Am besten einfach alles auf Englisch machen :) Filme auf Englisch gucken, Serien, Bücher usw.. Mir hat es einfach am besten geholfen die Sprache in meinen Alltag einzubauen!
Also ich würde Spanisch definitiv vorziehen! Klingt schöner, ist leichter (viel einfacher von der Grammatik her, finde ich!) und da es noch nicht ganz so populär wie Französisch ist, meiner Meinung nach auch spannender :)
Ich hoffe nicht :D Also mitbekommen habe ich das noch nicht, aber wer weiß..
Also meiner Meinung nach klingt das ziemlich nach einem native speaker! Wenn nicht, hat er schon sehr gut Englisch gelernt und an seiner Aussprache geübt. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht Schwedisch ist, die ziehen das 'i' deutlich länger und sprechen es meistens falsch aus..
Also 1. kann man das nicht auf alle Skandinavier verallgemeinern! Und 2. ist es mit Deutschen Einwanderern genauso, wie mit nicht Deutschen. Manche Leute haben Probleme damit, andere finden es total in Ordnung (was wahrscheinlich eher der Regelfall ist - hoffe ich zumindest). Also im Prinzinp kann es keinen großen Unterschied geben, es kann höchstens leichter sein, weil es keinen großen Kulturunterschied gibt und die Sprachen ähnlich sind.
Ich kenne Busuuu nicht bin aber mehr als zufrieden mit Babbel
Also ich finde Spanisch um Einiges besser als Französisch! Ich denke die Aussprache ist je nach dem ob man einige Laute kann oder nicht relativ gleich schwer (aber bei Französisch komplizierter). Ich finde die Spanische Grammatik sehr viel einfacher als die Französische, letztendlich macht wenigstens die Rechtschreibung Sinn 😂 Fazit -> auf jeden Fall Spanisch
Also da sie es ja eigentlich nicht gesehen hat, denke ich nicht. Du schreibst ja tatsächlich ohne Punkt und Komma, nächstes Mal bitte mit! Lässt sich sonst kaum entziffern ;)
Also wenn keine Klammer da ist einfach von links nach rechts (und halt Punkt vor Strich) -> 1 ist richtig
Also ich habe gehört das Latein nach einer Weile unglaublich kompliziert ist und einfach schon wegen der Schrift denke ich, dass Russisch auch nicht so leicht ist (außer, wenn man schon eine andere slavische Sprache beherrscht, dann ist das mit Sicherheit einfacher). Ich hatte Französisch 2 Jahre lang und habe Spanisch jetzt 4 Jahre.. Ich muss dazu sagen, abgesehen davon, dass es echt schön klingt, ist Französisch eine grauenvolle Sprache!
Mit Spanisch bin ich echt ziemlich happy! Die Grammatik ist nicht sehr schwer und mit den Vokabeln sollte man auch halbwegs zurechtkommen. Die Aussprache fällt vielen Leuten schwer, aber mit ein bisschen Übung bekommt man das auch hin :)
Also es kommt natürlich immer auf den Jungen an! Aber meiner Erfahrung nach finden sie es sogar sehr attraktiv, wenn das Mädchen nicht die ganze Zeit davon spricht 'wie fett sie ist'.. Man darf es natürlich auch nicht übertreiben ;)
Also am wichtigsten ist es einfach, dass du überhaupt Schwimmen kannst! Allerdings wirst du bei vielen Aktivitäten und Freizeitbeschäftigungen mindestens ein Seepferdchen benötigen!
Man kann aber auch alleine Üben und die Prüfung dann von einem Rettungsschwimmer machen lassen (wenn z.B. die Gruppen unendlich lange Wartezeiten haben)
Also ganz allgemein mal: Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg, sprich: wenn ihr euch liebt und euch diese Beziehung wirklich wichtig ist, dann wird das auch klappen!
Ich lebe seit einem halben Jahr in einer Fernbeziehung, 2h Flug und mit dem Auto braucht man da locker einen Tag!
Viel skypen (aber bitte keine festen Termine oder so!) und halt so oft wie möglich treffen!
Meiner Erfahrung nach ist es hilfreich, wenn man nicht 24/7 miteinander redet, sondern der anderen Person auch Zeit lässt. Also das sind meine Erfahrungen damit :) Wenn du Hilfe brauchst melde dich gerne!
Usted ist die höfliche Ansprache in Einzahl und Ustedes Mehrzahl
Also die gennanten Beispiele kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen. Ich höre eher häufig das Leute 'Köarche' statt 'Kirche' sagen o.ä.
Aber generell würde ich einfach sagen das liegt am Dialekt (bzw. der Gegend aus der man kommt - Hamburger machen zum
Beispiel gerne ein 'ch' aus dem 'g')
Ich würde auch sagen das die Herkunft eine große Rolle spielt, also ob man z.B einen bestimmten Wortlaut in seiner Muttersprache nicht hat und deswegen auf Deutsch nicht aussprechen kann, oder was für einen Akkzent die Eltern/Großeltern haben.
Also ich denke ein Kurs ist mit Sicherheit hilfreich. Aber vielleicht reicht's auch schon aus wenn du mehr Englisch in deinen Alltag einbaust?! Also Filme auf Englisch gucken usw. Einfach generell sich an die Sprache gewöhnen, dann sollte das schon klappen :)
Also ich würde das jetzt mit 'Verzeih dem Schlingel/Gauner' übersetzen. Allerdings sind meine Französisch Kenntnisse auch nicht übermäßig gut 😬
Are there other options?
Also eigentlich denke ich ist es eher unwahrscheinlich, dass der Lehrer es sieht, es sei denn du hast es eins zu eins von Wikipedia abgeschrieben. Normalerweise bekommt man dann eine 6. Am besten einfach nicht abschreiben ;)
Also ehrlich gesagt wundert mich es schon sehr das sie nach dieser Zeitspanne gar kein Deutsch kann?! Aber definitv nein, verschiedene Sprachen zu sprechen ist überhaupt kein Grund für eine Trennung! Im Gegenteil, es ist eigentlich ziemlich lustig wenn man sich mal etwas mehr damit beschäftigt :D Allerdings ist es letztendlich schon vorteilhaft, wenn deine Eltern Englisch könnten oder sie Deutsch..