In der Psychotherapie kann ich nicht weinen?

Vorschau In der Therapie nicht weinen können ? Was kann man machen ? Hallo ihr lieben, ich mache seit Januar eine Verhaltenstherapie. Meine Therapeutin ist seit August in Elternzeit und ist wieder am 4. November da. Bei mir ist das so dass ich in der Therapie nie weinen musste ,aber immer das. Gefühl habe das nie die Tränen gleich kommen werden und ich innerlich weine. Bei meiner Therapeutin fühle ich mich auch sehr wohl und sehr ernst genommen. Sie geht sehr vorsichtig auf mich ein und stellt mir auch fragen. Sie ist sehr nett. Ich kann ihr alles erzählen. Doch wenn ich ihr etwas erzähle ,das mir auch sehr schmerzlich ist kommen nicht die Tränen. Ich möchte aber auch weinen ,aber die Tränen kommen halt nicht. Wenn ich zuhause daran nach denke kommen mir die Tränen und ich muss dann weinen. Vor anderen kann ich auch weinen ,aber vor meiner Therapeutin geht das irgendwie nicht ich weiß nicht vielleicht hängst das daran ,dass ich nicht weinen muss weil ich mich so stark bei meiner Therapeutin fühle. Ich kann ihr alles anvertrauen. Wenn ich mit meiner Therapeutin spreche und ihr dann etwas erzähle sehe ich Ihr an ,dass Sie rote Augen hat und irgendwie die Tränen kommen werden. Meine Therapeutin lächelt mich auch an wenn ich das Gefühl habe und ich habe irgendwie das Gefühl ,das Sie dann spürt. Ich möchte ja auch weinen,das ist sehr wichtig in der Therapie,aber die Tränen kommen halt nicht ich weiß nicht was ich machen kann. Das ist mir sehr wichtig. Bitte versteht mich nicht falsch ich möchte keine Schauspielerin spielen. Meine Frage sind : 1.) Soll ich das meiner Therapeutin erzählen ,dass mir die Tränen nicht kommen? Und ich mich nicht unterdrücke. Sie sieht es ja auch und weiß das ja! 2.) Wie soll ich meiner Therapeutin es erzählen ? 3.) ist das gut oder nicht gut, dass ich nicht weinen muss in der Therapie ? 4. Habt ihr auch Erfahrungen damit gemacht in der Therapie ? 5.) Was könnt ihr mir empfehlen ?

Vielen lieben Dank an alle die Tipps geben ! Ich freue mich auf eure Tipps. Bitte keine negativen Kommentare !

...zum Beitrag

Ich verstehe deine Sorge, doch nicht dein Problem. Natürlich ist eine Therapie sehr heilsam um Problematiken zu bewältigen oder vergangenes aufzuarbeiten. Natürlich auch mit Tränen. Dennoch ist es kein Fakt, dass jene weniger heilsam ist, wenn man dort nicht weint. Ich denke, du hast Abgst nicht genug erkannt zu werden, wenn du nicht weinst. Doch das solltest du deiner Therapeutin auch erzählen. Oft ist die Zeit dort dermassen interessant oder auch aufreibend, dass man schlicht gar nicht dazu kommt, zu weinen. Du hast schon richtig bemerkt, dass deine Stimme vielleicht brüchig wird. Daheim dann, wenn dir alles nochmal in der Reflexion durch den Kopf geht kommen auch die Tränen dazu. Vertrau deine sendiblen Therapeutin ruhig. Sie wird sich das (ich gehe davon aus, dass sie erfahren ist) schon denken können. Du setzt dich nur unnötig unter Druck mit derartigen Gedanken. Falls due Zeit reif ist, wirst du mal Tränen kullern lassen können. Doch, dass du keine hast in jenen Gesprächen bedeutet nicht, dass du nicht genug in dir hättest bzw weniger leiden würdest. 

Wenn es dich arg bedrückt fühlst deswegen, dann sprich es doch in der nächsten Therapiestunde an. Auch kannst du einen Brief formulieren und ihr geben, darin hast du mehr Zeit, dich zu erklären ohne vom Thema abzukommen oder deine Zeit nur begrenzt ist. Die meisten Therapeuten begrüssen diese Art des Einsatzes sogar sehr und nehmen das auch ernst. Ich hoffe du findest eine adäquate Lösung für dich. Lass dir Therapie wirken und setz dich nicht unter Druck. Auch ungeweinte Tränen sind da und daheim ist nicht der schlechteste Platz um sie loszuwerden. Gut ist, dass du sie loswirst. Ich wünsch dir gutes theres Gelingen;)

...zur Antwort

Also generell auf jedenfall mal nicht! Die psychiatrische Station oder Klinik ist eine Einrichtung, wie andere Stationen in Kliniken auch und als Ziel steht es fest, dem Patienten zu helfen. Gegen seinen Willen wird man nur wenn eine Selbstgefährdung oder Fremdgefährdung vorliegt. (Das muss dann schon sehr massiv sein) 

Zumeist beläuft sich dieser Zeitraum auf 72 Stunden ohne richterliche Anordnung. 

Man muss sich bewusst machen, dass diese Plätze in jeder Klinik tägliche sehr viel Geld kosten daher ist es nur logisch, wenn diese Plätze nur solange wie es sein muss (bis es dem Patienten wieder so gut geht, ein eigenständiges Leben zu führen) belegt werden.

Es gibt noch verschiedene Einrichtungen, wie betreute Wohnformen, das ist eher wenig psychiatrisch und mehr sozialogisch angelegt.

In der sogenannten Forensik (Gerichtspsychiatrie) landet man, als verurteilter Straftäter mit psychischer Behinderung (sage ich mal ganz salopp)  Das wiederrum ist eine ganz andere Liga der Psychiatrie. (Rein therapeutisch gesehen)

Alles in allem muss man vor Psychiatrischen Kliniken, offenen und auch geschlossenen Stationen keine Angst haben. Geschultes Pflegepersonal ist immer mit dabei und wirkt unterstützend auf den Patient ein. Ein jeder ist daran gelegen jenen wieder lebenstauglich zu bekommen. Ein Richter wird hinzugezogen, wenn jemand sich massiv fremdgefährdent verhält. Zumeist geschieht dies auch nicht schon nach 72 Stunden, sondern eher wenn man den Patienten von früheren Problematiken schon einschätzen kann oder es bei mehrmaligen therapeutischen Ansätzen schlicht nicht gelungen ist, zu demjenigen durchzudringen. Oft eher in Folge der eigenen Schutzbedürftigkeit. Schliesslich kann man einen verwirrten Mensch nicht wieder zurück auf die Strasse schicken... 

Ich hoffe ich konnte etwas Klarheit schaffen ohne mehr Verwirrung zu erzeugen;)

...zur Antwort

Ich habe mir jetzt nicht alle Kommentare durchgelesen. Aber es gibt auch kleine Allroundhelfer für den schlimmsten Fall. Man kann den Schlüsselbund als Waffe verwenden im Angriffsfall. Auch hilfreich sind diese Reisegrössen Deo oder Haarspray und dem Angreifer in die Augen sprühen. Falls es je soweit kommen sollte, dass man angegriffen wird, so lernt man in vielen Selbstverteidigungskursen sehr anschaulich, wie man die Kraft des Täters für sich nutzt, um ihn damit zu Boden zu werfen, statt sich beim festgehalten-werden dagegen zu wehren und sich entreissen zu wollen. Das muss man jedoch gezielt üben. Dafür gibt es ja auch derartige Kurse. Eine sinnvolle Sache, gerade als doch eher wehrlose Frau. Das ist gut investiertes Geld. Ich hoffe ich konnte etwas sinnvolles beitragen. Trotzallem ist das meiden von zwielichtigen Ecken gerade bei Nacht vielleicht doch ganz ratsam. (Natürlich kann man sich auch einen Hund anschaffen;)

...zur Antwort

Nun, natürlich kannst du dich krankschrriben lassen. Viel hilfreicher wäre jedoch die Wurzel zu therapieren. Sich dir einen Psychologen und lass dir von ihm weiterhelfen!

Auch Beratungstellen gibt es genug. Beim Arzt deines Vertrauens kannst du alles erfragen, auch deine Krankenkasse kann dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Alkoholfreies Bier enthält trotzdem Alkohol, das ist schonmal keine Idee wenn man Alkprobleme in der Vergangenheit hatte, finger weg!

...zur Antwort

Ja ich tippe bei guter Munhygiene auch auf den Magen. Immer regelmäßig eine kleinigkeit essen. Petersilie half mir auch. Zahnarzt ist natürlich pflicht. Kaffee eher schlecht. Lass das checken, zahnärzte können das Mundproblem checken und der Hausarzt den Magen. Falls im Mund alles okay ist. Antibakterielle Mundwasser helfen, viell. Listerine? Putz deine Zunge sanft mit ab beim Zähneputzen auf ihr befinden sich viele Bakterien. Auch hat der Säure-Basenhaushalt im Körper was damit zu tun. Gerade viel kaugis und säurehaltiges essen oder getränke bringen den erst Recht durcheinander was kontraproduktiv ist, da kannst dich im Net mal schlaumachen zwecks Ernährung. Lg Lilly

...zur Antwort

Check das beim Arzt, ich hatte jung auch Wachstumsschmerzen. Kann auch simpler Vitaminmangel sein. Magnesium half mir gerade wenns nach etwas Sport wehtat. Doch ich denke ein Arzt ist immer die beste Lösung bei Unsicherheit. Ich hatte auch leicht wasser im knie,anscheinend vererbar, ist jedoch nicht schlimm geworden. Bevor du herumdoktorst ist der hausarzt ,der beste der Rat weiß.

...zur Antwort

Ich mag beide und finde immer was. Ich bevorzuge rebuy leicht, da ich recht viel kaufe und es mehr Auswahl gibt. Auch finde ich die Quali und schnelle Lieferung toll. Doch Medimops hat mich auch nie enttäuscht. Dort, wo du alles findest bestell;) ich find beide gut, im Zweifel preise vergleichen :)

...zur Antwort

Toll, dass du so ehrlich zu dir selbst bist, das gehört gelobt, dass du dir Hilfe suchen möchtest. Das kannst du alleine oder mit deiner Freundin tun. Es würde dir sicher helfen quasi streiten zu lernen. Klingt beknackt, doch Streit gehört zum Leben eben wie lachen und gesundes Streiten will gelernt sein. Zur Hilfe: In jeder größeren Stadt gibt es eine soziale Anlaufstelle. Z.b. Pro Familia. Google das doch mal, ruf an und vereinbare einen Gesprächstermin. Das sind sehr verständnisvolle Menschen, dir werden dir helfen oder gegebenfalls auch Therapeuten empfehlen, dich weiterleiten. Auch kannst du den direkten weg nehmen und zur Krankenkasse gehen und gezielt nach Therapeuten mit Antiaggressions-theras fragen, dort gibt es listen, wo du anrufen kannst. Vielleicht hilft dir auch Sport. Wenn du bemerkst das Stresslevel im Streit steigt so fatal, dass du nicht objektiv sein kannst, geh dich abreagieren. An kissen, boxsäcken etc. Hauptsache raus aus dem Zimmer. Ich empfehle dir jedoch speziell den therapeutischen Weg. Gemeinsam ist es noch besser, da auch deine Freundin mitlernen kann, de-eskalierend auf dich einzuwirken. Es gibt Therapeuten für Partnerschaften. Keine Panik davor, keiner wird dir was vorwerfen. Im Gegenteil, hilfe holen ist super!Das zeugt von geistiger Reife! Du hast schon den ersten Schritt getan zu erfragen und erkennen was du tun kannst, mach so weiter dann wirst du dein Verhalten sicher unter Kontrolle bekommen, theras sind geschult dafür und wissen dir zu helfen! Lg Lilly

...zur Antwort

Gleich beim ersten mal,lach Aber im normalfall entscheidet das der Reitlehrer und nimmt dich mit oft auch als Handpferd. Wenn du denkst du fühlst dich sicher auf dem schulpferd und kannst durchparieren und alle drei nötigen Gangarten ,kannst du eigentlich einen kleinen Proberitt startetn. Am besten mit Sichrheitsweste und natürlich bitte Helm! Nicht alleine mit erfahrenem Reiter,Trainer, Reitlehrer. Auch solltest du die Handzeichen beim Ausritt kennen. Pferde haben meist ihre gewohnten Galoppstrecken, dass du nicht erschrickst, es händeln kannst oder vorher am besten erstmal nur im Schrit und leichttrab ausreitest. Hauptsache du bist bereit und hast keine Angst. Mit ner kleinen einfachen Runde kannst du dann loslegen. Ich wünsche viel Spaß, Gelände ist schön, doch nicht zu unterschätzen. Straßenübergänge, sicherheit, strecke und gutes wetter müssen eingeplant sein. Dein Pferd reagiert im Gelände meist anders. Mücken, Bremsen ,wind, mülltonne oder folie, wie auch tiere ,fußgänger und hunde sind immer miteinzuplanen. Man muss aufmerksamer sein. Aber üben lohnt schließlich und im falle des,falles kann man immernoch absteigen und führen oder an der longe bzw langem strick dem Führpferd hinterherlaufen. Auf jeden Fall keine Übermütigkeit an den Tag legen, Sicherheit geht vor Lg!

...zur Antwort
Wie finde ich die passende Hunderasse und passt ein Hund zu meinem Lebensstil?

Hallo, ich mache mir schon seit geraumer Zeit Gedanken, ob ich meine Eltern fragen soll, ob sie es mir erlauben würden, einen Hund zu halten. Ich mache mir auch Gedanken darüber, ob ein Hund zu meinem Lebensstil passen würde. Ich beschreibe einfach mal meine jetzige Situation: Ich lebe mit meinen Eltern in einer 3-Zimmer Wohnung (ca. 75m²) im 1. Stock. 10 Minuten von uns entfernt gibt es einen Park mit einer großen Wiese für Hunde und eine Wiese für Hunde, die nur 5 Minuten entfernt ist, aber eher ungepflegt ist. Ich könnte jeden Morgen so ca. 20 Minuten mit dem Hund spazieren gehen. Dann immer Nachmittags einen längeren Spaziergang. Montag: ab 17 Uhr 1 1/2 Stunden Dienstag: ab 17 Uhr 1 1/2 Stunden Mittwoch: 14:45 Uhr 45 Min.- 1 Stunde (da ich danach noch Nachhilfe habe) Donnerstag: ab 16:15 ca. 2 Stunden Freitag: ab 14:45 Uhr 45 Minuten- 1 Stunde (wegen Nachhilfe)

Samstag und Sonntag habe ich keine Schule und daher kann ich mich dann auch mit den Hund über 2 Stunden beschäftigen, mit ihm bei schönen Wetter an den Elbdeich oder Elbstrand fahren.

Da unsere Wohnung leider klein ist sollte es nicht ein allzu großer Hund sein. Der Hund wäre ca. 2- höchstens 3 Stunden alleine. Die 3 Stunden wären aber auch eine Seltenheit )z.B. an Weihnachten). Mein Vater arbeitet bei einer Spedition und arbeitet nur dann wenn man ihn braucht. Zurzeit fahrt mein Vater immer nur abends und von daher wäre ein Hund gar nicht allein bzw. nur dann wenn mein Vater z.B. ein Arzttermin hat. Falls ich mal nicht am Abend spazieren kann, könnte dies auch meine Mutter übernehmen, da sie oft im Park walken geht.
Nun ist auch die Fragen, ob wir uns einen Welpen oder einen erwachsenen Hund kaufen sollen. Ich muss auch gestehen, dass ich mich schon bisschen informiert haben und mich in Jack Russel Terrier komplett verliebt habe :) Wie teuer sind Welpen? Achso und zum Geld: Ich bekomme im Monat 40 Euro Taschengeld und würde davon auch die Hälfte für den Hund zur Verfügung stellen. Ich habe keine Ahnung wie teuer ein Hund so ca. pro Monat ist. Ich muss ja auch alles erst einmal mit meinen Eltern besprechen und ich kann mit denen ein Deal machen, dass sie zum Beispiel Impfungen und so bezahlen. Futter kann man ja bei guten Angeboten schon im Vorrat kaufen. Ich habe auf den Konto so ca. 1000 Euro Erspartes und würde auch 400-500 Euro für einen Welpen dazulegen und ihm auch ein Starterset von meinem Geld kaufen.

Aber ich glaube ich habe genug geredet und es wäre echt super, wenn sich jemand etwas Zeit nehmen könnte, um mir zu antworten.

Vielen lieben Dank im voraus SpinnerMaedel2

...zum Beitrag

Hi. Ich hatte mit 11bis ich 22war einen Schäferhund, du hast dir schon echt viele gedanken darüber gemacht und das ist schön. Doch ich bin der Ansicht, dass du zuwenig Zeit hast für einen Hund. Doch du könntest das ganz leicht testen, indem du z.b. im nächsten tierheim mal mit einigen regelmäßig gassi gehst, da erfährst was über hunde und die Situation wie auch über bestimmte Rassen. Manche Hunde brauchen viel Auslauf, wie Jack Russel zum Beispiel. Sonst gehen diese süßen Tiere redelrecht kaputt oder bekommen Verhaltensstörungen. Es ist nicht nur eine stetige finanzielle Frage(hundefutter, impfungen, tierarztkosten bei krankheiten, kastration etc etc) sondern eben auch eine erzieherische Herausforderung, vorallem bei einem Welpen. Bekommt er keine fachgerechte Erziehung, werdet ihr(egal welche Rasse) beide nicht glücklich miteinander!) Man sollte ein welpentraining miteinbeziehen im hundeverein und mehr, nur füttern etwas schmusen und gassi reicht nicht aus. Hunde können bissig werden, wollen spielen, verlieren Fell etc. Sie brauchen körbchen, leinen, halsband, chips, fellpflege etc... du könntest ja über eine katze nachdenken, die braucht auch Liebe doch kann sich sehr gut selbst beschäftigen solange du noch schulisch zu tun hast. Und sie ist ebenfalls ein toller treuer partner für lange zeit. Auch kann man sie in einer dreizimmerwohnung halten. Ich hab gerade einen kater und er ist damit glücklich und hat einen balkon:) Nebenher kannst du dich z.b. bei einem portal wie gassi-gassi anmelden. Dort suchen hundebesitzer jemand, der zeit mit ihren hundis verbringt und mit ihnen ausgeht. Oder du kannst örtlich inserieren, dann bekommst vielleicht sogar etwas kleingeld zum aufpassen;) so habe auch ich 3jahre begonnen vor dem hund fürs leben! Und ich geh heut noch gern mit nachbarshunden raus:) Egal ob groß oder klein, das tolle ist, man kann alle mal“testen“ diese vielfalt die sich da bietet hat auch was tolles. Tierheime sind auch höchsterfreut über freiwillige gassihelfer und die Hunde freuen sich wann immer du kommst, vielleicht begegnet dir dort sogar dein Traumhund, den du später zu dir nehmen kannst? Wäre das nicht eine tolle Idee für den Anfang? Ich denke das solltest du nutzen, man lernt dort echt toll ob es zu einem passt und nebenher gibt es ja noch soviel andere Tiere, die sich über dich freuen! So bin ich zum reiten gekommen! Lass dich inspirieren! Viel Glück und Spass wünsch ich dir dabei! Lg Lilly

...zur Antwort

Du bist nicht egoistisch, das war keine faire Antwort. Denk in Ruhe mal nach. Krebs lässt sich behandeln, nicht immer erfolgreich aber es geht. Zu deinen Omis zurück. Sie sind omis und das bedeutet halt sie sind nicht mehr die jüngsten. Klar belastet dich das Thema sterben, das ist natürlich.vielleicht hat deine omi gar nichts so dramatisches? Mach dich erstmal schlau, besuch sie mal, beide damit du siehst ein Krankenhaus ist auch Hilfe nicht immer gleich was ganz schlimmes! Rede mit jemanden darüber.Vielleicht kann ja eine freundin mit gehen damit du dich etwas besser fühlst? Es gab eine sehr intelligente Dame, Elizabeth Kübler-Ross, die ganz viele Menschen beim sterben begleitet hat und wunderschöne Bücher dazu geschrieben hat. Ein Satz blieb mir sehr in Erinnerung: Das Leben ist wie ein Kokon und beim sterben wirst du ein Schmetterling der die wunderschönen Flügel öffnet um frei zu fliegen“ Sie beschreibt das sterbende meist keine Angst mehr haben. Ich hab mich sehr mit dem Thema beschäftigt und auch ein tolles buch über Nahtoderfahrungen gelesen, da beschrieben Menschen, die klinisch tot waren ,wie es ihnen jetzt geht. Und alle(!) Schrieben, dass Sie keine Angst haben davor und, dass sie bei ihren Liebsten waren, . Das ist sehr tröstlich zu wissen. Kauf dir doch so ein Buch, das kann dir im Umgang sehr helfen. Nun zu dir selbst. Ritz dich nicht! Ritzen ist eine Art der Problemlösung. Die meisten ritzen(wie auch ich nach einem Trauma) weil es ein Weg der Entlastung ist. Jedoch der falsche, du siehst Blut ,das hat eine erlösende Wirkung, du spürst Schmerz, der symbolisch für deine leidende Seele steht, du hast Narben, wie die, die einem im Leben bleiben, wenn man gelebt hat. Zum Leben gehören auch schlechte Erlebnisse,daran wächst man und wird stark.

Wenn jemand in einer belastenden Situation zum ritzen geifen will, dann sucht er eigentlich hilfe. Mach das lieber wirklich bevor du ritzt! Als Ritzer gibt es Entlastungstechniken, die davor bewahren können, das nennt man skills. Z.b. ein gummiband am handgelenk fatzen lassen, tut kurz weh und reicht oft aus, saure kaugummis oder ein massageball. Les dich tuhig mal durchs net in sachen skillstraining. Dann rate ich dir such dir hilfe, sofort! Pro Familia bietet Gespräche deine krankenkasse kann dir einen gesprächstherapeuten vermitteln der dir hilft mal über alles was dich belastet zu reden. Ich glaube das brauchst du, denn es scheint, dass in dir schon länger ein großer Schmerz sitzt und du es gut verdrängt hast und jetzt wirds dir durch das Erlebnis deiner Omas einfach zuviel. Das ist okay, kein Mensch hält alles aus, vorallem nicht ein junger. Bitte sprich mit jemanden. Du könntest auch die kostenlose Kummerhotline anrufen unter 0800-111 0 111 oder 0800- 2220 111 Da kannst du anonym über alles sprechen, die sind ganz nett werden deine nummer nicht sehen, es steht nichts auf der Telefonrechnung und sie sind unter schweigepflicht und reden mit keinem über dich. Du kannst über alles sprechen. Auch können sie dir tipps zur bewältigung geben. In deiner nächsten größeren Stadt gibt es auch immer soziale beratungsstellen die nach nem Anruf zeit für dich haben. Nimm sowas in Anspruch, mit netten Leuten gehts immer einfacher (ich arbeite ehrenamtlich bei einer solchen Stelle und bin immer froh wenn Menschen wie du noch vor dem ritzen kommen!!!) Ich weiß nicht wie alt du bist, doch ich z.b. habe mit 17einen freund verloren und mir über einige Jahre ein Tattoo überlegt als Andenken. Das hilft mir sehr. Oder ein kleinen Talismann um den Hals, vielleicht hat deine omi ein kettchen für dich, wenn du sie fragst und beiden sagst, du hättest gern was von ihnen, dass du immer bei dir haben kannst, damit es dir kraft gibt? Ich hab von meiner Omi einen kleinen Anhänger bekommen. Von der anderen ein Porzellan figürchen. Hauptsache du machst dir begreiflich, dass sie bei dir sind und dass du nicht schlechter bist weil du einen drang zum ritzen verspürst, hauptsache du bist und bleibst stark und suchst dir hilfe. Immerhin hast du hier schon geschrieben, das beweist, dass du es kannst! Hab keine Angst vor Tod, noch sind beide omis da, genieße die Zeit mit ihnen, irgendwann müssen wir alle gehen aber das ist nichts schlimmes! Ich hoffe ich konnte dir etwas hilfe geben und Tipps, die du nutzen magst, das fände ich sehr schön und vorbildlich von dir. Keine Sorge,niemand urteilt schlecht über dich! Im Gegenteil, du bist tapfer bisher gewesen aber du musst da nicht alleine durch. In der Schule gibt es z.b. auch Vertrauenslehrer, die für dich da sein können auch die sind verschwiegen. Es gibt gaaanz viele Möglichkeiten, du kannst ganz frei wählen welche du nutzen möchtest, ich bin sicher beide deiner Omis würden sich wünschen, dass du das tust! Ich wünsch dir Kraft, es unbeschadet zu überstehen und Mut Hilfe zu suchen, du kannst das! Liebste Grüße Lilly

...zur Antwort

Hört mal auf so einen sch*** wie“mach nen Waffenschein“ zu schreiben, echt total unnötig!!! Also kleine, Mach dir keine unnötige Angst. Klar Kriege sind schlimm und du denkst sicher an solche Dinge wie Bomben und Hitler, doch bedenke eine Krise muss keinen Krieg auslösen. Damals in Albanien war auch krieg und das war näher an Deutschland als der Krim und es kam zu keinem Weltkrieg. Putin wird klein beigeben oder es gibt eben viel Ärger und Nachrichten. Mach dir klar, dass Nachrichten auch nur von Menschen gemacht werden, die damit Geld verdienen. Nachrichten können Ängste völlig zu Unrecht schüren! Sie sind oft falsch oder zu reißerisch! Sprech ruhig mit jemanden darüber, tausch dich aus, das gibt dir Sicherheit. Meide die Nachrichten, denn sie schüren nur deine Ängste, das bringt nichts! Hinzukommt, dass bevor es zu Kriegen kommt immernoch gewisse Abläufe eingehalten werden. Stell dir mal vor du und deine schwester oder freundin streiten sich heftig, dann kommt ihr nicht weiter. Vielleicht macht sie dich in der folge darauf schlecht und du sie, jeder hat eine andere Meinung und eskaliert das, kommt ein dritter oder mehrere Aussenstehende hinzu, die vermitteln oder eben strafen. Das ist das ganze nur in groß quasi. Die Uno hat z.b. die Aufgabe auf der Welt zu helfen solche Konflikte möglichst ohne Gewalt zu lösen. Am runden Tisch. Klar gibts geplärr weil keiner Einsieht was Recht ist, was nicht. Doch das bedeutet nicht, dass wir nun alle rüsten und in den Krieg ziehen! Irak ist schon seit jeher im Konflikt aber ein Weltkrieg ist es nicht! Ich würde also raten. Mach dir mal keinen Kopf, sprich mit anderen über deine Ängste, jeder hat welche, was völlig okay ist und frag ruhig Erwachsene mal, wie das politisch so abläuft, ganz theoretisch. Meide Rtl und co-nachrichten und beschäftige dich mit anderen Themen. Der krim ist nicht neben uns und noch ist es quasi ein Zank von Erwachsenen, wem was gehört, das ist schon so alt wie die Welt. Aus 2Weltkriegen haben wir schon was gelernt und wenns zum äußersten kommt, dann wird die uno auch taktisch eingreifen. Überleg mal wer sich auf der Welt grad alles streitet! Im nahen Osten, in Afrika, an der Grenze vom Amiland zu Mexico gibts dauernd zoff, dazu kommen all die Religionsintoleranzen, syrien, türkei, griechenland wegen Flüchtlingen und Geld. Es geht um Rohstoffe etc.... putin kann nicht einfach losgehen und krieg beginnen, er würde viel gefährden, z.b. das Sanktionen kämen, denn Rußland möchte ja z.b. weiterhin bananen essen, und wenn sie jetzt mal kurz mit den lieferantenländern streiten, werden die wohl keine mehr liefern.mal ganz im kleinen Erklärt, verstehst? Er muss viel bedenken bevor er mal kutz n krieg anzettelt! Auch in korea stressen sich der Norden und Süden schon ewig. All das hat noch nicht zum Weltkrieg geführt, also bleib ruhig und mach dich nicht kaputt vor Sorge. Das führt zu nichts. Auch dem Problem wird sich beilegen lassen. Ob friedlich oder mit einigen Einsätzen werden wir sehen, doch wie sagt man?“ lass die Kirche im Dorf“ Deutschland hat keine Lust gleich mitzubomben;P Du bist also sicher Krieg ist teuer!und putin hat nicht ewig verbündete die seinen Willen finanziell sättigen ohne dass sie was davon hätten... da haben gaaanz viele ein Wort mitzureden. Genieß dein Leben und vorallem deinen Sonntag, lass die Glotze aus und les nicht alles was die zeitung schreiben;)

Ich hoffe ich konnte dir, wenn auch etwas banal die Soege ein bisschen nehmen. Liebe Grüße Lilly

...zur Antwort

Ach kleine, sperre den typ, das was er da tat nennt sich emotionale Erpressung. Er will dich damit dazu bringen etwas zu tun was du wahrscheinlich nicht willst! Das ist also seine Schuld und nicht deine. Das ist eine Masche. Du bist nicht für ihn verantwortlich. Wenn es dich beunruhigt, dann schreib ihm noch er soll sich einen Therapeuten besorgen und sperre ihn dann! Mach dir keine Sorgen oder Vorwürfe. Das ist das allerletzte und er wird genug im Umfeld an Leuten haben, die schon nach ihm schauen. Also mach dich frei von solchen Menschen und reagiere am besten gar nicht mehr auf den ! Du hast nichts falsch gemacht, er ist ein Idiot und will die Angst machen. Ein vernünftiger Mensch, der einen mag und respektiert, tut so etwasnicht. Er ist also ein charakterschwein und macht das sicher nicht das erstemal. Ob er damit Mitleid oder sex will ist dabei völlig unwichtig. Man erzwingt keine Gefühle durch eine derartige erpresserische Massnahme! Merk dir das für alle weiteren Typen oder auch Frauen. So etwas brauchst du nicht. Und wer hilfe sucht findet sie bei fachleuten, das wird der schon wissen. Bleib locker und mach dich frei von sowas hinterllistigem!

...zur Antwort

Hi auch ich hatte das, eine thera die nicht weiterweiü-sry- ist keine gute Thera. Vielleicht ist auch die theraform(analytisch) die falsche. Ich hab z.b. bei einem heilpraktiker begonnen und bei einer traumathera weitergemacht. Du meinst, du solltest dich konfrontieren, aber Angst ist unterschiedlich. Man muss ergründen woher sue kommt. Du solltest darüber mit der thera reden und wenn sie dir nicht weiterhilft, dann sei mutig und such einen neuen. Ob gespräch oder verhaltensthera ob entspannungsübungen oder emdr etcetc das ist egal hauptsache es hilft und du wirst merken, wann du bereit bist hilfe anzunehmen. Immerhin weißt du schon was deine angst für eine sein könnte. Mann kann auch zwei theras konsultieren. Mach dir klar, dass eine nette thera ob Mann oder Frau dich nicht im Stich lässt und aus Eigenerfahrung kann ich dir die Idee geben, es nebenher mit einer Reittherapie zu versuchen. Pferde geben einem viel vertrauen und als ich das parallel nutze ging es mir bei der thera immer besser. Mach dich durchs internet kundig, falls du es dir nicht leisten kannst, gibt es unter Pferdestärken e.v. finanzielle unterstützung. Ein Tier hilft einem sehr bei der verlustsangst. Probier es aus, du kannst jederzeit gehen wenn du doch nicht magst. Nutz gespräche bei sozialberatungsstellen, die kennen auch gute therapeuten. Wenn du mit deiner auf der Stelle trittst und sie dich quasi ja so im Regen stehen lässt, ist sie wahrscheinlich für deine Sorge die falsche. Ich hatte einen enormen Verschleiß bevor ich die passenden theras fand. Aber ich fand sie durch Geduld. Das kannst du auch! Rede mit ihr und hab keine Scheu dich zu einem nächsten thera vermitteln zu lassen. Jede Angst wird anders behandelt. Konfrontation ist gut, doch erst mit der Zeit und jeweils der Angstproblematik, z.b. bei höhenangst. Analytische theras gehen sehr nach dem urthera freud es gibt aber auch komplett andere Ansätze Ängste zu behandeln! Mach dich in Ruhe schlau, lies dich ruhig durch foren und bücher. Schreib deine Sorgen auf, das hilft dir beim ergründen und probiere neues. Veränderung ist nicht schlimm und du kannst immer wieder ein schritt zurück gehen, falls es dir zu schnell geht. Ein geschulter thera weiss das und wird dich ernstnehmen und dir dabei helfen. Bleib nicht bei jemand, der dir dir sagt, er wäre ratlos, denn es gibt wege zur Problemlösung, manchmal leichte, manchmal abstrakte. Ich wünsch dir viel Glück und Kraft dabei und bin sicher du bekommst das gut hin. P.s. reitthera kann auch hippotherapie oder heilpädagogisches reiten genannt werden, die pferde hierzu sind ganz lieb und geduldig und jene theras geschult und arbeiten auch konform mit anderen theras zusammen. Probiers doch einfach mal aus, vielleicht befreit dich das so wie mich, gibt dir Selbstvertrauen, löst Verspannung und trainiert vertrauen, entspannung und positives denken, dann klappt die eigentliche thera gleich besser. Denn in einer guten stationären thera werden oft reiten oder bogenschießen, ergo und musik mit gesprächen und Analyse angeboten, denn manchmal machts das gesamtpaket aus, verstehst? Scheu dich nicht, zu nehmen, was es gibt! Liebe Grüße Lilly (Mittlerweile angstfreier und pferdefreundin:D)

...zur Antwort

Hi kleine, Zu erstmal musst du nichts versprechen lass es auf dich zukommen, das nimmt dir Druck und Sorge. Ich selbst war quasi ein spätzünder;) Dann stilisiere das erstemal nicht zu hoch! Sonst machst du dich nur verrückt und verklemmst dich total. Rede mit deinem Freund über deine Sorge. Wenn er dich gern hat, word er dich verstehen und sanft sein! Verwöhnt euch zuerstmal mit der Hand, oder streichelt euch, dass nimmt Spannung und wirkt auch entkrampefend. Bachblüten haben mir damals geholfen und ein paar schlucke bier(lach) es klappte nicht auf anhieb aber wir konnten darüber lächeln und es wurde besser...all deine Ängste werden sich verflüchtigen, wenn du soweit bist, deshalb setz dich nicht unter Druck, versprich nichts sondern lass es auf dich zu kommen. Das erstemal soll immer schön sein, aber es ist ja nicht das letzte mal, verstehst? Es kann also immer schöner werden. Wenn du dir das klarmachst, gehts dir auch besser. Außerdem kannst auch im kerzenschein das ganze haben, wenn du dich etwas genierst, das ging mir auch so. Tastet euch heran, egal ob du 14,17,20 bist, das erstemal muss nicht “absolviert“werden, es kann ganz spontan sein. Ich z.b. war 18 und es war ungeplant und eher lustig als romantisch,denn es war Sylvester und als wir dabei waren warf ein bekannter aus Spaß einige knallerbsen ins Zimmer, das lachen hat uns beide entspannt und es wurde aus verklemmten bewegungen doch noch nett. Aber danach wurde es für mich immer schöner. Deswegen, rede mit ihm darüber, mach dir nicht zuviel Sorgen, es gibt kaum jemand bei dem alles perfekt wie im hollywoodfilm ablief. Und plane nicht so sehr, die Lust sagt dir, wann du dazu bereit bist. Lass dich nicht von Erzählungen freunde oder anderen beeindrucken, es wird sicher schön werden, wenn du es in Ruhe und Einklang mit dir selbst angehst. Vertrau dir und deinem körper. Und wenns nicht auf Anhieb klappt, dann klappts beim zweiten versuch;)

...zur Antwort

mein kater nimmt das auch nicht gut hin, er verkriecht sich unterm bett, da sollte man ihn auch lassen, denn dort findet er seiner meinung nach sicherheit. katzen mögen keinen unnötigen Terz. also nicht herumschleppen oder auf sie einreden("einfeuern"9 das kann ihnen noch mehr Angst bereiten. Sei in der Nähe. mein katerli bekommt ein -zwei tropfen bachblüten für Tiere aus der apotheke ins wasser davor, das ist ungiftig und beruhigt. (Auch mein pferd beim behufen wird da viel stiller und entspannter) :)

...zur Antwort

das sind nicht gerade die hilfreichsten Antworten, also versuche ich mal eine hilfreichere zu geben, hoffe ich. das alles klingt sehr überzogen. Du steigerst dich da etwas in eine Sache hinein. Es ist so, wenn man sich ausgiebig mit etwas beschäftigt, dann ist es nur eine logische Schlussfolgerung, dass man oft darüber grübelt und die Psyche auch im traum nicht haltmacht, das zu verarbeiten. Du scheinst dir heftig Sorgen zu machen und das fazit ist dass deine psyche so reagiert. das ist klar, etwas beängstigend. vielleicht bist Du auch einfach sensibel. Zum einen solltest Du die finger von solchen spielchen wie gläserrücken lassen etc, denn das ängstigt sowieso, zum anderen darfst dich nicht zusehr in deine gedankenwelt(also dieses unheimliche Mädel und geister) hineinsteigern. Beschäftige dich mit anderen Dinegn, suche Ausgleich. bzw, im Sport oder bei einem neuen Hobby dass dich so in beschlag nimmst, dass du keine zeit mehr für solche-sorry-Quatschgedanken hast! Rede darüber mit einem erwachsenen. Deien körper reagiert nur auf deine Ängste und versucht sie zu verarbeiten, das macht jede psyche anders. Ein thera kann dir sehrwohl helfen, sonst war es wahrscheinlich kein guter Thera. Doch du musst da aktiv mithelfen! keine solche Spielchen, keine Gruselfilme und solch einen kruscht, etc! Nun Tipps dagegen: autogenes training, also entspannungsübungen helfen! das gibts sogar per app auf dem handy, Ohrstöpsel rein und der anleitung folgen.. und nicht vor dem tv schlafen sondern im bett-da gehört auch kein tv hin! baldrian schafft auch abhilfe, es ist eine Pflanze und man kann Dragees kaufen in jeder Drogerie. die kann man als einschlaf oder entspannungshilfe verwenden, ist ganz harmlos. Auch Bachblüten zählen zu dieser kategorie. google das mal, jene findest schon fertig-gemischt in jeder apotheke, die beraten dich sicher gerne darüber. und nun, wende dich neuen Themen zu, mach dir klar, dass es keine Geister und solchen Quatsch gibt, du bist der, der sich selbst Angst einjagt, fördere das nicht unnötig! Alles Gute lilly

...zur Antwort

hi Fragemadchen, Mit luzidem Traum, meintest Du einen Klartraum. das passiert im grunde relativ selten, denn der träumer benötigt darin auch Übung. Klarträume sind schon ein Phänomen unter den träumen. Wenn ich nun deine Frage so durchlese, dann frage ich mich unwillkürlich nach den genauen Umständen des traums. Du schreibst du warts im halbschlaf. Das ist einfach gesagt, doch meist weiss der Schlafende (Schläfer,lach) gar nicht, dass er im halbschlaf war. Du musst wissen, dass der Schlaf verschiedene Phasen mitsichbringt und mann oft denkt man wäre im Halbschlaf dabei ist man noch aktiv am denken und somit noch gar nicht in jener Schlafphase. Zum nächsten hört sich dein ganzes erleben sehr nach einer Angstattacke an. Du schreibst dass Du bebtest, also gezittert hast? War dein "Traum " also mit Schrecken verbunden, dein Herz hat geklopft etc. Eine Angstattacke wäre da die nächstbeste Erklärung. Keine Schlaflähmung. War das ein einmaliges Erlebnis? Und auch solltest überlegen, hast solche Erlebnisse öfters? das kann auch ein zeichen dafür sein, dass deine psyche gerade etwas strapaziert ist, evtl durch Sorgen, prüfungsängste etc etc. Bachblüten könnten dir vielleicht helfen (am besten googelst das mal) auch das regelmäßige aufschreiben von träumen kann Traumerlebnisse beeinflussen. In einer therapie z.b. bei starken Angstträumen lernt man folgendes (u.a.) man stellt sich eine tür vor, vor dem schlafengehen. eine ganz persönliche, immer wieder. man malt sie sich auf papier und schaut sie vor dem Schlafengehen an, man denkt aktiv daran, wenn der Traum schlimmer wird, dann gehe ich durch "meine" türe und komme ins Freie oder wache auf. das erfordert training sehr intensives natürlich. ist aber nur eine Möglichkeit, dass man schlimme träume beenden kann. Auch ich wache häufig unter wirren oder Alpträumen auf und kann mich erstmal nicht bewegen bzw bin auch mal verkrampft. Also interpretiere nicht allzuviel hinein. Wenn es dir öfter passiert oder Du darunter stark leidest, dann kann eine therapeutische Hilfe dir Abhilfe schaffen. oder du kannst deinen hausarzt dazu befragen. Entspanntes Einschlafen will gelernt sein. Auch daran musst du denken, nicht vor dem Tv schlafen oder bei grellem licht oder nach vielem Kaffee-bzw. Alkoholgenuss etc. In diesem sinne wünsche ich dir angenehmerer Träume und hoffe ich konnte Dir deine Sorgen etwas nehmen. Liebe grüße lilly

...zur Antwort