwort