Fressen gibts abends! Und gassi gehen würde ich vor der Arbeit und danach!
einige Sachen darf man mit 14 machen, hält sich aber sehr in Grenzen...so wirklich "arbeiten" in dem Sinn darfst du erst mit 15! und das auch mit Einschränkungen ;)
HIER: Kinder ab 13 Jahre und vollzeitschulpflichtige Jugendliche dürfen mit Einwilligung ihrer Eltern kurzzeitig folgende leichte Arbeiten verrichten:
Austragen von Zeitungen und Zeitschriften, Anzeigenblättern und Werbeprospekten
in privaten Haushalten:
- Babysitten
- Nachhilfeunterricht
- Einkaufen und Botengänge
in landwirtschaftlichen Betrieben:
- Hilfe bei der Ernte
- Versorgung von Tieren
Aber nur:
höchstens 2 Stunden (in der Landwirtschaft 3 Stunden) täglich
an bis zu 5 Werktagen in der Woche
zwischen 8 und 18 Uhr
nicht vor oder während des Schulunterrichts.
Andere gewerbliche Tätigkeiten wie das Einräumen von Regalen in Supermärkten und Ähnliches ist Kindern unter 15 Jahren auch in den Ferien nicht erlaubt.
"Schülerinnen und Schüler, die mindestens 15 Jahre alt sind, dürfen in den Schulferien höchstens vier Wochen (20 Tage) arbeiten. Die vier Wochen können zum Beispiel auf Oster- und Sommerferien aufgeteilt werden. Grundlage sind die Regelungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes."
Quelle: http://www.arbeitsschutz.nrw.de/Themenfelder/jugendarbeitsschutz/ferienarbeit/index.php
Also ich kann jetzt nur vom Speditionskaufmann sprechen, bei uns gab es Leute die auf 2 Jahre verkürzt haben, drunter geht nicht! Anfang des zweiten jahres konnte man sich kurzfristig auch noch fürs Verkürzen entscheiden!
Das kommt ganz auf den Betrieb an, manche bezahlen nach Tarifvertrag, manche mehr manche weniger! bei uns in der Klasse liegt der Unterschied im Gehalt vom niedrigsten bis höchsten bei fast 200 €!