Am besten 3-5 mal pro Woche dreißig Minuten ausdauersport (jede Aktivität von über zehn Minuten kann addiert werden, beispielsweise kannst du 2x15min oder 3x10 Minuten sporteln). Zusätzlich solltest du ein mal in der Woche Krafttraining machen, am besten für den ganzen Körper.
Wichtig ist,d aß du dir konkrete Ziele setzt. Also nicht "ich möchte mal Sport machen"sondern: ich möchte jeden Dienstag und Freitag für jeweils eine halbe Stunde laufen gehen, und zwar direkt nach der Schule (weis jetzt nicht wie alt du bist)! Am besten direkt in den Terminplänen eintragen. Nicht drüber nachdenken, sondern einfach anziehen und raus gehen, wenn du einmal los gelaufen bist, wirst du merken, dass es dir gut tut. Oder setze belohnungsanreize: wenn ich Dienstag dreißig Minuten nach der Schule gelaufen bin, gönne ich mir ein schönes Bad ( oder halt das, was du gerne machst). Allgemein hilft auch, den Sport nicht alleine zu machen.... Gruppenmotivation hilft!
Durch schwimmen bewegst du zwar deinen ganzen Körper und baust Kondition auf, allerdings folgt durch das geringere Gewicht im Wasser eher ein Muskelabbau als Aufbau. Zudem werden deine Knochen weniger belastet. Knochen brauchen Verformung um wachsen zu können! Am besten eignet sich wohl inliner fahren, laufen etc. Gleichzeitig kannst du ja Ganzkörperkrafttraiming machen. Da gibt es auch gute Übungen für zu Hause. Einfach mal googln. Alles gute
Für nen halbmarathon sollte man schon 4 mal in der Woche trainieren. Du solltest aber auch nicht gleich mit vier mal in der Woche laufen anfangen, sondern 3 mal alternativ (Rad, schwimmen, Aqua joggen etc.) und einmal laufen. Immer in Kombination mit oberkörpertraining, damit die Stabilität erhalten bleibt. Danach die laufanteile immer weiter steigern, bis ihr wirklich vier mal in der Woche laufen geht. Ich weis jetzt nicht, welche zielzeit er plant, aber ich denk mal so um 2:20h. Dann solltet ihr wenigstens mal 120minuten durchlaufen können. Falls ihr das nicht schafft, könnt ihr auch kombinieren. Z.b. Eine Stunde Rad fahren, eine Stunde laufen. Kann man ja beliebig zusammenstellen. Alles gute
Also SPort als Gesundheitssport hat nur einen Nutzen, wenn du es an mindestens 3 Tagen in der WOche 30 MInuten machst! Die 30 Minuten lassen sich allerdings in (MINDESTENS!) 10 Minuten Abschnitte zerlegen. Heißt: alles was du unter 10 MInuten an Sport machst, hat nicht mehr wirklich einen Nutzen für den Körper (ist aber natürlich auch nicht ungesund). Heißt: Du solltest an 3 Tagen in der WOche mindestens pro Tag 3x10 MInuten, besser aber 2x15 oder 30 minuten am Stück SPort machen. Am besten Ausdauersport und Kraftsport (moderat) kombinieren. Und: Zeit für Sport hat man immer irgendwo... einfach ganz fest einplanen!
Alles gute!
Eiweiß baut sozusagen deine Zellen auf. EIweiße bestehen aus Aminosäuren und stärken deine Körperstruktur. Heißt: ohne Eiweiße auch keine Muskeln. Als "Normalsterblicher" reicht die Eiweißmenge aus der ganz normalen Nahrung, ohne dass man darauf achten müsste, besonders viel Eiweiß zu sich zu nehmen. Wenn du allerdings Muskeln aufbauen willst, solltest du darauf achten, viel Fisch, Fleisch etc. zu essen. EIweißpulver ist dabei nur ein Zusatzmittel, dass man wirklich nur als extremer Bodybuilder braucht. Alles Liebe
Lass doch mal beim Arzt dein Herz durchschecken. Also 140 habe ich nur, wenn ich relativ schnell laufen gehe. Und du meinstest ja auch, dass du Sportlich nicht inaktiv bist. Lass es durchchecken und nicht als einfache Stressreaktion abtun. ALles Liebe
Erstmal solltest du darauf achten, nicht zu wenig zu essen. Abends nicht so viel zu essen, macht ja Sinn, aber wenn du so viel Sport machst, braucht dein Körper auch Nährstoffe! Zum Muskelaufbau benötigt dein Körper: EIWEIß!!! Eiweiß ist in Fisch, Fleisch, Quark, Käse, etc. Einfach mal googlen, da gibt es Seiten, die dir das alles aufzählen können. Wenn du Fett verbrennen willst, am besten vor dem Ausdauertraining keine Kohlenhydrate essen (keine Schokolade, Brot, Nudeln etc- am besten auch mal googlen), denn dann verbrennt dein Körper schneller Fett. Auch Abends am besten auf Kohlenhydrate verzichten. Der Joghurt ist schon ganz gut, aber du kannst auch gemüse dazu essen etc. Ein Joghurt ist doch etwas wenig. Wenn du abends keine Kohlenhydrate isst, steigt dein Insulinspiegel nicht (kaum) und deswegen kannst du in der Nacht schneller Fett verbrennen. Bitte achte darauf, dass dien Körper auch Ruhezeiten braucht. Man sagt auch: Der Muskel wächst in der Pause. Deswegen auch mal etwas weniger Trainieren und einen Gang runtr schalten. Alles gute!
Nein! Bei Antibiotika am besten so lange danach noch mit dem Sport pausieren, wie das Mittel eingenommen wurde. Hast du beispielsweise 7 tage Antibiotika bekommen, empfiehlt es sich, nach Absetzen des Mittels genau noch diese eine Woche zu warten, bist du mit dem Sport anfängst. Durch Antibiotika werden Radikale freigesetzt, die dein Herz angreifen könnten und es bei Belastung schädigen könnten. Du riskierst somit eine Herzmuskelentzündung. Alles Gute!
Prinzipiell gilt die "Regel", dass man Aktivitäten, die über 10 Minuten am Stück liegen zusammenfassen kann. Also könntest du auch 3x10 Minuten Bewegung über den Tag verteilt absolvieren. Es kommt natürlich darauf an, wofür du diese Bewegung machen willst. Für deine Gesundheit sind 3x10 Minuten völlig ausreichend, um abzunehmen oder fit zu werden wohl eher nicht. Aber als Leistungserhaltung reicht es völlig. Alles Liebe
- es gibt keine Pillen, die das Haarwachstum anregen. Da du das Problem hast, vermute ich mal,dass du ein Mann bist. Leider ist Haarausfall größtenteils genetisch bedingt, das heißt, wenn dein Dad auch früh keine Haare mehr hatte, ist es wahrscheinlicher, dass du leider auch schnell keine Haare mehr hast.
- "Fett" kann man nicht verteilen. Und wenn du zunehmen willst, solltest du auch nicht unbedingt an Fett, sondern eher an Muskelmasse zunehmen. D.h. Krafttraining
- größere Brust? meinst du jetzt Muskulär? Ja kann man= Krafttraining; Klimmzüge und Liegestütze etc.; flachen Bauch= Situps; schöne Beine= Ausdauersport, Krafttraining Alles Gute
Ja etwas kleiner wird deine Brust werden. Die weibliche Brust besteht hauptsächlich aus Bindegewebe und Fett. Wenn du abnimmst, wirst du (wahrscheinlich) einen großen Teil an Fettmasse in deinem Körper verlieren und somit wird auch deine Brust kleiner werden. Es ist aber jetzt nich so, dass du auf einmal gar keine Brust mehr hast. Und wenn du eh etwas "Seitenspeck" hast, wird dein Körper auch dort abbauen und du wirst schlanker werden. ALles Gute!
Ja, warum auch nicht?
Abnehmen geht am besten mit Sport in Verbindung mit Ernährungsumstellung. Sport= am besten Ausdauersport und Kraftsport zusammen über die Woche verteilt. Durch den Ausdauersport verbrennst du schnell Kalorien. Am besten am Morgen nüchtern laufen/radeln etc., da der Körper dort keine oder kaum Kohlenhydrate hat. Normalerweise verbrennt der Körper zunächst vorwiegend Kohlenhydrate, bevor er an die Fettreserven geht, aber wenn du wenig Kohlenhydrate im Körper hast, wird er viel eher Fett verbrennen! Durch den Kraftsport baust du Muskulatur auf (Achtung: Muskeln wiegen mehr als Fett!), Muskeln verbrennen durch ihre Arbeit aber auch zusätzliche Kalorien. Bei der Ernährung darauf achten, nicht so viel Süßkram zu essen, da dieses schnell den Insulinspiegel steigen lässt, dieser dann aber schnell wieder sinkt, und du somit auch schnell wieder Hunger bekommst! Viel Balaststoffreich essen! Am Abend am besten auf Kohlenhydrate verzichten, da durch diese der Insulinspiegel erhöht wird, und du in der Nacht schlechter Fett verbrennst dadurch. Also am Abend am besten Eiweißreich essen (Käse, Quark, Fisch etc.)!
Hallo, du solltest dir erstmal einen Kopf darüber machen, warum du mit dem Sport angefangen hast. Es hat dir ja sicher mal Spaß gemacht, sonst macht man das ja eigentlich nicht. Irgendwo hast du ja diesen Spaß verloren. Du könntest mal mit deiner Trainerin reden und ihr erklären, dass es dir zu viel ist und du eigentlich die Freude am Hockey verloren hast. Oder du spielst Hockey wirklich nur noch in der Freizeit, ohne Wettkämpfe. Sicherlich findet sich dort auch ein Verein oder einfach spontan ein paar Leute zum Spielen in deiner Umgebung. Ich weiß ja nicht weswegen du operiert worden bist, aber oft ist es besser, gerade dann den Fuß nicht zwanghaft zu entlasten und nicht mehr zu bewegen, sondern moderat Sport zu machen, damit das Gewebe in Aktion bleibt. Alles Liebe, Linus
Du kannst dich auf jedenfall bei der Schulleitung oder dem Schülersprecher an eurer Schule über den Sportunterricht beschweren. Du darfst allerdings nicht damit rechnen, dass dann sofort was passiert. Die werden das erst tausendfach prüfen und sich dann vielleich tmal in Bewegung setzen, einen anderen Sportlerer einzusetzen. Abmelden vom Sportunterricht kannst du dich allerdings nicht. Aber du kannst ja mal zu deinem Arzt gehen, vielleicht schickt der dich zu einem Orthopäden und du bekommst eine Sportbefreiung oder einen BEscheid, dass du nur eingeschränkt am Sportunterricht teilnehmen kannst. Alles Liebe
Erstmal: zu viel!!! 3 Stunden joggen täglich belastet nicht nur deine Muskulatur extrem, sondern vor allem dein nicht stark durchblutetes Gewebe, wie Knorpel, Sehnen und Bänder. Da du dich außerdem noch in einer Wachstumsphase befindest, solltest du aufpassen, dass du nichts kaputt machst! Dein Körper braucht die Nährstoffe für das Wachsen und nicht für den Sport! Heißt nicht dass du gar keinen Sport machen sollst, aber nicht so viel! Es kann dir hier keiner Pauschal sagen, wie viel du abnimmst, dafür fehlt auf jeden Fall noch ein ganzer Ernährungsplan (wie viel nimmst du am Tag zu dir) und deine Größenangabe (nur mit Gewicht rechnen bringt hier wenig!).
Hallo! Die Strecke solltest du im aerob- anaeroben Übergangsbereich laufen. Vor allem in der Zeit, die du läufst. es ist jetzt schwierig das aus der Entfernung zu sagen, es könnte auch sein, dass du komplett anaerob läufst, aber ich denke du bewegst dich im Übergangsbereich. Das spricht auch für die Streckenlänge. Ich hoffe du hast nach deiner Blutabnahme genug getrunken, denn dem Körper fehlt dann Schlagartig ein halber Liter "Flüssiges", was er erstmal wieder kompensieren muss. Alles Gute!
Klingt wie die Sehne, die übers Knie zieht und dort ihren Ansatz hat. Ist der Knochen jetzt dicker geworden? Es kann sein, dass wenn du starke Belastungen hast, dein Oberschenkel an dieser Sehne zieht und die Sehne dann an dem Knochen. Durch das Ziehen und Reiben ist es möglich, dass der Knochen anschwillt und schmerzt. Ansosnten kann ich dir auch nur einen guten Arzt und auf jeden Fall Physiotherapie empfehlen. Versuch deinen Oberschenkel zu lockern. Aber um schlimemres auszuschließen, bleibt dir wohl nichts anderes übrig! Alles gute!
Hallo, also HUNGERN bringt prinzipiell bei keiner Diät was, und so wie du es momentan machst, wirst du deinen Körper eher schaden und am Ende doch wieder zunehmen. Achte darauf, dass du drei mal am Tag isst. auch mittags. Gegen Abend solltest du keine Kohlenhydrate mehr essen (also auch kein Obst!), da der Körper sonst in der Nacht nicht auf die Fettreserven zugreift und du weniger Fett beim Schlafen verbrennen wirst. Grundsätzlich ist es so, dass wenn deine Kohlenhydratspeicher sehr angegriffen sind und deine Fettspeicher auch, der Körper nur die Wahl hat auf Eiweiß zurückzugreifen. Eiweiße stecken in deiner Muskulatur! D.h. der Körper wird sich irgendwann selbst "auffressen". Soweit solltest du es aber nicht kommen lassen. Deswegen immer mal Eiweiß zu dir nehmen, Fisch und Fleisch etc.