Auch wenn die Frage schon etwas älter ist finde ich, man sollte mal eine vernünftige, vor allem aktuelle Antwort geben. Viele Staubsauger heute haben eine Watt-Zahl unter 1000 Watt, was aber nicht heißt, dass die Saugleistung schlechter ist, als bei einem Staubsauger mit 2000 Watt. Hier spielt immer das gesamte Systeme die führende Rolle. Verlasst euch beim Kauf eines neuen Staubsaugers nicht auf die Wattzahl sondern lest Erfahrungsberichte, in denen etwas über die Saugkraft ausgesagt wird. Unbedingt achten solltet ihr auch auf das neue Energielabel, wo der Stromverbrauch auf unterschiedlichen Böden näher erläutert wird. Einen guten Artikel findet sich beispielsweise hier: http://bodenstaubsauger-im-test.de/wie-viel-watt-sollte-ein-staubsauger-haben/
LG Jannik
Wir hatten den gleichen Dyson bis vor kurzem. Leider ging der Motor dann kaputt. Der Dyson hat lange Zeit gute Dienste getan und wir waren eigentlich zufrieden. Trotzdem haben wir uns keinen mehr geholt, weil es mittlerweile einfach günstigere Alternativen gibt. Wir haben uns für den Silence Force von Rowenta entschieden, da dieser einfach sehr günstig ist. Bestellt haben wir ihn hier:
http://bodenstaubsauger-im-test.de/produkt/rowenta-ro8252-bodenstaubsauger-silence-force-extreme-im-test-guenstig-kaufen/
Hoffe ich konnte euch helfen und euch zeigen, dass Dyson nicht mehr der einzige Hersteller ist, der wirklich gute Staubsauger produziert.
Hey!
Meiner Ansicht nach haben natürlich viele Jobs das Potenzial dazu, automatisiert oder eben rationalisiert zu werden. Wenn ich mich selbst dazu entscheiden würde, Bankkaufmann zu lernen, dann würde ich mich auf jeden Fall in einem Gebiet weiterentwickeln, welches nicht so leicht zu streichen ist. Der Philosoph Precht hat dies mal in einem Vortrag auf Youtube (siehe unten) recht eindrucksvoll erläutert.
Unter anderem nennt er in diesem Vortrag auch den Beruf "Bankkaufmann".
Nicht zuletzt durch ihn habe ich damit begonnen, einen Blog über eben genau dieses Thema zu starten. (http://www.gemeinsamzumerfolg.net)
Dort kannst du dir auf jeden Fall noch weitere Informationen abholen und auch im Beruf Bankkaufmann sicher in die Zukunft blicken!
Hoffe ich konnte dir helfen!
https://youtube.com/watch?v=zXGAlNXq-LQ
Da hast du wohl wirklich schlechtes Besteck erwischt. Ich benutze seit mehreren Jahren das WMF Boston (http://www.besteck-test.de/produkt/wmf-besteck-set-boston-60-teilig-test/) und hatte noch nie das Problem. Wir selbst nutzen eigentlich gar kein Spülmaschinensalz.
Vorher hatten wir aber das Besteck von Ikea und dort hatten wir tatsächlich Probleme mit Rost. Hat also vielleicht schon was mit der Qualität zu tun.
Hoffe ich konnte euch weiterhelfen.