Antikörper werden von B-Lypmphozyten gebildet. Diese bilden sich im Knochenmark. Doch zunächst müssen die B-Lymphozyten zu einer spezifischen Plasmazelle reifen, die dann Antikörper sezernieren. Die Reifung findet dadurch statt dass den B-Zellen Antigenteile von anderen Zellen wie dendritischen Zellen präsentiert werden. Dann wird auf der Oberfläche das entsprechende entgegengerichtete Protein gebildet ( Antikörper), der nach der Reifung auch sezerniert werden kann.

...zur Antwort

aterien transportieren sauerstoffreiches, venen sauerstoffarmes blut, naja weil du den sauerstoff für deinen stoffwechsel brauchst und der sauerstoff wird eben über das blut zu den organen transportiert und dort verbraucht, das sauerstoffarme blut wird zur lunge transportiert und wird zu sauerstoffreichem blut für die organe.

...zur Antwort

ich glaub du erwartest dir viel zu viel von dem beruf arzt! im krankenhaus haben sie so gut wie keine ahnung von den patienten, schauen sie nicht mal richitg an weil sie keine zeit haben, die meiste arbeit machen krankenschwestern. Ich weiß das weil ich selbst im krankenhaus gearbeitet hab. die ärzte von heute müssen so viele rechnungen ( in der Praxis) und ihre gehilfinnen bezahlen, dass sie 100 patienten à 5sek am tag behandeln um über die runden zu kommen. Schau nicht so viel dr house sowas ist eine illusion. Arzt sein ist nicht so toll wie man es denkt, von wegen was man spannende fälle löst. eigentlich ist alles nur routine, es sei denn du gehörst zu den absoluten spitzenleuten in irgendwelchen Spezialkliniken. Aber dann hast du die wahl, familie und freunde oder ein interessanter beruf.

...zur Antwort

also bei der humorale Zellantwort sind, wie du gesagt hast Antikörper und Cytokine das Komplementsystem und andere Moleküle beteiligt wie auch B- und T-Zellen. Bei der zellulären Immunantwort sind vor allem Zellen beteiligt wie Fresszellen ( Makrophagen natürliche Killer-Zellen, Granulocyten usw) die direkt beschädigte Zellen töten. Natürlich sind hier auch wieder B- und T-Zellen für deren Aktivierung beteiligt. Und wie du richtig gesagt hast tritt die zelluläre oft bei schon infizierten Zellen ein. Allerdings benötigt das Immunsystem für die humorale Immunantwort die zelluläre, da Killerzellen den B- und T-Zellen Antigene durch deren aufnahme präsentieren.

...zur Antwort

die Vakuole dient zur Wasserspeicherung und Nährstoffspeicherung der Pflanzen. Durch die Vakuolen stehen die Pflanzen aufrecht ( Tugor), wenn in der Vakuole kein Wasser ist, ist die Pflanze welk. Die pulsierende Vakuole kommt bei Einzellern vor und dient zur Entfernung von Wasser in der Zelle. Einzeller haben keine Zellwand wie Zellen und wenn zu viel Wasser in diese Einzeller einströmt platzen sie einfach. Deswegen versucht die Zelle das Wasser aktiv wieder auszupumpen. Wieso Wasser in die Zelle einströmt--> Osomose. Kurz: In den Zellen liegen Ionen in höherer Konzentration vor als in der Umgebung, Wasser strömt immer zum höher konzentrierten.

...zur Antwort

Rekombination bedeutet, dass sich während der Meiose wenn sich zwei homologe Chromosomen nebeneinander lagern, es zu einer Überkreuzung kommt und dadurch von dem einen Chromosom genetisches Material auf das andere übertragen wird. Dadurch entsteht eben die Vielfalt der Genetik und auch viele Krankheiten. Es handelt sich also um einen Austausch von genetischen Material zwischen zwei Chromosomen.

...zur Antwort

Einige Zellen teilen sich nur ein paar Mal, andere teilen sich ein Leben lang. Deine Nerven im Ohr teilen sich auch nicht mehr, wenn sie einmal gebildet sind. Deswegen wird man auch taub wenn man sie beschädigt. Jede Zellen ist unterschiedlich, es kommt drauf an ob es für die jeweilige Zelle eine Stammzelle gibt aus der sich neue "Nachkommen" entwickeln können. Deine Darmzellen z.B. erneuern sich immer wieder. Deine Zähne eben nicht.

...zur Antwort

Alles wird natürlich in den zellen produziert. Aus bestimmten Molekülen (Stockstoff, Schwefel Kohlenstoff) werden die Nucleotide aufgebaut und "schwirren" dann wie dus gesagt hast wirklich in der Zelle rum. Die Replikation findet nicht immer nur im Zellkern statt wie andere hier gesagt haben, denn viele Lebewesen wie Bakterien ( Prokaryoten) haben garkeinen Zellkern. Man muss sich vorstellen dass da alles so rumschwirrt, an einem Ort wird ein Nucleotid aufgebaut dann paar nm weiter wird eins abgebaut. nichts ist einfach nur so "da".

...zur Antwort

brocks Molekularbiologie find ich sehr einfach und gut erklärt.

...zur Antwort

Einfach ausgedrückt, sie gibt an wie schnell ein Substrat von dem Enzym umgesetzt werden kann, also wie gut das Substrat an das Enzym bindet. Also wie "passend" das Substrat für das Enzym ist. Einige Substrate werden besser oder schneller umgesetzt wie andere, da jedes Enzym substratspezifisch ist. Wenn Km niedrig ist dann heißt es, dass Substrat hat eine hoe Affinität zum Enzym. wenn man jetzt bücher zitieren will( was fürs verständnis net wirklich was bringt) Km ist der Wert bei der v ( die Umsatzgeschwindigkeit) halbmaximal ist, also wenn die hälfte alle enzyme mit substrat besetzt ist. wenn du jetzt noch mehr substrat zugibst wird irgendwann eine sättung eintreten weil alle enzyme mit substrat besetzt sind und deswegen die geschwindigkeit nicht noch mehr steigen kann...

...zur Antwort