Die erste Antwort ist meines Erachtens falsch. Beide Punkte sind bei allen Stoffe vorhanden. Die Schmelztemperatur ist die Temperatur, bei der ein fester Stoff flüssig wird. B.s.p.: Wasser Unter 0°C ist Wasser fest, also gefroren und somit Eis. Ab 0°C schmilzt es und wird flüssig. Deshalb ist die Schmelztemperatur für Wasser 0°C. Die Siedetemperatur ist die Temperatur, bei der ein flüssiger Stoff verdampft, d.h. zu gasförmig wird. B.s.p.: Wasser Zwischen 0°C und 100°C ist Wasser Flüssig, ab 100°C verdampft es und wird gasförmig. Deshalb ist die Siedetemperatur bei Wasser 100°C

...zur Antwort

Anleitung für Tunnel und Häuschen

Du brauchst:

Klopapier, Taschentücher oder Servietten

Wasser

Luftballon (für Häuschen)

Klarsichtfolie, Besenstiel und Klebeband(für Tunnel)

So geht´s:
Luftballon aufblasen oder Klarsichtfolie um Besenstiel wickeln und mit Klebeband fixieren. Dann Servietten/Klopapier/Taschentücher in Wasser tunken und um Luftballon/Besenstiel wickeln. Das Ganze wiederholen bis die Schicht ca. 3mm dick ist.
Anschließend, falls du einen Tunnel gebaut hast, Klarsichtfolie vorsichtig vom Besenstiel ziehen und zum Trocknen auf die Heizung legen. Luftballon einfach auf die Heizung legen.
Wenn Servietten/Klopapier/Taschentücher trocken sind Luftballon zerplatzen und Loch als Eingang ausschneiden. Im Falle eines Tunnels Klarsichtfolie vorsichtig entfernen.

...zur Antwort

Anleitung für Tunnel und Häuschen

Du brauchst:

  • Klopapier, Taschentücher oder Servietten
  • Wasser
  • Luftballon (für Häuschen)
  • Klarsichtfolie, Besenstiel und Klebeband(für Tunnel)

So geht´s:

Luftballon aufblasen oder Klarsichtfolie um Besenstiel wickeln und mit Klebeband fixieren. Dann Servietten/Klopapier/Taschentücher in Wasser tunken und um Luftballon/Besenstiel wickeln. Das Ganze wiederholen bis die Schicht ca. 3mm dick ist. 

Anschließend, falls du einen Tunnel gebaut hast, Klarsichtfolie vorsichtig vom Besenstiel ziehen und zum Trocknen auf die Heizung legen. Luftballon einfach auf die Heizung legen.

Wenn Servietten/Klopapier/Taschentücher trocken sind Luftballon zerplatzen und Loch als Eingang ausschneiden. Im Falle eines Tunnels Klarsichtfolie vorsichtig entfernen.

...zur Antwort

Zweige sind auf alle Fälle immer gut, solange du auf den richtigen Baum achtest. Grundsätzlich gilt: Alle heimischen Bäume/Sträucher deren Früchte/Nüsse für den Menschen verträglich sind eignen sich als Kletterzweige für Hamster.

Spagetti sind zwar nicht giftig oder so, es gibt aber sicher gesünderes und besser geeignetes Futter.

...zur Antwort

Gemüse kannst du deinem Hamster so viel geben wie er frisst. Schau aber am besten jeden 3. Tag nach, ob er nicht irgendwo ein Lager hat wo er Reste verschimmeln lässt.

Besonders gut schmecken meinem Dsungaren

- Gurke 

- Karotte

- Mais

Verfüttern darf man ja auch z.B. Paprika, meinem schmeckt das aber nicht

Obst sollten sie nicht zu viel bekommen, besonders wenn das Grundfutter zuckerhaltig ist.

...zur Antwort