Bei Wasser von, sagen wir mal, 35°C braucht es eine bestimmte Energie, um es auf 100°C zu erhitzen. Zu diesem Zeitpunkt ist es noch flüssig. Erst wenn zu zusätzlich noch Energie hinzuführst, die sogenannte Verdampfungsenergie, kann das Wasser in den gasförmigen Zustand übergehen, wobei der Wasserdampf immer noch die Temperatur 100°C hat, da die gesamte Wärmeenergie zur Änderung des Aggregatszustandes verwendet wurde.
Es gilt:
Wasser von 100°C ---Zufuhr von Energie---> Wasserdampf von 100°C
Ähnlich ist es mit Wasser und Eis. Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen :)
LG