Beim 2011er macbook sollte es kein Problem sein, den Akku selbst zu tauschen.
Die 8 Schrauben an der Unterseite lösen, Deckel abnehmen und Akku raus holen.
Neue Akkus gibt es selbst bei Amazon zu kaufen. Kosten um die 60€
Beim 2011er macbook sollte es kein Problem sein, den Akku selbst zu tauschen.
Die 8 Schrauben an der Unterseite lösen, Deckel abnehmen und Akku raus holen.
Neue Akkus gibt es selbst bei Amazon zu kaufen. Kosten um die 60€
soweit ich das sehe, sollte alles passen.
der treiber für wlan wird mitgeliefert und sollte keine probleme darstellen.
ich würde aber nach alternativen cpu-kühlern ausschau halten. in den letzten wochen gab es öfter mal berichte zu beschädigten skylake-prozessoren, aufgrund zu hoher anpressdrücke der älteren 1150 kühler.
sehr schlechte Idee
1. das Angebot ist überteuert. Sofern es sich nicht um die 64gb Version handelt.
2. wenn es dir in 3 Wochen runter fällt, ist es nix mehr wert, und du musst trotzdem die vollen 2 Jahre weiter zahlen.
Wenn das Geld für einen Kauf nicht vorhanden ist, lieber eine günstigere Alternative kaufen als sich in einen Raten-Vertrag zu stürzen.
Das kommt darauf an, was man mit ihnen macht.
Für Bildbearbeitung z.b. sollte das ältere macbook durch seinen i7-Prozessor spürbar schneller sein.
Wenn es nur ums surfen im Internet geht, wird man kaum einen Unterschied wahrnehmen
Die OS X-Version ist bisher nur im Beta-Stadium.
Wenn es dringend ist, kommt man momentan nicht um Boot-Camp mit Windowsinstallation herum.
Wenn es nicht dringend ist, würde ich warten bis die offizielle Version für OS X in den shop kommt
nur, wenn man einen Gebrauchtkauf in betracht zieht.
Sowohl der Stabi als auch die neue Haptik, vorallem der neue Platz des Auslösers im Griff, der 7 II sind den Auspreis allemal wert.
HDMI-Kabel und ein HDMI auf Thunderbold-Adapter wären eine prima Lösung. So kann bei bedarf Laptop oder Mac angeschlossen werden
Die Linsen sind nicht so empfindlich wie viele denken. Und selbst wenn mal ein Kratzer rein kommt, liegt er nicht im Schärfebereich, sodass er nur in ganz seltenen Fällen im Bild sichtbar wird.
Wenns doch ein Filter sein soll, dann ein ordentlich vergüteter UV-Filter (falls mit Steinschlag zu rechnen ist).
Ansonsten reicht meist eine Streulichtblende (Sonnenblende/Gegenlichtblende)
Sonnenblende
http://www.amazon.de/Sonnenblende-PROFOX-LH-PDC90-Canon-PowerShot/dp/B00QQS405G/ref=pd_sim_421_3?ie=UTF8&dpID=41ECma%2BPW9L&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR142%2C160_&refRID=0H7M5BX1YBWGDT127TJP
Filter wird schwierig, das das Objektiv kein Gewinde hat, wenn ich es richtig gesehen habe
man kann nur das Format anzeigen lassen, welches von Facebook vorgegeben ist. Das Bild muss also das gleiche Seitenverhältnis haben. Anderenfalls wird eben nur ein Ausschintt angezeigt
hol dir eine gebrauchte Olympus OM-D E-M5 und dazu einige Akkus.
Die Kamera ist relativ leicht und abgedichtet. Auch die Videoqualität kann sich sehen lassen.
Wie sind die Blitzköpfe denn aufgestellt? Trifft das Licht des ersten Blitzes die anderen Blitze?
Gerade Blitzköpfe im unteren Preissegment haben oft relativ unempfindliche Photozellen, die direkten Sichtkontakt zum Hauptblitz brauchen um ausgelöst zu werden. Erstrecht wenn eine große Softbox im Weg ist.
Ich verwende an allen Blitzen einen Empfänger um genau dieses Problem zu umgehen.
Das unerlaubte Betreten eines Gebäudes, egal ob fertiggestellt oder nicht, ist Hausfriedensbruch
(a+c) /2 x h
die klammer ist nur zur besseren lesbarkeit des bruches