Wenn dir inzwischen einiges klarer wurde dann lies das: http://www.amazon.de/Bemerkungen-%C3%BCber-Farben-Ludwig-Wittgenstein/dp/3518016164
dann hast du deinen ursprünglichen Verwirrtheitszustand wieder. hehe
Wenn dir inzwischen einiges klarer wurde dann lies das: http://www.amazon.de/Bemerkungen-%C3%BCber-Farben-Ludwig-Wittgenstein/dp/3518016164
dann hast du deinen ursprünglichen Verwirrtheitszustand wieder. hehe
schau mal da rein: http://www.chefduzen.de/
Zigaretten und Alkohol sind so ziemlich die schlimmsten Drogen die es gibt. Wenn man jetzt mal von Chrystal Meth und verunreinigtem Heroin absieht. Also lass besser die Finger davon. Noch dazu in deinem Alter. Echt jetzt!
Im Prinzip musst du in der Lage sein, dir alle deine Bedürfnisse selbst erfüllen zu können. Ist also streng genommen fast unmöglich. Aber mal selbst darüber nachdenken wäre ein erster Schritt...
Akku leer? > Netzteil anschließen.
Hiermit kündige ich meine im Rahmen des F.S.J.´s begonnenne Hilfstätigkeit. Ihr habt mich hier alle behandelt wie den letzten Dreck! Und außerdem und sowieso.
http://www.didaktik.mathematik.uni-wuerzburg.de/projekt/wiki/images/Winkel_2_KLEIN.png
bei guter hygiene find ich das ehrlich gesagt eigentlich ziemlich sexy :-)
im spanischen gibt es zwei wörter für das deutsche "haben". das eine heisst in der grundform "tener" und wird verwendet wenn man ausdrücken will das man etwas hat, wie zum beispiel in: "ich habe keinen bock deine hausaufgaben zu machen". das andere ist das hilfsverb "haber". es findet nur im zusammenhang mit anderen verben verwendung wie zum beispiel in: "ich habe jetzt trotzdem einen text geschrieben". "hay" oder auch "ha" sind andere verbformen des hilfsverbs "haber" (siehe Verb-Tabelle Spanisch) für das wort "sein" ist das ähnlich. da gibt es "ser" und "estar". "ser" bei sätzen wie: "ich bin halt total hilfsbereit" und "estar" bei sätzen wie "das ist nur am anfang total verwirrend"
nein der verkäufer ist weniger qualifiziert weil die ausbildung (um ein jahr, glaub ich) kürzer ist. dementsprechend siehts dann auch mit verdienstaussichten aus. ist ähnlich wie bei krankenpfleger bzw. krankenpflegehelfer.
Ein Teelöffel Zucker, Melissengeist drüber kippen bis sich der ganze Zucker vollgesaugt hat, runterschlucken, Gesicht verziehen, evtl. Wasser nachtrinken, abwarten. Das hilft in vielen Fällen.
ich bin da anderer meinung. das ist ein substantiviertes adjektiv und wird in diesem fall korrekterweise groß geschrieben.
http://dict.leo.org/?lp=ende&from=fx3&search=Lispeln
Da habe ich einen Buchtipp: "Gewaltfreie Kommunikation" von Marshall B. Rosenberg. Das gibt es auch als Hörbuch. Sehr zu empfehlen!
Mobbing ist ein Anglizismus.
"Unterm Rad" von Hermann Hesse könnte man vielleicht in diese Richtung interpretieren, wobei es eher um Leistungsdruck geht.
Oder sprachphilosophisch: Sprache als Tätigkeit und nicht als System von Zeichen.
"wenn er dich nicht will, ist er dich nicht wert, dann kannst du froh sein, wenn er nie mehr zurückkehrt." Ist auch aus einem Lied (mit verändertem Genus)
Mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein,
Viel Glück
Also ich bin nicht vom Fach, würde aber spontan Folgendes sagen. Wenn ich ein Biologiebuch lese, dann mache ich eine persönliche Erfahrung. Außer es schaut mir jemand über die Schulter und liest mit. ;-)
also ich bin ja kein genie bei sowas aber ich hätte auf 0,3 als ergebnis getippt. also: 0,5 * 0,6 = 0,3. das würde auch wenn man es überschlägt sinn machen. vielleicht ist die rechnung von dir ja das ergebnis einer möglichen b) - oder c) - aufgabe. soweit ich weiß neigen mathelehrer dazu ihren tafelanschrieb unübersichtlich und in rasender geschwindigkeit zu vollbringen. aber ohne garantie! mathe ist ein ar***loch! zensoren auch!
was hören, nichts hören, was hören, nichts hören, was hören,...
das da dürfte gefallen: http://www.youtube.com/watch?v=X00llR9aG0A